Tochter 5 Jahre

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Mone CH
Beiträge: 18
Registriert: 19. Apr 2004, 21:31
21
Wohnort: Schweiz

Tochter 5 Jahre

#1

Beitrag von Mone CH »

:confused:
Bitte wer hat Kinder die ein Baha gerät tragen.
Habe heute erfahren das meine Tochter die 5 ist auf dem Rechten Ohr Taub ist.
Jetzt haben die Ärzte mir ein Baha gerät empfohlen.
Habe aber gelesen das es sich schnel enzündet wen man es nicht mehrmals im Tag reinigt und ich weis nich ob das was für meine Tochter ist.
Danke im Vohraus
Mone aus der Schweiz
Mone CH
Beiträge: 18
Registriert: 19. Apr 2004, 21:31
21
Wohnort: Schweiz

Re: Tochter 5 Jahre

#2

Beitrag von Mone CH »

Erstellt von Mone CH
:confused:
Bitte wer hat Kinder die ein Baha gerät tragen.
Habe heute erfahren das meine Tochter die 5 Jahre ist auf dem Rechten Ohr Taub ist.
Jetzt haben die Ärzte mir ein Baha gerät empfohlen.
Habe aber gelesen das es sich schnel enzündet wen man es nicht mehrmals im Tag reinigt und ich weis nich ob das was für meine Tochter ist.
Danke im Vohraus
Mone aus der Schweiz
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Tochter 5 Jahre

#3

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Mone,

hört Deine Tochter auf der anderen Seite normal? Die Versorgung bei einseitiger Taubheit ist umstritten. In meinen Augen sollte man auf jeden Fall probieren.

Es stimmt, dass bei einem Baha die Haut gut gepflegt werden muss. Es entzündet nicht so schnell, aber es treten leicht Verkrustungen auf, die von HNO entfernt werden müssen, um das Hörgerät wieder andocken zu können.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Mone CH
Beiträge: 18
Registriert: 19. Apr 2004, 21:31
21
Wohnort: Schweiz

Re: Tochter 5 Jahre

#4

Beitrag von Mone CH »

Hallo Andrea
ja das andere Ohr ist in ordnung.
Ich weis enfach nicht ob ich das recht habe für meine Tochter zu bestimmen was gut für sie ist, es kann ja sein das sie es garnicht wil und dan hat sie es das ganze leben lang so ein gerät.
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Tochter 5 Jahre

#5

Beitrag von Andrea Heiker »

Liebe Mone,

ich würde es auch zunächst mit einem normalen Luftleitungsgerät versuchen. Mich wundert, dass Dir ein BAHA Gerät vorgeschlagen wurde. Hat Deine Tochter Probleme mit dem Gehörgang? Liegt eine Mittelohrschwerhörigkeit vor?

Aber ein BAHA-Hörgerät ist ohne Probleme reversibel. Das heißt, wenn es deiner Tochter nichts bringt, kann man die Schraube auch wieder entfernen. Die Haut heilt dann wieder zu. Evtl. bleibt dort eine kleine Narbe, die aber gut unter den Haaren versteckt werden kann. Am besten ist, Du informierst Dich genau. Frag die Ärzte und Akustiker einfach alles, was Du wissen musst und entscheide Dich dann.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Mone CH
Beiträge: 18
Registriert: 19. Apr 2004, 21:31
21
Wohnort: Schweiz

Re: Tochter 5 Jahre

#6

Beitrag von Mone CH »

Liebe Andrea
leider haben sie mir nicht genau erklären können wieso und wo genau im Ohr sie nicht hört, sie hatten keine Zeit. Jetzt mus ich 2 Monate warten um näheres zu erfahren. Alles was ich habe ist ein Papier auf dem es anzeigt wieviel sie mit dem rechten und dem linken hört, beim linken ist 10 dB und 8000Hz und beim rechten Ohr ist 100 bis 130 dB und 4000Hz weis auch nicht was das bedeuten soll.
Weist du was das heist?

Gruss
Mone
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Tochter 5 Jahre

#7

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Mone,

bei einem Hörtest werden immer bei beiden Ohren unterschiedliche Frequenzen getestet. Die Frequenz Einheit ist Hertz und die Lautstärke die gebraucht wird, ist Dezibel. Die Werte, die Du gegeben hast sind nicht vollständig. Pro Ohr müssen mehr Frequenzen getest werden.

