Hallo
Hallo
Ich möchte mich auch kurz vorstellen.
Ich bin 51 Jahre alt und seit meinen 8. Lebensjahr hörbehindert. Das rechte Ohr ist total taub und das linke an Taubheit grenzend schwerhörig.
Zuletzt habe ich links das Ria P von Oticon getragen. Jetzt ist Zeit für ein neues Hörgerät und ich teste gerade das Phonak Naida P50 in der Akkuversion. Damit bin ich im Alltag bisher auch sehr zufrieden. Eine Frage hätte ich dazu aber: Wie ist es mit Induktionsschleifen, wie man sie in Kirchen und Theater hat? Ist das Hörgerät damit kompatibel?
Ich bin 51 Jahre alt und seit meinen 8. Lebensjahr hörbehindert. Das rechte Ohr ist total taub und das linke an Taubheit grenzend schwerhörig.
Zuletzt habe ich links das Ria P von Oticon getragen. Jetzt ist Zeit für ein neues Hörgerät und ich teste gerade das Phonak Naida P50 in der Akkuversion. Damit bin ich im Alltag bisher auch sehr zufrieden. Eine Frage hätte ich dazu aber: Wie ist es mit Induktionsschleifen, wie man sie in Kirchen und Theater hat? Ist das Hörgerät damit kompatibel?
-
- Beiträge: 10942
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Hallo
Hi
die Naída PR haben keine Telefonspule zum Induktionsempfang an Bord. Da müsstest du entweder auf Naída M-SP mit 13er Batterie oder auf Naída P-UP (675er) ausweichen.
Oder andere Hörgeräte probieren. Beispielsweise haben die aufladbaren Signia MotionSP auch eine Telefonspule drin.
die Naída PR haben keine Telefonspule zum Induktionsempfang an Bord. Da müsstest du entweder auf Naída M-
Oder andere Hörgeräte probieren. Beispielsweise haben die aufladbaren Signia Motion
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
-
- Beiträge: 407
- Registriert: 3. Dez 2017, 23:21
- 7
Re: Hallo
Oder ReSound One -88 Bauform
Hören kann man mit jeden System...Verstehen nur, wenn das Gehirn es akzeptiert und trainiert ist! Akustiker aus Leidenschaft...
-
- Beiträge: 10942
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Hallo
Man müsste bedenken, wie das Audiogramm aussieht. An Taubheit grenzend (WHO4) kommen nicht alle Hörgeräte in Frage. Das Naida P-PR zum Beispiel nicht. Vielleicht ist es "nur" eine sehr hochgradige Schwerhörigkeit.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Hallo
Außer Mode - ja. Aber was gleichwertiges gibt es für ihren Einsatzzweck noch nicht. Auracast wäre so ein Kandidat. Steckt aber leider noch in den Kinderschuhen.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Re: Hallo
Hallo!
Aurocast finde ich auch richtig gut.
Das Problem ist aber nicht nur das es noch in den Kinderschuhen steckt, sondern auch das Kirchen etc. pp. erst mal alles darauf umrüsten müssen. Wobei das einfacher sein dürfte, als die Telefonspule.
Man muss ja letztendlich nur nenBT Sender installieren.
Gruß
sven
Aurocast finde ich auch richtig gut.
Das Problem ist aber nicht nur das es noch in den Kinderschuhen steckt, sondern auch das Kirchen etc. pp. erst mal alles darauf umrüsten müssen. Wobei das einfacher sein dürfte, als die Telefonspule.
Man muss ja letztendlich nur nen
Gruß
sven
Re: Hallo
Das Problem ist viel profaner: Es gibt meines Wissens nach noch gar keine Hörgeräte, die dieses Signal empfangen könnten. Bluetooth ist nicht gleich Bluetooth, auch wenn überall
Bevor nicht die meisten Nutzer ein solches Signal empfangen könnten, wird selbstverständlich das bewährte System T-Spule, Ringschleife und FM-Anlage (wahrscheinlich lange) weiterhin für Broadcast Anwendungen genutzt. Zweigleisig zu fahren ist für die meisten (z.B. Selbsthilfe-Vereine) schlicht zu teuer.
Also ja: Man sollte nach wie vor darauf achten, dass eine T-Spule verbaut ist, wenn man an Broadcast-Anwendungen teilhaben möchte.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Re: Hallo
Ich habe T-Spule und in den letzten 4 Wochen auch mal neue HG mit BT ausprobieren dürfen:
Ich für mich würde alles drum geben, bei T-Spule zu bleiben.
So klar, wie bei T-Spule hat mein Restgehör dieBT -Signale nicht hingekriegt...
Aber Dani, wenn Du schreibst, dassBt nicht = BT ist... ?
Vielleicht gäbe es ja noch andere WHO4-HG 's, als oticon...
Kolja
Ich für mich würde alles drum geben, bei T-Spule zu bleiben.
So klar, wie bei T-Spule hat mein Restgehör die
Aber Dani, wenn Du schreibst, dass
Vielleicht gäbe es ja noch andere WHO4-
Kolja
"Musik drückt das aus, worüber nicht gesprochen werden kann, und worüber zu schweigen unmöglich ist." Victor Hugo
"Das Gefühl von Gesundheit erwirbt man sich nur durch Krankheit" Georg Christoph Lichtenberg
"Das Gefühl von Gesundheit erwirbt man sich nur durch Krankheit" Georg Christoph Lichtenberg
-
- Beiträge: 407
- Registriert: 3. Dez 2017, 23:21
- 7
Re: Hallo
Also auch wenn ich es schon erwähnt hatte. Ich werfe noch einmal ReSound in den Ring.
HabenAkku , haben T-Spule. Haben alles
Haben
Hören kann man mit jeden System...Verstehen nur, wenn das Gehirn es akzeptiert und trainiert ist! Akustiker aus Leidenschaft...