naive Frage

Muss nichts mit Hören zu tun haben, kann aber ...
Antworten
markus.mopped
Beiträge: 14
Registriert: 19. Mär 2021, 22:01
4

naive Frage

#1

Beitrag von markus.mopped »

Hallo zusammen,

ich bin immer noch beim Testen von verschiedenen HG´s.
Und bin froh, hier Informationen zu finden.

Nun ist mir aufgefallen,hier habe ich , unabhängig vom eigentlichen Thema eine Frage:
Spiky81 hat geschrieben: 22. Mär 2021, 15:55 Danke für den Tipp ;o) Also wenn ich z.B. Wasserkocher anmache, merke ich jedes Mal, wie die HG leiser werden. Dabei unterhalten müsste ich nochmal testen.

Viel dieser Automatiken (...werden leiser...) stören mich eher.

Gehe ich recht in der Annahme, dass ich nur im Gespräch im Rahmen der Anpassung so etwas ausschalten (lassen) kann?
markus.mopped
Beiträge: 14
Registriert: 19. Mär 2021, 22:01
4

Re: naive Frage

#2

Beitrag von markus.mopped »

Dies war meine Frage.

Viel dieser Automatiken (...werden leiser...) stören mich eher.

Gehe ich recht in der Annahme, dass ich
nur
im Gespräch im Rahmen der Anpassung so etwas ausschalten (lassen) kann?

( das mit dem Zitieren muss ich wohl noch üben...)
Johannes B.
Beiträge: 2345
Registriert: 28. Mai 2020, 20:58
5

Re: naive Frage

#3

Beitrag von Johannes B. »

moin,
Automatikfunktionen kann dein Hörakustiker ein- und ausschalten.

Freundliche Grüße
Johannes B.
"8samkeit ist praktizierte Hörhilfe" :sm(89):
mirochen
Beiträge: 357
Registriert: 4. Okt 2020, 14:37
4

Re: naive Frage

#4

Beitrag von mirochen »

Man kann sie oft nicht nur ein- oder ausschalten, man kann auch die "Lärmschwelle" justieren, ab wann die Programme wechseln.

Ich habe so einen Effekt auch. Wenn ich mit dem Kaffeevollautomaten einen Kaffee ziehe, mahlt der anfangs erst mal die Bohnen. Das ist LAUT. Nach einem Moment schalten meine Hörgeräte in "starke Störgeräusche" (oder so ähnlich). Da liegen verschiedene Parameter leicht anders, u.a. der NoiseBlocker (aber denkbar wäre natürlich auch die Verstärkung und anderes). Früher war das etwas zu heftig eingestellt, fühlte sich an, als ob mir jemand die Hände auf die Ohren legen würde - das habe ich entsprechend justiert bzw. justieren lassen (und auch den Zeitpunkt, war mir früher zu "schnell"). Jetzt "höre" ich den Unterschied zwar immer noch, aber er ist mir sehr angenehm, da ich auf laute Töne halt leider empfindlich bin.

Du könntest das vermutlich schon abschalten oder zumindest anpassen lassen.
42
Ohrenklempner
Beiträge: 10941
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: naive Frage

#5

Beitrag von Ohrenklempner »

@markus.mopped, welche Hörgeräte testest du denn gerade?
Je teurer das Hörgerät, desto mehr beeinflusst es das Klangbild hinsichtlich störender Geräusche.
Probiere mal was günstigeres aus. Bzw., um auf deine Frage zurückzukommen: Ja, diese Features können deaktiviert werden. Möglicherweise gibst du dann aber viel Geld für Features aus, die du gar nicht nutzt.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
rabenschwinge
Beiträge: 2735
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: naive Frage

#6

Beitrag von rabenschwinge »

Wobei ich damit vorsichtig wäre. Das leider werden hat nämlich durchaus einen Sinn: Es schützt die Ohren vor einer unnötigen Lärmbelastung.

Für mich ein Segen, denn ich kenne es auch anders. Die ersten HG´s, die ich vor fast 20 Jahren trug , machten das nämlich nicht und jeder Zug, jeder RTW, jeder Knall - kurz jedes laute Geräusch ging mir ungebremst in die Ohren. Ein Alptraum!

Ich bin ganz froh, dass die digitalen HG´s leiser werden in solchen Momenten und das Geräusch zwar immer noch warnend da ist, aber mir eben nicht mehr die Ohren zerfetzt.

Unterhalten geht in dem Fall übrigens.
Antworten