einseitige taubheit
-
Andrea Heiker
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: einseitige taubheit
Hallo Ivonne,
ja 15 dB müssten zum Sprechenlernen locker ausreichen. Ein Hörgerät macht hier keinen Sinn.
Hast Du Deinen Sohn mal auf Entwicklungsverzögerung testen lassen. Ich würde Deinen Sohn mal bei einem entsprechenden Arzt vorstellen.
Hier kann man mit Ergortherapie und später vielleicht Logopädie auch vieles bewirken.
Gruß
Andrea
[size=small]
[Editiert von Andrea Heiker am: Donnerstag, Februar 5, 2004 @ 04:13 PM][/size]
ja 15 dB müssten zum Sprechenlernen locker ausreichen. Ein Hörgerät macht hier keinen Sinn.
Hast Du Deinen Sohn mal auf Entwicklungsverzögerung testen lassen. Ich würde Deinen Sohn mal bei einem entsprechenden Arzt vorstellen.
Hier kann man mit Ergortherapie und später vielleicht Logopädie auch vieles bewirken.
Gruß
Andrea
[size=small]
[Editiert von Andrea Heiker am: Donnerstag, Februar 5, 2004 @ 04:13 PM][/size]
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: einseitige taubheit
hallo ivonne
schwierig zu sagen warum er nicht spricht... ich denke die 15db auf dem guten ohr sind normal, obwohl ja andere frequenzen trotzdem betroffen sein könnten bzw, schlechter sein könnten. bei unserem sohn war die normale bera auf dem rechten guten ohr bei ca. 30-35 db und ich habe dann auf eine notched noise bera bestanden, weil er nicht in die sprache kam, da lag er in den hohen frequenzen, d.h. bei 2 khz bei ca. 40 db und bei 3 khz nur noch bei ca. 55 db und deshalb hat er auch nie ein "s" oder "f" gesprochen und alles andere auch recht undeutlich. aber das muss ja nun bei euch nicht so sein. wisst ihr denn warum er einsetig taub ist: unfall, medikamente, sauerstoffmangel bei der geburt oder oder oder...? vielleicht ist er ja auch einfach zu bequem zum sprechen, wei ler auch ohne alles erreichen kann- mama springt eben auch so! ich hab jezt gerade nicht im kopf wie alt er war, aber ich denke in den ersten drei jahren ist fast alles noch normal. ich kenne auch viele normale kinder, die erst mit 2,5 jahren anfingen zu reden und dann alles ok war. wird denn das taube ohr irgendwie versorgt, um ihm vielleicht ein räumliches hören (so weit es geht) zu ermöglichen? oder was haben die ärzte vorgeschlagen? Bei meinem sohn wurde das taube ohr (falls es wirklich ganz taub ist) trotzdwem mit einemhg versorgt, um evtl. bestehende hörreste zu stimulieren. mail mich gern an und wir können telefonnummern austauschen, wenn du mehr infos möchtest.
alles gute für euch.
lg momo
schwierig zu sagen warum er nicht spricht... ich denke die 15db auf dem guten ohr sind normal, obwohl ja andere frequenzen trotzdem betroffen sein könnten bzw, schlechter sein könnten. bei unserem sohn war die normale bera auf dem rechten guten ohr bei ca. 30-35 db und ich habe dann auf eine notched noise bera bestanden, weil er nicht in die sprache kam, da lag er in den hohen frequenzen, d.h. bei 2 khz bei ca. 40 db und bei 3 khz nur noch bei ca. 55 db und deshalb hat er auch nie ein "s" oder "f" gesprochen und alles andere auch recht undeutlich. aber das muss ja nun bei euch nicht so sein. wisst ihr denn warum er einsetig taub ist: unfall, medikamente, sauerstoffmangel bei der geburt oder oder oder...? vielleicht ist er ja auch einfach zu bequem zum sprechen, wei ler auch ohne alles erreichen kann- mama springt eben auch so! ich hab jezt gerade nicht im kopf wie alt er war, aber ich denke in den ersten drei jahren ist fast alles noch normal. ich kenne auch viele normale kinder, die erst mit 2,5 jahren anfingen zu reden und dann alles ok war. wird denn das taube ohr irgendwie versorgt, um ihm vielleicht ein räumliches hören (so weit es geht) zu ermöglichen? oder was haben die ärzte vorgeschlagen? Bei meinem sohn wurde das taube ohr (falls es wirklich ganz taub ist) trotzdwem mit einem
alles gute für euch.
lg momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: einseitige taubheit
Hallo,erstmal danke für eure schnellen Antworten.Wir hatten vor der BERA die U7 gemacht und unsere Kinderärtztin war voll zufrieden was die entwicklung betrifft,motorisch und sowas, nur eben mit der Aufforderung etwas zu machen ,bestimmte Sachen zu zeigen und mit dem Sprechen.
