team-teaching
team-teaching
Hallo,
hat schon jemand Erfahrungen mit der team-teaching fm-Anlage ( comfort audio selecta system)? Wer hat so was auch schon mal beantragt?
LG,Petra
hat schon jemand Erfahrungen mit der team-teaching fm-Anlage ( comfort audio selecta system)? Wer hat so was auch schon mal beantragt?
LG,Petra
Re: team-teaching
Ich habs noch nicht ausprobiert.
Die neue Amigo von Oticon (ich glaube die Amigo 21) kann meines Wissens auch Team-Teaching.
Gruß,
Nina
Die neue Amigo von Oticon (ich glaube die Amigo 21) kann meines Wissens auch Team-Teaching.
Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Re: team-teaching
Hallo, ich glaube, ich brauch´ mal ein bisschen Aufklärung: Was ist team-teaching?
Gruß Barbara
Gruß Barbara
Liebe Grüße
Barbara selber hochgradig schwerhörig mit hochgradig schwerhöriger Tochter (*12/97)
Barbara selber hochgradig schwerhörig mit hochgradig schwerhöriger Tochter (*12/97)
Re: team-teaching
Team-Teaching bedeutet, dass man bei einem FM-Anlagen-System mehrere Sender benutzen kann, die dann letztendlich alle an einen Empfänger senden. So kann z.B. einen Sender der Lehrer haben und zwei Sender liegen in den Schülerreihen. Oder bei Konferenzen kann man eben die Sender unter den Teilnehmenden verteilen. Dadurch kriegt der Empfänger dann von allen Sender was mit.
Normale FM-Anlagen können das nicht, da kann man immer nur einen Sender benutzen.
Gruß,
Nina
Normale FM-Anlagen können das nicht, da kann man immer nur einen Sender benutzen.
Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Re: team-teaching
Hallo Petra,
ja, die neue Amigo 21 kann team-teaching. Ich hab die Amigo 21 (ohne tt) ausprobiert: Vom Klang her sowas von SUPER, sogar angenehmer und besser zu verstehen als mitCI alleine.
TT lohnt sich nur dann, wenn z.B. im Unterricht (in der Regelschule z.B.) eine super Gesprächsdisziplin herrscht, dass die in den Schülerreihen befindlichen Mikrofone wirklich weitergereicht werden und damit nicht "rumgekaspert" wird oder sie einfach vergessen werden. Das kann man vermutlich nur von Schülern ab einem gewissen Alter (und Reifegrad) verlangen. Oder eben in Gruppenarbeitssituationen, wenn man z.B. mit 2 oder 3 anderen Schülern zusammenarbeitet, die dann eben auch einen Sender haben, so dass der Schüler dann sowohl die Lehrerankündigungen als auch die Kommentare der Schüler in der eigenen Gruppe verstehen können.
Grüßle
Maike
ja, die neue Amigo 21 kann team-teaching. Ich hab die Amigo 21 (ohne tt) ausprobiert: Vom Klang her sowas von SUPER, sogar angenehmer und besser zu verstehen als mit
TT lohnt sich nur dann, wenn z.B. im Unterricht (in der Regelschule z.B.) eine super Gesprächsdisziplin herrscht, dass die in den Schülerreihen befindlichen Mikrofone wirklich weitergereicht werden und damit nicht "rumgekaspert" wird oder sie einfach vergessen werden. Das kann man vermutlich nur von Schülern ab einem gewissen Alter (und Reifegrad) verlangen. Oder eben in Gruppenarbeitssituationen, wenn man z.B. mit 2 oder 3 anderen Schülern zusammenarbeitet, die dann eben auch einen Sender haben, so dass der Schüler dann sowohl die Lehrerankündigungen als auch die Kommentare der Schüler in der eigenen Gruppe verstehen können.
Grüßle
Maike
von Geburt an gehörlos, lautsprachlich aufgewachsen (kann aber auch DGS), 2 CI's seit Dez 2000 und Juli 2003
Re: team-teaching
Danke für die Antworten. Da hab´ ich wieder was dazu gelernt. Ich hätte eher gedacht, dass es umgekehrt ist, dass der Lehrer einen Sender hat und jeder in einem Team Empfänger.
Aber nun bin ich verwirrt, dass das nicht so ohne weiteres geht mit mehreren Sendern. Als wir letztens zum Hörtest in unserem SPZ waren, sprach der Pädaudiologe davon, dass meine Tochter in der weiterführenden Schule vielleicht noch einen zweiten Sender haben könnte. Das Wort "team teaching" fiel nicht, deswegen kannte ich es bisher nicht. Aber das meinte er wohl! Wir haben bisher den Microlink/Handymic-Sender. Also geht das doch nicht so ohne weiteres, dass ein zweiter Sender dazu kommt, der auf derselben Frequenz sendet? Und wieso nicht? Warum muss man dann darauf achten, wenn in Klassenräumen untereinander bzw. nebeneinander überall FM-Anlagen benutzt werden, diese auf verschiedenen Frequenzen senden?