Bei 8000 Hertz 10 dB Hörverlust ist ein sehr, sehr leichter Hörverlust in der Frequenz 8000 Hz. Werte von 100 dB oder gar 130 dB sind sehr schlecht. Wer bei allen Frequenzen ab 100 dB hört, hört so gut wie nichts ohne Hörgeräte.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Mone CH
Beiträge: 18
Registriert: 19. Apr 2004, 21:31
21
Wohnort: Schweiz

Re: Tochter 5 Jahre

#8

Beitrag von Mone CH »

Hallo Andrea,

ich danke dir für die Erklährung jetzt verstehe ich wenigstens schon etwas.
Allso wen ich es richtig verstanden habe haben sie einen Reintonaudiogramm und ein Spielaudiometrie gemacht und im ganzen hat es pro Ohr 6 Kreuzchen linkes Ohr das ok ist mit 10 dB oder kreise für das rechte das die werte 100 dB absteigend auf 130 dB hat.
weis aber nicht was die teste für bedeutungen haben war das jetzt für das Äusseres Ohr oder Innen-Mittelohr, Trommelfell?
Ich finde es einfach unerhört das einem der Arzt nichts genaues sagt und das wir jetzt 2 monate warten mus bis man wider ein termin hat.

Lieben Gruss
Mone
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Tochter 5 Jahre

#9

Beitrag von Andrea Heiker »

Liebe Mone,

eure Tochter ist auf dem einen Ohr anscheinend an Taubheit grenzend schwerhörig. Hat sie einen normale Ohrmuschel und einen normalen Gehörgang? Wurde auch die Knochenleitung getestet? Dazu wird ein Knopf fest an den Schädel gedrückt und die Vibrationen auf den Schädel übertragen. Wenn Eure Tochter über die Knochenleitung wesentlich besser hört, wäre die Schwerhörigkeit im Mittelohr bedingt und dann würde ein Baha-Hörgerät Sinn machen. Ich vermute aber eher (wegen der abfallenden Kurve), dass der Fehler im Innenohr liegt. Da würde ich aber eher ein normales Hörgerät oder eine Cros-Versorgung probieren. Fragt den Arzt, warum er ein Baha-Hörgerät empfiehlt.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Mone CH
Beiträge: 18
Registriert: 19. Apr 2004, 21:31
21
Wohnort: Schweiz

Re: Tochter 5 Jahre

#10

Beitrag von Mone CH »

Liebe Andre,
erstens möchte ich dir von Herzen Danken es tud gut mit jemanden darüber zu sprechen jede Nachricht von dir hilft mir und meinem Mann die sache besser zu verstehen und zu akzeptieren, wir sehen jetzt auch nicht mehr als so schlim an.
Das mit dem Knochen wurde nicht getested ich weis aber Dank dir was ich den Arzt jetzt alles Fragen muss.

Danke noch einmal für ales

Liebe Grüsse und einen dicken Kuss aus der Schweiz
sendet dir
Mone
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Tochter 5 Jahre

#11

Beitrag von Andrea Heiker »

Liebe Mone,

mich würde interessieren,w as dabei rausgekommen ist.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Mone CH
Beiträge: 18
Registriert: 19. Apr 2004, 21:31
21
Wohnort: Schweiz

Re: Tochter 5 Jahre

#12

Beitrag von Mone CH »

Liebe Andrae,
Habe am 7 Juni einen Termin, melde mich sobald ich dort wahr.
Gruss
Mone
:)
Mone CH
Beiträge: 18
Registriert: 19. Apr 2004, 21:31
21
Wohnort: Schweiz

Re: Tochter 5 Jahre

#13

Beitrag von Mone CH »

Hallo Andrea,
habe noch eine Frage. Bei meiner Tochter haben sie auch einen Test mit schallwellen gemacht und da hat es nichts angezeigt.
Habe jetzt im Internet gelesen das der Schall vom Trommelfell kommt, ist es vieleicht möglich das sie wegen dem nichts hört und könnte man das Operieren?

Liebe Grüsse
Mone
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Tochter 5 Jahre

#14

Beitrag von Andrea Heiker »

Liebe Mone,

ich weiß nicht, was Du mit dem Schallwellentest (vielleicht OAE oder auch Impedanzmessung) meinst. Den Hörschaden operativ beseitigen/verbessern geht nur in Ausnahmefällen, wenn z.B. keine Gehörknöchelchen vorhanden sind, oder eine Gehörgangsatresie vorliegt.

