Phonak M70 oder M90

Jubek
Beiträge: 34
Registriert: 30. Jan 2020, 11:57
5

Re: Phonak M70 oder M90

#26

Beitrag von Jubek »

svenyeng hat geschrieben:Hallo!
Diie Rsound sind schon ganz ok wie ich finde, nur das App ist teils Grottig beim IPhone.
Mich würde mal interessieren was da grottig ist?
Ich habe selber die Resound Linx 3D 9 und kenne daher ja die App.

Gruß
sven
Moin , Sorry aber ich komme erst heute zum Antworten

Also, egal in welchen Programm ich bin, jedes mal wenn ich in ALLAround zurück gegangen bin waren die Einstellungen des Vorprogramms drin und ich musste es wieder auf anfang zurück setzen, das Nervt etwas. Zum anderen hat beim Streamen vom IPhone dieses ein neues Programm aufgemacht, soweit gut, aber wenn ich das auch jdesmal neu einstellen muss , so wie ich es hören möchte ist das für mich nicht so dolle.Wenn ein Telefon Gespräch kam obwohl ich die Annahme nicht auf die HG stehen habe sondern nur auf Tel. Schalten die HG erstmal in und her bevor ich das Gespräch normal annehme. Desweiteren vermisse ich etwas die Möglichkeiten zum einstellen in den Programmen. Am meisten nervt das immer wieder neu einstellen in AllAround.
Gruß Bernd
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB L __30 __30 __35 __35 _40 __50 _55 __60 __85
dB R __25 __30 __35 __40 __30 __45 _45 _45 __65
Jubek
Beiträge: 34
Registriert: 30. Jan 2020, 11:57
5

Re: Phonak M70 oder M90

#27

Beitrag von Jubek »

sky hat geschrieben:Die App schafft es häufig nicht, die BT-Verbindung aufzubauen wenn die App im Hintergrund lief.
Da hilft nur Neustart der App.

Der Button „MFI Verbindung optimieren“ macht keinen wirklichen Sinn. Warum ist das so? Was bedeutet der Button ?

Die Schrift ist zu klein und wird scheinbar auch nicht größer wenn ich die iPhone-Schrift größer gestellt habe (ich sehe ohne Kontaktlinsen nicht so gut).

Die aktuelle Hörsituation wird nicht angezeigt. Somit weiß ich nicht was der HGA optimieren soll. Das ist doch schei... .

Batteriestatus nur als Punkt... warum keine Prozentangabe ?
Dem kann ich mich nur anschliessen
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB L __30 __30 __35 __35 _40 __50 _55 __60 __85
dB R __25 __30 __35 __40 __30 __45 _45 _45 __65
Jubek
Beiträge: 34
Registriert: 30. Jan 2020, 11:57
5

Re: Phonak M70 oder M90

#28

Beitrag von Jubek »

sky hat geschrieben:
MichaS. hat geschrieben:@sky

Wir reden aber schon von Phonak? Zumindest ging es in diesem Threat um Phonak m70 oder 90.
In Deiner Signatur steht resound, wenn das aktuell ist, habe ich natürlich eine komplett andere App 😉
Jubek schrieb von der ReSound-App und kritisierte dass diese nicht besonders toll ist.
Sorry wenn ich den Faden aufgenommen hab.

Phonak ist natürlich eine ganz andere Hausnummer. Meine Tests mit dem M90 waren halt nicht so rosig...
Sorry kann auch mein Fehler gewesen sein, da ich bis Freitag die Resound als Probe hatte und nun die M70 Phonak trage. Meine Fragen gingen wegen dem M70 und M90 das mit dem Resound ist von mir gekommen weil ich sie getragen habe und mir das da so aufgefallen ist. Sorry wenn dadurch verwirrung aufgekommen ist
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB L __30 __30 __35 __35 _40 __50 _55 __60 __85
dB R __25 __30 __35 __40 __30 __45 _45 _45 __65
Jubek
Beiträge: 34
Registriert: 30. Jan 2020, 11:57
5

Re: Phonak M70 oder M90

#29

Beitrag von Jubek »

Dani! hat geschrieben:
Ein weiterer Vorteil der "TV"-Station ist: Man kann das Teil überall an einem Audio-Ausgang anschließen und die Marvels können dennoch gleichzeitig mit einem Smartphone verbunden sein. Mit anderen BT-Sendern ist diese doppelte Verbindung nicht möglich.

