Erfahrungen mit Hörgeräten der neuen Generation

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
wasilismusik
Beiträge: 97
Registriert: 24. Aug 2020, 09:37
5

Erfahrungen mit Hörgeräten der neuen Generation

#1

Beitrag von wasilismusik »

Ich habe folgende Geräte getestet: Widex Evoke und Moment, Signia Pure Charge&Go X, Phonak Marvel, GN Resound Linx 3D, Starkey Livio AI 2400. Die Erstanpassung beim Akustiker der die eigene Hörkurve bei allen eingestellten Programmen berücksichtigt hat, wird mit dem alltäglichen Gebrauch anders. Durch die Künstliche Intelligenz arbeiten die Geräte selbstständig und stellen ununterbrochen den Klang je nach Hörsituation um so, dass man nicht unbedingt besser hört. Das passiert meistens bei Störgeräuschen. Ist selbst von mir nicht korrigierbar auch nicht durch das Ein und Ausschalten des Gerätes und auch nicht durch den Akustiker. Die Veränderungen je nach Hörsituation bleiben bestehen. Leider kann man die Künstliche Intelligenz nicht ausschalten. Aus dem Grund der Instabilität der Geräten im Klang Bereich, habe ich sie zurückgegeben. Kann mir jemand ein Hörgerät der neuen Generation empfehlen ohne Automatiken aber mit Bluetooth Technologie wo ich mit Handy anrufen kann und TV sehen kann?
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Erfahrungen mit Hörgeräten der neuen Generation

#2

Beitrag von Ohrenklempner »

Das kuriose ist: du testest High-End-Hörgeräte, deren Alleinstellungsmerkmale die Automatiken sind, die dir aber nicht gefallen. Geh doch mal in die Einstiegsklasse:

Signia 1X
Bernafon Viron 1
Widex Enjoy 100
usw.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Der Akustiker
Beiträge: 407
Registriert: 3. Dez 2017, 23:21
7

Re: Erfahrungen mit Hörgeräten der neuen Generation

#3

Beitrag von Der Akustiker »

wasilismusik hat geschrieben:Ich habe folgende Geräte getestet: Widex Evoke und Moment, Signia Pure Charge&Go X, Phonak Marvel, GN Resound Linx 3D, Starkey Livio AI 2400. Die Erstanpassung beim Akustiker der die eigene Hörkurve bei allen eingestellten Programmen berücksichtigt hat, wird mit dem alltäglichen Gebrauch anders. Durch die Künstliche Intelligenz arbeiten die Geräte selbstständig und stellen ununterbrochen den Klang je nach Hörsituation um so, dass man nicht unbedingt besser hört. Das passiert meistens bei Störgeräuschen. Ist selbst von mir nicht korrigierbar auch nicht durch das Ein und Ausschalten des Gerätes und auch nicht durch den Akustiker. Die Veränderungen je nach Hörsituation bleiben bestehen. Leider kann man die Künstliche Intelligenz nicht ausschalten. Aus dem Grund der Instabilität der Geräten im Klang Bereich, habe ich sie zurückgegeben. Kann mir jemand ein Hörgerät der neuen Generation empfehlen ohne Automatiken aber mit Bluetooth Technologie wo ich mit Handy anrufen kann und TV sehen kann?
Würde Oticon OPN S1 noch testen, weil die Automatik anders ist. von ReSound müsste man das ReSound One 9 testen. Die 3D sind alt!
Hören kann man mit jeden System...Verstehen nur, wenn das Gehirn es akzeptiert und trainiert ist! Akustiker aus Leidenschaft...
Atson
Beiträge: 33
Registriert: 17. Feb 2009, 20:51
16
Wohnort: Sachsen

Re: Erfahrungen mit Hörgeräten der neuen Generation

#4

Beitrag von Atson »

Das ist inzwischen wirklich kurios, haben mir schon mehrere Bekannte bestätigt: Sie verstehen bei Neuversorgungen mit Geräten der "Kassenklasse" bzw. im unteren Zuzahlungsbereich oft besser als mit teureren Geräten. Die künstliche Intelligenz ist ja ganz nett, aber mitunter sehr gewöhnungsbedürftig und/oder sogar kontraproduktiv.
Links: CI MED-EL (OP 12/2020) - Sonnet 2
Rechts: CI MED-EL (OP 09/2021) - Sonnet 2
Michaela Ender
Beiträge: 341
Registriert: 9. Okt 2020, 07:49
4

Re: Erfahrungen mit Hörgeräten der neuen Generation

#5

Beitrag von Michaela Ender »

Hallo und guten Morgen
Bisher hab ich immer eher die Mittelklasse genommen diesmalig bin ich zum ersten Mal in der KI eingestiegen.Habe die Starkey und bin sehr zufrieden auch mein Mann muss nicht mehr so oft sich wiederholen. Im KI Bereich kann ich die Geräte sogar leiser machen., daher hab ich mich auch diesmal dafür entschieden. Die KI kann man dabei auch ausschalten.
Aber wie gesagt Hörverlust ist individuell und man sollte immer ein paar aus allen Preisklassen ausprobieren.
Ich komme zum Beispiel nicht mit den Widex klar wünsche dir viel erfolg bei der Anpassung und lass dir Zeit
Grüße :heart:
:clap: Leute ich bin so 8-) das ich rolls Royce in den Ohrentrage :sm(4):
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Erfahrungen mit Hörgeräten der neuen Generation

#6

Beitrag von Ohrenklempner »

Man hört mehr mit günstigen Geräten.

Ich würde übrigens sehr ungern von "künstlicher Intelligenz" sprechen. Die Automatiken in Hörgeräten sind nicht viel intelligenter als ein Motorsteuergerät oder eine gute Geschirrspülmaschine. Teure Geräte filtern mehr, selektieren mehr, machen den Klang komfortabler. Es gibt viele Menschen, die das toll finden. Ist aber nicht jedermanns Sache.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
wasilismusik
Beiträge: 97
Registriert: 24. Aug 2020, 09:37
5

Re: Erfahrungen mit Hörgeräten der neuen Generation

#7

Beitrag von wasilismusik »

Ich danke für die wirklich nützliche Hinweise. Ich habe nicht aufgehört das passende Gerät für mich zu suchen. Endlich glaube ich es gefunden zu haben. Heute am Nachmittag habe ich das neue ReSound One 7 angepasst bekommen, zuerst mit Domes mit Doppellamellen für zwei Wochen zum testen. Mit dem Gerät versteht man fast alles. Auf der Autobahn haben mich die Fahrgeräusche nicht sehr gestört. Konnte noch Radio hören. Zu Hause mit meiner Familie habe kaum Probleme sie zu verstehen gehabt. Den neuen Start zum besseren Verstehen habe ich heute gemacht. Ich freue mich und melde mich wieder mit neuen Erkenntnissen.
Antworten