hallo,
endlich mal wieder zeit um hier zu schreiben ...
einige erinnern sich vielleicht,wir hatten letztes jahr im nov eine nn bera,nachdem die klick bera im juli sehr schlecht ausgefallen war.
im dez haben wir dann nach ewiger nachfragerei,endlich einen termin in der praxis dr. radü bekommen.da lag das ergebnis immer noch nicht vor!das mußte dann per fax,dringlichst angefordert werden.die erfahrung im
kh war durchwachsen.thimo sollte ja wegen seiner vorgeschichte eine nacht dort bleiben ... nur die waren garnicht auf baby's eingerichtet.im vorgespräch fragten wir,was wir mithaben müssen,nahrung,windeln usw.da sagte man uns nichts,da er ja stationär bleibt.wir sind also morgens halb 8h hin und er kam als erstes dran.danach lag er im 4 bett zimmer,wo er der kleinste und ruhigste war

.ein anderes kind hat nur geschrien,bis zur bera und danach ab der betäubung.wir sind dann auf den flur geflüchtet,weils nicht auszuhalten war.die bitte um ein anderes zimmer wurde abgelehnt da es kein freies gab.war klar,das einzelzimmer,hat ein kleines mädchen bekommen,die schneller war.dann mußten wir ewig lange um windeln bitten.gottseidank hatte ich die mit,genauso wie eine flasche milch.die konnten sie nämlich auch nicht auftreiben.als wir dann mal kurz raus an die frische luft sind und wieder kamen.schrie unser lütter und keiner hat's gehört.da war dann ende für uns.er sollte überwacht werden und nichts passierte.wir haben ihn dann auf eigenen wunsch,abends mit nach hause genommen.
beim termin in der praxis dann,hatten wir glücklicherweise nicht dr radü sondern eine junge ärztin.die konnte super mit dem kleinen umgehen,hat uns eltern alles ganz toll erklärt und so gesprochen,von sich aus,das selbst ich als sh sie gut verstehen konnte.zu dieser ärztin gehen wir nun immer.die bera hat dann ein tolles ergebnis gezeigt,nämlich rechts 30db und links 40 db.mir ist ein stein vom herzen gepoltert.der nachfolgende hörtest war leider nichts,da der lütte nicht mitgemacht hat.jetzt hat er siemens k2 hörgeräte.das problem das wir nun haben ist,das er sich die immer rausreißt.sowie sie drin sind,kommen sie raus.selbst das band das daran befestigt ist,nützt nichts um sie wieder zu finden,da er sie aus den ösen pult.gibts da evtl. tricks?die ärtin wollte im ohr geräte,der akkustiker sagte aber
hdo sind besser.er hätte mir auch io geräte geben,wenn die ärtin das extra bescheinigt hätte.war meine entscheidung zu hdo geräte falsch?vom hören her ist es ok,obwohl der unterschied,wenn er sie trägt und eben nicht,sehr klein ist.die ursache,warum er sh ist,ist noch nicht geklärt.das er es von mir hat,haben sie nach meinem arztbericht,ausgeklammert.nun haben wir wieder ne ellenlange liste ,was alles untersucht werden soll,um die ursache herraus zu finden.blut und urin werte bekommen wir nächste woche,dann steht auch die u6 an.dort wird entschieden ob er auch noch die geforderte neuropädagogische untersuchung machen soll.beim augenarzt waren wir auch,der sagt alles ok.wir kommen aus arztpraxen nicht mehr herraus

das er bei der geburt nicht geatmet hat und erst später beatmet wurde,lassen sie natürlich außen vor.
so das war erstmal unser erfahrungsbericht
liebe grüße erika und thimo
jetzt fällt mir grade noch ein,macht es sinn,einen schwerbehinderten ausweis zu beantragen?seine kurve liegt bei allen tönen gleich,also überall 30 und 40 db.[size=small]
[Editiert von erika40 am: Montag, Mai. 7, 2007 @ 08:44][/size]