Klang verschiedener HG

john.thorsten

Re: Klang verschiedener HG

#26

Beitrag von john.thorsten »

Hey,

du kannst natürlich verschiedenste Hörgeräte Probetragen. Ich muss aber ehrlich gestehen, dass ich nicht allzu viel davon halte. Ich trage bereits seit über 20 Jahren Hörgeräte und es ist tatsächlich alles eine Sache der Gewöhnung. Ich trage gerade Phonak Marvel M90 und vorher hatte ich Oticon Opn 1.

Anfangs musste ich mich an die Phonak Hörgeräte gewöhnen, aber es ging tatsächlich dann doch recht fix. Spam gelöscht.

Letztlich ist Hören leider eine Preisfrage. Je mehr du ausgibst, desto mehr Funktionen haben natürlich auch deine Hörgeräte.... Die Frage ist eher: Wie aktiv bist du momentan?

Bei mir funktionieren Gespräche in Gruppen sehr gut. Über meine Phonak App kann ich in größeren Gruppen Hintergrundgeräusche minimieren und den Sprachfokus erhöhen. Das ist echt super!
Solveigh hat geschrieben:Hallo allesamt -- vor etwa 12 Jahren bekam ich mein erstes Hörgerät, ich hatte damals große Schwierigkeiten, Gesprächen in Gruppen zu folgen. Meine Hochtonmangel war wohl noch nicht stark ausgeprägt, das erste Gerät passte sofort, ich verstand von nun an alles. Dann Hörsturz, seither einseitig in manchen hohen Tönen starker Hörverlust. Weil das erste Gerät so gut passte, entschied ich mich zu schnell für ein neues Gerät - nach ein paar Monaten hab ich es nicht mehr ertragen. Ich probierte es immer wieder, ich fand es immer wieder unerträglich.
Nun hab ich wieder eine neue Chance und bin vorsichtig. Ich beklagte bei meinem Akku, dass die Wiedergabe der Sprache - sowohl vom Gegenüber als auch meiner eigenen Stimme - für mich eine Quälerei ist; ich würde sagen, der Klang dessen, was ich mit/durch das Hg höre, ist wie mit einem "schlechten" Lautsprecher. Oder anders: ich hätte gerne den Klang eines weichen Bösendorfers statt eines harten, klaren Steinways.
Mein Akku meinte, der Klang ist ein "Gefühl" - damit komm ich überhaupt nicht zurecht.
Meine Bitte an Euch: ist nach Eurer Langzeit-Erfahrung eine angenehme Wiedergabe verschiedener HG eine Trainingssache oder sind die Klänge tatsächlich unterschiedlich?
Ich würde mich sehr sehr freuen, wenn ich von Euch viele Erfahrungsberichte bekäme! Einstweilen schon mal danke!!
Bachianer
Beiträge: 176
Registriert: 19. Dez 2019, 15:07
5

Re: Klang verschiedener HG

#27

Beitrag von Bachianer »

john.thorsten hat geschrieben:Hey,

du kannst natürlich verschiedenste Hörgeräte Probetragen. Ich muss aber ehrlich gestehen, dass ich nicht allzu viel davon halte. Ich trage bereits seit über 20 Jahren Hörgeräte und es ist tatsächlich alles eine Sache der Gewöhnung. Ich trage gerade Phonak Marvel M90 und vorher hatte ich Oticon Opn 1.

Anfangs musste ich mich an die Phonak Hörgeräte gewöhnen, aber es ging tatsächlich dann doch recht fix.
Hallo,

schau nochmal was Solveigh genau geschrieben hat!
Solveigh hat geschrieben: ich war nun viele Wochen mit Probetragen von St. Livio 1000 und einige Wochen mit St. Livio 24000 unterwegs. Livio 1000 hatte mir der Aku als gleichwertig mit O. Opn 3 empfohlen ... ich habe schlecht Gesprächen folgen können und empfand den Klang als unerträglich. Livio 2400 war für das Sprachverständnis sehr viel besser, aber der Klang ist hart - fast wie "Schläge".
Gewöhnen kann man sich natürlich an vieles, schlechtes Essen, schlechte Musik, eine kalte Wohnung, Strassenlärm und Hautausschlag aber muss das sein wenn es nicht Not tut?
Man könnte ja mal 1-2 andere Hörsysteme probieren wenn es dann immer noch nicht besser ist kann man ja immer wieder zurück auf "Los".
Mir waren vom Klang die Bernafon und die Signia von Anfang an sympathischer als z.B. die Unitron, warum sollte man sich dann über Monate mit den Dingern erst rumärgern?
Außerdem gibt es anpassungsfreudige und weniger anpassungsfreudige Menschen, jeder Jeck ist anders. ;)

