Hallo!
Wenn ich hingehe werden die Geräte gereinigt, Filter gewechselt und durchgecheckt, ob alles in Ordnung ist. Ich hätte nicht die Motivation, an den kleinen Teilen rumzuschrauben, mal davon abgesehen, dass ich das wahrscheinlich gar nicht richtig sehen würde und die Kleinteile irgendwo im Nirvana verschwinden würden.
Völlig ok und verständlich.
Ich schraube ja selber auch nichts an den
HGs.
Habe, nach dem ich mehrfach die Ex-Hörer vom Akustiker habe wechseln lassen, mal gefragt ob er mir das wechseln der Hörer zeig und mir je einen linken und einen rechten als Reserve mit nach Hause gibt. Das war kein Problem. Er zeigt mir ganz in Ruhe wie der Wechsel zu bewerkstelligen ist und gab mir Hörer und ein kleines Werkzeug mit. Natürlich alles kostenlos. Seit dem wechsele ich die selber.
Das blöde ist halt, das die Hörer immer Abend, an Wochenenden, an Feiertagen oder so kaputt gehen. Und dann stünde ich dumm, weil die
HGs dann nicht mehr brauchbar sind. Das hatte ich einmal und wollte das eben nicht wieder.
1. NEIN man bekommt die Ex-Hörer nicht kostenfrei geschenkt oder ähnliches. Die müssen wir auch bezahlen. Solange das Gerät Garantie hat kann man den Hörer kostenfrei tauschen und das wird dann mit dem Hersteller geklärt. Also diese Aussage ist Schwachsinn!
Warum sollte mich da ein Akustiker belügen?
Die defekten werden an den Hersteller gegebenen und der Akustiker bekommt dafür kostenfrei neue. Evtl. machen das nicht alle Hersteller. Oticon traue ich durchaus zu das die das voll berechnen.
Auch sagte mir besagter Akustiker, das es ihm durchaus bewusst ist, das viele seiner Kollegen Hörer berechnen. Er macht es aber grundsätzlich nicht, weil er das als Kundenservice ansieht.
Man nehme mal den Schlauchwechsel bei einer Otoplastik ...
Ich kenne hier weit und breit keinen Akustiker der das berechnet. Kundenservice ist das.
Die Geschichte kenne ich ja von den jahrelangen
HGs mit Schläuchen.
Hätte mir das auch nur ein Akustiker berechnet, hätte ich es selber gemacht.
Schlauch ist ein Massenartikel, der bekommt man quasi hinterhergeworfen.
Dann müsste der Geselle halt im Geschäft sitzen und fürs Nichtstun bezahlt werden.
Ist eben alles ein Mischkalkulation.
Er werden auch genug hochpreisige
HGs verkauft und das ist genug Marge drin mit der man das verrechnen kann.
4. Ich glaube, dass viele Akustiker schon einen guten Service bieten. Manche Kunden kommen öfters, manche weniger. Mischkalkulation.
Genau die Mischkalkulation ist es.
Wie um Himmels Willen machst du die Hörer kaputt?
Und dann so viele?
Ich hatte das schon mal gefragt, aber leider keine Antwort bekommen.
Ich habe jetzt in 2 Jahren wahrscheinlich einen kaputt gemacht.
Keine Ahnung. Die sind einfach empfindlich und habe sehr dünne Anschlussdrähte.
Dieses Jahre habe ich auch schon 2 Stück durch.
Mein Akustiker gibt mir im Tausch gegen den defekten (den prüft er auch nicht) sofort kostenlos einen neuen.
Er hat auch nie hinterfragt oder so. Er sagt selber das die eben empfindlich sind.
Wenn er die vielen Hörer alle voll bezahlen müssten, würde er mir die nicht kostenlos geben.
Mir ist es beim Einsetzen in die Thermoplast Otoplastiken passiert, da ich die da mit einer Flachen Zange reinwürgen muss.
Dann sollten die Plastiken mach nachgearbeitet werden.
Meinr kann ich locker rausrücken aus den Plastiken.
Und ja, die Geräte sind teuer, dann sollte man aber auch selber darauf achten, dass sie entsprechend gepflegt werden, siehe mein Vergleich beim Auto. Wenn ich jahrelang nix mache, darf ich mich nicht wundern, wenn ich irgendwann einen wirtschaftlichen Totalschaden habe.
Na ja, ich mache da rein gar nichts in Sachen Wartung. Ist was defekt gehe zum Akustiker und es wird erledigt.
Notfalls
HGs einschicken -> läuft alles auf Garantie, 6 jahre lang.
Das einzige was mache ist immer mal wieder in die Elektrische Trockenbox (hatte ich damals als ich die ständig defekten Oticon
HGs hatte vom Akustiker geschenkt bekommen. Ja, der Akustiker tat mir gutes, Oticon hat sowas nicht nötig, legen.
Dei Plastiken sind eigentlich immer sauber. Hin und wieder nehm ich mal ne Büroklammer und entferne Ohrenschmalz aus den Lüftungsbohrungen der
Otoplastiken. Ansonsten sind immer
HGs völlig Wartungsfrei.
Gruß
sven