für ein paar Tips wäre ich dankbar
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 2. Dez 2019, 15:15
- 5
für ein paar Tips wäre ich dankbar
ich habe seit sechs Jahren das phonak Audeo Q 50, für 1560€, es wird langsam Zeit für Besseres. Meine sympatische Akustikerin gibt mir als Erstes ein Marvel 30R. Erste Eindrücke: Sehr sanftes angenehmes Hören, Bluetooth fantastisch, App praktisch. Eigentlich alles besser. Mein Mann würde sagen: Dann nimm es doch. Eigenanteil 2125.- Aber da gäbe es doch noch 50 70 90, und es könnte mir etwas Wichtiges entgehen. z.B. M70R für 3950 Euronen. Bin schon über 70, ruhiges Leben, viele Enkel, die oft da sind. Meine älteren Freunde haben alle das M90R.
Fragen: Entgeht mir viel, wenn ich beim 30er bleibe oder....? Sind die horrenden Preise tatsächlich o.k. oder geht da noch was?
Fragen: Entgeht mir viel, wenn ich beim 30er bleibe oder....? Sind die horrenden Preise tatsächlich o.k. oder geht da noch was?
Re: für ein paar Tips wäre ich dankbar
Teste es einfach und entscheide, ob du Vorteile hast und wenn ja, ob es dir die Mehrkosten wert sind.
Gruss
Dirk
Gruss
Dirk
Re: für ein paar Tips wäre ich dankbar
Hallo,
ich habe die Erfahrung gemacht, dass die höchste Technikstufe zwar durchaus mehr bringt, aber im Verhältnis zur 1. Technikstufe zuviel kostet. Ausprobieren kostet ja noch nichts.
Gruß
Alfred
ich habe die Erfahrung gemacht, dass die höchste Technikstufe zwar durchaus mehr bringt, aber im Verhältnis zur 1. Technikstufe zuviel kostet. Ausprobieren kostet ja noch nichts.
Gruß
Alfred
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
Re: für ein paar Tips wäre ich dankbar
Hallo,
welche Art Tipps brauchst du denn?
Ist ein zuzahlungsfreies Gerät genau das richtige?
Brauchst du mehr, hast du lange gespart und möchtest das Geld ausgeben?
Möchtest du einen Antrag auf Kostenübernahme auf ein höherpreisiges Gerät stellen=
LG Randof
welche Art Tipps brauchst du denn?
Ist ein zuzahlungsfreies Gerät genau das richtige?
Brauchst du mehr, hast du lange gespart und möchtest das Geld ausgeben?
Möchtest du einen Antrag auf Kostenübernahme auf ein höherpreisiges Gerät stellen=
LG Randof
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 2. Dez 2019, 15:15
- 5
Re: für ein paar Tips wäre ich dankbar
lieber Randolf,
danke für den Beitrag. Ich finde z.B. den Unterschied zwischen Einkauf und Verkauf bei Akus unglaublich. Wenn ich an meine Apotheke denke, einfach lachhaft. Und wieviele Nacht, Sonn, und Feiertagsdienste hab ich in 40 Jahren gemacht. Fast umsonst. Das war früher eine Goldgrube. Dann hat es die Optiker erwischt und die Akus sind endlich fällig. Die Preise sind einfach Wucher. Ich zahle gern für Sachen, die ich gut und wichtig finde, Bluetooth, eine App, die mir die Kontrolle auch über verschiedene Versuchseinstellungen bietet.....Jetzt hab ich einen Kostenvoranschlag, bei dem ich sofort weis, da versuchen sie soviele Einzelheiten wie möglich auf zu zählen um den riesigen Preis zu rechtfertigen. Und werde mißtrauisch.
danke für den Beitrag. Ich finde z.B. den Unterschied zwischen Einkauf und Verkauf bei Akus unglaublich. Wenn ich an meine Apotheke denke, einfach lachhaft. Und wieviele Nacht, Sonn, und Feiertagsdienste hab ich in 40 Jahren gemacht. Fast umsonst. Das war früher eine Goldgrube. Dann hat es die Optiker erwischt und die Akus sind endlich fällig. Die Preise sind einfach Wucher. Ich zahle gern für Sachen, die ich gut und wichtig finde, Bluetooth, eine App, die mir die Kontrolle auch über verschiedene Versuchseinstellungen bietet.....Jetzt hab ich einen Kostenvoranschlag, bei dem ich sofort weis, da versuchen sie soviele Einzelheiten wie möglich auf zu zählen um den riesigen Preis zu rechtfertigen. Und werde mißtrauisch.
