Klang verschiedener HG

Solveigh
Beiträge: 32
Registriert: 4. Feb 2020, 18:24
5

Klang verschiedener HG

#1

Beitrag von Solveigh »

Hallo allesamt -- vor etwa 12 Jahren bekam ich mein erstes Hörgerät, ich hatte damals große Schwierigkeiten, Gesprächen in Gruppen zu folgen. Meine Hochtonmangel war wohl noch nicht stark ausgeprägt, das erste Gerät passte sofort, ich verstand von nun an alles. Dann Hörsturz, seither einseitig in manchen hohen Tönen starker Hörverlust. Weil das erste Gerät so gut passte, entschied ich mich zu schnell für ein neues Gerät - nach ein paar Monaten hab ich es nicht mehr ertragen. Ich probierte es immer wieder, ich fand es immer wieder unerträglich.
Nun hab ich wieder eine neue Chance und bin vorsichtig. Ich beklagte bei meinem Akku, dass die Wiedergabe der Sprache - sowohl vom Gegenüber als auch meiner eigenen Stimme - für mich eine Quälerei ist; ich würde sagen, der Klang dessen, was ich mit/durch das Hg höre, ist wie mit einem "schlechten" Lautsprecher. Oder anders: ich hätte gerne den Klang eines weichen Bösendorfers statt eines harten, klaren Steinways.
Mein Akku meinte, der Klang ist ein "Gefühl" - damit komm ich überhaupt nicht zurecht.
Meine Bitte an Euch: ist nach Eurer Langzeit-Erfahrung eine angenehme Wiedergabe verschiedener HG eine Trainingssache oder sind die Klänge tatsächlich unterschiedlich?
Ich würde mich sehr sehr freuen, wenn ich von Euch viele Erfahrungsberichte bekäme! Einstweilen schon mal danke!!
Jana CB
Beiträge: 3
Registriert: 7. Apr 2020, 19:39
5

Re: Klang verschiedener HG

#2

Beitrag von Jana CB »

Hallo Solveigh,
welches HG hast du denn jetzt? Ich finde,.der Klang der einzelnen Geräte ist sehr verschieden und nicht mit allen kommt man zurecht. Hab auch länger probiert.
Grüße in den Abend. :D
smallhexi79
Beiträge: 366
Registriert: 19. Sep 2011, 21:33
14
Wohnort: Landkreis MIL

Re: Klang verschiedener HG

#3

Beitrag von smallhexi79 »

Hallo Solveigh,

notiere es, wie du die Geräusche empfindest.
von gut bis unangenehm, beschreibe auch wies es für dich kling. z.B. Sprache hört für mich wie unter der Käseglocke.

Du kannst auch von verschiedene Hersteller und Preisklassen testen.
LG smallhexi Hörgeschädigt seit 1980 durch Meningitis
links: +/- 80 dB versorgt mit GN ReSound Enzo 3D 5
rechts: gehörlos
Bachianer
Beiträge: 176
Registriert: 19. Dez 2019, 15:07
5

Re: Klang verschiedener HG

#4

Beitrag von Bachianer »

Hallo Solveigh,

ich bin zwar noch HG Einsteiger habe aber in den letzten Monaten 8 verschiedene HG von drei Herstellern getestet und empfand den Klang auch sehr unterschiedlich!

Vom Klangbild haben mir die Zerena von Bernafon sehr gut gefallen, allerdings war da das Sprachverständnis etwas schlechter, Unitron ging bei mir gar nicht, letztlich bin ich bei den Signia hängen geblieben, sehr gutes Sprachverstehen, der Klang kommt aber manchmal etwas hart.
Mit viel Anpasserei hab ich die Dinger jetzt für mich nutzbar gemacht!
Das ist sowieso das A und O, wenn der Aku keine Lust oder kein Können hat dir HG richtig anzupassen nutzen die teuersten Teile nix.
Die 8 HG waren am Ende aber auch zuviel, so würde ich es heute nicht mehr machen, die Hälfte hätte auch gereicht.

Fazit: Hörbare Klangunterschiede zwischen den verschieden Marken und sogar Modellen.

