Danke

Datenschutz muss sein, keine Frage. Aber ich bin auch der Meinung das es zu oft übertrieben wird.Und als IT-ler liest du das nicht? Datenschutz ist doch das vorrangige Thema in der IT. Verstehe ich nicht. Und gerade weil ich mich dafür interessiere, frage ich ja hier nach. Also schon mal eine Person.
Sven, was redest du da für einen ganz großen Mist? Da steht mitnichten immer das gleiche in den ganzten Texten! Du kannst es ja nicht mal beurteilen, weil du es ablehnst diese überhaupt zu lesen. Ganz im Gegenteil gibt es Webseiten, die wirklich nur das notwendigste an Daten erheben und dann gibt es Webseiten (Unternehmen), die sich herausnehmen, alle möglichen und unmöglichen Daten abzufragen. Das alles "Datenschutzkonform", weil sie sich an die DSGVO halten. Tun sie auch, weil sie bekanntgeben, dass sie alle Daten sammeln und verwerten.
nun ja,Frank314 hat geschrieben: ↑19. Okt 2021, 20:44 Das Thema Datenschutz ist nicht nur dort ein Thema, wenn ich sehe, wie viele Firmen Bewerbungsunterlagen per E-Mail haben wollen und keinen verschlüsselten Zugang anbieten, dann finde ich schon, dass das Thema Datenschutz leider noch nicht bei allen angekommen ist.
Ich bin auch immer darüber überrascht, wie viele Leute offenbar noch nichts davon wissen, dass man E-Mails verschlüsseln kann. Dabei gibt es PGP oder S/MIME-Zertifikate. Darüberhinaus, halte ich das Thema Datenschutz generell für ein sehr wichtiges Thema, denn man schützt ja in dem man die Daten schützt die Personen die hinter den Daten stecken.Johannes B. hat geschrieben: ↑20. Okt 2021, 19:10nun ja,Frank314 hat geschrieben: ↑19. Okt 2021, 20:44 Das Thema Datenschutz ist nicht nur dort ein Thema, wenn ich sehe, wie viele Firmen Bewerbungsunterlagen per E-Mail haben wollen und keinen verschlüsselten Zugang anbieten, dann finde ich schon, dass das Thema Datenschutz leider noch nicht bei allen angekommen ist.
ich habe den Eindruck, dass mit "Datenschutz" inzwischen auch ernsthaft nur gemeint ist:
"Schutz vor den Informationsbedürfnissen der Menschen gegenüber den ihnen übergeordneten privaten u. öffentlichen Instanzen."
Mit freundlichen Grüßen
Johannes B.
Aber beides wichtige Themen.Ohrenklempner hat geschrieben: ↑21. Okt 2021, 07:26 Datensicherheit und Datenschutz sind aber zwei verschiedene Paar Schuhe.
Hallo Brittany,
Trotzdem greifen beide ineinander über. Das Thema Datenschutz kommt ohne das Thema Datensicherheit nicht aus. Die Voraussetzungen für den Datenschutz sind die technischen, also z. B. das Vorhandensein von Verschlüsselungsmethoden und der Austausch öffentlicher Schlüssel (z. B. bei PGP oder S/MIME), damit der verschlüsselte Datenaustausch erfolgen kann. Das ist der Bereich der Datensicherheit (Schaffung von Voraussetzungen). Das Nutzen der Möglichkeit der Verschlüsselung (z. B. bei E-Mails oder auch Apps) gehört dann zum Datenschutz. In diesem Fall geht es darum, Daten vor dem Zugriff durch Unbefugte zu schützen.Ohrenklempner hat geschrieben: ↑21. Okt 2021, 09:25 Zweifelsohne. Es wird nur häufig durcheinandergewürfelt und auch missverstanden.
Beim Datenschutz zum Beispiel höre ich sehr oft Klagen, dass das ja alles Käse sei und man ständig individuelle Werbung aufs Handy bekommt usw... ja, aber dafür muss man ja irgendwo ein Häkchen bei "Ja, ich will..." gesetzt haben. Einige Sachen sollte man wenigstens überfliegen, bevor man zustimmt. Datenschutz heißt nicht, dass per se überhaupt niemand irgendwelche Daten weitergeben darf, sondern dass man selbst bestimmt, ob und in welchem Umfang persönliche Daten weitergegeben werden dürfen.