Die geburt war 4Wochen zu früh aber sonst war alles in Ordnung nur das er auf die Kinderstation mußte ins Wärmebettchen.Und das Mama gleich sringt kann ich nicht so sagen. Er muß sich schon bemerkbar machen wenn er wass will.Holt sich irgendein Glas was rumsteht und bringt es mir, dann weiß ich er hatt durst oder er hatt Huger dann weiß er sogar das der Kühlschrank dafür zuständig ist.Also bemerkbar muß er sich schon machen wenn er was will und dann rede ich mit ihm,ganz normal.
Und wegem dem Tauben Ohr können die nichts machen,so wurde un gesagt.Ivonne
Die geburt war 4Wochen zu früh aber sonst war alles in Ordnung nur das er auf die Kinderstation mußte ins Wärmebettchen.Und das Mama gleich sringt kann ich nicht so sagen. Er muß sich schon bemerkbar machen wenn er wass will.Holt sich irgendein Glas was rumsteht und bringt es mir, dann weiß ich er hatt durst oder er hatt Huger dann weiß er sogar das der Kühlschrank dafür zuständig ist.Also bemerkbar muß er sich schon machen wenn er was will und dann rede ich mit ihm,ganz normal.
Und wegem dem Tauben Ohr können die nichts machen,so wurde un gesagt.Ivonne
Mein Sohn ist auf einem Ohr taub und hoffe das ich jemanden finde mit dem man sich austauschen kann
Re: einseitige taubheit
hallo ivonne
ich meinte das nicht böse mit dem mama springt. was ich sagen wollte er erreicht eben auch ohne worte was- so wie du es ja schon beschrieben hast: er bringt dir ein glas und bekommt was zu trinken- er zeigt auf den kühlschrank und bekommt etwas zu essen. im prinzip hat er also schon was ganz wichtiges verstanden, nämlich dass man kommunizieren muss, um etwas zu erreichen. er hat eben im moment noch seine eigene sprache. ich würde mich an deiner stelle mal informieren was frühförderung angeht bzw. sprachliche förderung- zuständig wäre ein sozialpädiatrisches zentrum, kinderzentrum, frühdiagnose zentrum oder eine heilpädagogische praxis. du bekommst eine überweisung von deiner ärztin, die müsste dir da eigentlich auch was zu sagen können. finanziert wird das über das sozialamt und er hat ein recht auf diese förderung, wenn er entwicklungsverzögert ist (was ja sprachlcih so ist).
zu dem tauben ohr kann ich nicht mehr sagen, als das sie mir was anderes erzähjlt haben. bei unserem sohn wurde es versorgt und er trägt es auch! aber so genau kenn ich mich nicht aus- ich war auch auf den rat der ärzte und der pädagogisch audiologischen beratungsstelle angewiesen und die haben alle gesagt es sei sinnvoll- zumindest in unserem fall! leider ist die einseitige resthörigkeit ein stiefkind und man findet kaum literatur darüber.
ich kann dir also nur raten, dich nochmal richtig beraten zu lassen.
liebe grüsse
momo
ich meinte das nicht böse mit dem mama springt. was ich sagen wollte er erreicht eben auch ohne worte was- so wie du es ja schon beschrieben hast: er bringt dir ein glas und bekommt was zu trinken- er zeigt auf den kühlschrank und bekommt etwas zu essen. im prinzip hat er also schon was ganz wichtiges verstanden, nämlich dass man kommunizieren muss, um etwas zu erreichen. er hat eben im moment noch seine eigene sprache. ich würde mich an deiner stelle mal informieren was frühförderung angeht bzw. sprachliche förderung- zuständig wäre ein sozialpädiatrisches zentrum, kinderzentrum, frühdiagnose zentrum oder eine heilpädagogische praxis. du bekommst eine überweisung von deiner ärztin, die müsste dir da eigentlich auch was zu sagen können. finanziert wird das über das sozialamt und er hat ein recht auf diese förderung, wenn er entwicklungsverzögert ist (was ja sprachlcih so ist).
