Wundbehandlung nach CI-Op

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Gordon
Beiträge: 327
Registriert: 14. Nov 2006, 09:30
18

Wundbehandlung nach CI-Op

#1

Beitrag von Gordon »

Hallo,
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, ich suche jetzt schon eine Stunde nach einem Thread zum Thema "Wundbehandlung nach CI-OP" -- vergeblich!

Es wurden dort eine Salbe und ich glaube Arnika empfohlen um die Wundheilung zu verbessern.

Bin für jeden Tip dankbar, denn bald ist es soweit. Wir lassen den Kleinen im Juni in Freiburg implantieren.
Das bange Gefühl, ob auch alles gut geht macht sich breiter und breiter.
Und da will man so gut gerüstet sein wie irgend möglich.

Also, wer hat Tipps um die Wundheilung so optimal wie möglich zu gestalten.

Tschüss Andrea

Mirko (02/04) an Taubheit grenzend beidseitig.
2 CIs
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Wundbehandlung nach CI-Op

#2

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Andrea,

lass es. Es heilt von allein und man sollte da besser nicht rumfuhrwerken.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Sabine
Beiträge: 838
Registriert: 18. Jul 2002, 17:57
23

Re: Wundbehandlung nach CI-Op

#3

Beitrag von Sabine »

Hallo Andrea,

seid Ihr homöopathisch ein bisschen bewandert? Arnica-Globuli würde ich empfehlen. Salben irgendwelcher Art würde ich ohne Rücksprache mit den behandelnden Ärzten nicht verwenden.

Ich weiß nicht, wie es in Freiburg läuft. An der MHH musste ich als Mutter immer an die AB-Gabe erinnern und um Nasentropfen (zur Abschwellung u.a. im Augenbereich) betteln.
Aber vielleicht läuft das ja in Freiburg alles wie von selber.

Viele Grüße,

Gordon
Beiträge: 327
Registriert: 14. Nov 2006, 09:30
18

Re: Wundbehandlung nach CI-Op

#4

Beitrag von Gordon »

Hallo Sabine,

was heisst AB-Gabe? Antibiotikum? Warum?

Gruss Andrea
Mirko (02/04) an Taubheit grenzend beidseitig.
2 CIs
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
23
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: Wundbehandlung nach CI-Op

#5

Beitrag von Karin »

Antibiotikum gibt man, damit keine Entzündungen entstehen.
Habt ihr schon impfen lassen?
Liebe Grüße und alles Gute
Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
23
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Wundbehandlung nach CI-Op

#6

Beitrag von Nina M. »

Hallo!

Jo, vorher impfen ist wichtig und im Krankenhaus gibt es nach der OP Antibiotika (meistens intravenös, also über den Tropf).

Ansonsten würde ich bei einer CI Wunde auch wirklich am besten gar nichts machen! Das heilt von alleine und irgendwelche Salben verschmieren höchstens die Haare.

Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Gordon
Beiträge: 327
Registriert: 14. Nov 2006, 09:30
18

Re: Wundbehandlung nach CI-Op

#7

Beitrag von Gordon »

Hallo,
ah das mit dem Anibiotikum wußte ich noch nicht. Die Kids die ich in Freiburg frisch operiert kennengelernt habe, hingen nicht am Tropf. Vielleicht bekommen die Saft.

Mirko ist jetzt einmal (vor 14 Tagen) gegen Pneumokokken geimpft. Die Impfung wird dann 14 Tage vor der OP noch einmal wiederholt.

Ist das die Impfung von der ihr sprecht?

Ich hatte davon hier im Forum und anderswo gelesen. Bei der Voruntersuchung in Freiburg war davon nicht die Rede, hab aber auch vergessen zu fragen.

Andrea

Mirko (02/04) an Taubheit grenzend beidseitig.
2 CIs
nudelz
Beiträge: 265
Registriert: 6. Jul 2005, 22:51
20
Wohnort: Niedersachsen

Re: Wundbehandlung nach CI-Op

#8

Beitrag von nudelz »

Hallo!!!

Arnika Salbe darf nicht auf wunden geschmiert werden steht sogar auf der tube,wenn dann überhaupt Arnike kugeln,würde das aber auch mit den arzt absprechen.

lg saskia
Mama* Usher-Syndrom
L.´04* links 80 db rechts 40db,Usher-Syndrom
D.´03* Kern Gesund
Sabine
Beiträge: 838
Registriert: 18. Jul 2002, 17:57
23

Re: Wundbehandlung nach CI-Op

#9

Beitrag von Sabine »

Hallo,

in der MHH gab es das AB damals 3mal am Tag als Saft.

Viele Grüße,

timtom

Re: Wundbehandlung nach CI-Op

#10

Beitrag von timtom »

Hallo Andrea,

sollte es mal zu einer Wundheilungsstörung kommen,dann würde ich Dir ein Betaisadonna-Vaseline-Gemisch empfehlen.

Allerdings musst Du das natürlich zuvor mit einem Arzt besprechen! Viele HNO-Kliniken benutzen das sowieso schon. DAs klingt simpel, ist aber echt das beste, was ich kenne!

