Bluetooth im-Ohr-Geräte - aktueller technischer Stand?

Antworten
Insomnium
Beiträge: 20
Registriert: 23. Feb 2020, 16:55
5

Bluetooth im-Ohr-Geräte - aktueller technischer Stand?

#1

Beitrag von Insomnium »

Bei mir steht bald wieder ein Hörgeräte-Neukauf an. Ich habe aus optischen Gründen Im-Ohr-Geräte.

Vor 6-10 Jahren war da Bluetooth noch nicht wirklich ein Thema (angeblich Batterielaufzeit von < 4 Tagen), dank Low Energy Bluetooth dürfte das ja mittlerweile anders sein, oder?

Taugt die Klangqualität über Bluetooth in den Hörgeräten was für Musik (klassische Musik, Prog-Rock / Metal, elektronische Musik) ? Oder ist die Klangqualität nur gut für Sprache? Aktuell bin ich Hörgeräte und ca. 50-100 € Over-Ear Kopfhörer gewohnt - an diesen Standard sollte es schon heranreichen.

In welcher Preisregion bewegt man sich da? Ich würde ungerne ein paar tausend Euro pro Gerät zuzahlen wollen.

Kann man jedes Smartphone mit den Hörgeräten koppeln oder gibt es da nur bestimmte?

Vielen Dank für eure Antworten
Mukketoaster
Beiträge: 1007
Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
6

Re: Bluetooth im-Ohr-Geräte - aktueller technischer Stand?

#2

Beitrag von Mukketoaster »

Am besten kannst du ein iPhone koppeln, alle anderen können noch nicht wirklich streamen. Im Ohr Geräte mit Bluetooth gibt es bereits, aber da geht dein kosmetischer Aspekt total bei flöten- die sind riesig, sieht total grottig aus. Die füllen dann die ganze conchae aus und das wirst du wohl nicht wollen.

Nimm lieber ein Gerät mit Ex-Hörern, hast du viel viel mehr von.

LG
Skater
Beiträge: 177
Registriert: 18. Feb 2014, 18:04
11
Wohnort: Bruchsal

Re: Bluetooth im-Ohr-Geräte - aktueller technischer Stand?

#3

Beitrag von Skater »

Hallo Zusammen,

die erste Engstelle ist das BlueTooth.
Hier sind bereits Qualitätseinbußen hörbar möglich.

Die letzte Engstelle sind die Lautsprecher im HG,
welche eine kleinere Fläche haben als bei hochwertigen In-Ear-Kopfhörer.

Somit bleibt das HG
eine einfacher Ergänzung zum Kopfhörer.
Reicht für Hörbücher. Für Musik ist es guter Durchschnitt.

Eventuell ist ein Over-Ear-Kopfhörer mit HG besser.
Deine bisherige Lösung.

Oder ein Over/On-Ear Kopfhörer ohne HG, jedoch mit angepasstem (Hörschwäche) Frequenzgang.
Ich vermute, dass, je nach Hörverlust, die Möglichkeiten einschränkt werden.
Mittlere HG-Verstärker gehen bis 8 kHz, Starke HG-Verstärker bis 6 kHz.
Dies sollte bei der Einstellung der Kopfhörer mit berücksichtigt werden.
Es könnte ein gutes Ergebnis zwischen 80 Hz bis 8 kHz rauskommen.
Zuletzt geändert von Skater am 23. Feb 2020, 18:48, insgesamt 3-mal geändert.
Hochtonschwäche, Phonak Audeo P90-R
Insomnium
Beiträge: 20
Registriert: 23. Feb 2020, 16:55
5

Re: Bluetooth im-Ohr-Geräte - aktueller technischer Stand?

#4

Beitrag von Insomnium »

Gerade viewtopic.php?t=10860 gefunden.

Scheisse, ich dachte wir wären schon weiter...
Und 2014 dachte ich schon: Geil, 2020 gibt's dann fancy Hörgeräte mit Bluetooth bezahlbar. Well, shit.
Ohrenklempner
Beiträge: 10944
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Bluetooth im-Ohr-Geräte - aktueller technischer Stand?

