Ich finde die App grundsätzlich OK, obgleich man außer Programmwechsel, Batteriemonitoring und "Hearing-Fitness" keine sonderlichen Funktionen hat.
Im Grunde auch ausreichend, weil die Geräte sowieso so eingestellt sein sollen, dass sie quasi immer gut klappen.
Mir sind aber ein paar Sachen aufgefallen, die mich immer wieder stören. Zum einen ist bei Aktivierung des Clips eine eher rudimentäre Einstellung in einem Equalizer möglich. Dabei gibt es die drei Tonbereiche Tief, Mittel und Hoch. Man merkt schon einen unterschiedlichen Klang, wenn man an den Reglern dreht. Ich frage mich allerdings, warum das nur bei Streaming geht und nicht auch bei den anderen Programmen.
Das Batteriemonitoring suggeriert mit der zweistelligen Prozentanzeige eine quasi genaue Angabe des jeweiligen Batteriezustandes. Die Anzeige bleibt ziemlich lange auf 90-100% und beginnt ab einem Zeitpunkt sehr schnell zu sinken, bis die Ladeanzeige noch eine Zeit bei ca. 20% herumdümpelt. Nach einer Tragepause (also Hörgerät war aus), ist scheinbar wieder eine viel höhere Restladung verfügbar, was aber nur von kurzer Dauer ist. Hilfreicher wäre eine vierstufige Anzeige mit Grün, Gelb, Orange und Rot.
Trotz der etwas unglücklichen Anzeige hilft es mir schon ungefähr abzuschätzen, wann der Batteriewechsel fällig wird. Bei iOS gibt es zusätzlich in einem Widget auf dem Homescreen eine graphische Anzeige in Form eines Kreises. Je nachdem ob beide Geräte einen gleichen Ladezustand haben oder unterschiedlich, wird ein, bzw. zwei Kreise dargestellt.
Hearing Fitness ist so ein Thema für sich. Erstmal funktioniert das nur, wenn eine Internetverbindung besteht. Dann sind die Informationen manchmal wie Zufallszahlen. Heute z.B. hatte ich die Geräte bereits seit 4 Stunden aktiv, die Anzeige war aber nur 27 Minuten. Das passiert öfters. Irgendwann stimmt die Zeit wieder einigermaßen.
Weitere Absonderlichkeit ist die Anzeige der einzelnen Tage. Aus irgendeinem Grund kommt es quasi reproduzierbar vor, das von einer, oder mehreren Vorwochen der Sonntag fehlt, bzw. stehen dann nur so ca. 10 Minuten da. Auch da erscheint irgendwann dann tatsächlich die richtige Zeit. Vergisst man Morgens direkt
Für eine echte, nachvollziehbare Messung der Tragezeit ist das dann eher nicht so gut, zumindest hat man über einen Zeitraum eine ungefähre Tendenz.
Mein Fazit:
Die App ist ganz nett, aber noch nicht ausgreift. Die Grundfunktionalität, wie das Programmumschalten und Lautstärke einstellen, klappt. Es ist möglich die installierte Firmware und die Seriennummern der Geräte anzeigen zu lassen. Die Tragezeiten werden kumuliert, selbst wenn man mitten am Tag andere Hörgeräte an das System bindet. Ansonsten sind die zusätzlichen Gadgets eher eine Spielerei. Mir kommt es so vor, als habe man einen Werksstudenten da dran gesetzt, der mal ein bisschen App-Programmierung gemacht hat. Bei so einem Unternehmen erwarte ich allerdings eine etwas ausgegorene Software.