Man muss also selbst wissen, ob einem dieser Luxus wert ist, wenn man schon teure M70 oder gar M90 Geräte anschafft.
ok dann verstehe ich das so das wenn der TV Conector dran ist die Übertragung unabhänig ist oder muss ich dann die HG jedesmalneu damit verbinden , oder geht beides zusammenalso BT und conector ?
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB L __30 __30 __35 __35 _40 __50 _55 __60 __85
dB R __25 __30 __35 __40 __30 __45 _45 _45 __65
Jubek
Beiträge: 34
Registriert: 30. Jan 2020, 11:57
5

Re: Phonak M70 oder M90

#30

Beitrag von Jubek »

sky hat geschrieben:
MichaS. hat geschrieben:@sky

Wir reden aber schon von Phonak? Zumindest ging es in diesem Threat um Phonak m70 oder 90.
Jubek schrieb von der ReSound-App und kritisierte dass diese nicht besonders toll ist.
Wir reden vom Phonak, eine weitere Frage dazu. Meine Phonak m70, die ich seit freitag habe, machen nach der Kopplung folgendes. Je Links und Rechts unter Bluetooth , einmal als R Phonak Hörgerät unter BT, ABER in den Hörhilfen vom IPhone erscheinen die nicht. Beim Resound war es so das diese unter Hörhilfen standen aber keinen Eintrag im BT hatten. Ist das bei den Trägen der HG M70 und M90 und IPhone auch so ? Bei Resound fand ich das Nice da man dort auch einstellen konnte Tel und/oder Audio auf die HG usw.
Zuletzt geändert von Jubek am 1. Feb 2020, 12:16, insgesamt 2-mal geändert.
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB L __30 __30 __35 __35 _40 __50 _55 __60 __85
dB R __25 __30 __35 __40 __30 __45 _45 _45 __65
Jubek
Beiträge: 34
Registriert: 30. Jan 2020, 11:57
5

Re: Phonak M70 oder M90

#31

Beitrag von Jubek »

sky hat geschrieben:@Sven: Das tolle an iOS ist dass die HG nicht als externe BT-Kopfhörer benutzt werden sondern tatsächlich als Hörgeräte. Sprich: Es wird nicht alles (wie Tastaturschläge) an die HG gestreamt. Das ist ja schön.
Also im Moment kommt alles durch bei mir , EMail, Tastenanschläge USW, aber ich denke das es damit zu schaffen hat das mein M70 NICHT unter Hörhilfen steht. Das Resound stand da und wenn ich Tel. Abgeschltet habe waren die entsprechenden Töne weg aber im IPhone zb. bein SMS schreiben noch zu hören (Tastenanschläge)
Zuletzt geändert von Jubek am 1. Feb 2020, 12:15, insgesamt 1-mal geändert.
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB L __30 __30 __35 __35 _40 __50 _55 __60 __85
dB R __25 __30 __35 __40 __30 __45 _45 _45 __65
Kurz&knapp
Beiträge: 7
Registriert: 1. Feb 2020, 16:02
5

Re: Phonak M70 oder M90

#32

Beitrag von Kurz&knapp »

Falls du noch eine präzise Antwort auf die eigentlichen Frage brauchst:

Mehr Kanäle sind immer besser, aber das M90 (Vorsicht, wenn kein R dabei steht bekommst du Batteriegeräte!) zahlt sich auf wenn du Hall / Wind / Echo als häufige Probleme hast.
Marion Schmidt
Beiträge: 32
Registriert: 21. Dez 2019, 19:26
5

Re: Phonak M70 oder M90

#33

Beitrag von Marion Schmidt »

Kurz&knapp hat geschrieben:Falls du noch eine präzise Antwort auf die eigentlichen Frage brauchst:

Mehr Kanäle sind immer besser, aber das M90 (Vorsicht, wenn kein R dabei steht bekommst du Batteriegeräte!) zahlt sich auf wenn du Hall / Wind / Echo als häufige Probleme hast.
Hallo,

das M90 teste ich nun seit geraumer Zeit, seit Kurzem mit Otoplastiken. Mich überzeugt tatsächlich das Programm bei "Halligen Situationen", welches ich auch gerne, nach Ratschlägen und Hilfestellungen hier im Forum, als Basis für die weiteren Programme einstellen lassen würde (nächste Woche habe ich einen Termin).

