Zu alle rerst ein großes Lob und Dankeschön an alle, die hier kompetente Hilfe leisten und sich für Erfahrungsaustausch engagieren. Auch der Blog von Akustik Alex ist sehr informativ und eine große Hilfe.
Nachdem ich die letzten Tage hier nur mitgelesen habe, habe ich mich ebenfalls angemeldet und möchte mich hiermit kurz vorstellen.
Ich habe – wie man sicherlich vermuten kann – ebenfalls mit Schwerhörigkeit zu kämpfen. Dazu plagt mich ein leichter Tinnitus. Begonnen hat meine Schwerhörigkeit mit Mitte-Ende 20. Anfangs hatte ich nur leichte Probleme bei tiefen Frequenzen, gerade im Gespräch oder beim Telefonieren mit Männern. Jetzt bin ich Anfang 40 und die Schwerhörigkeit hat insbesondere in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Mein Tinnitus hat ebenfalls an Intensität zugelegt und ich bin im Bezug auf Lärm, Störschall und unruhige Hintergrundgeräuschen sehr empfindlich geworden.
Mein (neuer) HNO hat mir nun eine Hörgeräteverordnung ausgestellt und in absehbarer Zeit werde ich mit
Ich bin in Bezug auf
Als
Meine bisherige Testgeräte:
Signia Silk NX
Die Störgeräusche waren mir zu laut. Ansonsten waren Fernsehen etc. gut möglich und auch Geräusche hinter mir konnte ich gut verorten. Leider klanglich nicht so passend, da rechts der Hochtonbereich verzerrt war. Hatte dadurch das Gefühl, dass beide Seiten nicht synchron waren. Im Tieftonbereich waren Stimmen oft ein brummendes Gemurmel, bei dem die Worte ineinander flossen.
Oticon Zircon 2 als RIC
Deutlich besser was das Verständnis von Sprache anging. Die Störgeräusche weniger präsent und leiser. Allerdings klang alles etwas metallisch und blechern, wie in einer langen Röhre. Zum Ende hat mich das Tragen etwas gestresst.
Phonak Audeo als RIC (Typ unbekannt, wurde auf meinen Wunsch in der Basiseinstellung konfiguriert)
Klanglich nach meinem Empfinden natürlicher als das Oticon und etwas angenehmer zum Hören und ich trage es so oft es geht. Leider sind Stimmen etwas leiser und dadurch wieder schlechter zu verstehen, Fernsehen geht ebenfalls weniger gut. Meine Minuspunkte bei den Phonaks ist der teilweise harte Klang (gewöhnunsgbedürftig), sowie ein leichtes Eigenrauschen (Einbildung?).
Ich muss also noch das eine oder andere
Würde es mit einem Bernafon versuchen, falls beim Akustiker verfügbar.
Falls hier jemand einen Tipp hat, welches
Viele Grüße!