Signia 312 3X - Defekt des Lautsprechers

Karl.B
Beiträge: 30
Registriert: 21. Nov 2019, 11:45
5

Signia 312 3X - Defekt des Lautsprechers

#1

Beitrag von Karl.B »

Hallo,
Die Probleme mit meinen Hörgeräten hören nicht auf. Bereits zum vierten Mal ist der Lautsprecher im linken Hörgerät defekt. Bereits nach einem Monat Tragen muß das Gerät eingeschickt werden und der Teil mit dem Lautsprecher getauscht werden. Zur info: Ich trage Otoplastiken, keine Schirmchen. Ich habe den Eindruck, dass der linke Gehörgang mehr Feuchtigkeit aufweist als auf der rechten Seite. Nach anfänglichen Problemen funktioniert das rechte Hörgerät jetzt einwandfrei. Hat jemand eine Idee woran die Defektanfälligkeit des Lautsprechers liegen kann? Ich bin schon total genervt.
Ohrenklempner
Beiträge: 10977
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Signia 312 3X - Defekt des Lautsprechers

#2

Beitrag von Ohrenklempner »

Wie häufig wird denn das Gerät getrocknet oder der Filter gewechselt?
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Karl.B
Beiträge: 30
Registriert: 21. Nov 2019, 11:45
5

Re: Signia 312 3X - Defekt des Lautsprechers

#3

Beitrag von Karl.B »

Hallo,
die Geräte kommen jeden Abend in die Trockenbox. Den Filter wechsle ich wenn die Lautstärke nachlässt. Von meinem Hörinstitut habe ich diesbezüglich
keine Empfehlung bekommen
Ohrenklempner
Beiträge: 10977
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Signia 312 3X - Defekt des Lautsprechers

#4

Beitrag von Ohrenklempner »

Das ist ja seltsam. Vielleicht kann die Otoplastik etwas offener gemacht werden, um den Gehörgang besser zu belüften? Dass Exhörer so häufig kaputt gehen, ist wirklich eigenartig.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
svenyeng
Beiträge: 4470
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Signia 312 3X - Defekt des Lautsprechers

#5

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

@ohrenklempner:
Ich hatte ja auch schon viele defekte Ex-Hörer.
Aber ist es in diesem Fall überhaupt ein Ex-Hörer.
Er schreibt ja, das das HG eingeschickt werden muss.
Ex-Hörer kann doch jeder Akustiker tauschen oder man macht es selber.

Gruß
sven
Karl.B
Beiträge: 30
Registriert: 21. Nov 2019, 11:45
5

Re: Signia 312 3X - Defekt des Lautsprechers

#6

Beitrag von Karl.B »

Hallo,
Das linke Hörgerät habe ich vor einem Monat vom Hörakustiker mit einem neuen Filter (weiß) zurückbekommen. Dieser Filter soll eine neue Ausführung sein und hielt gerade einmal eine Woche. Nachdem die Lautstärke des linken Hörgerätes nachgelassen hat, habe ich den Filter gewechselt. Nach weiteren 14 Tagen war dasselbe, jedoch nutzte ein Wechsel des Filters nichts mehr. Unter einer Lupe konnte ich keine Beschädigung des Filters feststellen. Der Hörakustiker macht keine Reparaturen selbst sondern schickt die Geräte ein. Wohin weiß ich nicht. Das rechte Hörgerät funktioniert seit über zwei Monaten tadellos. Da muß ich auch höchst selten den Filter wechseln.
svenyeng
Beiträge: 4470
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Signia 312 3X - Defekt des Lautsprechers

#7

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Der Hörakustiker macht keine Reparaturen selbst sondern schickt die Geräte ein.

Ein Hörerwechsel ist in dem Sinne keine Reparatur und das sollte jeder Akustiker können. Das kann i.d.R. sogar der HG Träger selber.

Wenn ein Akustiker ein HG für einen Hörerwechsel einschickt, dann würde ich doch stark an seinen Fähigkeiten und seiner Kompetenz zweifeln.
Vor alle, wer bezahlt denn die Reparaturkosten?
Ich würde in so einem Fall sofort den Akustiker wechseln.