Andreas
serik
Beiträge: 353
Registriert: 8. Jul 2011, 01:47
14

Re: Klang verschiedener HG

#5

Beitrag von serik »

Hallo Solveigh,
#1 hat geschrieben:Meine Bitte an Euch: ist nach Eurer Langzeit-Erfahrung eine angenehme Wiedergabe verschiedener HG eine Trainingssache oder sind die Klänge tatsächlich unterschiedlich?
nicht oder, sondern sowohl als auch - aber zu jedem Zeitpunkt immer individuell mit- und gegenwirkend ausgeprägt.

Genau wie bei der Frage:
Was war zuerst da, das Huhn oder das Ei?
Die einzig logische Antwort:
Nichts von Beidem alleine, sondern Beides zusammen - aber auch nicht auf einmal (also nicht "vom Himmel 'runtergefallen" :lol: oder "vom" "Gott" erschaffen).
#1 hat geschrieben:Mein Akku meinte, der Klang ist ein "Gefühl" - damit komm ich überhaupt nicht zurecht.
...und das Gefühl sei ein "Klang" :lol:

Schöne Grüße,
Sergej
Wie manipuliert man einen Menschen?
Man erzählt ihm nur die halbe Wahrheit.
Ohrenklempner
Beiträge: 11174
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Klang verschiedener HG

#6

Beitrag von Ohrenklempner »

Ja, die Hersteller klingen unterschiedlich. Ich erkenne mitunter den Hersteller am Rückkopplungspfeifen. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Solveigh
Beiträge: 32
Registriert: 4. Feb 2020, 18:24
5

Re: Klang verschiedener HG

#7

Beitrag von Solveigh »

Guten Morgen! Erst mal vielen Dank für die Rückmeldungen - alle sind für mich sehr interessant.
Ich verstehe nun, dass HG-Marken ihren eigenen Klang haben, es aber auch Training braucht, um den jeweils eigenen Klang für sich zu entwickeln!?
Es soll auf keinen Fall der Eindruck entstehen, dass ich dem Akku zu wenig Bemühen unterstelle; aber viele Fragen fallen einem ja oft erst ein, wenn man schon zu Hause ist. Ich habe den Akku nun gebeten, statt dem Signia 1000 das Signia 2400 probieren zu können. Das sei kein Problem, aber - meinte er - der Klang werde der gleiche sein. Einige von Euch meinen, dass es zwischen den Marken von HG sehr wohl Klang-Unterschiede gibt, Bachianer meint, dass er bei den 3 Marken/8 Modellen innerhalb der gleichen Marke Unterschiede wahrgenommen hat.
Und noch etwas fällt mir ein, was ich im Nachhinein nicht verstehe: Bei der Frage des Akkus, wie gut ich mit den zuletzt vorgenommenen Einstellungen zurecht komme meinte ich, dass ich zuallererst die Lautstärke eine Stufe reduziere. Er meinte, das solle ich nicht machen, denn dann würde ich alle Verstärkungen in den Hochtonlagen reduzieren.... ?!*

Nochmal danke für jede Rückmeldung!!
Der Akustiker
Beiträge: 409
Registriert: 3. Dez 2017, 23:21
7

Re: Klang verschiedener HG

#8

Beitrag von Der Akustiker »

Guten Morgen.

Der Klang innerhalb eines Herstellers ändert sich nur, wenn sich der Chipsatz ändert.
Bei Signia ist es zum Beispiel so, dass der Klang zwischen dem 1Nx und 2Nx exakt identisch ist. Wenn man allerdings noch eine Klasse höher geht und dann die "X" Plattform testet, dann hört man den anderen Klang.
So ist das bei den meisten Herstellern. Die oberen 3 Klassen haben meistens einen anderen Chip verbaut und klingen deswegen anders!