Re: für ein paar Tips wäre ich dankbar
Das M30 kostet mit Batterieb soweit ich weiß einiges weniger als mit Akkus .
Ob der Preis zu hoch ist, keine Ahnung, kommt auch drauf an, ob du gesetzlich oder privat krankenversichert bist, und ob in D oder anderswo.
Ich bin einohrig SH, gesetzlich krankenversichert und habe für ein Gerät bei Fielmann ca. 400€ aufgezahlt.
Du kannst ja die höheren Technikstufen ausprobieren und dann entscheiden, ob es dir das Geld wert ist.
Darauf, was alle anderen haben und gut finden, würde ich für's erste nicht viel geben, denn jeder Hörverlust und auch jedes Hörempfinden ist anders
Ob der Preis zu hoch ist, keine Ahnung, kommt auch drauf an, ob du gesetzlich oder privat krankenversichert bist, und ob in D oder anderswo.
Ich bin einohrig SH, gesetzlich krankenversichert und habe für ein Gerät bei Fielmann ca. 400€ aufgezahlt.
Du kannst ja die höheren Technikstufen ausprobieren und dann entscheiden, ob es dir das Geld wert ist.
Darauf, was alle anderen haben und gut finden, würde ich für's erste nicht viel geben, denn jeder Hörverlust und auch jedes Hörempfinden ist anders

*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen.
(Hannibal Barkas)
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen.
(Hannibal Barkas)
Re: für ein paar Tips wäre ich dankbar
Du kennst die Einkaufspreise?gsundsamma hat geschrieben:lieber Randolf,
danke für den Beitrag. Ich finde z.B. den Unterschied zwischen Einkauf und Verkauf bei Akus unglaublich. Wenn ich an meine Apotheke denke, einfach lachhaft. Und wieviele Nacht, Sonn, und Feiertagsdienste hab ich in 40 Jahren gemacht. Fast umsonst. Das war früher eine Goldgrube. Dann hat es die Optiker erwischt und die Akus sind endlich fällig. Die Preise sind einfach Wucher. Ich zahle gern für Sachen, die ich gut und wichtig finde, Bluetooth, eine App, die mir die Kontrolle auch über verschiedene Versuchseinstellungen bietet.....Jetzt hab ich einen Kostenvoranschlag, bei dem ich sofort weis, da versuchen sie soviele Einzelheiten wie möglich auf zu zählen um den riesigen Preis zu rechtfertigen. Und werde mißtrauisch.
Wie lange berätst du einen Kunden in deiner Apotheke und wie lange hat dein Akustiker für die Anpassung benötigt.
Mein Apotheker nimmt mein Rezept, tippt was in den Computer dreht sich um, öffnet eine Schublade und drückt mir mein Medikament in die Hand. Eventuell schreibt er noch auf die Packung, was der Arzt auf das Rezept geschrieben hat, wie ich das Medikament einzunehmen habe. Dauer im Schnitt 4 Min.
Sogar für einen extrem genügsamen Kunden hat man ca 4-6 Std Zeitaufwand.
Also bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Re: für ein paar Tips wäre ich dankbar
Also mein Akustiker kann mich nicht durch eine falsche Beratung töten. Mein Apotheker schon...
Bei allem Respekt: bleiben wir doch am Boden.
Wenn ich einen Fehler mache, kostet dies meinen Betrieb mal eben ein paar Millionen.
Wenn der Akustiker einen Fehler macht, hat er es halt nicht besser gewusst. Passiert aber nix. Außer dass der Kunde vielleicht abspringt.
Und wenn der Apotheker einen Fehler macht, kann man drauf gehen oder bleibende Schäden davon tragen.