zu dem tauben ohr kann ich nicht mehr sagen, als das sie mir was anderes erzähjlt haben. bei unserem sohn wurde es versorgt und er trägt es auch! aber so genau kenn ich mich nicht aus- ich war auch auf den rat der ärzte und der pädagogisch audiologischen beratungsstelle angewiesen und die haben alle gesagt es sei sinnvoll- zumindest in unserem fall! leider ist die einseitige resthörigkeit ein stiefkind und man findet kaum literatur darüber.
ich kann dir also nur raten, dich nochmal richtig beraten zu lassen.
liebe grüsse
momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: einseitige taubheit
hHllöchen ,wollte mich mal wieder melden.Ich weiß garnicht wie ich anfangen soll,bin irgentwie verzweifelt weil ich noch nie,bei uns, die richtige Hilfe gefunden habe. Man wird von einer Stelle zur nächsten gescheucht und keiner kann uns richtig weiterhelfen.Müssen fast eine bis anderthalb Stunde mit dem Auto fahren und wer weiß ob die uns dort helfen können.
Habe auch mit der Kita gesprochen ,am Freitag, dort sagte man mir immer dasselbe was ich schon zu Hause beobachte.Ich dachte das er dort alles lernen würde,aber die machen alles genauso wie ich es zu Hause auch mache.Muß er doch vielleicht noch in einer anderen Kita,Ich hoffe doch nicht?! Ich weiß nicht mehr weiter.OK man soll nicht aufgeben, das machen wir ja nicht.
Gibt es nicht sowas ähnliches wie eine Kur wo wir in der kurzen Zeit mehr Hilfe finden.Ich bin Euch dankbar für jeden Tipp.
Gruß Ivonne
Habe auch mit der Kita gesprochen ,am Freitag, dort sagte man mir immer dasselbe was ich schon zu Hause beobachte.Ich dachte das er dort alles lernen würde,aber die machen alles genauso wie ich es zu Hause auch mache.Muß er doch vielleicht noch in einer anderen Kita,Ich hoffe doch nicht?! Ich weiß nicht mehr weiter.OK man soll nicht aufgeben, das machen wir ja nicht.
Gibt es nicht sowas ähnliches wie eine Kur wo wir in der kurzen Zeit mehr Hilfe finden.Ich bin Euch dankbar für jeden Tipp.
Gruß Ivonne
Mein Sohn ist auf einem Ohr taub und hoffe das ich jemanden finde mit dem man sich austauschen kann
-
Karin
- Beiträge: 1772
- Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
- 23
- Wohnort: Schauenburg bei Kassel
- Kontaktdaten:
Re: einseitige taubheit
Liebe Yvonne, was sollte der Kiga deiner Ansicht nach anders machen?
Du schreibst er hat keine Entwicklungsverzögerung, hat vielleicht eine Wahrnehmungsstörung? Kann er vielleicht mit dem Gehörten einfach nichts anfangen?
Vielleicht versuchst du es doch mal mit Gebärden, vielleicht bekommt er über das visuelle mehr mit? Es gibt ganz viele Kinder, die einfach nicht sprechen, viele Eltern wissen nicht warum. Es ist eben so, sie haben gute Erfolge mit Gebärden und manche Kinder fangen mit dieser Unterstützung an zu sprechen...
Liebe Grüße
Karin
Du schreibst er hat keine Entwicklungsverzögerung, hat vielleicht eine Wahrnehmungsstörung? Kann er vielleicht mit dem Gehörten einfach nichts anfangen?
Vielleicht versuchst du es doch mal mit Gebärden, vielleicht bekommt er über das visuelle mehr mit? Es gibt ganz viele Kinder, die einfach nicht sprechen, viele Eltern wissen nicht warum. Es ist eben so, sie haben gute Erfolge mit Gebärden und manche Kinder fangen mit dieser Unterstützung an zu sprechen...