Mit der Lautstärke: Ja, wenn man die Lautstärke runter dreht, werden auch die Höhen weniger. Nur Bernafon und ich meine Oticon haben / hatten eine Lautstärkenkontrolle, die beim leiser stellen durch den Kunden Frequenzabhängig gearbeitet haben.
Hören kann man mit jeden System...Verstehen nur, wenn das Gehirn es akzeptiert und trainiert ist! Akustiker aus Leidenschaft...
Solveigh
Beiträge: 32
Registriert: 4. Feb 2020, 18:24
5

Re: Klang verschiedener HG

#9

Beitrag von Solveigh »

danke für diese interessante Erklärung! Wenn der Aku meint, dass das Livio 2400 sich mit Livio 1000 gleich anhört, dann haben wohl alle Livio-Modelle den gleichen chip. Und dass durch das Leiserstellen beim Livio 1000die eingestellten Höhen verloren gehen, verstehe ich nun. Beides würde in meinem Fall gegen ein Livio-Modell sprechen - verstehe ich das richtig? Wie ist das beim Phonak?
Der Akustiker
Beiträge: 409
Registriert: 3. Dez 2017, 23:21
7

Re: Klang verschiedener HG

#10

Beitrag von Der Akustiker »

Starkey ist allerdings auch der mit Abstand der härteste Hersteller.

Es gibt auch Hersteller, die in fast allen Technikstufen den gleichen Chip haben. Ist zum Beispiel beim gesamten Sonova Konzern (Phonak, Unitron, Hansaton).

Allerdings sind alle hier genannten Hersteller relativ hart vom Klang.

Sie sollten noch weihcere Hersteller testen, Beispiel wäre ReSound / Interton (klangliche mittel - hart), Oticon / Bernafon (mittel - weich) oder Signia / Audio Service (weich)
Hören kann man mit jeden System...Verstehen nur, wenn das Gehirn es akzeptiert und trainiert ist! Akustiker aus Leidenschaft...
Solveigh
Beiträge: 32
Registriert: 4. Feb 2020, 18:24
5

Re: Klang verschiedener HG

#11

Beitrag von Solveigh »

Für diese Info bin ich nun wirklich dankbar! Bei meinem nächsten Termin werde ich um ein anderes Testgerät bitten. - Wenn Sie sagen, Starkey ist der härteste Hersteller, meinen Sie damit den Klang?
Dani!
Beiträge: 4307
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Klang verschiedener HG

#12

Beitrag von Dani! »

Und bitte auch die Signatur vom Akustiker aus Leidenschaft zu Herzen nehmen! Diese Aussage kann ich nur unterschreiben.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Der Akustiker
Beiträge: 409
Registriert: 3. Dez 2017, 23:21
7

Re: Klang verschiedener HG

#13

Beitrag von Der Akustiker »

Solveigh hat geschrieben:Für diese Info bin ich nun wirklich dankbar! Bei meinem nächsten Termin werde ich um ein anderes Testgerät bitten. - Wenn Sie sagen, Starkey ist der härteste Hersteller, meinen Sie damit den Klang?
Ja genau. Starkey ist ein super Hersteller, aber halt auch der härteste im Klang.
Hören kann man mit jeden System...Verstehen nur, wenn das Gehirn es akzeptiert und trainiert ist! Akustiker aus Leidenschaft...
Solveigh
Beiträge: 32
Registriert: 4. Feb 2020, 18:24
5

Re: Klang verschiedener HG

#14

Beitrag von Solveigh »

Das heißt ja, dass alle anderen Marken, von denen ich HG testen kann, für mich weicher klingen müssen.
Danke Akustiker für Deine Antworten!
Der Akustiker
Beiträge: 409
Registriert: 3. Dez 2017, 23:21
7

Re: Klang verschiedener HG

#15

Beitrag von Der Akustiker »

Solveigh hat geschrieben:Das heißt ja, dass alle anderen Marken, von denen ich HG testen kann, für mich weicher klingen müssen.
Danke Akustiker für Deine Antworten!
Jeder Mensch hat einen anderen Hörgeschmack. Deswegen klingt jeder Hersteller für jeden Menschen etwas anders. Aber prinzipiell, ja...werden die wahrscheinlich.
Hören kann man mit jeden System...Verstehen nur, wenn das Gehirn es akzeptiert und trainiert ist! Akustiker aus Leidenschaft...
Solveigh
Beiträge: 32
Registriert: 4. Feb 2020, 18:24
5

Re: Klang verschiedener HG

#16

Beitrag von Solveigh »

Vielen Dank Akustiker, ich gehe nun sehr viel ruhiger an die Testphase ran.
Ludmilla
Beiträge: 10
Registriert: 15. Okt 2019, 14:19
6

Re: Klang verschiedener HG

#17

Beitrag von Ludmilla »

Hallo,
der Klang der Resound Linx 3D LT488 ist im hochtonbereich sehr hart.