Mich stört, dass die Batterie-Geräte hier aber eher nicht so favorisiert werden. Zuvor habe ich die Geräte mit Batterien getestet...und nun die Akku-Version.
Ich muss gestehen, dass ich ziemlich von der Batterie-Version überzeugt bin. Ich habe recht kleine Ohren (wenn ich das mal so bezeichnen darf)- die Akku-Version der M90 ist mir zu groß und klumpig. Ausserdem merke ich die kleinen beiden Boppel für den Akku und das Gewicht auf meinen Ohren. Meine Akustikerin hat mir nun wieder die Batterie-Version bestellt. Die Geräte finde ich wesentlich graziler und passender. Nur mal so als laienhafter Input einer eigens gemachten Erfahrung.

Momentan ist man abends fast nur noch dabei, seine ganzen Gerätschaften in irgendeinen USB-Anschluss zu stecken, das sind bei mir nun ständig mehr als 4 Gerätschaften. Ich freue mich, wenn ich abends zur Abwechslung mit den Geräten mal KEINEN Steckdosenstress habe und auf der chronischen Suche nach Steckdosen bin. Wir sind oft verreist und oft unterwegs. Irgendwie entstresst sich die Situation auch bei mir, wenn ich meine Teilchen einfach mal in der Trockenbox in der Schublade lagern kann- gerade wenn es auch darum geht, im Ausland die entsprechenden Adapter mit sich zu führen. Ich nehme lieber die Batterie-Pakete en masse mit, als dass ich alle Geräte in irgendwelchen Steckdosen im Hotelzimmer verteilen muss.


LG
M. Schm.
Zuletzt geändert von Marion Schmidt am 1. Feb 2020, 17:06, insgesamt 3-mal geändert.
Jubek
Beiträge: 34
Registriert: 30. Jan 2020, 11:57
5

Re: Phonak M70 oder M90

#34

Beitrag von Jubek »

Kurz&knapp hat geschrieben:Falls du noch eine präzise Antwort auf die eigentlichen Frage brauchst:

Mehr Kanäle sind immer besser, aber das M90 (Vorsicht, wenn kein R dabei steht bekommst du Batteriegeräte!) zahlt sich auf wenn du Hall / Wind / Echo als häufige Probleme hast.
Ok danke für die Info bei mir ist es oft ie Windgeschichte weil ich viel fahrad fahre und wir oft an der See sind von daher vielleicht nicht schlecht zu wissen
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB L __30 __30 __35 __35 _40 __50 _55 __60 __85
dB R __25 __30 __35 __40 __30 __45 _45 _45 __65
Jubek
Beiträge: 34
Registriert: 30. Jan 2020, 11:57
5

Re: Phonak M70 oder M90

#35

Beitrag von Jubek »

Marion Schmidt hat geschrieben:
Mich stört, dass die Batterie-Geräte hier aber eher nicht so favorisiert werden. Zuvor habe ich die Geräte mit Batterien getestet...und nun die Akku-Version.
Ich muss gestehen, dass ich ziemlich von der Batterie-Version überzeugt bin. Ich habe recht kleine Ohren (wenn ich das mal so bezeichnen darf)- die Akku-Version der M90 ist mir zu groß und klumpig. Ausserdem merke ich die kleinen beiden Boppel für den Akku und das Gewicht auf meinen Ohren. Meine Akustikerin hat mir nun wieder die Batterie-Version bestellt. Die Geräte finde ich wesentlich graziler und passender. Nur mal so als laienhafter Input einer eigens gemachten Erfahrung.