Es grüßt eine etwas verunsicherte
Barbara
Aber nun bin ich verwirrt, dass das nicht so ohne weiteres geht mit mehreren Sendern. Als wir letztens zum Hörtest in unserem SPZ waren, sprach der Pädaudiologe davon, dass meine Tochter in der weiterführenden Schule vielleicht noch einen zweiten Sender haben könnte. Das Wort "team teaching" fiel nicht, deswegen kannte ich es bisher nicht. Aber das meinte er wohl! Wir haben bisher den Microlink/Handymic-Sender. Also geht das doch nicht so ohne weiteres, dass ein zweiter Sender dazu kommt, der auf derselben Frequenz sendet? Und wieso nicht? Warum muss man dann darauf achten, wenn in Klassenräumen untereinander bzw. nebeneinander überall FM-Anlagen benutzt werden, diese auf verschiedenen Frequenzen senden?
Es grüßt eine etwas verunsicherte
Barbara
Liebe Grüße
Barbara selber hochgradig schwerhörig mit hochgradig schwerhöriger Tochter (*12/97)
Barbara selber hochgradig schwerhörig mit hochgradig schwerhöriger Tochter (*12/97)
Re: team-teaching
....ja, da meine Süßen regelbeschult sind,werden sie irgendwann mit nur einem Sender unter der Käseglocke sitzen... da bieten sich mehr sender natürlich an,sobald der Frontalunterricht wegfällt. Wenn ich es recht verstanden habe,werden 2 Frequenzkanäle benötigt,von denen einer auf einem anderen Frequenzband liegen muss und genehmigungspflichtig ist,was aber kein Problem wäre... Es geht campus tt mit easylink;oticon mit amigo t21 + t10 und dann eben dieses audi selecta system. Letzteres funktioniert wohl so,das man a)sieht wann es sendet (leuchtet)und b)es sich selbst ausschaltet, wenn nicht gesprochen wird und man als "Empfänger" auch nicht mehr hört,wenn es (klappernd)auf den Tisch zurückgelegt wird...schöne Sache, finde ich...wir haben es mit 4 Sendern auf einem Elternkindwe getestet-war super...allerdings teurer Spass:ein Sender 800€...:rolleyes:
LG,Petra
LG,Petra
Re: team-teaching
Einfach zwei Sender zusammen schalten geht nicht, weil diese sich gegenseitig stören, wenn sie auf derselben Frequenz senden. Wenn man beim Handymic z.B. ein zweites dazuschaltet, fängt das wohl fürchterlich an zu "pfeifen" beim Empfänger, hab ich jedenfalls schon von vielen so gehört.
Das TeamTeaching funktioniert außerdem halt nicht so, dass jeder Sender direkt zum Empfänger geht, sondern es gehen quasi alle Sender zu einem Sender ein und dieser bündelt das Signal und sendet es an den Empfänger.
Ihr solltet euch das auch ausführlich vom Akustiker erklären lassen, der sollte sowas idealerweise wissen...
Gruß,
Nina
Das TeamTeaching funktioniert außerdem halt nicht so, dass jeder Sender direkt zum Empfänger geht, sondern es gehen quasi alle Sender zu einem Sender ein und dieser bündelt das Signal und sendet es an den Empfänger.
Ihr solltet euch das auch ausführlich vom Akustiker erklären lassen, der sollte sowas idealerweise wissen...
Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Re: team-teaching
Hallo,
bei der audio seletca Anlage "kommunizieren" die einzelnen Sender wohl mit dem Lehrersender.
Bei uns ist es jetzt so, dass wir von den vorhanden Dingen praktisch nur die Mlx Empfänger weiterverwenden könnten, alles andere neu beantragt/ gekauft werden müsste. Kann man da über die Eingliederungshilfe was machen, was meint ihr?
Wer weiß außerdem wie das mit einem Drehstuhl und auch mit den sonderpädagogischen Förderstunden( Nachhilfe) zu beantragen ist? Was schreibt ich da geschickterweise?Welche Atteste brauche ich, oder brauche ich überhaupt welche?
:rolleyes: Fragen über Fragen...
LG,Petra
bei der audio seletca Anlage "kommunizieren" die einzelnen Sender wohl mit dem Lehrersender.
Bei uns ist es jetzt so, dass wir von den vorhanden Dingen praktisch nur die Mlx Empfänger weiterverwenden könnten, alles andere neu beantragt/ gekauft werden müsste. Kann man da über die Eingliederungshilfe was machen, was meint ihr?
Wer weiß außerdem wie das mit einem Drehstuhl und auch mit den sonderpädagogischen Förderstunden( Nachhilfe) zu beantragen ist? Was schreibt ich da geschickterweise?Welche Atteste brauche ich, oder brauche ich überhaupt welche?
:rolleyes: Fragen über Fragen...
LG,Petra