Paukenerguß

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
clara10
Beiträge: 66
Registriert: 15. Jun 2007, 08:11
18
Wohnort: Oberbayern

Paukenerguß

#1

Beitrag von clara10 »

Hallo alle zusammen :p

Am 27.ten haben wir ja nun endlich den Pädaudiologie-Termin. Ich bin jetzt gerade dabei einen Zettel mit Fragen zusammenzustellen.
Damit das alles nicht zu umfangreich wird hier nochmal eine Frage an euch :confused: Es geht um den PAUKENERGUSS...hat mein HNO da automatisch drauf geachtet?? ich meine, sieht man einen solchen Erguß wenn man ins Ohr schaut??....habe nämlich gerade gelesen das es auch chronische, lange unentdeckte Verläufe gibt??

Liebe Grüße
[size=small]

[Editiert von clara10 am: Donnerstag, Juni 21, 2007 @ 11:41][/size]
[size=small]

[Editiert von clara10 am: Samstag, Juni 23, 2007 @ 10:54][/size]
Thread....schlechter hören mit 11....
birgit j.
Beiträge: 155
Registriert: 23. Aug 2002, 20:59
23
Wohnort: NRW

Re: Paukenerguß

#2

Beitrag von birgit j. »

Hallo Clara,

eigentlich sollte ein erfahrener HNO-Arzt einen Paukenerguß erkennen, wenn er ins Ohr sieht. Ausserdem ist es so, dass bei einem Paukenerguß das Tympanogram nicht "normal" aussieht. Bei uns wird immer vor jedem Hörtest ins Ohr geschaut und auch ein Tymp. geschrieben.

liebe Grüße
Birgit
Birgit mit Sohn (*99 links HV 89% - rechts HV 79% - mit Cassia M H2O versorgt)
clara10
Beiträge: 66
Registriert: 15. Jun 2007, 08:11
18
Wohnort: Oberbayern

Re: Paukenerguß

#3

Beitrag von clara10 »

Hallo Birgit,
danke, dann kann ich mir diese Frage in München sparen....
Ich beschäftige mich mit der ganzen Thematik ja erst seit 9.6. (da war der Hörtest meiner Tochter) und bin einfach noch nicht so fit.
Außerdem habe ich hier schon so viel über Fehldiagnosen und nicht so "gute" Akustiker gelesen.....welchen Ärzten und welchen UNTERSUCHUNGSERGEBNISSEN kann man denn als Laie wirklich trauen??

So eine BERA ist bei einem 11 Jahre alten Kind doch sehr sicher?? und kann kein momentaner Befund sein?? (durch irgendwelche Einflüsse)

Gruß
Thread....schlechter hören mit 11....
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Paukenerguß

#4

Beitrag von Andrea Heiker »

Liebe Clara,

in meinen Augen ist eine BERA bei einem 11 Jahre alten Kind überflüssig, wiel die Hörtests über Kopfhörer eh genauer sind. Aber mit 11 JAhren kann man eine BERA auch ohne Narkose machen: Deine Tochter muss still liegen und die Augen zumachen.

Da ein 11 Jahre altes Kind außerdem bei den Untersuchungen mitarbeitet, kann ich mir nicht vorstellen, dass Fehldiagnosen möglich sind. Mit 11 Jahre würde Deine Tochter sogar einen Paukenerguss selbst merken, wenn sie einen hätte. Du hast doch sicherlich bei einer fiesen Erkältung wie durch Watte gehört? Das war ein Paukenergusss!

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
clara10
Beiträge: 66
Registriert: 15. Jun 2007, 08:11
18
Wohnort: Oberbayern

Re: Paukenerguß

#5

Beitrag von clara10 »

Moment mal, nicht das ich was durcheinander bringe. Das was in München gemacht werden soll hat die Ärztin NICHT Bera genannt sondern STAMMHIRNUNTERSUCHUNG.Ich hab gedacht eine BERA wäre gemeint. Sie meinte es gehe darum zu messen was wirklich im Gehirn ankommt, und das geht mit einem Hörtest nicht ( sagte sie).
Vielleicht ist es ja doch eine andere Untersuchung und keine Bera.

Ich kann mir ja auch nicht vorstellen das die Pädaudiologen Untersuchungen machen die überflüssig sind !!!