Momentan ist man abends fast nur noch dabei, seine ganzen Gerätschaften in irgendeinen USB-Anschluss zu stecken, das sind bei mir nun ständig mehr als 4 Gerätschaften. Ich freue mich, wenn ich abends zur Abwechslung mit den Geräten mal KEINEN Steckdosenstress habe und auf der chronischen Suche nach Steckdosen bin. Wir sind oft verreist und oft unterwegs. Irgendwie entstresst sich die Situation auch bei mir, wenn ich meine Teilchen einfach mal in der Trockenbox in der Schublade lagern kann- gerade wenn es auch darum geht, im Ausland die entsprechenden Adapter mit sich zu führen. Ich nehme lieber die Batterie-Pakete en masse mit, als dass ich alle Geräte in irgendwelchen Steckdosen im Hotelzimmer verteilen muss.


LG
M. Schm.
Das kann ich gut Verstehen, in diesem Fall sind Batterein denke ich auch besser. Ich habe auch lange nachgedacht ob Akku oder Batterien aber zum einen habe ich keine Lust alle 3-4 Tage zu wechseln und zum anderen habe ich schnell ein Akkupack dabei zum aufladen und das kann ich timen mit 1/2 std aufladen für 6 Std hören. das kann ich überbrücken und das kommt bei mir selten vor. Mal sehen wie lange die Akku Laufzeit ist am Tag wieviel % dann weg sind. Das M70 und M90 sollen ja recht viel Verbrauch haben, ich werde es testen und dann entscheiden
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB L __30 __30 __35 __35 _40 __50 _55 __60 __85
dB R __25 __30 __35 __40 __30 __45 _45 _45 __65
Dani!
Beiträge: 4271
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Phonak M70 oder M90

#36

Beitrag von Dani! »

Jubek hat geschrieben:Wir reden vom Phonak, eine weitere Frage dazu. Meine Phonak m70, die ich seit freitag habe, machen nach der Kopplung folgendes. Je Links und Rechts unter Bluetooth , einmal als R Phonak Hörgerät unter BT, ABER in den Hörhilfen vom IPhone erscheinen die nicht. Beim Resound war es so das diese unter Hörhilfen standen aber keinen Eintrag im BT hatten. Ist das bei den Trägen der HG M70 und M90 und IPhone auch so ? Bei Resound fand ich das Nice da man dort auch einstellen konnte Tel und/oder Audio auf die HG usw.
Um beim iPhone die Funktion "Hörhilfen" nutzen zu können, muss das HG das Apple-proprietäre Protokoll MFi implementieren. Phonak weigert sich hhartnäckig dies zu tun. Geht also nicht mit den M70.
Mit Resound Quattro ist man besser dran, damit kann man MFi nutzen und bei einer handvoll Androiden direkt Streamen.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Phonak M70 oder M90

#37

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Phonak weigert sich hhartnäckig dies zu tun.
Und ich weigere mich, wenn es irgendwann um neue HGs geht Phonak zu testen.
Vielleicht siehts ja irgendwann anders aus.
Aber bräuchte ich aktuell neue HGs wäre. Phonak damit ausgeschlossen, obwohl ich dann sicherlich gerne einen Test gemacht hätte.
Für mich völlig unverständlich was Phonak da macht. Grade Apple bietet soviel für HG Träger. Als HG-Hersteller sollte man daher grade Apple bevorzugen.
Denkbar wäre ja auch beides, so das der Kunde wählen kann.

Gruß
sven
Jubek
Beiträge: 34
Registriert: 30. Jan 2020, 11:57
5

Re: Phonak M70 oder M90

#38

Beitrag von Jubek »

Dani! hat geschrieben:
Jubek hat geschrieben:Wir reden vom Phonak, eine weitere Frage dazu. Meine Phonak m70, die ich seit freitag habe, machen nach der Kopplung folgendes. Je Links und Rechts unter Bluetooth , einmal als R Phonak Hörgerät unter BT, ABER in den Hörhilfen vom IPhone erscheinen die nicht. Beim Resound war es so das diese unter Hörhilfen standen aber keinen Eintrag im BT hatten. Ist das bei den Trägen der HG M70 und M90 und IPhone auch so ? Bei Resound fand ich das Nice da man dort auch einstellen konnte Tel und/oder Audio auf die HG usw.
Um beim iPhone die Funktion "Hörhilfen" nutzen zu können, muss das HG das Apple-proprietäre Protokoll MFi implementieren. Phonak weigert sich hhartnäckig dies zu tun. Geht also nicht mit den M70.
Mit Resound Quattro ist man besser dran, damit kann man MFi nutzen und bei einer handvoll Androiden direkt Streamen.
Danke für die Info, dann bleibt nur sämtliche Signaltöne zu deaktivieren, schade eigentlich, aber wohl nichts drann zu ändern. Dann schaue ich mal wie ich das für mich einstelle
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB L __30 __30 __35 __35 _40 __50 _55 __60 __85
dB R __25 __30 __35 __40 __30 __45 _45 _45 __65
Skater
Beiträge: 177
Registriert: 18. Feb 2014, 18:04
11
Wohnort: Bruchsal

Re: Phonak M70 oder M90

#39

Beitrag von Skater »

@Jubek
Mich würde mal Interessieren ob es große Unterschiede gibt zwischen den Phonak Marvel M70 oder den M90. Habt ihr da Erfahrungswerte oder ist der Unterschied Marginal ?
Funktionen und Technologiestufen
https://www.phonakpro.com/ch/de/produkte/hoergeraete/audeo-marvel/features-audeo-marvel.html

Als mein HGA die Marvel mit dem PC verbunden hat stand dort M70.
Ein paar Klicks später stand dort M90.
Somit sind die beiden HG überwiegend identisch.
Unter Android kann man unten rechts auf die drei Striche für die Feineinstellung tippern. Dann steht ganz oben die Hörsituation die in AutoSense gerade verwendet wird.
Das probiere ich aus.
Gruß Frank
Zuletzt geändert von Skater am 2. Feb 2020, 13:00, insgesamt 3-mal geändert.
Hochtonschwäche, Phonak Audeo P90-R
Jubek
Beiträge: 34
Registriert: 30. Jan 2020, 11:57
5

Re: Phonak M70 oder M90

#40

Beitrag von Jubek »

Skater hat geschrieben:@Jubek
Mich würde mal Interessieren ob es große Unterschiede gibt zwischen den Phonak Marvel M70 oder den M90. Habt ihr da Erfahrungswerte oder ist der Unterschied Marginal ?
Funktionen und Technologiestufen
https://www.phonakpro.com/ch/de/produkte/hoergeraete/audeo-marvel/features-audeo-marvel.html

Als mein HGA die Marvel mit dem PC verbunden hat stand dort M70.
Ein paar Klicks später stand dort M90.
Somit sind die beiden HG überwiegend identisch.
Unter Android kann man unten rechts auf die drei Striche für die Feineinstellung tippern. Dann steht ganz oben die Hörsituation die in AutoSense gerade verwendet wird.
Das probiere ich aus.
Gruß Frank
Bein IPhone auch wie ich gefunden habe, das mit M70 und M90 habe ich auch gesehen beim HGA. Zu mindest , so die Aussage beim HGA, haben die Geräte die zum Test rausgehen die möglichkeit ein M30/50/70/90 zu sein. Ob das hinterher auch der fall ist weiß ich nicht.
Etwas schade ist das die M70 beim IPhone nicht unter Hörhilfen erscheinen, das fand ich beim Resound besser da dort die möglichkeit war Tel abzuschalten wärent Audio noch Aktiv blieb. Beim Phonak gefällt mir besser das ich die Programme etwas besser anpassen kann für mich
Gruß Bernd
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB L __30 __30 __35 __35 _40 __50 _55 __60 __85
dB R __25 __30 __35 __40 __30 __45 _45 _45 __65
akopti
Beiträge: 1345
Registriert: 17. Aug 2016, 23:06
9

Re: Phonak M70 oder M90

#41

Beitrag von akopti »

In der Anpassung werden Demo-Geräte verwendet, bei denen man die Technikstufe durch eine Art Firmware-Austausch geändert werden kann.
D.H. der Chip ist identisch nur die Funktionen der verschiedenen Technikstufen werden durch die Firmware implementiert.

Gruß

Dirk
Jubek
Beiträge: 34
Registriert: 30. Jan 2020, 11:57
5

Re: Phonak M70 oder M90

#42

Beitrag von Jubek »

akopti hat geschrieben:In der Anpassung werden Demo-Geräte verwendet, bei denen man die Technikstufe durch eine Art Firmware-Austausch geändert werden kann.
D.H. der Chip ist identisch nur die Funktionen der verschiedenen Technikstufen werden durch die Firmware implementiert.

