Hallo auch von mir
Das Hörgerät selbst kann man mit den Reinigungstüchern aus Alex' Link oder mit dem Reinigungsspray + Papiertaschentuch sehr gut selbst reinigen. Ebenso Hörer und
Schirmchen. Für eine gründliche Reinigung muss man aber zuerst das Schirmchen und evtl. die auf den Hörer gesteckte Abstützung abziehen (vorher merken, wie herum es gesteckt war!). Den Rest machen Reinigungsspray -- normales Hände-Desinfektionsspray geht übrigens auch -- und das Papiertaschentuch. Das Schirmchen ruhig schön feucht durchknorkeln, das ist robust und so bekommt man es schön sauber. Im Hörer ist ein kleiner Filter (Cerumensieb), den kann man bei Bedarf wechseln. Wechselfilter gibt's im Fachhandel. Bei den Oticon-Hörern passen ProWax-MiniFit-Filter, aber auch die günstigeren CeruStop.
Manchmal setzen sich auch die Mikrofonöffnungen mit Allerlei zu. Da eignet sich ein Puster (Airball) ganz gut. Die Öffnungen sind einmal auf beiden Seiten des Gehäuses vorne oben, wo der Hörer eingesteckt ist und dann einmal auf der hinteren Gehäuseseite ziemlich in der Mitte. Puster ansetzen, ein paar Mal kräftig abdrücken und alles ist wieder frei

...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet...
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