Eine OAE ist ein sehr ungenauer Hörtest, der nur bei Kleinstkindern ein Indiz auf eine Hörschädigung bringen kann. Sehr viel genauer sind da Ton- oder Spilaudiometrie. Eine Impedanzmessung prüft, ob das Trommelfell frei schwingen kann. Bei Erkältungen kann das Trommelfell z.B. nicht so gut schwingen und man hört schlechter. Das Trommelfell kann aber auch keine alleinige Ursache für eine so schlechte Hörkurve sein, wie Eure Tochter sie hat.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Mone CH
Beiträge: 18
Registriert: 19. Apr 2004, 21:31
21
Wohnort: Schweiz

Re: Tochter 5 Jahre

#15

Beitrag von Mone CH »

Hallo,
habe in einem anderen beitrag etwas von einem Baha mit Stofbügel gelesen.
Ich kenne nur das Baha gerät das am Knochen angemacht ist.
Kann mir jemand sagen was das genau ist?

Danke im voraus
Gruss
Mone CH
:rolleyes:
Esther R.
Beiträge: 4
Registriert: 15. Feb 2004, 15:23
21
Wohnort: Lippstadt

Re: Tochter 5 Jahre

#16

Beitrag von Esther R. »

Hallo,
man kann das BAHA auch ohne Implantat über dieses Softband tragen. Gerade bei kleinen Kindern wird das wohl recht häufig gemacht. Ist aber soweit ich weiß nicht so komfortabel und kann schon mal zu Druckstellen führen. Du kannst es Dir auch im Internet angucken auf folgender Seite: http://www.entific.com/BAHAProductDetai ... oductID=85 (gibt´s leider nur auf Englisch).
Ich selbst habe auch ein BAHA bei einseitiger Taubheit (Innenohr!) - also als cros-Versorgung- und empfinde es als deutliche Verbesserung.

Viele Grüße,
Esther
Mone CH
Beiträge: 18
Registriert: 19. Apr 2004, 21:31
21
Wohnort: Schweiz

Re: Tochter 5 Jahre

#17

Beitrag von Mone CH »

Hallo Ester,
Ich danke dir für deine erklährung, wil mal mit dem Arzt schauen ob es nicht so ein Baha softbügel zum ausprobieren gibt.
Gruss
Mone CH
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Tochter 5 Jahre

#18

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo,

jetzt verstehe ich erst den Sinn vom Baha bei einseitige Taubheit. Das Baha wird auf der tauben Seite gesetzt und über die Knochenleitung wird der Schall zu dem anderen normalhörenden IOhr geleitet. Das Baha ist sozusagen eine neue Variante von der Cross Versorgung.

Nun zum Tragekomfort, damit der Schall gut geleitet wird, muss das Hörgerät fest an den Kopf gepresst werden bzw. mit dem Schädelknochen verbunden werden. Bei so kleinen Kindern macht man das wohl mit dieses Softbügel. Ich kann mir schon vorstellen, dass das unangenehme Druckstellen gibt. Die andere Möglichkeit ist die Schraube.

Eine weitere Möglichkeit ist eine gewöhnliche CROS-Versorgung. Ich würde die Ärzte fragen, was gegen eine normal Cros-Versorgung spricht.

Bei Niklas würde ich aber auf jeden Fall auch versuchen, das taube Ohr mit einen normalen Luftleitungshörgerät zu versorgen. Wenn der Junge beid er BERA bei 85 dB gehört hat, kann es sein, dass er noch etwas besser hört, da eine BERA auch noch eine relativ große Abweichung haben kann. Und dann kommt Niklas in einem Bereich in dem man mit Hörgerät durchaus noch etwas anfangen kann.

Mones Tochter hört anscheinend schon schlechter, auch da kann man versuchen das schwerhörige Ohr mit einem Hörgerät zu versorgen. Mone soll aber sich auf jeden Fall nach dem BAHA und einer normalen CROS Versorgung genau erkunden.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Mone CH
Beiträge: 18
Registriert: 19. Apr 2004, 21:31
21
Wohnort: Schweiz

Re: Tochter 5 Jahre

#19

Beitrag von Mone CH »

Liebe Andrea,
was ist eine Cros Vorsorgung?

