Hier mal meine Erfahrungen zu dem Thema:
Ich teste seit einem halben Jahr verschieden Hörsysteme, meist
HdO´s mit
Akku.
Ich hatte sowohl bei Otikon als auch bei Starkey mehrfach das Problem, das eines der Hörgeräte über Nacht nicht geladen wurde, obwohl es korrekt in die Ladeschale eingelegt war. Das war eine Katastrophe, da eine Ladung mehrere Stunden dauert und es mir somit den Tag versaut hat :-( Beide Systeme arbeiten kontaktlos und können dadurch nur geringe Ladeleistungen generieren.
Phonak verwendet Gold Kontakte für die Ladung, trotzdem laden die nicht wesentlich schneller und es dauerte es zum Teil recht lange, bis ein tief entladetes Gerät überhaupt Ladung anzeigt.
Meines Erachtens könnte man solche
Akkus auch in wenigen Minuten schnell laden, technisch sollte das machbar sein. Meine China Bluetooth Schmalzbohrer für 50€ können das jedenfalls
Bei Otikon lässt sich der
Akku übrigendes tauschen wie eine Batterie, nur gibt es kein externes Ladegerät für die losen
Akkus. Meine Akustiker sage mir, das eine Zelle jetzt so bei 25€ liegt, das wäre ja noch erträglich.
Alle
Akku Geräte haben bei mir im neu Zustand ausreichend lange durchgehalten. 20-60% Restladung nach ~18h Betrieb. Das könnte aber mit gealterten
Akkus knapp werden. Und noch blöder wird es wenn man mal nen langen Tag hat durch Zeitverschiebung auf Reisen oder so.
Im Moment sehe ich für mich den
Akku noch nicht als sinnvoll an. Wie schon mehrfach geschrieben ist da Risiko eines Ausfalls zu hoch wenn man auf die Hörgeräte angewiesen ist.
Zur Zeit teste ich InOhr Geräte und da gibt es noch nix mit
Akku.
Der
Akku hat für mich nur diese Vorteile:
Das Gerät lässt sich ohne Akkuklappe besser hermetisch versiegeln. Wasserdichtigkeit wird also besser mit
Akku.
Es ist für gehandikapte Personen einfacher die Hörgeräte in die Ladeschale zu stecken und auf das aufleuchten der Led zu warten, als das Hantieren mit 5mm kleinen Batterien. Dabei gehen vermutlich die meisten Hörgeräte zu Bruch
Meiner Oma würde ich
Akku Geräte empfehlen da Sie einen geregelten Tagesablauf hat, im Notfall auch ohne
HG´s auskommt und die Dinger auch mal in die Suppe fallen können ohne abzusaufen. Außerdem kann jeder der die HG´s selbst in die Ohren setzen kann auch die Aufladung bewerkstelligen. Eine Batteriewechsel empfinde ich in diesem Fall als motorisch bzw. optisch zu anspruchsvoll.
Für mich ist zur Zeit
Akku keine Option.
Mal sehen was Festkörper
Akkus in Zukunft so bringen.
Eine Schnellladung in 5 min. wäre natürlich auch hilfreich.
Kontaktlose Ladung ist zwar nett, aber ich bin kein Fan davon. Wirkungsgrad ist mies und dauer zu lange.
Wenn man allerdings im Betrieb nachladen könnte (Ladegerät um den Hals Tragen oder so) wäre das wiederum interessant. Vorausgesetzt man brutzelt sich nicht sein Hirn damit
