wer von euch (stark bis hochgradig schwerhörig!) ist von Hinterohr-Geräten auf RIC-Geräte umgestiegen und kann seine Erfahrung mitteilen?
in meinem Fall sind
Gruß
Hoffi
Ex-Hörer werden besser sein, nur beim Hersteller sollte man aufpassen. Der Sonova Konzern (Phonak, Unitron und Hansaton) hat zu wenig Leistung bei den Ex-hörern, bzw muss schnell eingießen. Andere Hersteller haben da mehr Leistung und Reserve. Da kann man den Hörer austauschen ohne den ganzen Mist!!!Hoffi hat geschrieben:Hallo,
wer von euch (stark bis hochgradig schwerhörig!) ist von Hinterohr-Geräten auf RIC-Geräte umgestiegen und kann seine Erfahrung mitteilen?
in meinem Fall sind Otoplastiken mit eingegossenem Hörer (keine Schirmchen) erforderlich.
Gruß
Hoffi
und ReSoundOhrenklempner hat geschrieben:Meines Wissens Signia, Starkey und Widex. Bei Starkey weiß ich nicht, ob die Livios auch als WHO4 genummert sind. Zumindest die älteren Halos waren es.
@hoffi:wer von euch (stark bis hochgradig schwerhörig!) ist von Hinterohr-Geräten auf RIC-Geräte umgestiegen und kann seine Erfahrung mitteilen?
in meinem Fall sind Otoplastiken mit eingegossenem Hörer (keine Schirmchen) erforderlich.
Moin Hoffi,Hoffi hat geschrieben:Hallo,
wer von euch (stark bis hochgradig schwerhörig!) ist von Hinterohr-Geräten auf RIC-Geräte umgestiegen und kann seine Erfahrung mitteilen?
in meinem Fall sind Otoplastiken mit eingegossenem Hörer (keine Schirmchen) erforderlich.
Gruß
Hoffi
Ich nehme mal an, das bei Dir die Anschaffung neuerDie Anfertigung von Otoplastiken für Ex-Hörer kosten ca. 250,-€ (2 Stck.). Wer trägt die Kosten? Ich recherchiere deswegen vorher über die Erfolgsaussichten.
Muss ich mal nachschauen, ob ich dazu irgendwo Unterlagen habe.wie stark ist dein Hörverlust ?
Nein, Ex-Hörerhast du schon immer Geräte mit Ex-Hörer ?
Soweit ich weiß gabs das mit den Ex-Hörer vorher gar nicht.falls du auch Geräte ohne Ex-Hörer getestet hast, wären mir deine "Hörerfahrungen" bezgl. des Unterschiedes von Interesse.