Liebe Grüße
Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Re: einseitige taubheit
Hallo, waren am Montag bei unserer Kinderärztin.
Sie sagte uns was lucas hatt. Eine auditive wahrnehmungs-und verarbeitungsstörung.Jetzt hatt das ganze wenigstens einen Namen .
Aber was ich im Internet darüber gefunden habe, hilft uns auch irgendwie nicht weiter.
Es wird immer von Vorschulkindern geredet wie man die helfen kann, aber nie von kleinern . Denn meine Ätztin sagte mir das man jetzt schon was machen soll,Aber was?Sie bestätigte nochmals das er auf dem linken Ohr taub ist und rechts ganz normal hört.
Gruß Ivonne
Sie sagte uns was lucas hatt. Eine auditive wahrnehmungs-und verarbeitungsstörung.Jetzt hatt das ganze wenigstens einen Namen .
Aber was ich im Internet darüber gefunden habe, hilft uns auch irgendwie nicht weiter.
Es wird immer von Vorschulkindern geredet wie man die helfen kann, aber nie von kleinern . Denn meine Ätztin sagte mir das man jetzt schon was machen soll,Aber was?Sie bestätigte nochmals das er auf dem linken Ohr taub ist und rechts ganz normal hört.
Gruß Ivonne
Mein Sohn ist auf einem Ohr taub und hoffe das ich jemanden finde mit dem man sich austauschen kann
-
Andrea Heiker
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: einseitige taubheit
Liebe Ivonne,
doch man kann schon etwas machen: Stichwort Ergotherapie und Sensorische Integration. Es gibt auch im Forum einige Mütter, die so etwas mit ihren Kindern machen. Vielleicht melden Sie sich bei Dir oder mailen dich noch an. Wenn nicht, maile mich selbst noch einmal an und ich stelle den Kontakt zu zumindest einer Familie her.
Gruß
Andrea
[size=small]
[Editiert von Andrea Heiker am: Donnerstag, Februar 19, 2004 @ 12:20 PM][/size]
doch man kann schon etwas machen: Stichwort Ergotherapie und Sensorische Integration. Es gibt auch im Forum einige Mütter, die so etwas mit ihren Kindern machen. Vielleicht melden Sie sich bei Dir oder mailen dich noch an. Wenn nicht, maile mich selbst noch einmal an und ich stelle den Kontakt zu zumindest einer Familie her.
Gruß
Andrea
[size=small]
[Editiert von Andrea Heiker am: Donnerstag, Februar 19, 2004 @ 12:20 PM][/size]
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: einseitige taubheit
Hallo Ivonne
wenn das die Diagnose ist hätte die Ärztin euch an eine heilpädagogische Praxis oder ein kinderzentrum überweisen müssen, denn dein Sohn hat ein Recht auf Hausfrühförderung. Ausserdem sollte sie euch auch beraten wie es weitergehen soll! Meine alte kinderärtzin hat übrigens auch immer behauptet, dass mit den Ohren alles ok ist, aber wie sollte sie das Wissen. Die einzigen Test haben mit einer Glocke oder einer Rassel stattgefunden und mit solchen Mitteln eine einseitige Taubheit sicher zu bestätigen.... Ich hab da so meine Zweifel- das sollten sie doch lieber den Fachärzten überlassen, oder? Und wie hat sie denn die Wahrnehmungsstörung diagnostiziert. Oder bleibt einfach nichts anderes mehr? Hak einfach nochmal nach und sage ihr, dass ihr für euren Sohn etwas tun wollt und sie soll euch an die entsprechenden Stellen verweisen!!!!!!!!!
Viel Glück
Momo
[size=small]
[Editiert von Momo am: Freitag, Februar 20, 2004 @ 02:46 PM][/size]
wenn das die Diagnose ist hätte die Ärztin euch an eine heilpädagogische Praxis oder ein kinderzentrum überweisen müssen, denn dein Sohn hat ein Recht auf Hausfrühförderung. Ausserdem sollte sie euch auch beraten wie es weitergehen soll! Meine alte kinderärtzin hat übrigens auch immer behauptet, dass mit den Ohren alles ok ist, aber wie sollte sie das Wissen. Die einzigen Test haben mit einer Glocke oder einer Rassel stattgefunden und mit solchen Mitteln eine einseitige Taubheit sicher zu bestätigen.... Ich hab da so meine Zweifel- das sollten sie doch lieber den Fachärzten überlassen, oder? Und wie hat sie denn die Wahrnehmungsstörung diagnostiziert. Oder bleibt einfach nichts anderes mehr? Hak einfach nochmal nach und sage ihr, dass ihr für euren Sohn etwas tun wollt und sie soll euch an die entsprechenden Stellen verweisen!!!!!!!!!