Gruß
sven
Captain
Beiträge: 259
Registriert: 13. Jul 2020, 16:54
5

Re: Signia 312 3X - Defekt des Lautsprechers

#8

Beitrag von Captain »

Es soll wohl auch Modelle geben bei denen der Hörer fest verbaut ist. Aber das angegebene Signia 312 3x gehört sicher nicht dazu. Signia hat nur bei der Produktreihe Styletto festverbaute Hörer, wobei die neusten Syletto X erstmals wechselbare haben.
Karl.B
Beiträge: 30
Registriert: 21. Nov 2019, 11:45
5

Re: Signia 312 3X - Defekt des Lautsprechers

#9

Beitrag von Karl.B »

Hallo,
vielen Dank für die vielen Antworten. Die Geräte sind im Dezember 2019 gekauft worden, also noch in Garantie. Wahrscheinlich darum hat der Akustiker die Geräte immer in das Werk gesendet. In diesem halben Jahr wurden also bereits die kompletten Hörgeräte als auch nur die Otoplastiken mit dem Lautsprecher getauscht.
Mit den Fachausdrücken komme ich noch nicht ganz klar. Ist der Exhörer der Teil mit dem Lautsprecher, der im Gehörgang ist? Mir wurde auch gesagt, dass unter dem roten Lautsprecherfilter noch ein weiterer Filter eingebaut ist. Ich frage mich schon, welche Ursachen es gibt das die Lautsprecher trotz zweier Filter so defektanfällig macht. Die Lüftungsöffnung im rechten Ohrstück kann ich problemlos durchstoßen und ist auch selten verstopft, hingegen im linken Ohr komme ich mit dem feinen Drähtchen kaum durch. Ich habe das Gefühl, dass an einem Ende die Öffnung kleiner ist und auch mehr verstopft ist. So gesehen wäre die Idee vom Ohrenklempner, die Lüftungsöffnung zu erweitern, eine mögliche Ursachenbehebung, die ich mit dem Akustiker besprechen werde. Vielen Dank für Ihre guten Ratschläge.
Gruß Karl
Karl.B
Beiträge: 30
Registriert: 21. Nov 2019, 11:45
5

Re: Signia 312 3X - Defekt des Lautsprechers

#10

Beitrag von Karl.B »

Hallo,
ich habe nun vom Akustiker Bescheid bekommen, dass die Hörgeräte getauscht werden und zwar soll ich welche bekommen ohne Lautsprecher im Hörer. Die Verbindung vom Hörgerät zum Hörer (Otoplastik) soll wieder mittels Schlauch erfolgen wie die vorigen Phonak-Geräte. Diese hatten einen relativ großen Durchmesser was nicht gerade optimal ausschaut. Das ist aber das, was ich nicht mag.Dies sei wegen meines Hörverlustes notwendig. Wenn dies wirklich die einzige Lösung meines Problems sein soll, auf was muß ich achten? Gibt es die Signia auch in dieser Ausführung und sind diese preislich gleichwertig wie die 312 3x? Ist die Hörqualität gleich gut?
Für eure Meinung/Rat wäre ich sehr dankbar.
Gruß Karl
Treehugger
Beiträge: 891
Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
8
Wohnort: Schweiz

Re: Signia 312 3X - Defekt des Lautsprechers

#11

Beitrag von Treehugger »

Es gibt auch "technische" Antworten ob Schlauchgeräte oder Ex Hörer Geräte, die überlasse ich anderen.
Ich höre mit den Schlauchgeräten einfach nicht so gut.

Sind bei Dir die Hörer fest mit der Otoplastik vergossen?
Weil der Akustiker die immer einschickt.

Das hatte ich in der Testphase und es hat nicht funktioniert, da Luftdruckunterschiede die Hörer "belastet" haben und die dann immer ausgestiegen sind.

Für mich klingt es aber wirklich eher so, als sei Deine Otoplastik nicht optimal.
svenyeng
Beiträge: 4470
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Signia 312 3X - Defekt des Lautsprechers

#12

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Ich höre mit den Schlauchgeräten einfach nicht so gut.
Für mich eigentlich ganz logisch.
Bei den Schlauchgeräten sitzt der Hörer ja im HG und der Schall wird über den Schlauch übertragen.
Die Exhörer sitzen direkt im Ohr und somit fällt der Weg über den Schlauch ja weg und somit ist das Hören und Verstehen natürlich besser.
Das ist ja auch der Grund warum Ex-Hörer HGs empfohlen werden.

Schlauch HGs haben den Vorteil das man nicht mit defekten Hörern zu tun hat.
Das einzig ist der Schlauch, den man regelmäßig wechseln lassen sollte, da der Weichmacher aus dem Kunststoff nach und nach rausgeht und der Schlauch dann hart wird.