Auf Grund der Coronapandemie trage ich diese jetzt gezwungenermaßen seit mitte März
täglich. Komme eigentlich gut damit zurecht, einzig Impulzschall, also wenn z.B.
ein Besteck auf Teller oder Tisch gelegt wird löst den Klang wie eine kurze Explosion aus.
Das ist sehr nervig. In einer früheren Einstellung wurde mir erklärt wenn man diese einstellung weicher macht,ist das Sprachverstehen schlechter.
Auch beim Radiohören habe ich ein verzerrtes Zischeln im Hintergrund.
Der Akustiker
Beiträge: 409
Registriert: 3. Dez 2017, 23:21
7

Re: Klang verschiedener HG

#18

Beitrag von Der Akustiker »

Ludmilla hat geschrieben:Hallo,
der Klang der Resound Linx 3D LT488 ist im hochtonbereich sehr hart.

Auf Grund der Coronapandemie trage ich diese jetzt gezwungenermaßen seit mitte März
täglich. Komme eigentlich gut damit zurecht, einzig Impulzschall, also wenn z.B.
ein Besteck auf Teller oder Tisch gelegt wird löst den Klang wie eine kurze Explosion aus.
Das ist sehr nervig. In einer früheren Einstellung wurde mir erklärt wenn man diese einstellung weicher macht,ist das Sprachverstehen schlechter.
Auch beim Radiohören habe ich ein verzerrtes Zischeln im Hintergrund.
Wenn sonst alles gut ist mit den Geräten könnte man die Technikstufe ändern auf Linx Quattro 5, dass hat eine Impulsschallkontrolle.

Oder den Hersteller wechseln. Jeder Hersteller ist anders
Hören kann man mit jeden System...Verstehen nur, wenn das Gehirn es akzeptiert und trainiert ist! Akustiker aus Leidenschaft...
rabenschwinge
Beiträge: 2757
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Klang verschiedener HG

#19

Beitrag von rabenschwinge »

Ich hab mal die Phonak Naida probegetragen und empfand diese als hart.
Solveigh
Beiträge: 32
Registriert: 4. Feb 2020, 18:24
5

Re: Klang verschiedener HG

#20

Beitrag von Solveigh »

Hallo Ludmilla, ich wohne mit Kindern und 4 Enkeln im Haus, deshalb haben wir viele Hochtöne und oft nehme ich im Gespräch dann die Hörgeräte heraus. Akustiker meinte ja, dass er Resound zu den mittel bis harten HG einstuft. Deine Erfahrung bestätigt ihn - danke für diese Info! Welches HG möchtest Du als nächstes testen - und was ist Dir wichtig?
Solveigh
Beiträge: 32
Registriert: 4. Feb 2020, 18:24
5

Re: Klang verschiedener HG

#21

Beitrag von Solveigh »

Hallo Ihr Alle da draussen oder hier drinnen ....

ich war nun viele Wochen mit Probetragen von St. Livio 1000 und einige Wochen mit St. Livio 24000 unterwegs. Livio 1000 hatte mir der Aku als gleichwertig mit O. Opn 3 empfohlen ... ich habe schlecht Gesprächen folgen können und empfand den Klang als unerträglich. Livio 2400 war für das Sprachverständnis sehr viel besser, aber der Klang ist hart - fast wie "Schläge". Nun hab ich heute all meinen Mut zusammen genommen und hab gesagt, dass ich die Livios nicht ertrage. Dann könne er mir nicht helfen ... ich meinte dann, ob er damit meine (sinngemäß), dass ich gar kein anderes Gerät probieren müsste, weil am Ende alle gleich schlechte Resultate bringen würden. Er sagte "Ja", das ist sinnlos. Ich meinte dann, dass meine Ohren sehr wohl andere Klänge wahrnehmen können - wie z.B. durch den Bose Kopfhörer, den ich beim Tv verwende. Er meinte, kein HG könne das leisten ... Aber die haben doch unterschiedliche Klänge? Nein, ich würde sie alle gleich empfinden (sinngemäss).
Ich sagte dann, wenn das so ist, müsste ich ja gehen und auf ein Hörgerät verzichten? Er meinte (sinngemäß), den Klang, den ich mit meinem Bose-Kopfhörer empfange, ist mit einem Hörgerät nicht zu erreichen.
Also bin ich gegangen - wie in Schockstarre ....
Eigentlich wollte ich den Vorschlag von Akustiker heute anbringen und um ein Signia Pure Testgerät bitten, aber den Mut hatte ich dann nicht.
Bitte: sagt mir, ob ich da was falsch verstanden hab? Millionen tragen HG und freuen sich darüber, und bei mir soll das sinnlos und erfolglos sein?
Bachianer
Beiträge: 176
Registriert: 19. Dez 2019, 15:07
5