Viel Glück
Momo
[size=small]
[Editiert von Momo am: Freitag, Februar 20, 2004 @ 02:46 PM][/size]
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: einseitige taubheit
Hallo Momo,meine Kinderärtztin ist schon auf der suche nach jemanden aber sie wollte sich erstmal informieren ob dot auch solche kleinen genommen werden. Und am Montag hab ich einen Termin bei dem Gesundheitsamt,denn bei uns gibt es sowas wie eine heipädagogische Praxis nicht.
Dort will man dann eine Frühförderung beantragen aber eigentlich nur für die Kita.Aber dank Deinen Tip werde ich wegen einer Hausfrühförderung mal nachfragen.Das habe ich noch nicht gehört.Aber worauf muß ich eigentlich achtn bzw.woran weiß ich das die dann genau davon Ahnung hatt.
Gruß Ivonne
Dort will man dann eine Frühförderung beantragen aber eigentlich nur für die Kita.Aber dank Deinen Tip werde ich wegen einer Hausfrühförderung mal nachfragen.Das habe ich noch nicht gehört.Aber worauf muß ich eigentlich achtn bzw.woran weiß ich das die dann genau davon Ahnung hatt.
Gruß Ivonne
Mein Sohn ist auf einem Ohr taub und hoffe das ich jemanden finde mit dem man sich austauschen kann
Re: einseitige taubheit
hallo ivonne
eigentlich sollte die vom gesundheitsamt (vom jugendärztlichen dienst) sich da schon auskennen. wenn dein sohn allerdings schon ein kindergarten kind ist, erlischt der anspruch auf hausfrühförderung, aber er hätte das recht auf förderung im kiga- also logopädie, ergotherapie usw. sofern das in dem kiga möglich ist.... evtl. hat er auch einen anspruch auf einen integrationsplatz, der dann auch die förderung umfasst und zusätzlich bedeutet dass eine heilpädagogische fachkraft zusätzlich in der gruppe ist und meist auch weniger kinder. wie das ist bei kindern in einer kita, d.h. unter 3 jahre weiss ich auch nicht. ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass es bei euch keine heilpädagogischen praxen oder kinderzentren (unseres gehört zur diakonie- vielleicht da mal nachfragen), gibt. löcher deine ärztin und die vom gesundheitsamt- die erzählen einem manchmal leider nicht alles ,denn den staat kostet die förderung geld. also je mehr man vorher weiss desto besser!
wir haben uns zuerst an das kinderzentrum gewand und dann frühförderung beantragt, dann wurden wir zum gesundheitsamt bestellt, denn die erstellen ein gutachten, ob das kind nun förderung braucht oder nicht. sagen die ja wird das an das sozialamt als kostentrager weitergeleitet und von denen bekommt man dann ein kostenanerkenntnis. so ist das jedenfalls bei uns- ich weiss nicht ob es da vielleicht unterschiede gibt je nach bundesland.
wie sicher ist sich denn deine ärztin, dass die diagnose richtig ist- hat sie da fachwissen oder ist das "nur" ein tipp, weil sie alles andere ausschliesst?????
ich wünsch euch weiter viel kraft! und wenn du noch was wissen willst- meld dich.
liebe grüsse momo
p.s. denk auch daran einen antrag auf schwerbehinderung zu stellen, da ALLES angeben von der taubheit bis zur entwicklungsverzögerung, evtl gleichgewichtsstörungen (wenn er die hat) alles was dir einfällt, auch wenn es unwichtig erscheint!