Hörgeräteakustiker ist doch ein Lehrberuf. Es geht doch darum, den Kunden (nein, nicht den Patienten) zufrieden zu stellen und etwas zu verkaufen.
Offenbar läuft alles darauf hinaus dass viele Kunden abspringen. Somit muss eine Mischkalkulation herhalten.
Aber da würde ich mich eher fragen warum so viele Kunden abspringen... schlechte Beratung, zu teuer ?
Bei allem Respekt: bleiben wir doch am Boden.
Wenn ich einen Fehler mache, kostet dies meinen Betrieb mal eben ein paar Millionen.
Wenn der Akustiker einen Fehler macht, hat er es halt nicht besser gewusst. Passiert aber nix. Außer dass der Kunde vielleicht abspringt.
Und wenn der Apotheker einen Fehler macht, kann man drauf gehen oder bleibende Schäden davon tragen.
Hörgeräteakustiker ist doch ein Lehrberuf. Es geht doch darum, den Kunden (nein, nicht den Patienten) zufrieden zu stellen und etwas zu verkaufen.
Offenbar läuft alles darauf hinaus dass viele Kunden abspringen. Somit muss eine Mischkalkulation herhalten.
Aber da würde ich mich eher fragen warum so viele Kunden abspringen... schlechte Beratung, zu teuer ?
Zuletzt geändert von sky am 4. Jan 2020, 23:58, insgesamt 3-mal geändert.
Ich höre: links 30dB @125Hz bis 50 dB @8kHz | rechts 25dB @125Hz bis 40dB @8Khz
Ich nutze: HG Signia Pure Charge&Go 5X mit Thermotec Otoplastik in Ringform
Ich nutze: HG Signia Pure Charge&Go 5X mit Thermotec Otoplastik in Ringform
-
- Beiträge: 1015
- Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
- 6
Re: für ein paar Tips wäre ich dankbar
Nix zu teuer, für Zähne bezahlen auch alle unendlich Kohle!
Schlechte Beratung, schlechte Behandlung der Hörverluste und oft auch zu wenig Durchhaltevermögen und Bereitschaft der Kunden...
Schlechte Beratung, schlechte Behandlung der Hörverluste und oft auch zu wenig Durchhaltevermögen und Bereitschaft der Kunden...
Re: für ein paar Tips wäre ich dankbar
Entschuldigung, dass ich als einfacher Handwerker nicht den Weitblick eines Akademikers habe.
Mea Culpa
Auch wenn es bei meiner Anpasstätigkeit nicht um Leben und Tod geht, ist der Zeitaufwand einfach größer und Time is Money.
Mea Culpa
Auch wenn es bei meiner Anpasstätigkeit nicht um Leben und Tod geht, ist der Zeitaufwand einfach größer und Time is Money.
Re: für ein paar Tips wäre ich dankbar
Für mich unternehmerisch gesehen ist der ganze Vorgang eine Irrsinn. Da laufen Leute zu diversen Akus und bekommen letztlich immer das Gleiche. Ich möchte nicht wissen wieviele Otoplastiken , HG und wieviel Arbeitsaufwand völlig umsonst sind und weggeschmissen werden.
Wenn ich mir eine Brille machen lasse, gehe ich auch nicht zu diversen Optikern und lasse mir Probegestelle und Gläser machen. Da weiss ich auch nicht, ob ein anderer es veiellciht besser könnte.
Solange das System so ist, wie es ist, müssenHG teuer sein. Als KK würde ich die VO auf einen Akustiker beschränken und dieses unsinnige System ändern.
Wenn ich mir eine Brille machen lasse, gehe ich auch nicht zu diversen Optikern und lasse mir Probegestelle und Gläser machen. Da weiss ich auch nicht, ob ein anderer es veiellciht besser könnte.
Solange das System so ist, wie es ist, müssen
Zuletzt geändert von Ottogerd am 5. Jan 2020, 08:59, insgesamt 1-mal geändert.
Re: für ein paar Tips wäre ich dankbar
Hallo!
Denn was macht man, wenn man mit dem Akustiker dann nicht zufrieden ist.
Lt. Deinem System dürfte man dann nicht wechseln.