#5

Beitrag von Ohrenklempner »

Im-Ohr-Geräte und "fancy" widerspricht sich irgendwie. Von einem Hinterm-Ohr hast du viel mehr von, und schicker ist es auch.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Insomnium
Beiträge: 20
Registriert: 23. Feb 2020, 16:55
5

Re: Bluetooth im-Ohr-Geräte - aktueller technischer Stand?

#6

Beitrag von Insomnium »

Aus aktuellem Anlass (neuer Hörgerätekauf in einem Jahr) wieder hoch mit diesem Thema, hat sich die letzten 5 Jahre was getan in Richtung LE Bluetooth, besserem Klang etc.?
Ohrenklempner
Beiträge: 10944
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Bluetooth im-Ohr-Geräte - aktueller technischer Stand?

#7

Beitrag von Ohrenklempner »

LE Audio als Im-Ohr-Hörgerät ... bin ich gerade nicht sicher, aber ich glaube, es gibt noch keine Im-Ohr-Hörgeräte, die LE Audio unterstützen.

Was für Geräte hast du denn jetzt gerade?
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
777
Beiträge: 233
Registriert: 16. Sep 2024, 21:09
Wohnort: 22850

Re: Bluetooth im-Ohr-Geräte - aktueller technischer Stand?

#8

Beitrag von 777 »

Deine Anforderung, gleicher Klang mit BT InEar wie InEar ohne BT und Kopfhörer kannst du vergessen.

Rein physikalisch kann der kleine HG Lautsprecher niemals dasselbe leisten wie ein 5cm Treiber eines Kopfhörers.

Ich nutze Kopfhörer ohne HG für Musik und schraube so gut es geht am EQ, um einen guten Klang mit anständigen Höhen zu bekommen.

Musik über HG wird immer ein Kompromiss sein, auch wenn die Klangqualität einiger HG heute schon viel besser geworden ist.

Mein ultimativer Geheimtipp: Zum Akustiker gehen, HG zum Testen mitnehmen und selbst ausprobieren.
Moin Moin und viele Grüße aus Schleswig-Holstein :wave:
Ohrenklempner
Beiträge: 10944
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Bluetooth im-Ohr-Geräte - aktueller technischer Stand?

#9

Beitrag von Ohrenklempner »

Hm, ja, also wenn es doch um die Klangqualität geht... ich sage ja immer gerne, dass ein vom ausgebildeten Gesundheitshandwerker anatomisch und audiologisch individuell angepasstes Medizinprodukt nicht vergleichbar mit Unterhaltungselektronik ist.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
777
Beiträge: 233
Registriert: 16. Sep 2024, 21:09
Wohnort: 22850

Re: Bluetooth im-Ohr-Geräte - aktueller technischer Stand?

#10

Beitrag von 777 »

Ohrenklempner hat geschrieben: 22. Mai 2025, 08:24 Hm, ja, also wenn es doch um die Klangqualität geht... ich sage ja immer gerne, dass ein vom ausgebildeten Gesundheitshandwerker anatomisch und audiologisch individuell angepasstes Medizinprodukt nicht vergleichbar mit Unterhaltungselektronik ist.
Zumindest war dies im Ausgangspost die Anforderung. Vielleicht hat sich das beim TO inzwischen geändert....
Moin Moin und viele Grüße aus Schleswig-Holstein :wave:
Ohrenklempner
Beiträge: 10944
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Bluetooth im-Ohr-Geräte - aktueller technischer Stand?

#11

Beitrag von Ohrenklempner »