eigentlich sollte die vom gesundheitsamt (vom jugendärztlichen dienst) sich da schon auskennen. wenn dein sohn allerdings schon ein kindergarten kind ist, erlischt der anspruch auf hausfrühförderung, aber er hätte das recht auf förderung im kiga- also logopädie, ergotherapie usw. sofern das in dem kiga möglich ist.... evtl. hat er auch einen anspruch auf einen integrationsplatz, der dann auch die förderung umfasst und zusätzlich bedeutet dass eine heilpädagogische fachkraft zusätzlich in der gruppe ist und meist auch weniger kinder. wie das ist bei kindern in einer kita, d.h. unter 3 jahre weiss ich auch nicht. ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass es bei euch keine heilpädagogischen praxen oder kinderzentren (unseres gehört zur diakonie- vielleicht da mal nachfragen), gibt. löcher deine ärztin und die vom gesundheitsamt- die erzählen einem manchmal leider nicht alles ,denn den staat kostet die förderung geld. also je mehr man vorher weiss desto besser!
wir haben uns zuerst an das kinderzentrum gewand und dann frühförderung beantragt, dann wurden wir zum gesundheitsamt bestellt, denn die erstellen ein gutachten, ob das kind nun förderung braucht oder nicht. sagen die ja wird das an das sozialamt als kostentrager weitergeleitet und von denen bekommt man dann ein kostenanerkenntnis. so ist das jedenfalls bei uns- ich weiss nicht ob es da vielleicht unterschiede gibt je nach bundesland.
wie sicher ist sich denn deine ärztin, dass die diagnose richtig ist- hat sie da fachwissen oder ist das "nur" ein tipp, weil sie alles andere ausschliesst?????
ich wünsch euch weiter viel kraft! und wenn du noch was wissen willst- meld dich.
liebe grüsse momo
p.s. denk auch daran einen antrag auf schwerbehinderung zu stellen, da ALLES angeben von der taubheit bis zur entwicklungsverzögerung, evtl gleichgewichtsstörungen (wenn er die hat) alles was dir einfällt, auch wenn es unwichtig erscheint!
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: einseitige taubheit
Hallo,da bin ich mal wieder. Haben alle noch so weiten Wege der Ärtzte hinter uns.
Frühförderung ist beantragt, wer weiß wie lange das jetzt noch dauert und auf einen freien Termin für die SI-Therapie warten wir noch.
Ich hab da mal ne Frage, wer kennt die Tomatis-Therapie??? Und kann uns dazu genaueres sagen. Habe schon unter www.thomatis.de nachgeschaut aber so richtig schlau wird man daraus auch nicht ganz.
Gruß Ivonne
Frühförderung ist beantragt, wer weiß wie lange das jetzt noch dauert und auf einen freien Termin für die SI-Therapie warten wir noch.
Ich hab da mal ne Frage, wer kennt die Tomatis-Therapie??? Und kann uns dazu genaueres sagen. Habe schon unter www.thomatis.de nachgeschaut aber so richtig schlau wird man daraus auch nicht ganz.
Gruß Ivonne
Mein Sohn ist auf einem Ohr taub und hoffe das ich jemanden finde mit dem man sich austauschen kann
-
Andrea Heiker
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: einseitige taubheit
Liebe Ivonne,
Tomatis führt zu keiner dauerhaften Hörverbesserung. In Einzelfällen kann eine leichte vorübergehende Verbesserung erreicht werden. Eine dauerhafte Verbesserung gibt es nicht!
Gruß
Andrea
Tomatis führt zu keiner dauerhaften Hörverbesserung. In Einzelfällen kann eine leichte vorübergehende Verbesserung erreicht werden. Eine dauerhafte Verbesserung gibt es nicht!
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: einseitige taubheit
Hallo wollte mich mal wieder melden.wir haben den tipp bekommen das wir bei Lucas um das Sprechen anzuregen mit der Gebärdensprache anfangen könnten. Man sagte uns zu schaden sei es nicht,weil er uns beim Sprechen nichtanschaut. Dann könnte man so seine aufmerksamkeit auf uns lenken. Aber wie kann mann sowas lernen . Probieren würden wir es auf alle Fälle.
Gruß Ivonne
Gruß Ivonne
Mein Sohn ist auf einem Ohr taub und hoffe das ich jemanden finde mit dem man sich austauschen kann
-
Karin
- Beiträge: 1772
- Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
- 23
- Wohnort: Schauenburg bei Kassel
- Kontaktdaten:
Re: einseitige taubheit
Hallo liebe Ivonne, dann schau doch mal auf meinen Seiten:
www.kestner.de und CD-ROMs und Bücher. Dort findest du Tommys Gebärdenwelt 1und 2, speziell für Kinder.