Gruß

Dirk
Aber nur bei den Demo oder hinterher auch noch? . Sprich du hast ein M70 und willst das nach 1 Jahr zum M90 machen ?

Gruß Bernd
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB L __30 __30 __35 __35 _40 __50 _55 __60 __85
dB R __25 __30 __35 __40 __30 __45 _45 _45 __65
MichaS.
Beiträge: 38
Registriert: 22. Nov 2019, 11:22
5

Re: Phonak M70 oder M90

#43

Beitrag von MichaS. »

Unwahrscheinlich dass das geht. Hatte im Test keine Demogeräte, die M30 und M50 wurden physisch getauscht.

Gruß
Micha
akopti
Beiträge: 1345
Registriert: 17. Aug 2016, 23:06
9

Re: Phonak M70 oder M90

#44

Beitrag von akopti »

Bei Phonak geht das nur mit den Demo-Geräten. Unitron-Geräte, die auf der gleichen Chip-Basis laufen, kann man auch bei der Orginal-Geräte nachträglich die Technikstufe upgraden.
Bert667
Beiträge: 165
Registriert: 19. Nov 2019, 13:34
5

Re: Phonak M70 oder M90

#45

Beitrag von Bert667 »

Richtig, bei Phonak sind nur die Testgeräte „offen“. Sobald man ein Gerät kauft, ist die Technikstufe endgültig.
Zuletzt geändert von Bert667 am 2. Feb 2020, 19:41, insgesamt 1-mal geändert.
Jubek
Beiträge: 34
Registriert: 30. Jan 2020, 11:57
5

Re: Phonak M70 oder M90

#46

Beitrag von Jubek »

Hallo ins forum
Ich möchte nur kurz Rückmeldung zu meinem Test mit den Resound Linx 3D 9, Phonak M70, M90 sowie den Resound Quadro geben. Alles Akku Geräte bis auf das 3D9

Test 1 Resound 3D9
Sprachverständnis recht gut, etwas hart aber geht noch. Music Streamen nicht so doll weil da Iphone ein eigenes Programm aufmacht und das nur Grottig einzustellen ist. Musc über Anlage , Yamaha 3080 11.2, recht gut aber es fehlen etwas die Bässe also nicht so mein Ding weil alles so Falsch sich anhört. App einstellungen meiner Meinung nach nicht gut Gelöst aber man kann mit leben. GPS umschaltung für den Ort, geht Super finde ich.Telefonieren recht leise
Fazit : Streckenweise für mich nicht Akzeptabel

Test 2 Phonak M70
Sprachverständnis nach 2x Nacheinstellen super, Music Streamen mit geschlossenen Domes gut bis Super über Iphone Kein eigenes Programm wie bei den Resound und lässt sich bei Bedarf noch etwas Nacheinstellen. Music über Anlage einfach nur Super entlich höre ich meine Music wieder so wie sie ist auch mit den kleinen Neben Instrumenten, ich bin nur Begeistert. App ist meiner Meinung nach super zum Einstellen sehr viele Möglichkeiten zum nach Justieren oder Anpassen. Wind blocker ist sehr gut nur wie es so Gestürmt hat haben die HG aufgegeben , was mich aber auch nicht wundert dei dem Wind :) GPS hat das HG nicht brauche ich auch nicht da ich mir ein eigenes Programm eingestellt habe für mein Bogenschiessen in der Halle.Telefonieren über HG recht gut ,Akku nasch 15 Stunden 60 % Rest
Fazit : Für mich von den beiden das Bessere ist so wie ich es mir erhofft habe.

Test 3 M90

Wie ich finde noch eine Schüppe oben drauf, Sprachverstänniss für mich einfach super, Music , ob über Anlage oder über IPhone nur Genial wie ich finde noch etwas besser als die M70 und die waren schon super. Telefonieren über HG echt gut, Akku nach 15 Stunden 60 % rest
Fazit: Rundum zufrieden

Test 4 Resound Quadro

Nachdem ich diese an den Ohren hatte, habe ich nach kurzer Zeit gemerkt da alles etwas dumpf war und leise, Music klang anders sowohl über Anlage als auch über IPhone Mitten und Höhen gut Srachverstehen auch aber alles etwas dumpf. Telefonieren recht leise. Was ich gar nicht so toll fand war das Sie über die Ohren raus schauten. Kurzum diese waren nach nur einem Tag geschichte für mich und wenn ich ehrlich bin hatte ich auch keine Lust die einstellen zu lassen bis ich damit zufrieden bin
Fazit: Diese haben mir am wenigste gefallen, ja ich hätte daran noch schrauben lassen können, aber ich wollte "meine" m90 wieder haben

Vielleicht sagt Ihr nun, Teste noch dies oder das, mag vielleicht sein das Ihr da Recht habt, aber ich für mich habe meine Favoriten gefunden, es wir entweder das M70 oder das M90 tendenz M90. Habe die M90 wieder im Ohr, noch mal etwas Nachgestellt und es sind noch 3-4 Kleinigkeiten die ich noch anpassen möchte diese wären auch beim M70 noch zu machen, aber ich bin zufrieden, Sprach klappt, Music hören und TV auch, Filme schauen in Dolby Atmos ist wieder eine Freude mehr, meine Frau ist zufrieden weil ich nicht mehr so laut rede, ich brauche nur ganz selten Nachfragen, Herz was willst du mehr.

Eines möchte ich noch loswerden, ich habe hier im Forum viel mitgelesen mir viele Tips geholt und viel Schimpfen gelesen. Zu meinem HGAku kann ich nur sagen das ich ohne wenn und aber die Geräte testen könnte die ich möchte, er mir auf meine Fragen immer ausführlich geantwortet hat, mir die HG sehr gut eingestellt hat und immer noch macht wenn ich was habe, er versucht auf meine Probleme mit dem HGs eingeht und Versucht sie Passent zu stellen.
Ich bin rundum zufrieden mit meinem HGAku, sicher gibt es auch schwarze Schafe aber man muss nicht auf alles draufhauen und mit der Brechstange seinen willen durchsetzen, es geht auch anders, mit gedult , Freundlichkeit und einem guten Umgangston kann man viel erreichen
In diesem Sinne hoffe ich euch etwas helfen zu können
Bei Fragen einfachnachfragen, beantworte so gut ich kann
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB L __30 __30 __35 __35 _40 __50 _55 __60 __85
dB R __25 __30 __35 __40 __30 __45 _45 _45 __65
Treehugger
Beiträge: 886
Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
8
Wohnort: Schweiz

Re: Phonak M70 oder M90

#47

Beitrag von Treehugger »

Das klingt doch erfreulich.

Wobei du (so wie "damals" auch) ja im Hochpreissegment getestet hast, was ich logischerweise auch nicht schlimm finde.

Ich würde da nicht mehr weiter testen, sondern ein Phonak auswählen.
Bert667
Beiträge: 165
Registriert: 19. Nov 2019, 13:34
5

Re: Phonak M70 oder M90

#48

Beitrag von Bert667 »

Glückwunsch zum erfolgreichen Test! Habe auch die M90 im Ohr. Bei Fragen, immer her damit ;)
Jubek
Beiträge: 34
Registriert: 30. Jan 2020, 11:57
5

Re: Phonak M70 oder M90

#49

Beitrag von Jubek »

Treehugger hat geschrieben:Das klingt doch erfreulich.

Wobei du (so wie "damals" auch) ja im Hochpreissegment getestet hast, was ich logischerweise auch nicht schlimm finde.

Ich würde da nicht mehr weiter testen, sondern ein Phonak auswählen.
Ich denke das ich bei dem M90 bleiben werde , wenn der Aku mir da noch etwas entgegen kommen kann :) so sang und klanglos werde ich den Preis nicht zahlen, mal sehen was geht
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB L __30 __30 __35 __35 _40 __50 _55 __60 __85
dB R __25 __30 __35 __40 __30 __45 _45 _45 __65
Bert667
Beiträge: 165
Registriert: 19. Nov 2019, 13:34
5

Re: Phonak M70 oder M90

#50

Beitrag von Bert667 »

Was ist denn das Angebot momentan? Mehr als 4.000,- würde ich nicht bezahlen für das Paar.
Antworten