Ich frage mich gerade, wie es vorkommen kann, bzw ob es bestimmte Ursachen dafür gibt, dass bei einigen der Hörbereich von 8k besser ist, als der im 4 - 6 K Bereich, wenn man einige der Hörkurven hier betrachtet.
Hat das medizinische Urtsachen oder ist der Bereich nicht so durch "Lärmschäden" belagert, wie die Bereiche darunter ?
Können die Haarzellen so selektiv geschädigt sein ?
Edit: Thementitel, sonst denkt noch jemand, ich meine TV Geräte
Zuletzt geändert von Yak am 21. Nov 2022, 19:40, insgesamt 1-mal geändert.
ich habe eine klassische Badewannenkurve. Ich nehme an, das meinst du. Es gibt ja verschiedene Ursachen für eine Schwerhörigkeit, u.a. auch genetisch. Daher ist nicht immer der Hochtonbereich geschädigt.
Hi Pfadi
ich meine Kurven, die so ähnlich sind, wie meine (eher Kellertreppe, würde ich sagen ), nur dass bei den anderen der 8K Bereich wieder fast normalhörend erscheint.
mir wurde damals erklärt, eine klassische Lärmschwerhörigkeit zeichnet sich durch die "4K"-Senke aus.
Wenn meine Kurve bei höheren Frequenzen nicht wieder angestiegen wäre, hätte man wohl auch nicht meine Lärmschwerhörigkeit anerkannt.
Kann natürlich auch andere Ursachen haben.
Es gibt einige Ursachen, welche die Haarsinneszellen in einem beliebigen Bereich in Mitleidenschaft ziehen können. Angefangen von den genannten Gendefekten kann das auch durch (ototoxische) Medikamente geschehen, durch Stress und einen "Cochleainfarkt", Ungleichgewicht im Elektrolythaushalt und so... Bei letzterem sind die Störungen dann eher zeitweise und bleiben nicht auf Dauer bestehen.
Eine Lärmschädigung fängt mit der 4k-Senke (man sagt eigentlich c5-Senke, weil die Tonhöhe eines fünfgestrichenen c gleicht) an und weitet sich bei andauernder Belastung weiter aus. Es bildet sich ein c5-"Krater". Die höheren Frequenzen sind dabei immer stärker betroffen als die tieferen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet...
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!