Arnold
Aufzahlung für Otoplastik ?
Aufzahlung für Otoplastik ?
Meine Aku hat Otoplastiken für mich angefertigt. Ich bin davon ausgegangen, dass die KK diese bezahlt. Jetzt sagt sie, ich müsse 85 € bezahlen. Es seien individuelle besonders kleine Teile. Dann zeigte sie mir Otoplastiken, die von der Kasse bezahlt werden. Die waren tatsächlich viel grösser und füllten die ganze Ohrmuschel aus. Ausserdem behauptete sie, dass die Kassen nur Otoplastiken mit Schallschlauch bezahlen würden und nicht die mit Ex-Hörer. Das kann ich gar nicht glauben. Was meint ihr ?
Arnold
Arnold
Re: Aufzahlung für Otoplastik ?
Mein Akustiker Hat Otoplastiken zur Probe anfertigen lassen und sie kosen, da ich sie nicht möchte bzw. Unangenehm finde nichts
Re: Aufzahlung für Otoplastik ?
Hallo Arnold
Bei welcher Kasse bist du denn? Entweder fragst du dort einmal nach, oder schaust im Netz mal nach den Verträgen deiner Kasse mit den Akustikern.
Ich bin bei der AOK und der Vertrag sagt eindeutig:
Der Leistungserbringer verpflichtet sich zur Durchführung folgender Leistungen:
Bei Bedarf Fertigung derOtoplastik bzw. Fertigung der Gehäuseschale für ein IOGerät.
Neufertigung bzw. Nachbesserung derOtoplastik bei nicht optimalem Sitz.
Während der Erprobung kann der Versicherte ohne weitere Angabe von Gründen die
Hörhilfe zurückgeben, ohne dass der AOK oder dem Versicherten dafür Kosten entstehen. Dies gilt auch für alle mit der Hörhilfe in Zusammenhang stehenden Anfertigungen (z. B.Otoplastik ).
Mit den in Anlage 1 und Anlage 7 genannten Preisen sind auch die Kosten für antiallergische Beschichtungen bei medizinischer Notwendigkeit, Winkel, Potentiometerabdeckung, Batteriesicherung sowie standardfarbige Ausführungen von Hörgerätegehäusen undOtoplastiken abgegolten.
Und in der Nachsorge nach Kauf gillt dann:
Mit der Reparaturpauschale sind alle Dienstleistungen und Materialkosten für Arbeiten am Hörgerät und demOhrpassstück - auch wenn sie von Dritten erbracht worden sind - vergütet. Hierzu gehört auch die Nach- oder Umversorgung mit Ohrpassstücken bzw. die ggf. notwendige Umstellung von einem Hörschlauchsystem auf eine Otoplastik während des 6-Jahres-Zeitraums.
Und wenn deine Akustikerin dann schon Geld für eine besondere Leistung haben möchte, dann hat sie dich vorher über die Kosten aufzuklären, wenn du sie selbst zahlen sollst. Ohne dein Einverständnis zu den anfallenden Kosten ist kein verbindlicher Kaufvertrag zustande gekommen...
Mike
Bei welcher Kasse bist du denn? Entweder fragst du dort einmal nach, oder schaust im Netz mal nach den Verträgen deiner Kasse mit den Akustikern.
Ich bin bei der AOK und der Vertrag sagt eindeutig:
Der Leistungserbringer verpflichtet sich zur Durchführung folgender Leistungen:
Bei Bedarf Fertigung der
Neufertigung bzw. Nachbesserung der
Während der Erprobung kann der Versicherte ohne weitere Angabe von Gründen die
Hörhilfe zurückgeben, ohne dass der AOK oder dem Versicherten dafür Kosten entstehen. Dies gilt auch für alle mit der Hörhilfe in Zusammenhang stehenden Anfertigungen (z. B.
Mit den in Anlage 1 und Anlage 7 genannten Preisen sind auch die Kosten für antiallergische Beschichtungen bei medizinischer Notwendigkeit, Winkel, Potentiometerabdeckung, Batteriesicherung sowie standardfarbige Ausführungen von Hörgerätegehäusen und
Und in der Nachsorge nach Kauf gillt dann:
Mit der Reparaturpauschale sind alle Dienstleistungen und Materialkosten für Arbeiten am Hörgerät und dem
Und wenn deine Akustikerin dann schon Geld für eine besondere Leistung haben möchte, dann hat sie dich vorher über die Kosten aufzuklären, wenn du sie selbst zahlen sollst. Ohne dein Einverständnis zu den anfallenden Kosten ist kein verbindlicher Kaufvertrag zustande gekommen...
Mike
Re: Aufzahlung für Otoplastik ?
Hallo!
Hier muss man unterscheiden zwischen zuzahlungsfreienHGs und HGs mit Zuzahlung.
Das von Mike angegebene trifft auf zuzahlungsfreieHGs zu.
BeiHGs mit Eigenanteil hat man auch bei Plastiken im einen Eigenanteil zu zahlen.
Allerdings sollten Plastiken erst berechnet werden, wenn man sich für einHG entschieden hat. Alles andere würde ich nicht akzeptieren.
Gruß
sven
Hier muss man unterscheiden zwischen zuzahlungsfreien
Das von Mike angegebene trifft auf zuzahlungsfreie
Bei
Allerdings sollten Plastiken erst berechnet werden, wenn man sich für ein
Gruß
sven
Re: Aufzahlung für Otoplastik ?
Hallo,
von den Kassen gibt es eine Pauschale für dieOtoplastiken . Hier wird aber nur das medizinisch notwendige vergütet.
Spezielle Wünsche oder Formen müssen vom Patienten gezahlt werden.
Grüße,
Miriam
von den Kassen gibt es eine Pauschale für die
Spezielle Wünsche oder Formen müssen vom Patienten gezahlt werden.
Grüße,
Miriam
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Achtung, auch gelegentlich bissig!
-
Ohrenklempner
- Beiträge: 11174
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Aufzahlung für Otoplastik ?
Also ich schicke keinen Kunden mit den sogenannten Kassenschalen auf die Straße. Immerhin trägt er/sie ja Werbung von mir herum. Dass die Otoplastiken etwas kosten, hätte dir vorher gesagt werden müssen, besser mit einem schriftlichen Angebot.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Aufzahlung für Otoplastik ?
Danke an alle. Meine Aku hat mir vorher nicht gesagt, dass ich für die Otoplastiken zuzahlen muss. Aber ich werde wohl HG mit Aufzahlung nehmen (ich probiere noch). Weil ich sonst zufrieden bin und ich schließlich noch sechs lange Jahre von dieser Aku betreut werde, zahle ich für die Otoplastiken. Ich weiß, ich könnte den Aku wechseln aber das habe ich schon einmal und jetzt noch mal: dazu habe ich keinen Nerv mehr.
Herzliche Grüße
Arnold
Herzliche Grüße
Arnold