Ansonsten würde ich mir über die Wundheilung jetzt, nachdem ihr Euch entschieden habt, nicht den Kopf zerbrechen. Du kannst sowieso erst reagieren, wenn etwas passiert. Hoffentlich nicht...

Alles Gute für die OP!

[size=small]

[Editiert von timtom am: Dienstag, Mai. 8, 2007 @ 11:20][/size]
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
23
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: Wundbehandlung nach CI-Op

#11

Beitrag von Karin »

Hallo Gordon, ja - das ist die Impfung. Gut, dass die rreagieren und es wiederholen vor der OP.
Gruß Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Gordon
Beiträge: 327
Registriert: 14. Nov 2006, 09:30
18

Re: Wundbehandlung nach CI-Op

#12

Beitrag von Gordon »

Vielen Dank für Eure Antworten, das Arnica hab ich gerade besorgt und das Betaisadonna-Vaseline-Gemisch notiert. Ich hoffe ja das wir weder das Eine noch das Andere benötigen. Hab aber die Geschichte mit Sarah verfolgt und fühle mich so einfach besser.
Vielleicht lernen wir ja den einen oder anderen von Euch in Heidelberg beim Forumstreffen persönlich kennen, haben uns schon angemeldet.

Gruss Andrea
Mirko (02/04) an Taubheit grenzend beidseitig.
2 CIs
Tina-Sarah
Beiträge: 330
Registriert: 21. Mär 2006, 20:10
19
Wohnort: Münsterland

Re: Wundbehandlung nach CI-Op

#13

Beitrag von Tina-Sarah »

Hallo !!

Lass dich nicht von unserem fall verrückt machen. Passieren kann immer was und bei uns lag es auch nicht an der -wunde selbst sondern die Ursache lag im Kopf. ES wurde das Knochenbett nicht tief genug ausgefräst so dass das Silikonkissen hochstand und die Haut sehr gespannt war und somit an der Stelle nicht zusammen wachsen konnte. Es lag nicht an der Wunde selbst.
Die andere Seite ist bei Sarah auch gut verheilt !!!

Arnica Globuli sind aber generell zu empfehlen. Sie beschleunigen den Heilungsprozess super.

Wünsche euch alles Gue für die OP und wie gesagt: Nicht verrückt machen !!!
Liebe Grüße von Tina mit Sarah (* 09.04.03);Waardenburgsyndrom bds.hochgr. sh; 1. CI seit 04/07 aktiv; 2. CI seit 02/08 aktiv
Carina (*24.09.05);Spitzenlauscher
Cashelfamily
Beiträge: 123
Registriert: 24. Jan 2006, 19:31
19
Wohnort: Salzburg

Re: Wundbehandlung nach CI-Op

#14

Beitrag von Cashelfamily »

Hallo!

Ich kann euch ebenfalls Arnica-Globulis empfehlen. Sie helfen wirklich die Wundheilung zu beschleunigen...
Sind auch gut bei Beulen und Co. Also nie schlecht sie im Haus zu haben.
Solltet aber schon vor der OP welche geben. Normalerweise setzt man die Homöopathie nicht präventiv ein, sondern behandelt nach vorhandenen Symptomen. Im Falle eines chirurgischen Eingriffes gibt es jedoch eine der wenigen Ausnahmen: es ist hilfreich, vor und nach der Operation je 5 Globuli Arnica C30 einzunehmen. Anschließend 5 Globui in Wasser aufgelöst über den Tag trinken. Es bewirkt ein nicht so starkes Bluten der Wunde und eine geringere Wundschwellung. Außerdem ist Arnica bekannt für seine schmerzstillende und abschwellende Wirkung sowie für die Verminderung der Blutungsneigung. Anschließend reicht eine C6 aus. Sollte ihm nach der OP (aufgr. der Narkose) schlecht sein hilft Nux Vomica...
Calendula wird zwar ebenfalls zur Wundheilung eingesetzt, wäre aber eigentlich erst bei schlechter Wundheilung angezeigt und sollte auf keinen Fall als Creme auf die Wunde gebracht werden.
Im Grunde genommen kann man viel mit Homöopatie machen (auch wenn die meisten Schulmediziner im Krankenhaus einen hin und wieder belächeln :p)
Da jeder Mensch individuell verschieden (*) ist und eigentlich immer nur am speziellen Fall eine genaue Potenz- und Mittelwahl vorgenommen werden kann, sollte ihr im Zweifelsfall - statt Selbstmedikaton - evtl vorher doch einen erfahrenen Homöopathen befragen der eurer Kind persönlich typgerecht einordnen kann :)
Ich gebe Noemi (und meistens -vor Angst- mir selber auch!:D) vor OP's und direkt danach auch immer Rescuetropfen und die wirken Wunder!
Bachblüten: „Erste-Hilfe-Mischung“ - kann ich wirklich nur empfehlen, und sind nicht ganz so verfänglich wie eine "Gebrauchsanleitung" zur Homöopathie!!! siehe (*)

Ansonsten Fragen...

Liebe Grüße Gine :)
Gine, Mama von
Nuri *10/06 - normalhörend :) und Noemi *05/03 (re: hochgradig schwerhörig, li: an Taubheit grenzend nach Pneumokokken-Meningitis mit 18 Monaten re: HG und li: CI seit 01/08)
Antworten