Nahezo optimal, außer beim Fernsehen
Nahezo optimal, außer beim Fernsehen
Ich trage erst seit wenigen Tagen ein Paar KINDinico 1400 mit Höreinheiten M2 als ersten Test. Nach einer Nachjustierung finde ich Lautstärke und Klang schon mal sehr gut. Nur zum Fernsehen bringt es mir keinerlei Verbesserung, hier liegt es wohl kaum an der Lautstärke. Denn auch ohne Hörgerät hatte ich bei fast allen neueren Filmen (und nahezu nur dort) unabhängig von der Lautstärke große Probleme. Mit Kopfhörer deutlich besser, hier hilft wohl auch der Stereoeffekt.
Nun überlege ich, ob sich nur deshalb der Aufpreis für Bluetooth lohnt, oder ich verzichte besser fürs Fernsehen auf die Hörgeräte zu Gunsten von z.B. eines Sennheiser Hörsets. Wie sind hiermit die Erfahrungen?
Nun überlege ich, ob sich nur deshalb der Aufpreis für Bluetooth lohnt, oder ich verzichte besser fürs Fernsehen auf die Hörgeräte zu Gunsten von z.B. eines Sennheiser Hörsets. Wie sind hiermit die Erfahrungen?
-
- Beiträge: 10977
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Nahezo optimal, außer beim Fernsehen
Das sind Audifon-Geräte, nach meiner Erfahrung ziemlicher Käse. Es gibt schon gute, günstige Geräte, die sich mit dem TV verbinden lassen und nicht unbedingt Bluetooth dafür brauchen. Bei Kind gibt's zum Beispiel auch das Starkey Muse i1000 (nur unter anderem Namen), weiches sich auch mit dem Fernseher verbinden lässt.
Leider ist Sprachverstehen beim Fernsehen ein großes Problemthema. Von der Raumakustik über die Klangeinstellungen des TVs bis zum Downmix der Sendung sind da so viele Unbekannte, für die es keine Lösung aus dem Stegreif gibt. Es kann aber schon gut helfen, beim Fernseher einen Klangmodus für Sprache zu nehmen, die Bässe runterzuregeln und Raumklangfeatures auszuschalten.
Leider ist Sprachverstehen beim Fernsehen ein großes Problemthema. Von der Raumakustik über die Klangeinstellungen des TVs bis zum Downmix der Sendung sind da so viele Unbekannte, für die es keine Lösung aus dem Stegreif gibt. Es kann aber schon gut helfen, beim Fernseher einen Klangmodus für Sprache zu nehmen, die Bässe runterzuregeln und Raumklangfeatures auszuschalten.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Nahezo optimal, außer beim Fernsehen
Ich habe Phonak Marvel mit Bluetooth und den TV-connector. Das funktioniert richtig gut. Ich benutze aber auch sonst viel die Bluetooth-Konnektivität, so dass sich bei mir BT "lohnt".
Beste Grüße! Timo
Re: Nahezo optimal, außer beim Fernsehen
Hallo!
Das. Problem beim Streaming aufHGs ist Musik.
Sprache geht sehr gut.
Ich nehme dieHGs lieber aus den Ohren und setze Kopfhörer auf.
Da habe ich nen guten Sound bei Musik.
Es geht aber auch ohne Streaming und Kopfhörer.
Einfach nur mit denHGs TV schauen.
Gruß
sven
Das. Problem beim Streaming auf
Sprache geht sehr gut.
Ich nehme die
Da habe ich nen guten Sound bei Musik.
Es geht aber auch ohne Streaming und Kopfhörer.
Einfach nur mit den
Gruß
sven
Re: Nahezo optimal, außer beim Fernsehen
@Svenyeng,
ich geniesse Musik erst wieder seit ich sie auf dieHGs streame. Mikros komplett aus. Denn seitdem höre ich wieder alle Frequenzen und kann das volle Spektrum hören.
