Hilfe keine Ahnung

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
leon
Beiträge: 3
Registriert: 23. Mai 2007, 09:01
18

Hilfe keine Ahnung

#1

Beitrag von leon »

:confused:

Hallo bei meinem 9 jährigen Sohn wurde ein dichotischer Test gemacht.
Ergebni linkes Ohr im Störschall Wiedergabe 20 % der Wortpaare bei 70 dB.

Seit dem 2 Lebensjahr hat er immer wieder Mittelohrentzündungen mit Ohrergüssen.

Er hat 2 Ohrenop's hinter sich und seit Januar 2005 Paukenröhrchen gesetzt bekommen. Eins, das linke, ist noch drin.

So ich weis nun gar nicht wie es weiter geht.

Wir haben eine breite Palette schon hinter uns.
Hörtest, Ergotherapie, Osteopathie.
bis jetzt diesen Dchotischen Hörtest, den ich nur zufällig davon erfahren habe und dann durchgeführt wurde.

Ich habe schon immer gemeint, daß mein Sohn nicht richtig hört. Aber es hiess immer nur, na ja er ist ja erkältet!!!

Wie geht es jetzt weiter ??

Kann mir irgendjemand helfen.

Am Freitag habe ich einen Termin mit dem Kinderarzt??
Hab ein bißchen Bauchweh, da ich glaube das nicht viel herauskommt.

Ich möchte auch nicht nochmals Ergo oder Logo anfangen ohne genaue Zielvorstellungen.

Ich fühl mich so ein bißchen ziellos, weil ich nicht die Ahnung habe.

Mein Sohn hat auch Probleme mit der Rechtschreibung.

Komisch ist das er schwierige Wörter fehlerlos schreibt und leicht Wörter die immer wieder vorkommen , wiederholt falsch.

Das habe ich immer wieder den Ärzten gesagt.

Kann mir jemand helfen

Dank und viele Grüße
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Hilfe keine Ahnung

#2

Beitrag von Andrea Heiker »

Wurde dieser Hörtest in einer Pädaudiologie gemacht? Hat men Dir dort nichts vorgeschlagen?

GRuß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
timtom

Re: Hilfe keine Ahnung

#3

Beitrag von timtom »

Hallo,

möchte mich mal der Frage von Andrea anschließen. was meinten denn die Ärzte zu dem Verhalten Eures Sohnes? Seid ihr nur beim HNO gewesen oder in einer Klinik?

Meistens ist es eigentlich so, dass Kinder, die nur auf einer Seite "normal" hören, sich gut und ganz normal entwickeln. Sollte Dein Sohn jedoch Probleme haben, sollte das unbedingt abgeklärt werden. Ich glaube nicht, dass es dann nur daran liegen kann, dass er auf der einen Seite 70 dB hat. Ist die andere Seite denn ganz normal? Wie hast Du es denn gemerkt, dass er schlecht hört? Dreht er den Kopf? Ihr solltet auch nochmal schauen, wie die Knochenleitung ausschaut. Bzw. Die Ärzte haben ja sicher eine VErmutung, ob es sich um eine Schalleitungs-SH oder eine Schallempfindungs-SH handelt.
Grundsätzlich ist aber eine einseitige Schwerhörigkeit kein Beinbruch. Da möchte ich Dir Mut machen. Wenn er allerdings erkältet war und dann auf der anderen Seite noch 70 dB hatte, dann ist das natürlich auch eine enrome Anstrengung für Euren Sohn gewesen. Habt ihr keine Besserung gemerkt, als er nicht mehr erkältet war?

Viele Grüße!

Wurde Euch denn ein HG empfohlen? Vielleicht stellt sich dann ja auch eine Besserung ein.[size=small]

[Editiert von timtom am: Mittwoch, Mai. 23, 2007 @ 18:13][/size]
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Hilfe keine Ahnung

#4

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Leute,

dichotische Hörtest fallen immer dann schlecht aus, wenn eine Hörverarbeitungsstörung besteht. Auf der anderen Seite ist mir nicht bekannt, dass Hörverarbeitungsstörungen nur einseitig auftreten????

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
23
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Hilfe keine Ahnung

#5

Beitrag von Nina M. »

Hallo!

Also ich bin vor kurzem erstmals mit dem Begriff dichotisches Hören in Berührung gekommen (nämlich beim Hörtraining mit den beiden CI's) und da wurde mir gesagt, dass man eben für diesen Test sowieso beide Ohren braucht, mit einem Ohr kann man kein dichotisches Hören haben/testen.
Daher wundert mich woher die dann so genau wissen wollen, dass das linke Ohr betroffen ist?

Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
timtom

Re: Hilfe keine Ahnung

#6

Beitrag von timtom »

Hallo ich stelle mal meinen gelöschten link doch mal rein. allerdings weiß ich nicht, ob er etwas mit diesem Thema genau zu tun hat (deshalb hatte ich ihn nach kurzem Überlegen vorhin lieber wieder glöscht).

http://www.verein-zwanzigeins.de/fehlhoerigkeit.htm

Mir sind da beim durchlesen einige Fragen gekommen. Kann das Ergebnis nicht verfälscht werden, wenn das Kind sich z.B. überfordert fühlt und dann nicht mehr richtig mitmacht? Und zum anderen, das steht weiter unten in diesem Link, kann man das Hörvermögen nicht durch andere Tests eindeutiger klären? Und als letztes ist mir dann die Frage von Nina auch gekommen. Ein Kind könnte doch so einen Test gar nicht machen, wenn es nur einseitig hört, oder?

