Hallo!
Dani hat es sehr gut erklärt!
Nichtsdestotrotz hat sich der Anteil der Akkugeräte um 50% in den letzten Jahren erhöht. Wie geschrieben, Signia bietet nur Akku an.Starkey, Oticon, bieten immer Batterien oder Akku an.
Ah Signia war das, die nur noch
Akku bieten. Eigentlich hätte ich gerne mal Signia getestet, aber so hat sich das erledigt.
Schade, das die den Weg gehen. Ich denke damit verlieren sie viele Kunden.
Es ist immer besser, dem Kunden die Wahl zu lassen.
Ich verstehe nicht warum das Thema Batterie/Akku immer mit so viel Leidenschaft diskutiert wird
Da sind halt die Meinungen sehr unterschiedlich.
Für mich z.B. muss ein
HG grundsätzlich immer Einsatzbereit sein. Und das ist nun mal bei
Akku-
HGs nicht gegeben.
Dann kommt folgendes dazu:
Akku-
HGs sind teurer als Batterie-HGs. Weiterhin muss man noch den Akkuwechsel 1x mit einrechnen.
Denn im Zyklus (ich nehme immer die 6 Jahre) wird der
Akku einmal dahin sein.
Also Kaufpreis des
Akku-
HG + 1x Akkuwechsel = weit mehr als Batterie HG + Kosten für 6 Jahre Batterien.
Zu Akku oder Batterie, was ich nicht mag sind fest verbaute Akku in Geräten, daher bei mir die HG mit Batterien.
Schade dass es keine Akku gibt die man wechseln kann wie z.B. bei meinen Kameras. Es müsste doch möglich sein Akkus herzustellen die man laufend selbst wechseln und in entsprechenden Ladegerät laden kann. Statt immer frische Batterien dabei zu haben, ein, zwei Satz frisch geladen Akku die man auf die schnelle selbst wechselt wie Batterien.
Und genau da muss die Reise hingehen bei den
HGs.
Ich vergleiche
Akku-
HGs immer mit dem Akkuschrauber vom Handwerker. Wenn der Akku beim Schrauber festverbaut ist, muss der Handwerke Feierabend macht, wenn der leer ist. Er kann erst nach laden des
Akkus weiter arbeiten.
Gott sei Dank gibts in dem Sinne keine Akkuschrauber mehr mit festverbautem
Akkus, sondern man hat Wechsel-Akkus.
So habe habe ich im Fall des Falles immer einen Satz
Akkus dabei und kann schnell wechseln.
Und genau das müsste es für Hörgeräte geben. Dann wäre ich sofort dabei.
Bis dahin sind
Akku-
HGs für mich indiskutabel.
Ebenso denke ich, wenn jemand sagt es käme nur IdO infrage, dann kann man das doch mal so stehen lassen. Mir ist beim ersten Mal ein HdO aufgeschwatzt worden, als besser für meinen Hörverlust. Kann ja sein, dass es physisch besser ist, nur trage ich das eben nicht - denn hinter dem Ohr passt einfach nicht in meine Lebenswirklichkeit.
Fakt ist, das
hdO immer besser sind als
idO. Niemand weiß ob die Person, die hier nach
HGs fragt, das weiß.
idO sind auch immer eine Chipgeneraton hinter den
hdO.
Nimmt man bei den
hdO die Bauform mit 312er Batterien, so sind die dünn und winzig klein. Selbst die Bauform für die 13er Batterien sieht man nicht mehr.
Ich bin da ganz klar der Meinung, das man das einfach mal ausprobieren sollte, denn es geht um gutes Hören und Verstehen.
Gruß
sven