Andreas
Solveigh
Beiträge: 32
Registriert: 4. Feb 2020, 18:24
5

Re: Klang verschiedener HG

#28

Beitrag von Solveigh »

Guten Morgen an Euch,
Andreas, Günter, John - vielen Dank für Eure Rückmeldungen: Ich verstehe nun, dass Fielmann nicht nur Starkey verkaufen will, sondern abhängig vom Akustiker durchaus andere Marken anbietet. Und Ihr macht mir Mut, zu einer anderen Filiale zu gehen und damit Akustiker zu wechseln. Auch seid Ihr der Meinung, dass der Klang von HG teils gewöhnungsbedürftig ist, es aber doch auch individuelle Unterschiede gibt. Ich habe am Freitag bei einer anderen Filiale einen Termin und werde um ein Testgerät von Signia Pure bitten.
Melde mich, sobald ich Signia probiert habe. Danke!!
Solveigh
Beiträge: 32
Registriert: 4. Feb 2020, 18:24
5

Re: Klang verschiedener HG

#29

Beitrag von Solveigh »

Hallo Ihr alle da draussen oder drinnen ...

Ihr habt mich ermutigt, habt mir gute Tips gegeben und Informationen, die für mich die richtigen waren:
Ich trage nun auf beiden Seiten Signia Pure Charge&go 5nx ....
Ich verstehe alles, der Klang ist sehr angenehm, ich höre/genieße wieder Violine und Klavier (beide waren vorher schmerzhaft), ich setze mich vor den TV, drücke "TV verbinden" und lehne mich entspannt zurück (weil es passt) und verstehe alles ... und im Gegensatz zu vorher hab ich kein Bedürfnis, irgendetwas zu ändern/umzustellen - ausser vielleicht etwas leiser/lauter zu stellen.
Ich bin sehr dankbar!
Und an alle Neuen: bleibt dran!
Solveigh
Hörgenuss
Beiträge: 129
Registriert: 11. Jul 2019, 14:13
6

Re: Klang verschiedener HG

#30

Beitrag von Hörgenuss »

Hi Solveigh,
was kostet das Signia bei Fielmann? Wenn du Geigenklang und Spracherkennung genießt, dann sollte ich das HG vielleicht auch ausprobieren.
Es grüßt
Linda
Solveigh
Beiträge: 32
Registriert: 4. Feb 2020, 18:24
5

Re: Klang verschiedener HG

#31

Beitrag von Solveigh »

Hallo Linda,
Signia Pure Charge&Go 5nxM beidseits mit Aufladegerät und TV-Verbindungsgerät minus Kassenanteil €2310,00.
Gruß Solveigh
Fireworker
Beiträge: 10
Registriert: 3. Dez 2022, 09:31
2

Re: Klang verschiedener HG

#32

Beitrag von Fireworker »

Ich fand dass dein Akustiker nicht Unrecht hatte. Die ingenieure berücksichtigen bei der Hörgeräte Konstruktion Platz, Leistung und klang. Da leidet der Klang bei so wenig raum . Kopfhörer von Böse haben auch viel mehr Platz... Dass es hart klingt sollte auch so sein bei einer hochtonschwerhörigkeit. Da du es ja verlernt hast, braucht es Zeit bis es im Gehirn seinen Rhythmus hat. Ich habe auch ständig hin und her gesucht und gemerkt dass mein erster Akku recht hatte. Ein sprachtest würde hier Klarheit verschaffen.
ArsMachina
Beiträge: 547
Registriert: 6. Dez 2022, 15:35
2

Re: Klang verschiedener HG

#33

Beitrag von ArsMachina »

Auch wenn der thread steinalt ist, das stimmt so absolut nicht.

In Ear Monitore sind klanglich jedem "normalen" Kopfhörer weit überlegen.
Das kommt zum einen durch inzwischen bis zu 16 (!) Treibern pro Seite und den extrem möglichen Bässen, die nur mit einem völlig abgedichteten System möglich sind.
Hier gibt es die Besten der Besten:

https://jhaudio.com/iem?group=custom

Was ich damit sagen will, platzbedingt sollte auch mit Hörgeräten ein hervorragender Klang möglich sein.

Grüße Jochen
Resound Custom 9 (Onlinekauf bei Hearly)
R: -25 -25 -35 -30 -25 -40 -60 -70 -75
L: -25 -35 -35 -25 -40 -50 -70 -115 -xxx
Antworten