Gruß
sven
Karl.B
Beiträge: 30
Registriert: 21. Nov 2019, 11:45
5

Re: Signia 312 3X - Defekt des Lautsprechers

#13

Beitrag von Karl.B »

Hallo Treehugger,
Die Hörer (Otoplastik) sind mittels Draht mit dem Hörgerät verbunden. Soweit ich das mitbekommen habe, ist der Hörer mit dem Draht fest verbunden und kann dieser vom Hörgerät abgekoppelt werden. Die Geräte sind noch in Garantie, darum wird er diese auch eingeschickt haben.
Was mich interessieren würde, was in deinem Falle gemacht wurde. Bist du mit deiner Lösung nun zufrieden? Wie haben sich die Luftdruckunterschiede bemerkbar gemacht bzw. die Hörer belastet. Was verstehst du unter "ausgestiegen"? Sind bei dir auch die Lautsprecher im Hörer ausgefallen bzw. defekt worden? Es ist schon komisch, bei mir funktioniert das rechte Hörgerät einwandfrei, nur das linke macht Probleme.
Vielleicht kannst du mir noch nähere Details sagen.
Gruß Karl
Randolf
Beiträge: 1586
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: Signia 312 3X - Defekt des Lautsprechers

#14

Beitrag von Randolf »

Hallo Karl,

was hast du denn gekauft?
Ein HG mit EX - Hörer oder mit Schlauch?
Zum HG mit EX-Hörer gehört auch der Hörer, ansonsten ist das Gerät nicht komplett.
Also fällt auch der EX-Hörer kpl. unter die Garantie.
M. E. kannst du von dem Kauf zurücktreten, wenn zu deinem Nachteil jetzt ein anderes Hörsystem verschlimmrepariert wird.

Gruß Randolf
svenyeng
Beiträge: 4470
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Signia 312 3X - Defekt des Lautsprechers

#15

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Die Hörer (Otoplastik) sind mittels Draht mit dem Hörgerät verbunden. Soweit ich das mitbekommen habe, ist der Hörer mit dem Draht fest verbunden und kann dieser vom Hörgerät abgekoppelt werden. Die Geräte sind noch in Garantie, darum wird er diese auch eingeschickt haben.
Die Otoplastik ist nicht der Hörer.
Die Otoplastik ist nur das Ohrstück aus Kunststoff welches im Ohr sitzt.
Bei mir ist der Hörer nur in die Otoplastik eingeschoben.
Da kann ich den rausziehen. Am HG gibts nen ganz kleinen Verschluss der den Stecker vom Hörer hält. Den öffne ich und ziehe den Stecker raus.
Neuen Hörer reinstecken, Verschluss zu machen.
Dann den Hörer in die Otoplastik stecken und fertig.
Mein Akustiker hat es mir ausführlich erklärt und gezeigt, wie es geht.
Seit dem machen ich das alles selber, würde der Akustiker aber auch kostenlos machen.

Gruß
sven
Randolf
Beiträge: 1586
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: Signia 312 3X - Defekt des Lautsprechers

#16

Beitrag von Randolf »

Lieber Sven,

ich habe nichts von einem Ohrpassstück geschrieben, sondern von Hörern,
ohne die ist das Gerät nicht funktionsfähig!

LG Randolf
svenyeng
Beiträge: 4470
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Signia 312 3X - Defekt des Lautsprechers

#17

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

@randolf:
Wenn Du richtig gelesen hättest, wäre klar das ich Dich gar nicht angesprochen habe ich beziehe mich auf ein Zitat von Karl.
Mir ist ein Rätsel warum Du das auf Dich beziehst.
Genau deswegen zitiert man doch, um den richtigen Bezug herzustellen.

Gruß
sven
Randolf
Beiträge: 1586
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: Signia 312 3X - Defekt des Lautsprechers

#18

Beitrag von Randolf »

Hallo Sven,

dann beruhige dich bitte.
Ich teste nämlich grad selbst sowas und finde den Ton deutlich besser als über Schlauch.
Möchte nicht zu Schlauch zurück, auch nicht über Rep.-Versuche.

LG Randolf
svenyeng
Beiträge: 4470
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Signia 312 3X - Defekt des Lautsprechers

#19

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

@randolf:
Klar, das habe ich ja auch gesagt, das die Ex-Hörer immer besser sind.
Habe seit 3 Jahren Ex-Hörer HGs.
Nur wenn der Akustiker defekte Ex-Hörer berechnet würde ich wohl wieder Schlauch HGs nehmen. Wäre mir dann zu teuer.

Gruß
sven
Randolf
Beiträge: 1586
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: Signia 312 3X - Defekt des Lautsprechers

#20

Beitrag von Randolf »

Hallo Sven,

dann haben wir uns richtig verstanden.
Ich möchte die Schläuche der Feuerwehr überlassen ... !
Es gibt heute was besseres für HG.

