Hallo an alle,
ist es möglich, dass bei einem Kind eine psychogene Hörstörung vorliegt, obwohl in der BERA auffällige Werte gemessen wurden? Man muss dazu sagen, dass die BERA nicht in Narkose, sondern im Wachzustand durchgeführt wurde und der Junge (er ist jetzt 10 Jahre) normalerweise sehr unruhig ist im Sinne einer Aufmerksamkeitsstörung oder auch Hyperaktivität.
Auffällig bei der Sprachaudiometrie war, dass er mit Störgeräusch mehr verstanden hat als ohne das bei jeweils 65 dB. Auch war die Sprachverständlichkeit im Freifeld auf beiden Ohren deutlich schlechter als mit Kopfhöhrer getrenntohrig. Es bestanden teilweise Unterschiede von 45% in der Sprachverständlichkeit.
Bei der BERA wurden in allen gemessenen Frequenzbereichen Potentiale bis 35 dB dargestellt.
Kann man davon ausgehen, dass er alle Geräusche ab einer Lautstärke von 35 dB hören müsste?
Wenn ja, wie ist dann zu erklären, dass er bei 55 dB in der Sprachaudiometrie beidohrig keine Verständlichkeit erreicht?
Erst ab 80 dB erreicht er eine Verständlichkeit von 85% bzw. 90%.
Hier die Messergebnisse im Einzelnen (laut Brief):
Sprachaudiometrie:
Verständlichkeit für Einsilber[TAB]beide Ohren im Freifeld
[TAB]
55 dB[TAB]keine Verständlichkeit
65 dB[TAB]55%
80 dB[TAB]85%
[TAB]
65 dB mit 60 dB Störgeräusch[TAB]60%
[TAB] [TAB]
[TAB]getrenntohrige Messung
[TAB]re. Ohr[TAB]li. Ohr
[TAB] [TAB]
55 dB[TAB]45%[TAB]40%
65 dB[TAB]75%[TAB]70%
80 dB[TAB]90%[TAB]90%
Ist eine solche Diskrepanz normal?
Selbst die Ärztin in der Uniklinik Mainz konnte sich diese Werte nicht erklären, hält aber trotzdem eine psychogene Hörstörung für ausgeschlossen. Sollte man aufgrund dieser nicht erklärbaren Messergebnisse trotzdem einen Kinderpsychologen zu Rate ziehen?
Wer hat evtl. schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Viele Grüße
Irmgard
psychogene Hörstörung trotz auffälliger BERA?
Re: psychogene Hörstörung trotz auffälliger BERA?
Hallo
also eine Bera bei einem unruhigen Kind ohne Narkose ist nicht viel wert. Genauer wäre ein Tonaudiogramm mit Kopfhörern, was in dem Alter eigentlich kein Problem sein dürfte.
wurde eine AVWS (Auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörung) in Betracht gezogen?
[size=small]
[Editiert von Momo am: Dienstag, Juli 3, 2007 @ 15:13][/size]
also eine Bera bei einem unruhigen Kind ohne Narkose ist nicht viel wert. Genauer wäre ein Tonaudiogramm mit Kopfhörern, was in dem Alter eigentlich kein Problem sein dürfte.
wurde eine AVWS (Auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörung) in Betracht gezogen?
[size=small]
[Editiert von Momo am: Dienstag, Juli 3, 2007 @ 15:13][/size]
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: psychogene Hörstörung trotz auffälliger BERA?
Hallo Momo,
es wurde sowohl ein Tonschwellenaudiogramm als auch ein Sprachaudiogramm durchgeführt. Da schon zwischen diesen beiden Untersuchungen keine Übereinstimmung vorlag, wurde um eine psychogene Hörstörung auszuschließen eine BERA durchgeführt.
Insgesamt hat er bei keiner Untersuchung richtig mitgearbeitet. Bei der Sprachaudiometrie gab er nur bei jedem zweiten Wort Antworten, hat den Blickkontakt abgebrochen und mit den Fingern unter dem Tisch gespielt, beim Tonaudiogramm waren die Angaben von dem Arzt als schwankend bezeichnet worden.
Ich würde davon ausgehen, dass keine der Untersuchungen wirklich aussagekräftig sind.
Gruß Irmgard
es wurde sowohl ein Tonschwellenaudiogramm als auch ein Sprachaudiogramm durchgeführt. Da schon zwischen diesen beiden Untersuchungen keine Übereinstimmung vorlag, wurde um eine psychogene Hörstörung auszuschließen eine BERA durchgeführt.
