Nicht hören im Tieftonbereich

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Charanga
Beiträge: 178
Registriert: 20. Aug 2006, 11:55
19

Nicht hören im Tieftonbereich

#1

Beitrag von Charanga »

Hallo,
ich habe mal eine Frage, betrifft mich zwar nicht, aber mein Umfeld. Die Mutter des Kindes meinte das beim Arzt ein Hörtest gemacht worden wäre und das die Tochter in den Tiefen Tönen nicht so gut hören würde, bereits der zweite Test. Das Mädchen spricht super, sie ist nur sehr laut beim reden, habe ich gemerkt. Ich meinte nur zu ihr, dass sie sich nicht beunruhigen solle.Wie ist das jetzt, ist es schlimmer Tief oder Hochtonbereich? Oder kann man das auch nicht so sagen.
lg Charanga mit Tochter 12/02, links an Taubheit grenzend u. rechts hochgradig
Birgit
Beiträge: 785
Registriert: 17. Jul 2002, 19:01
23
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Nicht hören im Tieftonbereich

#2

Beitrag von Birgit »

Hallo Charanga,
für die Sprache sind tatsächlich die tiefen Frequenzen nicht ganz so wichtig wie die zwischen 1000 und 4000 Hz.....vor allem für den Unterschied zwischen den einzelnen Konsonanten. (s/f z.B.)sind die höheren Frequenzen wichtig.
Aber besser ist es schon über alle Frequenzen gleichmäßig gut zu hören.
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Nicht hören im Tieftonbereich

#3

Beitrag von Momo »

.. und dass sie laut spricht ist ein Anzeichen dafür, dass sie den Tieftonbereich nicht gut hört. Meines Wissens sind die Tieftöne u.a. für die Lautstärke verantwortlich. Ich würde aber, wäre ich die Mutter nachhaken was "Tieftonbereich" genau ist (das ist immer ein wenig anders...).

Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Nicht hören im Tieftonbereich

#4

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Charanga,

beides ist genauso schlimm. Tieftonschwwerhörige haben ohne HG meistens zwar noch ein besseres Sprachverstehen als Hochtonschwerhörige, der "Vorteil" wird jedoch dazu zunichte gemacht, dass Hochtonschwerhörige in der Regel besser mit Hg versorgt werden können als Tiefton-Schwerhörige.

Die tiefen Töne sidn dtatsächlich überwiegend für das Lautheitsempfinden verantwortlich und damit ist das laute Sprechen des Kindes auch erklärbar.

Trotzdem sollte die mUtter des Kidnes sich genau erkunden wie die Hörkruve des Kindes genau aussieht und auch nötigenfalls Hg anpassen lassen.

GRuß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
timtom

Re: Nicht hören im Tieftonbereich

#5

Beitrag von timtom »

Hallo Charanga,

Kennst Du vielleicht schon, bzw. kannst Du der Mutter ja mal zeigen.

http://www.phonak.de/ccde/consumer/hear ... iogram.htm

Grüße!

[size=small]

[Editiert von timtom am: Samstag, Juni 9, 2007 @ 16:34][/size]
Antworten