wie bleiben die Teilchen nur drin??
wie bleiben die Teilchen nur drin??
Hallo liebe Forumsteilnehmer, anders als bei dem kleinen Mädchen, das die Hörgeräte rausnimmt, da sie wohl unangenehm sind, entfernt meine kleine Maus (18 Monate) einfach weil ihr danach ist. Ich komme zu diesem Schluß, da sie sie ohne Probleme drinläßt, wenn ich sie füttere oder mit ihr spiele. Diesen Clip mit den Schnürchen und Schaufen am Gerät habe ich schon, allerdings baut sie die Ohrstücke von den Geräten ab (gehen also in der "Mitte" auseinander, sodass sie dennoch verloren gehen können) Bin ratlos, hab's auch schon mit Stirnband versucht, aber das zieht sie halt auch aus. Bitte, wenn ihr einen Rat habt, mir mitteilen, was ich tun kann. Viele Grüße von Gabriella
Re: wie bleiben die Teilchen nur drin??
Wir experimentieren bei unserem 7 Monate altem Sohn mit diversen Muetzen und selbstgenaehten Konstruktionen. Das Problem ist, dass er sich mit Vorliebe auf dem Hinterkopf rueckwaerts ueber den Teppich schiebt. Dabei hat bis jetzt noch jede Muetze aufgegeben. Und ist der Stoff zu stabil, gibt es Rueckkopplungen, da er hohe Verstaerkungen benoetigt.
Das mit dem Schieben duerfte mit 18 Monaten kein Thema mehr sein. Also, Muetzen probieren - irgendwas, was sich festbinden laesst!
Das mit dem Schieben duerfte mit 18 Monaten kein Thema mehr sein. Also, Muetzen probieren - irgendwas, was sich festbinden laesst!
Re: wie bleiben die Teilchen nur drin??
Hallo Gabriella
je mehr Theater ihr drum macht, desto spannender wird sie es finden die Teile rauszuziehen. Also einfach ruhig bleiben, ihr die Dinger wegnehmen und ganz in Ruhe wieder einsetzten- ohne grossen Kommentar, macht sie Theater, erst zur Seite legen und später wieder einsetzen. Ich habe die Erfahrung gemacht bei meinem Sohn, dass Mützen, Stirnbänder und Clips das ganze nur schlimmer machen, da dieser zusätzliche "Störfaktor" noch mehr die Aufmerksamkeit auf das Ohr und was drin steckt lenkt. Wichtig bei allem ist natürlch konsequent zu bleiben , also schon immer wieder einsezten, aber eben ohne das ganze zu sehr in den Vordergrund zu rücken.
Wie lange hat sie denn schonHGs und wie sh ist sie? Möglich wäre natürlich auch, dass der Störfaktor Fremdkörper den Nutzen noch übersteigt, da die HGs (noch) nicht gut genug eingestellt sind? Oder habt ihr das Gefühl sie sind unangenehm, sprich jucken oder drücken? Das muss natürlich sicher abgeklärt sein.
Ansonsten kann ich auch nur sagen: habt Geduld- das gibt sich irgendwann wenn sie merkt, dass sie profitiert..
LG und Gute Nerven wünscht
Momo
je mehr Theater ihr drum macht, desto spannender wird sie es finden die Teile rauszuziehen. Also einfach ruhig bleiben, ihr die Dinger wegnehmen und ganz in Ruhe wieder einsetzten- ohne grossen Kommentar, macht sie Theater, erst zur Seite legen und später wieder einsetzen. Ich habe die Erfahrung gemacht bei meinem Sohn, dass Mützen, Stirnbänder und Clips das ganze nur schlimmer machen, da dieser zusätzliche "Störfaktor" noch mehr die Aufmerksamkeit auf das Ohr und was drin steckt lenkt. Wichtig bei allem ist natürlch konsequent zu bleiben , also schon immer wieder einsezten, aber eben ohne das ganze zu sehr in den Vordergrund zu rücken.
Wie lange hat sie denn schon
Ansonsten kann ich auch nur sagen: habt Geduld- das gibt sich irgendwann wenn sie merkt, dass sie profitiert..
LG und Gute Nerven wünscht
Momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: wie bleiben die Teilchen nur drin??
Hallo ihr Lieben, erst mal herzlichen Dank für euere Antworten. Wenn wir unterwegs sind, werde ich wahrscheilich die Variante von "Täubling" wählen, da sie mit einer Mütze zum vorn festbinden dann auch nicht mehr verloren gehen. Drinnen probier ich's halt dann doch mit Geduld wie du, Momo, vorschlägst. Ich glaube auch, dass Marina den wirklichen Zusatz-Nutzen nicht so sehr erkennt, da sie auf einem Ohr nur eine leichtgradige und auf dem anderen eine leicht- bis mittelgradige Hörschwäche hat. Ich glaube, es macht für sie subjektiv keinen großen Unterschied. Meine Maus mit einer Muskelschwäche einhergehend mit einer Grobmotorikverzögerung ja auch noch nicht wo mobil, aber schieben tut sie sich nicht, eher dann rollen und da bleiben ja auch Mützchen eher dran. Vielen Dank also nochmals und wenn jemandem noch was einfällt, bin ich sehr offen dafür. Grüße, Gabriella mit den kleinen Mäusen
Re: wie bleiben die Teilchen nur drin??
Hallo Gabriella
gerade bei einer leichtgradigen SH ist die Anpassung bei so einem kleinen Kind nicht einfach und erfordert viel Erfahrung. Is es nicht optimal kann es tatsächlich sein, dass sie den Nutzen (noch) nicht erkennt. Auf jeden Fall auch mit dem Akustiker drüber sprechen. Die Akustiker sind am Anfang auch was die Einstellungbetrifft sehr vorsichtig (zu Recht), aber oft (so war es auch bei uns) reicht die "zaghafte" Verstärkung nicht aus und dasHG bringt nichts und stört nur. So lange man abgelenkt ist ok, aber sonst.... Wichtig ist auch bei leichtgradiger SH ein Gerät zu nehmen, das wenig Eigenrauschen hat!! Das nervt sonst wenn es mal ruhig ist.
Zur Zeit ist es ja draussen eh so, dass eine Mütze nötig ist...
Weiterhin viel Geduld,aber es wird besser!!
LG
Momo
gerade bei einer leichtgradigen SH ist die Anpassung bei so einem kleinen Kind nicht einfach und erfordert viel Erfahrung. Is es nicht optimal kann es tatsächlich sein, dass sie den Nutzen (noch) nicht erkennt. Auf jeden Fall auch mit dem Akustiker drüber sprechen. Die Akustiker sind am Anfang auch was die Einstellungbetrifft sehr vorsichtig (zu Recht), aber oft (so war es auch bei uns) reicht die "zaghafte" Verstärkung nicht aus und das
Zur Zeit ist es ja draussen eh so, dass eine Mütze nötig ist...
Weiterhin viel Geduld,aber es wird besser!!
LG
Momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI