Hallo liebe Forenuser,
Ich schreibe gerade an einer Arbeit "Verbesserungspotentiale zur Unterstützung hör- und sehschwacher Personen" bei der Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel.
Zu einer meiner Aufgaben zählt es, die tatsächlichen Probleme hörschwacher Personen in den Bereichen Bus, U-Bahn, Bahnhof etc. zu erforschen ( z.B. "schlechte" Verständlichkeit der Lautsprecherdurchsagen oder Lesbarkeit von Monitoren/Infoscreens etc.).
Für jede Information diesbezüglich wäre ich sehr dankbar.
lg Martina
Probleme Hörschwacher im Verkehr
Re: Probleme Hörschwacher im Verkehr
Hallo Martina,
oder "vergessene" Ansage einer Haltestelle! (ist Claudia passiert und da der Bus wegen einer umleitung anders gefahren ist hat sie auch nicht erkennen knnen, wo sie aussteigen musste, da eine ganz bestimmte Kurve gefehlt hat! Zum Glück ist ihre Mobitrainerin noch mit dem Auto hinterhergefahren und hat sie eingesammelt als sie an der nächsten Haltestelle ausgestiegen ist. Der Busfahrer hat nicht reagiert!!! Obwohl sie ja vorne einsteigen muss, damit er ihren Ausweis sehen kann...) Ihre Schule/Internat liegt "auf dem freien Feld" und es fahren täglich viele Seh- oder hörgeschädigte mit dem Linienbus dahin.
tschüss
oder "vergessene" Ansage einer Haltestelle! (ist Claudia passiert und da der Bus wegen einer umleitung anders gefahren ist hat sie auch nicht erkennen knnen, wo sie aussteigen musste, da eine ganz bestimmte Kurve gefehlt hat! Zum Glück ist ihre Mobitrainerin noch mit dem Auto hinterhergefahren und hat sie eingesammelt als sie an der nächsten Haltestelle ausgestiegen ist. Der Busfahrer hat nicht reagiert!!! Obwohl sie ja vorne einsteigen muss, damit er ihren Ausweis sehen kann...) Ihre Schule/Internat liegt "auf dem freien Feld" und es fahren täglich viele Seh- oder hörgeschädigte mit dem Linienbus dahin.
tschüss
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Re: Probleme Hörschwacher im Verkehr
ach so nochwas: Wenn ein Zug Verspätung hat oder auf einem anderen Gleis abfährt dann gibt es meist nur eine Lautsprecherdurchsage.....ist ziemlich ätzend, wenn man alleine auf dem falschen Gleis steht. Auch im Zug gibt es, außer im ICE nur Durchsagen...
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
-
timtom
Re: Probleme Hörschwacher im Verkehr
Mehr Lautsprecher in Bus und Bahn! Vor allem für Leute, die nicht Richtungshören können sollten genügend Lautsprecher links UND rechts angebracht werden!
Ist beim Autofahren ja momentan der Trend, dass die Lautsprecher an der Seite sind. Für "einseitig Hörende" ganz schlecht!
Außerdem mehr Anzeigetafeln auf Bahnhöfen. Nicht nur vorn und hinten! Wenn dann die Ansage schlecht verständlich ist, dann kann man sich wenigstens auf die Anzeigetafeln verlassen. Diese sind aber nur lesbar, wenn genügend vorhanden, sprich, sie nahe genug an einem dran sind!
[size=small]
[Editiert von timtom am: Dienstag, Juni 5, 2007 @ 22:17][/size]
Ist beim Autofahren ja momentan der Trend, dass die Lautsprecher an der Seite sind. Für "einseitig Hörende" ganz schlecht!
Außerdem mehr Anzeigetafeln auf Bahnhöfen. Nicht nur vorn und hinten! Wenn dann die Ansage schlecht verständlich ist, dann kann man sich wenigstens auf die Anzeigetafeln verlassen. Diese sind aber nur lesbar, wenn genügend vorhanden, sprich, sie nahe genug an einem dran sind!
[size=small]
[Editiert von timtom am: Dienstag, Juni 5, 2007 @ 22:17][/size]
Re: Probleme Hörschwacher im Verkehr
Hallo
bei uns wurde der Bahnhof (Vorstadt) gerade "behindertengercht" umgebaut. Auf Hörbehinderte ist man da gar nicht eingegangen- haben scheinbar in behindertenverbänden keine Lobby. Es gibt sage und schreibe einen !!! Lautsprecher von schlechter Qualität und KEINE einzige Anzeigetafel auf der Verspätungen, Fahrpalnänderungen usw. angeZEIGT werden. Mein Sohn z.B. krigt noch nichtmal mit, dass überhaupt was durchgesagt wird geschweige denn was... Dafür kann man die Gleise jetzt super mit dem Rollstuhl erreichen:rolleyes:
bei uns wurde der Bahnhof (Vorstadt) gerade "behindertengercht" umgebaut. Auf Hörbehinderte ist man da gar nicht eingegangen- haben scheinbar in behindertenverbänden keine Lobby. Es gibt sage und schreibe einen !!! Lautsprecher von schlechter Qualität und KEINE einzige Anzeigetafel auf der Verspätungen, Fahrpalnänderungen usw. angeZEIGT werden. Mein Sohn z.B. krigt noch nichtmal mit, dass überhaupt was durchgesagt wird geschweige denn was... Dafür kann man die Gleise jetzt super mit dem Rollstuhl erreichen:rolleyes:
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
