Hallo Ihr!
Wir haben uns heute die SH-Schule in Hamburg angesehen. Da sind diverse Untersuchungen gelaufen,unter anderem auch Hörtests.
Laura ist ohne HG´s fast taub. Das haben uns die Erzieher in Schleswig (gestern 2-Stunden-Gespräch mit 3 Erziehern und der Internatsleitung) und auch die Audiologen der SH-Schule in Hamburg bestätigt.Die Erzieherinnen von Laura sind tlw. nicht mehr die Jüngsten und arbeiten schon sehr viele Jahre mit SH-Kindern zusammen, kennen darum auch alle Tricks.
Soo viele Audiogramme so gleichmäßig zu schummel, geht nicht.Außerdem ist ihre HG-Einstellung heute nochmal überprüft worden und einem Normalhörendem würden, bei diesen Geräten mit dieser Einstellung, die Ohren wegfliegen.Ihre HG´s sind auch so eingestellt, dass sie nicht leiser gemacht werden können, sondern nur an, oder aus.
Schwerhörig ist sie also auf jeden Fall, egal, warum.
Ich bin irre gespannt, was für eine Erklärung uns die Uni-Klinik liefert.
Ich werde auch auf dem Laufenden halten.
Viele Grüße...
Uta
Hallo Karin!
Ja, ich habe das in Internat, sowie in Hamburg angesprochen.
Aber alle gehen davon aus, dass es sich bei der BERA um eine Fehlmessung handelt.
Bin sehr gespannt.....
Viele Grüße...
Uta
also ich würd auch eher den subjektiven Werten der Audiogramme glauben als der BERA, auch wenn die objektiv misst. Letztlich sagt die aus, ob das Stammhirn eine Reaktion auf Laute gibt. Das tut es ja, sonst würden schließlich auch die HG nix bringen; aber auf eine einmalige messung geb ich auch nix; allerdings ist es natürlich schon merkwürdig. Aber wenn ich an die Beras bei Claudia denke (ok, sie war damals noch mehr oder minder Säugling....auch wenn es zwischen 1. und 2. lebensjahr war): sie hatte 5 verschiedene Kurven auf ein und denselben Klickreiz. Eine Bera in natürlichem Schlaf, eine an halbschlafendem Kind und eine in Sedierung....also am Ruhigliegen hats damals sicher nicht gelegen....Unser HNO hat dann auch gesagt, Schluss, jetzt machen wir das mit der HG-Versorgung und sehen was passiert; schließlich sehen sie täglich die "Nichtreaktion" ihres Kindes auf sämtliche Geräusche. (Bei ihm war duie BERA im natürlichen Schlaf, wobei Claudia da wirklich am entspanntesten war).
Fehler könnten auch entstehen, wenn die Elektoden nicht optimal angelegt waren. Es gibt soviel Reaktionen des Stammhirnes....aber fragt mich nicht genauer, ich weiß nicht mehr, was in der Nähe der Hörverarbeitung liegt.
Schließlich kann man ja auch optische Potentiale ablesen und das funktioniert z.B. auch bei geschlossenen Augen (man denke an lichtblitze, die wir ja auch sehen, wenn die Augen zu sind).....und wenn die Antwort in der Nähe ist.....
sorry, ich hab wieder Probleme, meine Gedanken allgemeinverständlich auszudrücken...
fragt einfach nach, aber ich weiß nicht, wann ich antworten kann, da ich mal wieder im Einsatz bin ab Montag. (wahrscheinlich nur 1 Monat, vielleicht mit Internetmöglichkeit)
tschüss
Birgit