Zum Thema FM-Anlage, bzw. Micro-Link habe ich einige Informationen zusammengesucht. Die Beschreibung und die Bilder der vorgestellten Geräte stammen von
www.phonak.ch, dort gibt es auch noch Datenblätter zum Download.
So eine FM-Anlage besteht demnach aus dem Empfänger, der so klein ist, dass es an das Hörgerät einfach angesteckt wird. - Es wird in allen Beschreibungen vom "Empfänger" gesprochen, vermutlich sind es aber zwei Stück, für jedes Hörgerät eines (die Fachleute hier mögen mich korrigieren). Ausserdem wird immer vom Hörgerät gesprochen - gemeint sind die
HdO-Geräte von Phonak, Geräte anderer Hersteller funktionieren sicherlich damit nicht.

"MicroLink ist der weltweit kleinste drahtlose Funkempfänger! Integriert in einen Audio-Adapter wird er einfach auf das Hörgerät gesteckt und kann sekundenschnell wieder entfernt werden. AFC (Automatische Frequenzeinstellung) verhindert Verzerrungen effizient. Das Soft-Squelch-System unterbindet Rauschen. Der Empfänger ML7 bietet als weitere Innovation die Möglichkeit, problemlos zwischen zahlreichen Kanälen zu wechseln. MicroLink ML3-7 Empfänger sind kompatibel mit sämtlichen Hd0-Geräten von Phonak. "
Und wo ein Empfänger ist, braucht es auch einen Sender. Davon gibt es bei Phonak mehere zur Auswahl, u.a.:

"Das Mikrophon mit integriertem Sender, speziell für Erwachsene: Durch die erweiterte Multi-Mikrofon-Technologie vereint das HandyMic omnidirektionale, direktionale und superdirektionale Mikrophone mit einem FM-Sender. Handlich klein und äusserst leistungsfähig, überträgt das HandyMic die Stimme des Sprechenden drahtlos und direkt zum FM-Empfänger des Hörgeräteträgers. Das HandyMic ist sehr vielseitig einsetzbar, Es lässt sich entweder direkt vor der Schallquelle aufstellen, in der Hemdtasche des Sprechers unterbringen oder vom Hörgeräteträger in der Hand gehalten auf dem Sprecher ausrichten. Mit einem Audiokabel lässt sich das HandyMic auch an ein Audiogerät anschliessen. Die Reichweite des HandyMics beträgt, wie bei den übrigen Phonak FM-Geräten, 7 bis 15 Meter."

"MicroVox TX2 ist ein kleiner, leichter klassischer FM-Sender mit einem Ansteckmikrofon. Dieser Sender wird vom Sprecher getragen und findet seinen idealen Einsatz in der Schule, bei Vorlesungen oder Zwei-Personen-Gesprächen. MicroVox TX2 wird üblicherweise an der Hüfte befestigt, das Mikrophon 15 bis 20 cm vom Mund des Sprechers beziehungsweise der Schallquelle entfernt platziert). Für den Unterricht an Schulen und Universitäten, bei Ausflügen, Exkursionen, Führungen, Konferenzen und Treffen."
Jetzt würde es mich und viele andere vermutlich auch natürlich noch interessieren welches FM-System es für Hörgeräte anderer Hersteller gibt?
Ein Problem beim Einsatz solcher Systeme in Schulen wurde auch noch nicht erwähnt - wenn alles richtig eingestellt ist und die Leherer mitmachen, bekommt das hörgeschädigte Kind alles mit was der Lehrer sagt - aber nicht sehr viel von seinen Klassenkameraden :boggle:
Ein normaler Schulunterricht (auf der Uni mag das wieder anders sein) lebt doch von Fragen und Antworten und wenn ein Kind dann nur die Fragen hört, die Antworten (mögen sie auch noch so falsch sein) aber nicht, fehlen ihm wichtige Informationen aus dem Unterricht. - Also so eine FM-Anlage ist für mich noch nicht der Weisheit letzter Schluß
Viele Grüße Ralph