Ich trage seit mehr als 9 Jahren
IdO-Geräte, weil ich es von Anfang an so wollte.
Ihr müsst euch vorstellen, großer, sportlicher Typ, jetzt Ende 50, und nur 2mm lange Haare auf dem Kopf, also fast nichts. Da fallen
HdO, also mit Kabel und
Schirmchen im Ohr schon auf. Ich wollte sie einfach nicht. Damals habe ich zwei verschiedene
IdO ausprobieren können, es wurde gaaanz kleine
IIC-Geräte von Oticon.
Mir gefällt daran besonders die Einfachheit im Umgang, dass sie nicht sichtbar sind und auch, dass das natürliche Richtungshören des Ohres über die Ohrmuschel erhalten bleibt.
Natürlich gibt es hierbei Einschränkungen, deutlich weniger Technik aufgrund der Baugröße, also weniger Funktionen, kein Bluetooth, kein Streaming (nur mit Zusatzgerät um den Hals).
Heute tendiere ich wieder zu
IdO, aber eben mit Bluetooth für das Streaming, die Bedienbarkeit über eine App, und mit
Akku. Damit lande ich aktuell bei Starkey und Signia. Und die Geräte sind größer, deutlich im Ohr sichtbar. Aber auch dass passt zum immer noch sportlichen Sportlehrer.

)
Gruß, Frank