Gruß Randolf
Karl.B
Beiträge: 30
Registriert: 21. Nov 2019, 11:45
5

Re: Signia 312 3X - Defekt des Lautsprechers

#21

Beitrag von Karl.B »

Hallo,
Also um es klar auszudrücken: Ich habe die Signia 312 3X gekauft und zwar im Dezember 2019. Das ist das Hörgerät, das hinter dem Ohr platziert ist, dann die Drahtverbindung zum Hörer der wie Sven schreibt, im Otoplastik platziert ist (wenn ich das richtig verstanden habe). Unter dem Hörer versteht man offensichtlich der im Otoplastik eingebaute Lautsprecher, richtig? Ich bin ein Laie und muß mich mit den Fachausdrücken die hier im Forum erwähnt werden, erst zurechtfinden. Nun ist irgend etwas in meinem linken Ohr, das den Filter so alle 8 - 14 Tagen beschädigt und wenn ich das nicht früh genug merke, ist der Hörer bzw. Lautsprecher defekt und es wird das komplette Ohrstück gewechselt. Nun war meine Frage an das Forum, ob jemand bereits ähnliches erlebt hat und wie Abhilfe geschaffen wurde, da ich nicht unbedingt auf den Schlauch zurück will. Wie ich bereits geschrieben habe, funktioniert das rechte Hörgerät seit zwei Monaten tadellos (vorher hatte ich dort ähnliche Probleme. Mit dem Wechsel des Hörers war es dann vorbei. Zu sagen wäre noch, dass ich in Österreich bin und wir hier 5 Jahre vom Akustiker betreut werden. Kosten fallen so gut wie keine an. Dafür haben wir einen wesentlich höherer Anschaffungspreis.
Gruß Karl
Mukketoaster
Beiträge: 1016
Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
6

Re: Signia 312 3X - Defekt des Lautsprechers

#22

Beitrag von Mukketoaster »

Hallo Karl,
wie nimmst du das Hörgerät ab? ziehst du häufig am Kabel oder an der Otoplastik?
svenyeng
Beiträge: 4470
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Signia 312 3X - Defekt des Lautsprechers

#23

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Um das ganze mal einfacher und verständlicher zu machen, habe ich grade mal eine HGs fotografiert:

Bild

Bild

Hier das HG mit Hörer, aber ohne Otoplastik:
Bild

Ich kann den Hörer einfach aus der Plastik ziehen, bzw. von hinten drücken.
Das weiße vorne auf dem Hörer ist der Cerumenfilter.
Der kann natürlich mal zusetzen. Daher sollte man immer welcher in der Tasche haben, um die schnell mal wechseln zu können.
Habe ich mal keine dabei und der Filter sitzt zu, ziehe ich den einfach ab und nutze das HG erst mal ohne Filter. Sobald ich dann wieder zu Hause bin setze ich sofort einen neuen drauf.

Das schwarze vorne im Loch der Otoplastik ist nur ein Gummi, damit der Hörer nicht bündig mit der Plastik sitzt. So kommt Cerumen nicht direkt in den Cerumenfilter vom Hörer. Hatte ich bei den Otoplastiken davor nicht.

Die Hörer sind in Sekunden gewechselt. Da sie ja am Hörgerät gesteckt sind. Man muss am HG nur die Steckersicherung (ich nenne das mal so), lösen und an kann den Hörer rausziehen und einen neuen reinstecken.

PS:
Die Otoplastiken sind noch recht neu. Vorher hatte ich 3 Jahre kleinere, aber die saßen halt einfach nicht mehr. Also ich vor ein paar Wochen die neuen habe machen lassen, bestand ich auf die größeren mit Bügel.
Da hat man zwar mehr Plastik im Ohr, aber die sitzen perfekt.

Gruß
sven
Mukketoaster
Beiträge: 1016
Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
6

Re: Signia 312 3X - Defekt des Lautsprechers

#24

Beitrag von Mukketoaster »

Das hat zwar gerade gar nix mit dem Thema zu tun. Aber ich persönlich finde Kralle am besten.
Gute Oto Sven- für meinen Geschmack zu offen und zu viel Kiefergelenk betroffen, aber die Form is gut.
svenyeng
Beiträge: 4470
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Signia 312 3X - Defekt des Lautsprechers

#25

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Gute Oto Sven- für meinen Geschmack zu offen und zu viel Kiefergelenk betroffen, aber die Form is gut.
Was einst Du mit Kiefergelenk betroffen?
Wenn Du Kaugeräusche oder so meint, da ist absolut nix.

Und warum zu offen?
Ich möchte so offen es nur eben geht.
Habe auch die größte Lüftungsbohrung drin, sind wäre das als hätte ich nen Korken im Ohr.

Gruß
sven
Antworten