Gleichzeitig zu mehreren Akustikern gehen halte ich auch nicht für gut.
Es ist doch normalerweise so, das Du bei einem Akustiker mit dem Du dann gut klar kommst, im Prinzip Dein Leben lang bleibst. Es sei denn Du ziehst um oder so.
Das man sich von mehreren Akustikern Meinung, Beratung etc. einholt trifft ja i.d.R. nur bei Erstversorgung zu.
Auch müsste dieKK dann bei Deinem System noch weiter gehen und die Behandlung nur bei einem Arzt zulassen. Das spart dann ja viel Geld.
Du kannst aber viele Ärzte aufsuchen und Dir für die Behandlung einer Krankheit mehrere Meinungen einzuholen.
Das ist völlig legitim und wird auch oft gemacht.
Stell Dir vor Arzt A will sofort eine große Operation bei Dir machen und Du darfst keine weitere Meinung einholen.
Arzt B sagt aber Operation ist noch nicht nötig, wir probieren mal Therapie X aus, mit der er schon viele Erfolge verzeichnen kann.
Letztendlich kannst Du das auf viele Branchen umsetzen.
Du kannst auch sagen, das man nur zu einem Autohaus gehen darf und sich beraten lassen darf. Mehrere Angebote von mehreren Autohäusern einholen macht dann ja Deiner Meinung nach die Autos sehr teuer.
Gruß
sven
Das ist Unsinn. Wenn jemand der eine neue Versorgung braucht, sich erst mal einen Akustiker suchen muss, wäre das ein großes Problem.Als KK würde ich die VO auf einen Akustiker beschränken und dieses unsinnige System ändern.
Denn was macht man, wenn man mit dem Akustiker dann nicht zufrieden ist.
Lt. Deinem System dürfte man dann nicht wechseln.
Gleichzeitig zu mehreren Akustikern gehen halte ich auch nicht für gut.
Es ist doch normalerweise so, das Du bei einem Akustiker mit dem Du dann gut klar kommst, im Prinzip Dein Leben lang bleibst. Es sei denn Du ziehst um oder so.
Das man sich von mehreren Akustikern Meinung, Beratung etc. einholt trifft ja i.d.R. nur bei Erstversorgung zu.
Auch müsste die
Du kannst aber viele Ärzte aufsuchen und Dir für die Behandlung einer Krankheit mehrere Meinungen einzuholen.
Das ist völlig legitim und wird auch oft gemacht.
Stell Dir vor Arzt A will sofort eine große Operation bei Dir machen und Du darfst keine weitere Meinung einholen.
Arzt B sagt aber Operation ist noch nicht nötig, wir probieren mal Therapie X aus, mit der er schon viele Erfolge verzeichnen kann.
Letztendlich kannst Du das auf viele Branchen umsetzen.
Du kannst auch sagen, das man nur zu einem Autohaus gehen darf und sich beraten lassen darf. Mehrere Angebote von mehreren Autohäusern einholen macht dann ja Deiner Meinung nach die Autos sehr teuer.
Gruß
sven
-
- Beiträge: 1015
- Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
- 6
Re: für ein paar Tips wäre ich dankbar
Wenn der Akustiker Fehler macht, kannste auch bleibende Schäden behaltensky hat geschrieben: Wenn ich einen Fehler mache, kostet dies meinen Betrieb mal eben ein paar Millionen.
Wenn der Akustiker einen Fehler macht, hat er es halt nicht besser gewusst. Passiert aber nix. Außer dass der Kunde vielleicht abspringt.
Und wenn der Apotheker einen Fehler macht, kann man drauf gehen oder bleibende Schäden davon.

-
- Beiträge: 19
- Registriert: 2. Dez 2019, 15:15
- 5
Re: für ein paar Tips wäre ich dankbar
akopti
ich stamme noch aus einer Generation, die auch Nachts um vier, nach einem arbeitsreichen Sonntagsdienst aus dem Schlaf gerissen, ein Rezept bekomme, wo ich drei verschiedene Gifte in der richtigen winzigen Menge 20Milligramm mit Pulver mischen und in 20 Teile abpacken mußte. Dauerte eine Stunde konzentrierter Arbeit, immer mit dem Bewußtsein, nächste Woche n i c h t in der Zeitung zu stehen. Wir Apotheker stehen auch sehr sehr selten in der Zeitung. Auch beim Schubladenaufziehen handelt es sich oft um Gifte (alle Blutdruckmiitel z.B.).
