Schwimmschutz
Schwimmschutz
Wie und unter welchem Begriff rechnet die Beihilfe denn die Schwimmotoplastiken ab ?
Hat jemand Erfahrungen mit der debeka Krankenversicherung ?
Gruß
Holger
Hat jemand Erfahrungen mit der debeka Krankenversicherung ?
Gruß
Holger
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 17. Okt 2003, 14:07
- 22
Re: Schwimmschutz
Ich habe mir ja sagen lassen, dass ab 2004 keine Krankenkasse mehr etwas zu den Otoplastiken dazu bezahlt.
Und daher gebe ich gern mal hier die Info um anderen
Betroffen zu helfen.
www.hno-info.de.vu
:spitze:
Das sagen auch einige Ärzte und Apotheker.
:spitze: [size=small]
[Editiert von AnkeundKai am: Freitag, April 9, 2004 @ 09:20 PM][/size]
Und daher gebe ich gern mal hier die Info um anderen
Betroffen zu helfen.
www.hno-info.de.vu
:spitze:
Das sagen auch einige Ärzte und Apotheker.
:spitze: [size=small]
[Editiert von AnkeundKai am: Freitag, April 9, 2004 @ 09:20 PM][/size]
Re: Schwimmschutz
Hallo!
Naja es ist wohl ne alternative, aber ich möchte bezweifeln, dass es genauso gut abdichtet wie eine echte Schwimmschutz-Otoplastik . Für die Badewanne, wenn die Eltern daneben sitzen ok, aber im Schwimmbad bezweifel ich das sowas bei einem Kind lange an Ort und Stelle bleibt...
Gruß,
Nina
Naja es ist wohl ne alternative, aber ich möchte bezweifeln, dass es genauso gut abdichtet wie eine echte Schwimmschutz-
Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Re: Schwimmschutz
Im übrigen fällt mir gerade auf, muss man hier unterscheiden zwischen normalen Otoplastiken (für HGs ) und einer Schwimmschutz-Otoplastik .
Bei Kindern wird aber eigentlich (meines Wissens) normalerweise beides von derKK bezahlt (vorausgesetzt der Schwimmschutz ist vom Arzt verordnet). Woher stammt die Info, dass dies jetzt nicht mehr so sein soll?!
Gruß,
Nina
Bei Kindern wird aber eigentlich (meines Wissens) normalerweise beides von der
Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Re: Schwimmschutz
Auf der Homepage wird ja extra hinter dem Schwimmbad noch eingegrenzt: Babybecken! Also mit Schwimmen mit dem Ding wird da nicht viel sein...Erstellt von Nina Mo.
Für die Badewanne, wenn die Eltern daneben sitzen ok, aber im Schwimmbad bezweifel ich das sowas bei einem Kind lange an Ort und Stelle bleibt...
Aber ich verstehe auch nicht so ganz: Das ist doch eher dafür gedacht, wenn jemand Entzündugen hat und nicht dafür, dass Hörgeräteträger unbesorgt mit ihren
Liebe Gr´üße,
Juliane
Re: Schwimmschutz
Hallöchen!
Juliane, die Schwimmotoplastiken haben ja auch nix mitHG 's zu tun. 
Schwimmotoplastiken sind quasi wie ein Gehörschutz, also haben die Form einerOtoplastik , es kommt aber kein Schlauch oder dergleichen rein, sondern die Schwimmotoplastik dient dazu das Ohr abzudichten, eben bei Kindern die z.B. gerade Paukenröhrchen bekommen haben und deswegen kein Wasser in die Ohren kriegen dürfen.
Gruß,
Nina
Juliane, die Schwimmotoplastiken haben ja auch nix mit

Schwimmotoplastiken sind quasi wie ein Gehörschutz, also haben die Form einer
Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Re: Schwimmschutz
Hallo,
wir haben erst vor 2 Wochen für unsere 2-jährige Tochter einen Satz Schwimmotoplastiken bekommen. Der Preis bei Kind-Hörgeräte hat 76 Euro betragen - hiervon hat die Barmer 70 Euro bezahlt.
Gruß
Peter
wir haben erst vor 2 Wochen für unsere 2-jährige Tochter einen Satz Schwimmotoplastiken bekommen. Der Preis bei Kind-Hörgeräte hat 76 Euro betragen - hiervon hat die Barmer 70 Euro bezahlt.
Gruß
Peter
Re: Schwimmschutz
Bist du sicher, dass die BEK die Preise für Kinderotoplastiken genommen hat? (Der Preis für Kinder ist höher als der für Erwachsene!)
Wir hatten das nämlich mal und die Akustikerin sagte uns das - der Widerspruch war sofort erledigt!
tschüss
Birgit
Wir hatten das nämlich mal und die Akustikerin sagte uns das - der Widerspruch war sofort erledigt!
tschüss
Birgit
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Re: Schwimmschutz
Hallo Birgit,
ich muss mich hinsichtlich des Preises etwas berichtigen. Der Preis beträgt 84 € und hiervon mussten wir 6 € zuzahlen. Wir haben vom HNO eine Verordnung für Annika erhalten und der Kostenvoranschlag der Fa. Kind wurde von der BEK insoweit mit einer geringen Zuzahlung akzeptiert.
Es handelt sich um 2 x Schwimmschutz. Dieser Schwimmschutz ist zur Unterscheidung r + l in den Farben rot und blau und ähnelt den Ohrpassstücken des Hörgerätes.
Gruß
Peter
ich muss mich hinsichtlich des Preises etwas berichtigen. Der Preis beträgt 84 € und hiervon mussten wir 6 € zuzahlen. Wir haben vom HNO eine Verordnung für Annika erhalten und der Kostenvoranschlag der Fa. Kind wurde von der BEK insoweit mit einer geringen Zuzahlung akzeptiert.
Es handelt sich um 2 x Schwimmschutz. Dieser Schwimmschutz ist zur Unterscheidung r + l in den Farben rot und blau und ähnelt den Ohrpassstücken des Hörgerätes.
Gruß
Peter
Re: Schwimmschutz
Das hatte ich schon auch so verstanden, aber wie gesagt, die Preise, die von den Kassen für Kinder übernommen werden sind auch bei Schwimmotoplastiken höher als bei denen für Erwachsene. Das liegt wohl daran, dass die Anpassung bei Kindern doch meist aufwendiger ist und länger braucht....Und es schadet nix, bei der Kasse nachzufragen, ob sie versehentlich (kann ja schließlich mal passieren
)den Preis für Erwachsene berechnet haben!
tschüss Birgit[size=small]
[Editiert von Birgit am: Sonntag, Juli 18, 2004 @ 03:39 PM][/size]

tschüss Birgit[size=small]
[Editiert von Birgit am: Sonntag, Juli 18, 2004 @ 03:39 PM][/size]
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97