Hallo!
„Akkus machen überhaupt keinen Sinn“

- und nach Sven die Sintflut….
Akkus machen überhaupt keinen Sinn, wenn man in erster ökonomisch an sich selbst denkt.
Klar, in Sachen Umweltschutz sind die
Akkus natürlich super. Keine Frage.
die Reparatur außerhalb der Garantiezeit wird mir in Rechnung gestellt und auch im 8., 9., 10. Jahr voll erstattet (zu 100%).
Wier kommst Du darauf?
Nach 6 Jahren zahlt die
KK nur sehr selten eine Reparatur.
Eigentlich gar nicht mehr, weil sie sagen das das ein wirtschaftlicher Totalschaden ist und man sich dann neue
HGs kaufen soll.
Nach 6 Jahren zahlen sieh ja wieder den Zuschuss und der ist oft günstiger als eine Reparatur.
Dann kommt das Argument der Kassen, das man ja bei so alten
HGs nicht weiß, was als nächsten kaputt geht.
Man fährt nach > 6 Jahren immer besser mit neuen
HGs, zu mal die Technik dann auch sehr viel weiter ist.
Seit Dezember teste ich verschiedene HGs mit Akku, und Signia Pure Ch&Go wie auch Starkey Livio passen mit ihren Akkulaufzeiten bestens zu meinem
Das funktioniert auch am Anfang sehr gut, nur irgendwann nach gewisser Anzahl Jahre lassen
Akkus nun mal nach und dann gehen die Laufzeiten runter.
Es muss ein neuer
Akkus her und das bezahlst Du, nicht die
KK.
momentan gibt es die beiden Systeme - Batterie und Akku - und da ist doch gut so, dass jede und jeder das für SICH wählen kann, was individuell passt. Für d. eine/-n sind die Kosten der Parameter, für d. anderen das Handling, für d. nächste/-n Laufzeiten und, und, und...
Genau und das ist super so, denn da kann jeder das wählen was man für richtig hält.
Hallo Blümle, ich verstehe deine Gedanken. Aber wenn ich mir meinen Nachbarn ansehe, der es sich leistet, 3 große PKW (Benziner) und noch mindestens 4 alte Fahrzeuge gleichzeitig zu besitzen, frage ich mich, warum ICH mich verändern soll und andere Menschen nicht.
Ich fahre nur ein Auto, kann mit weder ein eAuto leisten noch habe ich das Glück gehabt, von der Förderung der Wallboxen rechtzeitig zu profitieren...
Aber vor allem: wenn ich mein Auto verkaufe, wird der Diesel dann von Ukrainern oder Polen doch wieder nach Deutschland gebracht und hier jahrelang weitergefahren.
Bis sich hier etwas in der Masse ändert, wird es noch lange dauern...
Leider denken sehr viele so. Das ist aber der falsche Weg.
Warum soll Deutschland was tun für die Umwelt heißt es dann immer. Anderen Länder verpesten ja auch die Luft etc. pp.
Lange geht das aber nicht mehr gut und vor allem muss doch irgendwer mal anfangen.
Ich achte immer auf die Umwelt und fahre sogar ein E-Auto und habe auch Photovoltaik auf dem Dach.
Somit fahre ich mit dem E-Auto sehr günstig.
Ich würde sehr gerne
Akku HGs nutzen, aber so lange ich keine Ersatz-
Akkus dabei haben kann und wie Batterien wechseln kann ist das für mich der zu große Nachteil.
Wenn die
HGs nicht mehr funktionieren, nutzen sie mir nichts. Sie müssen immer und überall funktionieren.
Und sollte durch eigenes Verschulden ein Akku doch mal leer werden gibt es Möglichkeiten, ihn auch ohne Steckdose in 15 - 20 Minuten wieder einsatzbereit zu machen. Ich denke die Panik ist unbegründet.
15-20min Ausfall kann ich mir nicht leisten. Nur einmal vergessen den
Akku zu laden,
HGs nicht richtig in die Ladestation gesteckt, ... und ich bin hilflos.
