
Ist halt einfach zum Schutz vor diesen lästigen Kopplungen, ist einfach unangenehm
Ich habe ja keine Rückkoppellungen im normalen Betrieb, da stört nichts.Mukketoaster hat geschrieben:Nimm mal ne gute Otoplastik und vergleich mal- ist viel dichter und koppelt viel weniger.
Ist halt einfach zum Schutz vor diesen lästigen Kopplungen, ist einfach unangenehm
Ich lass mir ja nächste Woche dieMukketoaster hat geschrieben:für mich is Dome keine Option.
Klar kannste die Otoplastik auch offen gestallten, musste einfach nur die Zusatzbohrung gross genug machen.
Kannst Du es bitte mal etwas ausführlicher beschreiben.Skater hat geschrieben:Mein AHA-Erlebnis
- Adaptive Phonak Digital 2.0
verwenden.
Damit werden sämtliche Möglichkeiten vom Paradise freigeschaltet.
Der Akustiker war überrascht, da diverse Parameter, nach der Umstellung, aktiv wurden.Professor Longhair hat geschrieben:Kannst Du es bitte mal etwas ausführlicher beschreiben.Skater hat geschrieben:Mein AHA-Erlebnis
- Adaptive Phonak Digital 2.0
verwenden.
Damit werden sämtliche Möglichkeiten vom Paradise freigeschaltet.
Was kann man hier freischalten und warum ist es nicht schon freigeschaltet?
Und genau das ist es, worauf es ankommt! Wenn es nicht notwendig ist und du es nicht möchtest, würde ich dir auch nie nie Ohren verschließen.Turi hat geschrieben: Mir gefällt es gut.
Das ist falsch. Normalhörende haben sehr wohl eine Unterdrückung des Schalls, was beim natürlichen Ohr eines Schallempfindungsschwerhörigen (SESH) verschlissen oder ganz defekt ist. Je höher der Hörverlust eines SESH, umso extremer ist der Ausfall der OHC (äußere Hörzellen), die für die Dämpfung zuständig ist. Daher haben ja so viele mittel- bis hochgradig Schwerhörige eine so niedrige Lärmtoleranz.Turi hat geschrieben:Eine Grundsatzfrage:
Warum sollen alle diese Geräusche so stark unterdrückt werden?
Normalhörende haben auch keine Unterdrückung.
Hallo DaniDani! hat geschrieben:Das ist falsch. Normalhörende haben sehr wohl eine Unterdrückung des Schalls, was beim natürlichen Ohr eines Schallempfindungsschwerhörigen (SESH) verschlissen oder ganz defekt ist. Je höher der Hörverlust eines SESH, umso extremer ist der Ausfall der OHC (äußere Hörzellen), die für die Dämpfung zuständig ist. Daher haben ja so viele mittel- bis hochgradig Schwerhörige eine so niedrige Lärmtoleranz.Turi hat geschrieben:Eine Grundsatzfrage:
Warum sollen alle diese Geräusche so stark unterdrückt werden?
Normalhörende haben auch keine Unterdrückung.
Edit: Aber was Ohrenklempner schreibt, ist natürlich vollkommen richtig: Wenn der Kunde keine Verschlimmbesserung durch die Hörgeräte will, dann soll er gefälligst auch keine bekommen. Bei meinen Naida B70SP habe ich auch keine Impulsschallunterdrückung, wohl aber eine wirksame MPO (Maximum power output, Maximaler Ausgangsschalldruck). Beim Resound Enzo² wünschte ich mir aber eine Impulsschallunterdrückung, da MPO nicht wirksam eingehalten wiurde.
Eher bei 2kHz. Das kann ich dir deshalb so genau sagen, weil das meine Obergrenze vor den OPs war und ich SCH sehr deutlich gehört habe. Im Gegensatz zu s, f und h