Wo wohnt ihr? - es gibt in fast jeder größeren Stadt auch Gebärdensprachkurse.
Liebe Grüße
Karin
www.kestner.de und CD-ROMs und Bücher. Dort findest du Tommys Gebärdenwelt 1und 2, speziell für Kinder.
Wo wohnt ihr? - es gibt in fast jeder größeren Stadt auch Gebärdensprachkurse.
Liebe Grüße
Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Re: einseitige taubheit
Hallo, wir kommen aus Neuhof /Wünsdorf bei Zossen.
Sind schon auf der suche nach sowas ist aber nicht ganz einfach.Bloß bringt es was? Gestern war bei uns eine Ärtztin aus Potsdam und die sagte uns das bei Lucas der Vedacht auf Autismus besteht.Müssen dies aber naoch genau abklären lassen.
Gruß Ivonne
Sind schon auf der suche nach sowas ist aber nicht ganz einfach.Bloß bringt es was? Gestern war bei uns eine Ärtztin aus Potsdam und die sagte uns das bei Lucas der Vedacht auf Autismus besteht.Müssen dies aber naoch genau abklären lassen.
Gruß Ivonne
Mein Sohn ist auf einem Ohr taub und hoffe das ich jemanden finde mit dem man sich austauschen kann
-
Karin
- Beiträge: 1772
- Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
- 23
- Wohnort: Schauenburg bei Kassel
- Kontaktdaten:
Re: einseitige taubheit
Liebe Yvonne, wie meinst du die Frage "bringt das was?"
Natürlich bringt ein Kurs was, auch die CDs, denn die wurden ja schon ..zig fach von Eltern für alle möglichen Kinder gekauft.
Auch Kinder mit Autismus haben Erfolge, die man gesehen haben muss, sonst glaubt man es kaum. Viele sprachbehinderte auch hörende Kinder haben Nutzen von der Gebärdensprache. Eltern und Pädagogen gaben mir die Rückmeldungen, dass Kinder durch Gebärden plötzlich auch anfingen zu sprechen!
Wenn das also deine Frage war, dann ist die Antwort klar : JA!
Nur, ihr müsst es auch wollen.
In Berlin gibt es Kurse zu Hauf.
www.visualhands.de
Lieben Gruß Karin
Natürlich bringt ein Kurs was, auch die CDs, denn die wurden ja schon ..zig fach von Eltern für alle möglichen Kinder gekauft.
Auch Kinder mit Autismus haben Erfolge, die man gesehen haben muss, sonst glaubt man es kaum. Viele sprachbehinderte auch hörende Kinder haben Nutzen von der Gebärdensprache. Eltern und Pädagogen gaben mir die Rückmeldungen, dass Kinder durch Gebärden plötzlich auch anfingen zu sprechen!
Wenn das also deine Frage war, dann ist die Antwort klar : JA!
Nur, ihr müsst es auch wollen.
In Berlin gibt es Kurse zu Hauf.
www.visualhands.de
Lieben Gruß Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Re: einseitige taubheit
Hey Ivonne,
ich habe längst nicht alle Beiträge gelesen, aber ich bin bzw. war auch so ein Kind mit einseitiger Taubheit. Ich habe auch etwas später zu sprechen angefangen, aber dann nicht mehr aufgehört..Ich kann nur sagen dass ich NIE in irgendeiner Form beeinträchtigt war und bis heut wusste ich nicht dass mittlerweile soviel unternommen wird "da gegen".Wenn man es nicht anders kennt lässt es sich absolut problemlos damit leben.
Alles Gute! Jana
ich habe längst nicht alle Beiträge gelesen, aber ich bin bzw. war auch so ein Kind mit einseitiger Taubheit. Ich habe auch etwas später zu sprechen angefangen, aber dann nicht mehr aufgehört..Ich kann nur sagen dass ich NIE in irgendeiner Form beeinträchtigt war und bis heut wusste ich nicht dass mittlerweile soviel unternommen wird "da gegen".Wenn man es nicht anders kennt lässt es sich absolut problemlos damit leben.
Alles Gute! Jana