Und wegen der Einkaufspreise kann man sich hier im Forum informieren, das ich mit Vergnügen lese.
ich stamme noch aus einer Generation, die auch Nachts um vier, nach einem arbeitsreichen Sonntagsdienst aus dem Schlaf gerissen, ein Rezept bekomme, wo ich drei verschiedene Gifte in der richtigen winzigen Menge 20Milligramm mit Pulver mischen und in 20 Teile abpacken mußte. Dauerte eine Stunde konzentrierter Arbeit, immer mit dem Bewußtsein, nächste Woche n i c h t in der Zeitung zu stehen. Wir Apotheker stehen auch sehr sehr selten in der Zeitung. Auch beim Schubladenaufziehen handelt es sich oft um Gifte (alle Blutdruckmiitel z.B.).
Und wegen der Einkaufspreise kann man sich hier im Forum informieren, das ich mit Vergnügen lese.
Re: für ein paar Tips wäre ich dankbar
Die EK' s, die hier im Forum rumschwirren haben mit der Realität rein gar nichts zu tun.
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 2. Dez 2019, 15:15
- 5
Re: für ein paar Tips wäre ich dankbar
Ich bin ja seit sechs Jahren ein ziemlich geduldiger Kunde bei meiner freundlichen Akuin . Erster Eindruck vom Marvel 30 mit Akku angenehm überrascht. Zweite Einstellung, wegen leichter Hörprobleme am großen Tisch: Aua, da war die andere im Normalbetrieb besser. Warum haben aber drei meiner Bekannten das Marvel 90? So viel besser oder soviel blöder? Es geht also nicht sosehr ums Geld, sondern um den W e r t dessen, was ich kaufe. Und meine Freundliche Aku geht leider weg und Geers kommt überall in der weiteren Umgebung. Kauft alles auf. Ist der billiger, moderner oder gieriger? womöglich ist mir der neue Typ nicht sympatisch.
Re: für ein paar Tips wäre ich dankbar
Hallo,gsundsamma hat geschrieben:Wir Apotheker stehen auch sehr sehr selten in der Zeitung. Auch beim Schubladenaufziehen handelt es sich oft um Gifte (alle Blutdruckmiitel z.B.).
mich würde es, auch wenn es nicht zum Thema gehört, als Betroffener interessieren, in wie fern es sich bei Blutdrucksenkern um Gifte handelt. Für Infos wäre ich dankbar.
Zuletzt geändert von Radsport am 5. Jan 2020, 11:44, insgesamt 1-mal geändert.
Re: für ein paar Tips wäre ich dankbar
Frage doch mal deine Bekannten, aber bitte genau mit diesem Wortlaut.gsundsamma hat geschrieben:I Warum haben aber drei meiner Bekannten das Marvel 90? So viel besser oder soviel blöder?
Re: für ein paar Tips wäre ich dankbar
Da ist Unsinn und ein ganz großer Unterschied. Diesersvenyeng hat geschrieben:Letztendlich kannst Du das auf viele Branchen umsetzen.
Du kannst auch sagen, das man nur zu einem Autohaus gehen darf und sich beraten lassen darf. Mehrere Angebote von mehreren Autohäusern einholen macht dann ja Deiner Meinung nach die Autos sehr teuer.
Gruß
sven
Wo ist das Problem mit einem
Autohäuser sind rein private Unternehmen. Und Kunden wie dir habe ich schon geschrieben, sie möchten bitte ihr Auto woanders kaufen.
Zuletzt geändert von Ottogerd am 5. Jan 2020, 12:31, insgesamt 4-mal geändert.
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 2. Dez 2019, 15:15
- 5
Re: für ein paar Tips wäre ich dankbar
nebenbei wegen Antihypertonika. Da spielt oft der Zufall eine Rolle. Einer wird von einer bestimmten Schlange gebissen, stibt durch sofortigen Blutdruckabfall. Einem Wissenschaftler fällt die Meldung auf und er bestimmt das Gift, baut es chemisch nach und schon haben wir ein neues Arzneimittel. Ich würde also meine Blutdruckmittel schön nach Vorschrift nehmen.....
