der Beitrag Schwerhörigentelefon ist schon etwas älter, weshalb ich das Thema neu einbringen möchte. Bisher habe ich ein Panasonic schnurloses Telefon, mit dem ich auch mit
Herzlichen Dank vorab.
Gruß Edi3
Argh. Danke dir für diesen Hinweis, obwohl ich gar nicht danach gefragt hatte. Im Menü sehe ich, dass ich das für ein Handteil geändert hatte, nämlich die Tiefen auf Maximum. Das musste noch zu meiner Hörgerätezeit geschehen sein. Nun nach Korrektur klingts viel besser. Mit der Qualität von DECT der Fritz!Box kann ich mich nicht beklagen, habe überall im Haus Empfang.
Genau das würde ich nicht tun. Phonak hat die Produktion eingestellt.
Ähnliche Erfahrungen habe ich auch gemacht. Als ich vor ca. 4 Wochen ein neues DECT-Telefon gekauft habe (Gigaset S850), wollte es sich partout nicht mit der FritzBox verbinden. Dabei ist das Gerät wirklich gut, die Headset-Buchse brauchte ich unbedingt (für meine Frau die Dauerquatscherin) und Bluetooth kann es auch. Ich habe es jetzt mit einer anderen Basisstation von Gigaset gekoppelt und die ist über Kabel an die FritzBox angeschlossen.svenyeng hat geschrieben: ↑12. Mär 2021, 12:45 Von Fritz!Fon rate ich generell ab.
AVM kann einfach kein DECT. Die Reichweiten sind unterirdisch.
Ich habe in vielen Jahren genug damit zu tun gehabt und in Sachen DECT mit AVM Geräten (Fritz) bei sehre vielen Leuten nichts als Probleme erlebt.
Ich selber hatte auch schon Fritz!Fons und bin davon geheilt. Nah 4 Wochen weg damit.