Ich bin nun mal auf die
HGs angewiesen. Soll ich in einer Besprechung, Videokonferenz, ... sagen das wir jetzt 15-20min Pause machen müssen, weil meine HGs grade leer sind?
Batterien kann ich sofort wechseln und habe so keinen Ausfall, denn meisten sind nicht beide Batterien leer, so das ich beim Wechsel immer noch ein
HG vom Ohr habe.
Ich habe auch schon mal als Beispiel denn Handwerker mit dem Akkuschrauber genommen.
Was ihr wohl sagen würdet wenn der Handwerker der grade bei Euch zu Hause am werkeln ist sagt so, ich muss jetzt 20min Pause machen, der Akkuschrauber ist leer, weil
Akku nicht wechselbar ist. Die Zeit müsst ihr natürlich bezahlen. Ich denke das würdet ihr nicht wollen.
Ausfallzeiten, egal wie lang, sind einfach nicht hinnehmbar.
Ich möchte nicht jeden Tag bangen, ob das Hörgeräte bis zum Ende des Tages durchhalten. Und ich möchte sie auch nicht jede Nacht laden müssen.
Genau das ist ein wichtiger Aspekt.
Würde gerne wissen, ob diejenigen, die hier den Umweltaspekt anbringen auch regelmässig zu einem Unverpackt-Laden gehen, um Verpackungsmüll zu vermeiden. Ich glaube, jeder von uns hier produziert an einem Tag mehr Verpackungsmüll mit Lebensmitteln, Hygiene- und Reinigungsartikeln u. a. als im ganzen Leben an Verpackungen für HG-Batterien
Richtig, aber es geht ja nicht nur um die Verpackung der Batterie. Die Batterie selber ist ja umweltschädlich.
Ganz einfach ist es trotzdem nicht Verpackungsmüll bei Lebensmitteln etc. zu vermeiden.
Das Problem sind die Hersteller und genau da muss die Regierung mal ansetzen, denn wir können ja bei vielen Produkten den Müll gar nicht vermeiden.
Warum gibt es. Quark, Butter, ... nicht in Mehrweggläsern? Milch gibts in Mehrwegflaschen und die kaufe ich auch immer.
Nun ganz einfach, weil der Hersteller nicht mal eben sehr viel Geld investiert und seine Produktionsanlagen umstellt. Es ist ja nicht verboten in Plastik zu verpacken.
Wenn das aber gesetzlich geregelt würde, müssten sie umstellen.
Viele Supermärkte haben immer noch Plastiktüten in der Obst- und Gemüseabteilung. Warum hängen das nicht grundsätzlich nur noch Papiertüten?
Ich selber kaufe gerne unverpackt, wenn es irgendwie möglich ist.
Das ist eine unzulässige Verallgemeinerung.
Also erstens ist es nicht erwiesen dass Akkus nur 3 Jahre halten. Vielleicht halten sie auch bei manchen Geräten über die ganze Lebensdauer von ca. 6 Jahren?
Zweitens ist 600 Euro nicht der übliche Preis. Der kann sehr unterschiedlich ausfallen, je nachdem wie die Austausch- und Service-Philosophie ist. Laut meiner Aku kann man von etwa 150 Euro ausgehen.
Aber selbst wenn es nur 150 Euro für den Akkuwechsel sind, dann kann ich damit immer noch für 7,5 Jahre Batterien kaufen.
Es kommt aber noch eines dazu:
Akku HGs sind teurer gegenüber Batterie HGs und so müssen wir ruhig die hören Anschaffungskosten + 1x Akku tauschen in der Zeit wo man die HGs nutzt einkalkulieren, denn so 100 - 150 Euro Mehrpreis haben wir bei Akku HGs.
Ach und nicht zugvergessen die Stromkosten fürs aufladen. Das wird aber nicht immens viel sein, daher vernachlässige ich das mal.
Wir können das also rechnen wie wir wollen,
Akku HGs sind immer sehr viel teuer in der Anschaffung als auch im Unterhalt.
Gruß
sven