Gruß Clara
Thread....schlechter hören mit 11....
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Paukenerguß

#6

Beitrag von Andrea Heiker »

Liebe Clara,

doch die BERA ist gemeint. Ärzte wollen aus unerfindlichen Gründen immer eine BERA machen. Naja es tut ja nicht weh und in dem Alter muss ja auch keine Narkose sein, dann lass sie doch einfach.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Petra
Beiträge: 306
Registriert: 4. Apr 2004, 18:01
21

Re: Paukenerguß

#7

Beitrag von Petra »

Hallo Clara,

bera heißt soviel wie "Hirnstammaudiometrie"-
ich hätte jetzt zwar auch gesagt eine bera ist in dem Alter überflüssig... sie können ja wirklich alle Tests zuverlässigst mitmachen...
:confused: aber wenn die Ärzte das für nötig halten!? Hat Lilli wohl einen Paukenerguss? Dann könnte sie dadurch natürlich schon einiges schlechter hören. Und den Paukenerguss kann man auch beheben- war es das was der Arzt meinte, in deinem 1.thread? Ich bin jetzt ein bisschen verwirrt...

LG,Petra
clara10
Beiträge: 66
Registriert: 15. Jun 2007, 08:11
18
Wohnort: Oberbayern

Re: Paukenerguß

#8

Beitrag von clara10 »

Hallo Petra,
nein, sie hat wohl keinen

Ich hab dir ne Mail geschrieben
Liebe Grüße
Thread....schlechter hören mit 11....
Timtomm

Re: Paukenerguß

#9

Beitrag von Timtomm »

Hallo Clara,

ich finde das absoluten Quatsch von der Ärztin. Ich hab mit 11 Jahren auch schon "normale Hörteste gemacht. Das kann jedes Kind in dem Alter. Ich würde doch meinem eigenen Kind nicht einfach mal eine Narkose zumuten! Warum denn auch? Ist das ne Fachärztin oder ne Assistenzärztin? Ich würde das mit nem Oberarzt oder so besprechen und da nicht locker lassen, bis sie es Dir plausibel begründen. Unikliniken sind riesig und alles was da rumläuft ist auch nicht kompetent. Deine Tochter ist ja kein kleines Kind mehr. Und in dem Alter kann man durchaus erkennen, ob man ne Zahl, nen Ton, oder nen Wort hört.

Grüße!
Lass Dir bitte gleich die Ergebnisse kopieren. Und lass Dir ALLES erklären, was Du nicht verstehst. Egal wieviel Stress der Arzt in dem Moment hat.
[size=small]

[Editiert von Timtomm am: Donnerstag, Juni 21, 2007 @ 16:57][/size]
clara10
Beiträge: 66
Registriert: 15. Jun 2007, 08:11
18
Wohnort: Oberbayern

Re: Paukenerguß

#10

Beitrag von clara10 »

Hallo Timtomm,
ja das ist wirklich irreführend. Das mit der Bera hat die niedergelassene HNO gesagt, aber Lilli braucht ja keine Narkose.
Die gute Frau hat mich mit dem was sie gesagt hat ins Chaos geschubst. Auf der Überweisung im die Pädiologie hat sie Innenohrschwerhörigkeit geschrieben, geredet hat sie aber mit mir als wäre es ein Mittelohrproblem. Da soll sich einer auskennen.:eek:
Gruß Clara
Thread....schlechter hören mit 11....
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Paukenerguß

#11

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Timtom,

bei verständigen Kindern und Erwachsenen macht man die BERA immer ohne Narkose. Ruhig liegen, Mund zu und Augen zu ist die Devise. Nur das kann man Zweijährigen schlecht erklären und deshalb macht bei den Minis eine Narkose.

Ich glaube aber nicht, dass es bei Claras Tochter eine Mittelohrschwerhörigkeit wäre. Wo soll denn das MO-Problem plötzlich herkommen, wenn kein Paukenerguss vorliegt? Und wegen einem läppischen Paukenerguss schickt kein HNO seine Patienten in die Pädaudiologie, das können die niedergelassenen Ärzte selbst gut behandeln. Das ist für die HNOs so alltäglich wie für den Hausarzt, eine Erkältung zu behandeln.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Timtomm

Re: Paukenerguß

#12

Beitrag von Timtomm »

Ach so, dann hatte ich wohl noch nie ne BERA..oder ich habs noch nie gemerkt;). set wann gibts ne BERA?
Das mit dem Mittelohr hab ich nochmal erwähnt, weil der Arzt ja erwähnt etwas hatte über ne OP.
Ist ja auch erstmal egal...auch Mittelohrproblemchen lassen sich ja selten lösen. Aber es steht ja sowieso auf der Überweisung Innenohrschaden. Das wird schon nen Grund haben.
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Paukenerguß

#13

Beitrag von Andrea Heiker »

oooch schon länger, 20 Jahre mindestens.
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Paukenerguß