Meine Bekannten haben gleich das Marvel 90 angeboten bekommen, angenehme Kunden.
Meine Bekannten haben gleich das Marvel 90 angeboten bekommen, angenehme Kunden.
Re: für ein paar Tips wäre ich dankbar
Hallo!
Ich sprach aber von Neuversorgung mitHGs . Das ist was anderes als Nachfolgeversorgung.
Wenn jemand das erste malHGs bekommt, wer er doch gar nicht zu welchem Akustiker er gehen soll.
Also geht er erst mal zum erst besten, der auf dem Weg liegt.
Nach dem Beratungsgespräch merkt er dann, das die Chemie einfach nicht stimmt und sagt er überlegt sich das.
Dann gehts zum nächsten Akustiker und dort stimmt sofort alles.
Ein Testgerät wird gleich angepasst und er beginnt mit dem Test des ersten Gerätes.
Was aber durchaus auch gängige Praxis ist:
Wenn man sich für einHG entschieden hat, bei 1-2 anderen Akustikern ein Vergleichsangebot einholen.
Damit hat man was in der Hand, womit man bei dem Akustiker wo man kaufen will verhandeln kann.
HG liefern.
Und die Qualifikation kann Meister sein, oder einfach nur Geselle. Auch die Erfahrung ist sehr unterschiedlich.
Ich gebe Dir aber in so fern Recht, das der normale Kunde die Qualifikation nicht beurteilen kann.
Gruß
sven
Ich gehe nur zu einem Akustiker. Bin mit dem super zufrieden und er bietet super guten Service.Wo ist das Problem mit einem Aku zu leben ?
Ich sprach aber von Neuversorgung mit
Wenn jemand das erste mal
Also geht er erst mal zum erst besten, der auf dem Weg liegt.
Nach dem Beratungsgespräch merkt er dann, das die Chemie einfach nicht stimmt und sagt er überlegt sich das.
Dann gehts zum nächsten Akustiker und dort stimmt sofort alles.
Ein Testgerät wird gleich angepasst und er beginnt mit dem Test des ersten Gerätes.
Was aber durchaus auch gängige Praxis ist:
Wenn man sich für ein
Damit hat man was in der Hand, womit man bei dem Akustiker wo man kaufen will verhandeln kann.
Das stimmt nicht unbedingt. Nicht jeder Akustiker kann jedesGeräte habe eh alles die gleichen und die Qualifikation auch.
Und die Qualifikation kann Meister sein, oder einfach nur Geselle. Auch die Erfahrung ist sehr unterschiedlich.
Ich gebe Dir aber in so fern Recht, das der normale Kunde die Qualifikation nicht beurteilen kann.
Gruß
sven
Re: für ein paar Tips wäre ich dankbar
Als normaler Kunde kann ich aber schon entscheiden, ob mich der Laden anspricht oder nicht, lande ich - um beim Auto zu bleiben - in einer versteckten Hinterhofwerkstatt (die nicht wirklich vertrauenserweckend aussieht; ich habe mal eine gesehen, da lagerten die Reifen der Kunden wahllos in einer Garage, wirkte wie reingeschmissen, finde da mal deine eigenen wieder) oder bei einer gut aufgestellten Werkstatt. Qualifikation erkenne ich doch auch schon daran, ob z. B. die Meisterbriefe der Akustiker aushängen, ob ggf. eine Zertifizierung vorliegt oder ggf. Auszeichnungen und Preise vergeben wurde. Dafür muss man schon etwas können. Verfügt der Laden über eine moderne Ausstattung oder stammen Ladeneinrichtung und Equipment aus dem letzten Jahrhundert. Erste Visitenkarte ist auch immer die Homepage; sollte heutzutage vom Profi und nicht vom Sohn des Chef gemacht werden (nix gegen den Sohn, aber ich meine halt jemanden, der sich darauf versteht). Dann kommen die Sachen, die wahrscheinlich erst auf den zweiten Blick auffallen: Freundlichkeit des Personals, Empfang, Erreichbarkeit, Wartezeiten, wird einem was zu trinken angeboten. Beim Testen: Geduld des AKU , da geht es ja auch mal sehr emotional zu; kann man zwischendurch - ggf. nach kurzer telefonischer Rücksprache - vorbeikommen, weil irgendetwas partout sofort angepasst werden muss - weil schmerzhaft usw., kann ich Zubehör kostenlos testen etc.; werde ich unter Druck gesetzt - ich habe hier gelesen, dass sich manche nach 2 Wochen hätten entscheiden sollen, das geht gar nicht. Wie sieht der Service nach dem Kauf aus? Z.B. kann ich bei meinem jederzeit vorbeikommen und die Geräte reinigen lassen, dauert ein paar Minuten, da gibt's dann einen Kaffee oder man geht kurz was anderes erledigen und gut ist.
