Dani! hat geschrieben: ↑11. Jun 2021, 13:16
... Ich kann mich nur daran erinnern, dass für die meisten PCs ein separater BT-Dongle benötigt wird, weil der PC nicht unbedingt den richtigen BT-Standard beherrscht oder es nicht kompatible Abweichungen in den Implementierungen gibt ...
Auch wenn der Beitrag schon älter ist, dürfte er nach wie vor interessant sein und durch die Zunahme der
HG mit Bluetooth bestimmt einen noch größeren Personenkreis ansprechen.
Grundsätzlich gilt für die Funkübertragunstechnik namens
Bluetooth, dass alle Daten zwischen beteiligten Bluetooth-Geräten gemäß sogenannter
Profilen ausgetauscht werden. Diese
Profile sind für die Steuerung bestimmter und auch sehr unterschiedlicher Dienste als Schicht über der Protokollschicht festgelegt.
Wird eine Bluetooth-Verbindung aufgebaut, wählen die Geräte das jeweils benutzte Profil aus und legen damit fest, welche Dienste (z.B.: CTP gleich schnurlose Telefonie, HDP gleich sichere Verbindung zwischen medizinischen Geräten, HSP gleich
Sprachausgabe per Headset) sie für die jeweiligen anderen Teilnehmer in diesem Funkverkehrskreis zur Verfügung stellen müssen. Somit wird auch festgelegt, welche Daten oder Befehle dazu benötigen werden.
Ein Headset fordert beispielsweise von einem Bluetooth kompatiblen Mobiltelefon einen Audiokanal an und steuert über zusätzliche Datenkanäle die Lautstärkeeinstellung oder -regelung.
M.W. ist derzeit Bluetooth 5.3 Stand der Dinge. Wer also einen Dongle ausprobieren will, sollte tunlichst den höchstmöglichen Standard und die richtige "Profilfähigkeit" des Dongel anwenden.
Insofern sind die Hersteller- bzw. Handels
bezeichnungen bei allen Bluetooth-Dongle völlig unerheblich (nicht die Verpackung/der Aufdruck zählt, sondern der Inhalt/die Fähigkeiten. Es kommt immer ausschliesslich auf die Fähigkeiten des jeweils konkret angebotenen Dongle an.
Leider habe ich bei den beiden größten online-Händlern (Bucht und Amazonas) häufig gesehen, dass die Angaben sehr vage sind. Auch fehlt mir oft das Vertrauen, ob denn die im Text benutzten Begriffe tatsächlich die wahre Potenz des Artikels abbilden.
Ich fürchte, dass man bei Preisen von 2 - 5 € sagenhaftes Glück haben muss, wenn dann das Bluetooth-Hörgerät einen Connect mit dem PC/Laptop erfolgreich herstellen kann.
Realistisch erscheint mir hier eher die Preisklasse von ca. 20 € zu sein - das halte ich aber für angemessen.
Wäre schön, wenn sich hier erfolgreiche Amateure melden und die Kombination Hörgerät vv. Dongle nennen könnten, die bei ihnen erfolgreich funktioniert.