Insgesamt hat er bei keiner Untersuchung richtig mitgearbeitet. Bei der Sprachaudiometrie gab er nur bei jedem zweiten Wort Antworten, hat den Blickkontakt abgebrochen und mit den Fingern unter dem Tisch gespielt, beim Tonaudiogramm waren die Angaben von dem Arzt als schwankend bezeichnet worden.
Ich würde davon ausgehen, dass keine der Untersuchungen wirklich aussagekräftig sind.
Gruß Irmgard
Re: psychogene Hörstörung trotz auffälliger BERA?
Hallo Irmgard,
wurde bei deinem Sohn ADHS diagnostiziert oder gehst du nur aufgrund der Unruhe von Hyperaktivität aus? ADHS ist ja eine Wahrnehmungsstörung, die sich auch auf den auditiven Bereich auswirken kann. Dann können auch schwankende Werte bei den Hörtests denkbar sein. Für eine solche Form der Wahrnehmungsstörung spricht auch, dass dein Sohn mit Störgeräusch bessere Wert erzielt hat.
Wird euer Sohn von einer guten Ergotherapeutin betreut, die eine SI-Ausbildung hat? Solche Fachleute können auch eine ganz gute Wahrnehmungsdiagnostik erstellen. Ansonsten kam mir beim Lesen deiner Zeilen auch sofort der Gedanke an AVWS. Psychogene Hörstörungen sind eigentlich zu selten, als dass man bei differierenden Audiometrieergebnissen sofort daran denken müsste. Gab es denn in der Vergangenheit Ereignisse, auf die die Ärzte einen solchen Verdacht zurückführen?
Hat mit euch schon mal jemand über die versuchsweise Nutzung eines Edu-Links gesprochen? Der Hersteller empfiehlt auf seiner Webseite dieses Gerät nicht nur bei diagnostizierter AVWS, sondern auch bei ADHS.
Wenn dein Sohn bei den Audiometrien nie wirklich mitgearbeitet hat und bei der BERA nicht vollkommen ruhig war, sollte man vielleicht eine BERA mit leichter Sedierung versuchen, um auf diesem Wege objektive Messwerte zu erzielen. Denn auch ein Kind mit Wahrnehmungsproblemen im auditiven Bereich kann zusätzlich aus anderen Gründen eine Schwerhörigkeit haben. Wurden auch mögliche Probleme im Mittelohr ausgeschlossen?
Kaja
[size=small]
[Editiert von Kaja am: Samstag, Juli 7, 2007 @ 14:29][/size]
wurde bei deinem Sohn ADHS diagnostiziert oder gehst du nur aufgrund der Unruhe von Hyperaktivität aus? ADHS ist ja eine Wahrnehmungsstörung, die sich auch auf den auditiven Bereich auswirken kann. Dann können auch schwankende Werte bei den Hörtests denkbar sein. Für eine solche Form der Wahrnehmungsstörung spricht auch, dass dein Sohn mit Störgeräusch bessere Wert erzielt hat.
Wird euer Sohn von einer guten Ergotherapeutin betreut, die eine SI-Ausbildung hat? Solche Fachleute können auch eine ganz gute Wahrnehmungsdiagnostik erstellen. Ansonsten kam mir beim Lesen deiner Zeilen auch sofort der Gedanke an AVWS. Psychogene Hörstörungen sind eigentlich zu selten, als dass man bei differierenden Audiometrieergebnissen sofort daran denken müsste. Gab es denn in der Vergangenheit Ereignisse, auf die die Ärzte einen solchen Verdacht zurückführen?
Hat mit euch schon mal jemand über die versuchsweise Nutzung eines Edu-Links gesprochen? Der Hersteller empfiehlt auf seiner Webseite dieses Gerät nicht nur bei diagnostizierter AVWS, sondern auch bei ADHS.
Wenn dein Sohn bei den Audiometrien nie wirklich mitgearbeitet hat und bei der BERA nicht vollkommen ruhig war, sollte man vielleicht eine BERA mit leichter Sedierung versuchen, um auf diesem Wege objektive Messwerte zu erzielen. Denn auch ein Kind mit Wahrnehmungsproblemen im auditiven Bereich kann zusätzlich aus anderen Gründen eine Schwerhörigkeit haben. Wurden auch mögliche Probleme im Mittelohr ausgeschlossen?
