Gerne würde ich mir die Besprechung von Alex zu Signia Active durchlesen. Wie und was die können.
Aber meine Frage: Gibt es jemanden oder kann man mit zwei Hörsystemen arbeiten? Die Aktive sind ja ganz anders gebaut als
Sehe ich genau so, in aller Ruhe die Geräte testen. Das Zweitgerät kann auch ruhig ein gebrauchtesOhrenklempner hat geschrieben: ↑28. Apr 2021, 06:48 Ich denke schon, dass man sich auch an zwei Hörgerätepaare gewöhnen kann. Man muss es mal probieren. Wahrscheinlich wird aber ein Gerät immer das "bessere" sein.
Für die AirPods gibt es inzwischen auch individuelle Ohrpassstücke und dann halten die auch vernünftig im Ohr. Das ist ja sonst nicht immer so einfach bei den Dingern von der Stange.Blümle hat geschrieben: ↑28. Apr 2021, 09:49 Mein „Zweitgerät“ sind derzeit die Airpods....![]()
(Bei leichteren Hörverlusten sind die ja sogar mittels mimi-Hörtest auf den Hörverlust einstellbar).
Je nachdem, was ich damit höre, ist das nicht schlechter, als wenn ich die HG dafür benutzen würde.
Von diesem „unterschiedlichen“ Hören ist mir bislang noch nicht schwindlig geworden, wie Carla oben befürchtend fragte.
Ich denke, dass für diese Bau-/HG-Formen sehr entscheidend ist, dass man absolut problemlose und unempfindliche Gehörgänge hat, und somit keinerlei Okklusions- oder Autophonie- oder wie auch immer man das bezeichnen mag -Probleme zu befürchten hat.
![]()
Hallo Blümle,Blümle hat geschrieben: ↑28. Apr 2021, 15:59 Als „Hörgerät“ sind die nur bedingt einsetzbar. - Dazu hält auch der Akku viel zu kurze Zeit.
Was ich damit höre, ist in erster Linie das, was halt vom iphone oder vom ipad kommt. Bei iphone kann man mit der Hörhilfen -Einstellung allerdings auf Live-Mithören schalten. Das wäre dann für bestimmte Situationen so eine Art HG-Ersatz. Die Airpods sind für das gemacht, wofür die HG nicht gemacht sind. Meine anfängliche (wohl etwas naive) Idee, dass HG eben sowas wie Airpods ersetzen können, wurde mir hier ja klipp und klar genommen . Wann immer ich hier rum meckerte am bluetooth/streamen/der Musikqualiätt usw. bekam ich entgegnet, dass die Aufgabe von HG eben in erster Linie die Verbesserung des Sprachverständnisses ist und man an die HG solche Ansprüche wie Musikhören/streaming usw. natürlich nicht haben/stellen darf. Drum hab ich mir die Airpods noch angeschafft.....
Noch sind HG eben keine Hearables und Hearables eben noch keine HG. Das wird auch in einem Film „Hearable versus Medizinprodukt – Konkurrenz oder Chance?“ bei dem Kongress hier erklärt. https://www.euha.tv/digitaler-euha-kongress-2020/
Vielleicht erleben wir es noch, dass uns da mal ein Paar solcher Geräte für alles zum Anschluss an alle Multimediageräte reicht..... (aber das wäre für die Hersteller ziemlich blöd, dann könnten sie nicht mehr zig verschiedenen Kram unters Volk bringen......)
Die „individuellen“ Ohrpassstücke sind keine Otoplastiken sondern lediglich die Wahlmöglichkeit zw. 3 versch. großen „Silikonstöpseln“
@Alex
ja genau, ich meinte die Aussengeräusche.Akustik Alex hat geschrieben: ↑30. Apr 2021, 13:54 Ich glaube, dass Alex von Außengeräuschen spricht und du, Blümle, Musikstreaming usw. meinst![]()
d.h das Handy ist dann das Mikrofon und muss daher immer an dem Ort sein wo der zu hörende Ton herkommen soll. Wenn ich mich dann aber mal ohne Handy z.B ins Nebenzimmer begebe, dann höre ich nur die Geräusche vom Handy oder?Michaela Ender hat geschrieben: ↑30. Apr 2021, 22:25 Live hören an am Handy „ Verstärkung im ohr“
Oder ab den tv dann geht das auch
Oder als normale Kopfhörer kann man die ausengeräusche
Abschalten