Re: Klang verschiedener HG

#22

Beitrag von Bachianer »

Solveigh hat geschrieben: Dann könne er mir nicht helfen... Er sagte "Ja", das ist sinnlos.
Hallo Solveigh,

nimm nochmal allen Mut zusammen und suche dir einen anderen Akustiker!

Ich habe deutliche Klangunterschiede und auch Sprachverstehen unter den einzelnen Geräten festgestellt, scheint ja auch Konsens hier im Forum zu sein!?

Vielleicht stimmt ja einfach die "Chemie" zwischen euch beiden nicht, oder der Aku. hat einfach keine Lust, Geduld oder sonstwas.
Ich habe am Ende 8 verschiedene HG ohne Murren des Aku. getestet was zugegeben dann etwas zuviel war, zumindest mir, aber als Einsteiger hat man halt wenig Ahnung.
Es gibt keine Verpflichtung weiterhin bei dem Aku. zu bleiben, du kannst jederzeit wechseln.

Andreas
Solveigh
Beiträge: 32
Registriert: 4. Feb 2020, 18:24
5

Re: Klang verschiedener HG

#23

Beitrag von Solveigh »

Danke Andreas für Deine Ermutigung.
Der Aku schien immer freundlich und geduldig zu sein, aber ich hatte auch den Eindruck, dass Fielmann unbedingt die Starkey HG verkaufen will..
Gruss Solveigh
Bachianer
Beiträge: 176
Registriert: 19. Dez 2019, 15:07
5

Re: Klang verschiedener HG

#24

Beitrag von Bachianer »

Ich bin auch bei Fielmann, mir hat die Akustikerin die Bernafon Zerena empfohlen!
Die waren auch wirklich nicht schlecht, nur das Sprachverstehen war etwas schlechter als beim Signia Pur.

Sie hatte aber keine Mühe oder Einwände als ich andere HG ausprobieren wollte als die Bernafon.

Andreas
Radsport

Re: Klang verschiedener HG

#25

Beitrag von Radsport »

Hallo Solveigh,

wie Bachianer bereits geschrieben hat, anderen Akustiker suchen, ggfs. bei einer anderen Fielmann Niederlassung. Vieles ist halt davon abhängig, jetzt erstmal unabhängig davon ob Kette oder selbständiger Akustiker, an wen man gerät und ob eben die Chemie stimmt.
Eigentlich sollte ein guter Akustiker in der Lage sein, Dir ein auch klanglich passendes Hörgerät anzupassen. Scheinbar ist es aber so, zumindest aus meiner Erfahrung, dass es manchen Akustikern in erster Linie auf das Sprachverstehen ankommt und den Klang als eher nebensächlich abtun. Das kenne ich von meinem Akustiker, bei Fielmann, auch so. Hier greift dann aber der Vorteil, wenn man kleinere Anpassungen selbst vornehmen kann. Voraussetzung ist hierfür aber, sich mit der Materie auseinander zu setzen.

In jedem Fall solltest Du dran bleiben und weiter suchen. Auch wenn Hörgeräte an den Klang eines guten Kopfhörers nicht herankommen können, sollte ein angenehmer Klang, neben einem guten Sprachverständnis, grundsätzlich möglich sein.

Gruß
Günter
Antworten