Kaja
[size=small]
[Editiert von Kaja am: Samstag, Juli 7, 2007 @ 14:29][/size]
Kaja mit Sohn (hochgradige Schwerhörigkeit bds.)
Re: psychogene Hörstörung trotz auffälliger BERA?
Halo Kaja,
vielen Dank für deine Ausführungen. Es ist nicht mein Sohn, sondern der Sohn meines Lebensgefährten, der allerdings bei seiner Mutter wohnt. Daher sind unsere Möglichkeiten ihn einer eingehenden Untersuchung zu unterziehen gleich null wenn die Mutter nicht mitmacht.
Es wurde vor einigen Jahren eine Ergotherapie gemacht, allerdings weiß ich nicht ob damals eine ADHS diagnostiziert wurde.
Mein erster Eindruck als ich den Jungen kennen gelernt habe war dass er unter einem ADHS-Syndrom leidet. Er kann sich nicht auf eine Sache konzentrieren, er ist oft abwesend, ist sehr sprunghaft in dem was er tut, schon zu Kindergartenzeiten war er verhaltensauffällig und hat kaum Kontakt zu Gleichaltrigen. Wir haben festgestellt dass er alles versteht wenn er sich richtig konzentriert, auch ohne Hörgerät.
Eine AVWS halte ich für ausgeschlossen, da er keine Sprachentwicklungsverzögerung hat, im Gegenteil er ist außerordentlich sprachgewandt für sein Alter und laut Zeugnissen hat er ein überdurchschnittliches Allgemeinwissen.
Aber mit deinem Tipp, dass eine ADHS auch die Diskrepanzen in den Hörtests erklärt, hast du mir schon sehr viel weiter geholfen.
Wir werden auf jeden Fall versuchen dies bei dem Jungen ausschließen zu lassen, denn ich denke alleine mit Hörgeräte tragen kann man sich in diesem Fall nicht zufrieden geben. Wenn er echte Chancen hat durch eine gezielte Therapie sein Hörvermögen zu verbessern, sollte man dies nutzen.
Vielen Dank und liebe Grüße
Irmgard
vielen Dank für deine Ausführungen. Es ist nicht mein Sohn, sondern der Sohn meines Lebensgefährten, der allerdings bei seiner Mutter wohnt. Daher sind unsere Möglichkeiten ihn einer eingehenden Untersuchung zu unterziehen gleich null wenn die Mutter nicht mitmacht.
Es wurde vor einigen Jahren eine Ergotherapie gemacht, allerdings weiß ich nicht ob damals eine ADHS diagnostiziert wurde.
Mein erster Eindruck als ich den Jungen kennen gelernt habe war dass er unter einem ADHS-Syndrom leidet. Er kann sich nicht auf eine Sache konzentrieren, er ist oft abwesend, ist sehr sprunghaft in dem was er tut, schon zu Kindergartenzeiten war er verhaltensauffällig und hat kaum Kontakt zu Gleichaltrigen. Wir haben festgestellt dass er alles versteht wenn er sich richtig konzentriert, auch ohne Hörgerät.
Eine AVWS halte ich für ausgeschlossen, da er keine Sprachentwicklungsverzögerung hat, im Gegenteil er ist außerordentlich sprachgewandt für sein Alter und laut Zeugnissen hat er ein überdurchschnittliches Allgemeinwissen.
Aber mit deinem Tipp, dass eine ADHS auch die Diskrepanzen in den Hörtests erklärt, hast du mir schon sehr viel weiter geholfen.
Wir werden auf jeden Fall versuchen dies bei dem Jungen ausschließen zu lassen, denn ich denke alleine mit Hörgeräte tragen kann man sich in diesem Fall nicht zufrieden geben. Wenn er echte Chancen hat durch eine gezielte Therapie sein Hörvermögen zu verbessern, sollte man dies nutzen.
Vielen Dank und liebe Grüße
Irmgard
Re: psychogene Hörstörung trotz auffälliger BERA?
Hallo,
AVWS Kinder müssen keine Sprachentwicklungsverzögerung haben.Die Diagnostik dafür ist schon recht umfangreich und als Laie kann man keinesfalls AVWS erkennen oder ausschließen- das sollten dann schon Spezialisten machen!
LG;Petra
AVWS Kinder müssen keine Sprachentwicklungsverzögerung haben.Die Diagnostik dafür ist schon recht umfangreich und als Laie kann man keinesfalls AVWS erkennen oder ausschließen- das sollten dann schon Spezialisten machen!
LG;Petra