#14

Beitrag von Momo »

Hallo Clara

also eigentlich sollte ein (guter) HNO schon sehen können, ob ein Erguss oder Unterdruck im Mittelohr vorliegt, wenn er ins Ohr sieht. Zur Sicherheit wird dann zusätzlich noch ein Tympanogramm geschireben. Ist beides unauffällig ist ein Erguss nahezu ausgeschlossen.
Anschließend kann bei einem 11-jährigen Kind ein Hörtest über Kopfhörer gemacht werden und zwar einmal sollte die Luftleitung (also ganz normal) überprüft werden und dann mit einem speziellen Kopfhörer die Knochenleitung. Liegen die beiden Kurven übereinander (nur kleine Abweichungen) kann man sicher von einer INNENOHRproblematik ausgehen. (allerdings kann man ab ca. 40 dB nicht mehr sicher sagen, ob das über die KL gehört oder gefühlt wurde- ist also nur für max. mittelgradige SH geeignet).

Jedenfalls erhält man mit diesen Hörtests meiner Meinung nach bei einem 11-jährigen Kind sehr genaue Werte, wenn das Kind gut mitmacht. Eine Bera (oder auch Hirnstammaudiometrie genannt) ist wesentlich ungenauer und gibt nur ungefähre Werte an! Ich finde diese Untersuchung deshalb bei einem gesunden, ansonsten normalen 11-Jährigen Kind daher überflüssig! Mein Sohn ist mittlerweile 6 und da wird auch keine Bera mehr gemacht, eben wegen der viel genaueren Werte per Kopfhörer!

In einer (guten) Pädaudiologie sollte das alles allerdings automatisch passieren und vor allem eine MO Problematik ausgeschlossen werden.

LG und alles Gute
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
clara10
Beiträge: 66
Registriert: 15. Jun 2007, 08:11
18
Wohnort: Oberbayern

Re: Paukenerguß

#15

Beitrag von clara10 »

Danke Momo, ich werde das mit der Bera in München mal ansprechen, denn natürlich macht meine Tochter hervorragend bei allen Tests mit. Die Experten dürfen ja auch ruhig wissen das man sich als Eltern informiert.
Dieser Schwebezustand bis zum 27.ten sorgt dafür das ich mir um sooo viel gedanken mache, zB die Ursachenforschung.
Muß nochmal fragen ob sich hier jemand besonders gut mit Antibiotika auskennt. Nehmen wir mal an ein Kind nimmt ein für die Ohren nicht so günstiges Antibiotikum. Kann es sein das es dann bis zum Eintritt des "Hörschadens" ein Jahr oder länger dauert??
Oder kann vielleicht eine MO, die hartnäckig ist, also bei der das Antibiotikum nicht gleich optimal anschlägt, eine Rolle spielen ???( die dann aber doch ausheilt, aber einige Tage später als gewohnt)
LG
Thread....schlechter hören mit 11....
clara10
Beiträge: 66
Registriert: 15. Jun 2007, 08:11
18
Wohnort: Oberbayern

Re: Paukenerguß

#16

Beitrag von clara10 »

Liebe Andrea,
in diesem Zusammenhang...sind eigentlich alle oral genommenen Antibiotika bezüglich der Ohren unbedenklich??
LG
[size=small]

[Editiert von clara10 am: Freitag, Juni 22, 2007 @ 08:31][/size]
Thread....schlechter hören mit 11....
schlaumsi
Beiträge: 107
Registriert: 26. Mai 2007, 17:56
18
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Paukenerguß

#17

Beitrag von schlaumsi »

Wende dich an Mago! Sie ist Megamonsterexpertin mit allem was mit Antibiotika, vor allem das ototoxische Gentamycin, im Zusammenhang steht. (Ist das noch ein Satz? ;) )

Mike
Thread: Taub??....nicht ganz taub, aber... 18 Wochen alte Tochter, erst mg SH nach i.v. Therapie mit AB, jetzt glücklicherweise wieder normalhörend .........
clara10
Beiträge: 66
Registriert: 15. Jun 2007, 08:11
18
Wohnort: Oberbayern

Re: Paukenerguß

#18

Beitrag von clara10 »

Ja, ein wunderbarer Satz:p , denn HIER zählt nur der Inhalt :)
LG
Thread....schlechter hören mit 11....
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Paukenerguß

#19

Beitrag von Momo »

Hallo
zu ototoxischen Medikamenten guckt mal hier:
http://www.schwerhoerigen-netz.de/RATGE ... abelle.htm

Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Antworten