Das kann jeder für sich beurteilen, genauso wie jeder für sich beurteilen kann, wo er sein Auto, seine Küche, seine Klamotten kauft.
Ich muss halt nur realisieren, dass ein Hörgerät nicht einfach nur ein technisches Gerät ist, was man wie alles andere im Internet kaufen kann - es ist immer noch ein medizinisches Produkt, dass von Fachleuten angepasst werden muss. Preisvergleiche sind sicher legitim, die sollte man aber vor Inanspruchnahme der Leistung abfragen. Wenn ich das neue Gebiss im Mund habe, kann ich ja auch nicht mehr einen anderen Zahnarzt fragen, ob er mir das billiger macht.
Das kann jeder für sich beurteilen, genauso wie jeder für sich beurteilen kann, wo er sein Auto, seine Küche, seine Klamotten kauft.
Ich muss halt nur realisieren, dass ein Hörgerät nicht einfach nur ein technisches Gerät ist, was man wie alles andere im Internet kaufen kann - es ist immer noch ein medizinisches Produkt, dass von Fachleuten angepasst werden muss. Preisvergleiche sind sicher legitim, die sollte man aber vor Inanspruchnahme der Leistung abfragen. Wenn ich das neue Gebiss im Mund habe, kann ich ja auch nicht mehr einen anderen Zahnarzt fragen, ob er mir das billiger macht.
Re: für ein paar Tips wäre ich dankbar
und noch was, bei meinem Akustiker gibt es seit Jahren ein festes Stammpersonal, das spricht ja auch für sich
Re: für ein paar Tips wäre ich dankbar
Genauso sehe ich das auch. Aber bei so manchen hier habe ich den Eindruck sie überschreiten den Rahmen einer fairen Geschäftsbeziehung bei weitem.Nanni hat geschrieben: Ich muss halt nur realisieren, dass ein Hörgerät nicht einfach nur ein technisches Gerät ist, was man wie alles andere im Internet kaufen kann - es ist immer noch ein medizinisches Produkt, dass von Fachleuten angepasst werden muss. Preisvergleiche sind sicher legitim, die sollte man aber vor Inanspruchnahme der Leistung abfragen. Wenn ich das neue Gebiss im Mund habe, kann ich ja auch nicht mehr einen anderen Zahnarzt fragen, ob er mir das billiger macht.
Man könnte das sehr schnell eingrenzen wenn sich Akus einigen würden und eine Testgebühr verlangen, die beim Kauf angerechnet wird. Es gibt Branchen da wird das so gemacht.
Zuletzt geändert von Ottogerd am 5. Jan 2020, 15:24, insgesamt 1-mal geändert.
Re: für ein paar Tips wäre ich dankbar
Hallo,
jetzt wird mir klar: Es geht darum, dass manchem die Akustikerpreise zu hoch sind und nicht darum, den zu zahlenden Preis durch einen entsprechenden Antrag bei zuständigen Kostenträgern zu senken.
LG Randolf
jetzt wird mir klar: Es geht darum, dass manchem die Akustikerpreise zu hoch sind und nicht darum, den zu zahlenden Preis durch einen entsprechenden Antrag bei zuständigen Kostenträgern zu senken.
LG Randolf