Habe heute mit meiner Tochter Musik gehört mit einem Kopfhörer ( nur einseitig), habe ihr dan das Teil hinters Ohr auf den Knochen getan und da hat sie mir gesagt das sie die Musik hört habe es dan bei mir auch gemacht und ich war erstaunt wie man es hörte habe dan gleich meine 3 anderen Kinder gerufen damit sie es auch probieren solten und die kleine durfte es den grossen hinters Ohr halten.
Will jetzt schauen ob sie ein Baha Softbugel haben kann zum ausprobieren damit sie dan auch mitbestimmen kann und weis wie es ist wen mann auf beiden seiten hört.

Gruss
Mone CH
;)
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Tochter 5 Jahre

#20

Beitrag von Andrea Heiker »

HAllo Mone,

eine Cros-Versorgung funktioniert wie folgt:

Einseitig taube sind ja sehr dadurch gehandicapt, dass sie nicht verstehen, wenn sie von der tauben Seite angesprochen werden. Der Kopf schattet den Schall ab, so dass beim guten Ohr zu wenig Schall ankommt. Bei einer Crossversorgung wird der Schall von der schlechten Seite zur guten Seite geleitet, so dass die die einseitig Tauben nicht ständig den Nacken verrenken müssen, um das gute Ohr der Schallquelle zuzuwenden.

Die klassische Crossversorgung läuft so, dass auf dem tauben Ohr ein Mikrofon (sieht wie ein kleinens Hörgerät aus) getragen wird. Auf dem gut hörenden Ohr wir ein Hörgerät für leichtgradig Schwerhörige getragen. Das Mikrofon des Hörgerätes ist abgeschaltet. Im Passtück befindet sich ein sehr großes Belüftungsloch, das auch dafür sorgt, dass der Schall auf der gut hörenden Seite durch das Belüftungsloch normal gehört werden kann. Das Mikrofon auf der tauben Seite ist durch ein dünnes Kabel, das auch in eine Brille integriert werden kann, mit dem Hörgerät verbunden. Der Schall von der tauben Seite wird dann über das Kabel auf das Hörgerät geleitet und kann dann auch über das gute Ohr wahrgenommen werden.

Eine BICross-Versorgung wird dann angewandt, wenn das besser hörende Ohr auch schwerhörig ist, dann wird auf der besser hörenden Seite ein passendes Hörgerät angepasst und mit dem Mikrofon auf der tauben Seite verbunden.

Bei dem Baha-Hörgerät handelt es sich auch um eine Crosversorgung, weil der Schall von der tauben Seite auf die guthörende Seite geleitet wird.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Mone CH
Beiträge: 18
Registriert: 19. Apr 2004, 21:31
21
Wohnort: Schweiz

Re: Tochter 5 Jahre

#21

Beitrag von Mone CH »

Hallo zusammen.
Bin wieder einmal da.
Ich wahr jetzt wieder beim Arzt und der hat mir gesagt das sie ein Problem im Innenohr hat, um sicher zu gehen bin ich jetzt noch zu einem anderen Arzt gegangen und der hat mir gesagt das sie nach seiner Ansicht nicht Taub sei sonder nur schwehr schwerhörig und das es das Mittelohr ist. Weis jetzt einfach nicht mehr was ich machen soll.
Das einzige wo ich weiss ist das meine Tochter sich dagegen streubt wider zu einem Arzt zu gehen und das sie im Spital wo die ersten Teste gemacht wurden wie ein Jdiot behandelt wurde. Sorry das ich es so schreibe aber sie haben vor Ihr doch tadsächlich gesagt das sie sagt sie hörre was wo gar nichts ist und das es egal sei was sie sagt beim Test und sie haben auch vor ihr von der Op für das Baha gerät gesprochen und jetzt fragt sie mich immer wieder ob sie wirklich eine schraube in den Kopf dekäme.
Kann mir jemand sagen was der Unterschied zwischen Innen und Mittelohr ist?
Und was haltet Ihr davon wen ich im moment nichts mache bis meine Tochter sich wieder ein bisschen gefangen hat.
Gruss
Mone CH
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Tochter 5 Jahre

#22

Beitrag von Andrea Heiker »

Liebe Mone,

als erstens, lasst Euch nicht zu einem BAHA drängen. Ich würde auch eher mal etwas Konventionelles probieren.