Trotzdem bleibt meine Frage an Dich leon, weshalb bist Du der Meinung, dass Dein Kind schlecht hört? Wie ist Dir das aufgefallen. Dreht es den Kopf? Das würde dann nämlich für die gestellte Diagnose sprechen. Eine betroffene Seite.[size=small]

[Editiert von timtom am: Mittwoch, Mai. 23, 2007 @ 19:36][/size]
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Hilfe keine Ahnung

#7

Beitrag von Momo »

Hallo
naj also beim dichotischen Test ist es so, dass auf dem getesteten Ohr die Wörter per Kopfhörer eingespielt werden, die benannt werden soll, auf dem anderen Ohr eben das "Unwichtige". Daher vielleicht die getrennten Werte. Ein schlechter dichotischer Test deutet eben auch eine Verarbeitungsstörung hin (AVWS).

Ich schließe mich mal den Fragen an: Wo wurde getestet? In einer Pädaudiologie? Wo kommt ihr her? Was wurde vorgeschöagen (der Kinderarzt ist sicher nicht der (fachlich) richtige Anprechpartner!!

Evtl. hilft eine Edulink, wenn es ein Problem im Störschall ist.

Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
leon
Beiträge: 3
Registriert: 23. Mai 2007, 09:01
18

Re: Hilfe keine Ahnung

#8

Beitrag von leon »

:confused:

also jetzt bin ich noch verwirrter.

Mein Sohn hat seit dem 2 Lebensjahr ständig Mittelohrentzündung.

Er hat zuerst den Schnitt bekommen und dann 1 Jahr später die Paukenröhrchen.
Eigentlich sollten die nach einem Jahr herausfallen. Eins ist herausgefallen, daß 2 links ist noch drin.

In der Schule hat er Probleme mit der Rechtschreibung. Ich habe verschiedenes ausprobiert Ergotherapie, Sehtest ( Weitwinkelfehlsichtigkeit) Nahhilfe. Geübtes macht er selten falsch, Komplizierte Wörter auch selten. Einfache Wörter mit Dehnungs - h -, Doppellauten etc. macht er wiederholt falsch. Auch d und b verwechselt er noch. Z. Zt. verwechselt er m und n. Bei einem Gespräch darüber mit meine Ohrenfacharzt der ihn auch damals operierte schlug er mir diesen dichot. Hörtest vor. Er sagte auch das bei 50 % des Patientengutes eine Legasthenie vorliegen würde.
Mein Kinderarzt hat das immer als labidar abgewickelt.

leon
Beiträge: 3
Registriert: 23. Mai 2007, 09:01
18

Re: Hilfe keine Ahnung

#9

Beitrag von leon »

:D
sorry hab mich wiederholt.

also wir kommen aus rheinland-pfalz, in der Nähe von Mainz.

Was ist eine Pädaudiologie, AVWS;
EDUKLINIK UND WO GIBT ES DIE
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Hilfe keine Ahnung

#10

Beitrag von Momo »

Hallo Leon

also Pädaudiologie ist eine HNO Abteilung des KH (gibt es auch als Praxis), die sich auf kindliche Hörstörungen (im weiteren Sinne) spezialisiert haben. Gibt es eigentlich in größeren Klinken. In Mainz wäre es die Klinik für Kommunikationsstörungen:
http://www.klinik.uni-mainz.de/Kommunik ... steam.html

AVWS bedeutet Auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörung: Diese Kinder hören zwar normal, haben aber Probleme in der Wahrnehmung und Verarbeitung des Gehörten, typisch sind eben Verständnisprobleme im Störschall, Lautverwechslungen usw. Sieh mal in den FAQ: http://www.schwerhoerigenforum.de/faq/kapitel_avws.html

Helfen kann dabei eine sog. Edulink. Dabei handelt es sich um einen Funkempfänger. Den Sender trägt der Lehrer, das Kind den Empfänger am Ohr. So wird der Nutzschall (das was der Lehrer sagt) direkt ans Ohr des Kindes übertragen und Störschall (Umgebungsgeräusche wie z.B. Rascheln, Stühlerücken, Schnauben, Tuscheln usw.) weitgehend ausgeblendet, so dass das Kind sich aufs wesentliche konzentrieren kann.
siehe hier:http://www.schwerhoerigenforum.de/faq/k ... ml#edulink
Auf Verordnung des HNO oder Pädaudiologen bekommt man eine Edulink beim Hörgeräteakustiker. Evtl. ist es auch möglich sie dort zu bekommen, um den Nutzen zu testen.

Viele Grüße

[size=small]

[Editiert von Momo am: Mittwoch, Juni 20, 2007 @ 07:06][/size]
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Antworten