Das hoffe ich sehr. Es gibt ja die Leute, die glauben, Hörgeräte seien nichts weiter als teure Ohrhörer und sind dann maßlos enttäuscht, dass ihre 10-Euro-In-Ears aus der Action-Grabbelkiste subjektiv besser klingen als ein 2000-Euro-Hörgerät. Mit Ohrhörern kommen die Leute aber nicht weit, wenn es ums Sprachverstehen geht, und die Erwartung ist dann, dass das Hörgerät helfen soll aber mit seinem Miniatur-Schallwandler bitteschön genau so klingen soll wie ein großer, linear und breitbandig tönender elektrodynamischer Lautsprecher. Da fehlt es meist an Akzeptanz, dass ein Hörverlust nur mit einer drastischen Korrektur des Frequenzgangs ausgeglichen werden kann, das wird aber leider selten akzeptiert, weil man der Meinung ist, man höre ja noch alles (trotz hochgradigen Hochton-Hörverlusts). Sorry für den vielleicht etwas gnatzigen Unterton, aber diese Äpfel-Birnen-Vergleiche gehen mir manchmal wirklich auf den Keks. :mrgreen:
Eigentlich ist es nicht mal ein Äpfel-Birnen-Vergleich sondern eher ein Apfelmus-Birnenbaum-Vergleich. :lol:
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Ruhestörer
Beiträge: 6
Registriert: 26. Mai 2025, 13:36

Re: Bluetooth im-Ohr-Geräte - aktueller technischer Stand?

#12

Beitrag von Ruhestörer »

Haben die Geräte den heute alle Bluetooth? Egal ob Im Ohr oder Hinterm Ohr?
deaf_tom
Beiträge: 389
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Bluetooth im-Ohr-Geräte - aktueller technischer Stand?

#13

Beitrag von deaf_tom »

Nein, "Im Ohr Geräte" haben oft kein Bluetooth.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
cleo99
Beiträge: 272
Registriert: 27. Sep 2023, 10:37
1

Re: Bluetooth im-Ohr-Geräte - aktueller technischer Stand?

#14

Beitrag von cleo99 »

Ruhestörer hat geschrieben: 26. Mai 2025, 14:14 Haben die Geräte den heute alle Bluetooth? Egal ob Im Ohr oder Hinterm Ohr?
Die größeren (ITC...) schon, die kleinen (IIC..) nicht
:blume1: Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren! :blume1:
Ruhestörer
Beiträge: 6
Registriert: 26. Mai 2025, 13:36

Re: Bluetooth im-Ohr-Geräte - aktueller technischer Stand?

#15

Beitrag von Ruhestörer »

Ich bin zwar total neu. Hatte zuerst ein Oticon Intent 4 und jetzt ein Hansaton AQ sound FS zum Testen. Was Bluethoth angeht haben das natürlich beide Geräte. Aber in der Qualität liegen meiner Meinung nach Welten. Das Oticon war grausam, oft am "knarzen", ständig kurz Aussetzer! Das Hansaton dagegen ist klar verständlich, keine Aussetzer, Hörbücher, Telefonate, Nachrichten hören alles perfekt!
Sesch
Beiträge: 72
Registriert: 19. Feb 2025, 09:44

Re: Bluetooth im-Ohr-Geräte - aktueller technischer Stand?

#16

Beitrag von Sesch »

Ruhestörer hat geschrieben: 6. Jun 2025, 08:59 Das Oticon war grausam, oft am "knarzen", ständig kurz Aussetzer!
Die Erfahrung hab ich damals auch gemacht. Bei mir kam noch eine Zeitversetzte Wiedergabe zwischen Links und Rechts dazu. Das war für mich als Musikliebhaber die Höchststrafe.

Ich habe es darauf geschoben, dass Oticon nur "halbherzig" das Android unterstützt. Sie betonen immer, dass die für das iPhone gemacht sind.
:sm(16):

R: 125Hz-30, 250Hz-30, 500Hz-20, 1kHz-35, 2kHz-30, 3kHz-50, 4kHz-50, 8kHz-60
L: 125Hz-20, 250Hz-20, 500Hz-25, 1kHz-40, 2kHz-50, 3kHz-45, 4kHz-65, 8kHz-70
deaf_tom
Beiträge: 389
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Bluetooth im-Ohr-Geräte - aktueller technischer Stand?

#17

Beitrag von deaf_tom »

Die zeitlich versetzte Bluetooth-Wiedergabe habe ich in der Kombination von Oticon und Samsung Galaxy S24 Ultra nicht erlebt. Bei mir trat das nur bei den Phonak Audéo Sphere Infinio 90 auf. Ist aber tatsächlich extrem unangenehm.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Antworten