Nun zu den Ärzten. Ich habe oben im Posting die Hörkurve gesehen. Eure Tochter hört auf einem Ohr (nahezu?) normal. Auf dem anderen Ohr ist sie an Taubheit grenzend schwerhörig. Sie würde bei eine Hörkurve bei 100-130 dB nur extrem laute Geräusche hören. Mit einem Powerhörgerät auf dieser Seite würde Deine Tochter zwar um einiger mehr hören, aber es wäre immer noch einiges weniger als sie mit dem guten Ohr hört. Aber zur besseren Orientierung wäre es aber durchaus zu überlegen, ob sie ein normales Hörgerät auf dem Ohr zumindest mal probiert.

Die zweite Möglichkeit ist, ihr probiert eine normale CROS-Versorgung aus. Damit würde der Schall von der tauben Seite auf die gute Seite geleitet werden. Hierbei wäre der Vorteil, dass Eure Tochter die Versorgung nach Bedarf tragen kann, z.B: in der Schule.

Erst nachdem ihr ein Powerhörgerät, oder eine gewöhnliche Crossversorgung erfolglos probiert habe, würde ich das BAHA in Erwägung ziehen. Und bevor ihr die BAHA-Schraube implantieren lasst, würde ich das BAHA mit dem Stirnband probieren.

Nun zum Schädigungort. Wenn der Hörschaden im Mittelohr begründet wäre, dann wäre u.U auch der Hörschaden operativ erheblich zu verbessern. Mir ist ein wenig unverständlich, dass das offenbar nicht gründlich untersucht wurde. Was sagt denn der Hörtest über die Knochenleitung? In meinen laienhaften Augen sieht die oben beschriebene Hörkurve aber eher nach einem Innohrschaden aus.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Mone CH
Beiträge: 18
Registriert: 19. Apr 2004, 21:31
21
Wohnort: Schweiz

Re: Tochter 5 Jahre

#23

Beitrag von Mone CH »

Hallo Andrea
ein Hörtest öber die Knochenleitung wurde noch nicht gemacht habe jetzt von einer Kolegin eine Adresse von einem HNO Arzt bekommen der auch selber Operiert wen es notwendig ist. Hoffe das ich endlich zu einem Arzt komme der einem auch erklähren kann was bei meiner Tochter nicht stimmt und wo das Problem genau ist.
Gruss
Mone CH
Mone CH
Beiträge: 18
Registriert: 19. Apr 2004, 21:31
21
Wohnort: Schweiz

Re: Tochter 5 Jahre

#24

Beitrag von Mone CH »

Hallo,
bin wieder einmal da. Wahr gestern mit meiner Tochter wieder beim Arzt, ist allso doch das Innenohr. Das heist allso man kann nichts mehr machen. Der Arzt findet das man es so lasen sol und später wen meine Tochter Erwachsen ist kann man ja schauen ob sie ein Hörgerät möchte.
Hatte noch immer die Hoffnung das es nicht so ist und das man noch etwas machen kann, muss es jetzt einfach akzeptieren das sie so leben muss.
Es schmerzt mich einfach so weil ich weis das ich nichts machen kann, wen ich sie anschau zerreist es mich fast und ich mus mich beherschen das ich nicht anfange zu weinen.
Ich sehe aber auch das sie ein glückliches Kind ist und das es sie nicht stöhrt das sie nur auf einer seite hört.
Möchte mich noch bei allen bedanken die mir hier geholven haben.
Gruss aus der Schweiz
Mone.CH
SunflowerCH
Beiträge: 58
Registriert: 26. Mär 2005, 14:16
20

Re: Tochter 5 Jahre

#25

Beitrag von SunflowerCH »

hallo mone

ich schreibe dir, weil ich auch aus der schweiz bin. bei unserem sohn wurde diese woche eine mittelgradige schwerhörigkeit auf beiden ohren diagnostiziert. mir gehts wie dir, ich könnte heulen wenn ich ihn anschaue. ich denke aber, dass das nur daran liegt, das man sich als normalhörender einfach nicht vorstellen kann, dass das leben auch mit einer einschränkung lebenswert ist. ich bin sicher, tim (und auch deine tochter) werden uns eines besseren belehren.
bei dir ist es vielleicht schon soweit, es ist ja seit deinem letzten posting schon wieder eine weile vergangen.
darf ich fragen woher du kommst? wir wohnen in der nähe von st. gallen und ich war in der HNO-Klinik des kantonsspitals.

Tanja mit Tim + Vivien
Antworten