Mit ner starken Hochtonschwerhörigkeit klingt alles komplett dumpf, wenn ich dieHGs nicht verwende. Da müsste ich schon nen EQ extrem höhenlastig einstellen um das annähernd auszugleichen.
Und Musik aus Lautsprechern mit denHGs klingt bei weitem nicht so gut, wie direkt gestreamt.
ich geniesse Musik erst wieder seit ich sie auf die
Mit ner starken Hochtonschwerhörigkeit klingt alles komplett dumpf, wenn ich die
Und Musik aus Lautsprechern mit den
Re: Nahezo optimal, außer beim Fernsehen
Danke für die Antworten und Empfehlungen. Klassik Musik höre ich nach meinem Empfinden sehr gut mit angepasstem EQ und KLIM InEar. Damit könnte ich wohl weiter gut leben, unabhängig von Hörgeräten.
Gibt es spezielle Nachteile bei AudifonHG , oder ist das Zubehör-Programm nicht ideal?
Akustisch finde ich es nach wenigen Tagen recht angenehm, natürlich nur für Sprache.
Das Problem mit TV Filmen habe ich isoliert davon erwähnt, es liegt wohl auch daran, dass eine laute Hintergrundmusik und dem zunehmenden (angeblich "natürlichem") Nuscheln Mode geworden ist.
Die Toneinstellung habe ich schon ewig auf "Sprache".
Gibt es spezielle Nachteile bei Audifon
Akustisch finde ich es nach wenigen Tagen recht angenehm, natürlich nur für Sprache.
Das Problem mit TV Filmen habe ich isoliert davon erwähnt, es liegt wohl auch daran, dass eine laute Hintergrundmusik und dem zunehmenden (angeblich "natürlichem") Nuscheln Mode geworden ist.

-
- Beiträge: 10977
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Nahezo optimal, außer beim Fernsehen
Speziell diese Audifon-Gerätereihe hat keine Wireless-Funktion und es gibt demzufolge leider auch kein Zubehör dafür. Die "neueren" Audifon-Geräte von 2015 (faro bzw. KINDzara) können das.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Nahezo optimal, außer beim Fernsehen
Danke, die Wlan-Funktion betrachte ich für mich nicht mal als besonders wichtig.
Meine Euphorie betreff Verständlichkeit hat aber erst mal einen deutlichen Rückschlag bekommen. Vermutlich passierte es nicht nur mir: Die vermeintlich bessere Verständlichkeit reduzierte sich eigentlich real nur auf höhere Lautstärke.
Also auf die nächste Anpassung am Donnerstag hoffen. Gleich ein anderes Gerät (nach nur 1 Woche) zu probieren, wäre sicherlich zu früh. Oder sprächen dafür gute Gründe?
Meine Euphorie betreff Verständlichkeit hat aber erst mal einen deutlichen Rückschlag bekommen. Vermutlich passierte es nicht nur mir: Die vermeintlich bessere Verständlichkeit reduzierte sich eigentlich real nur auf höhere Lautstärke.
Also auf die nächste Anpassung am Donnerstag hoffen. Gleich ein anderes Gerät (nach nur 1 Woche) zu probieren, wäre sicherlich zu früh. Oder sprächen dafür gute Gründe?
Re: Nahezo optimal, außer beim Fernsehen
W-Lan im HG , dass wär was! Gibt's aber glaube ich gar nicht. Aber es gibt Bluetooth.
Beste Grüße! Timo
Re: Nahezo optimal, außer beim Fernsehen
Das war nur geschiebener Versprecher, ich meinte natürlich den Blauzahn;-)
Re: Nahezo optimal, außer beim Fernsehen
Heute hatte ich das gleiche Problem erneut bei anderer Gelegenheit beobachtet. Zu viert im Resataurant. Nicht sehr voll, deshalb mäßige Hintergrundgespräche.
Aber auch hier erschien mir die Unterhaltung am eigenen Tisch ohne die beidenHG verständlicher als mit diesen.
Aber auch hier erschien mir die Unterhaltung am eigenen Tisch ohne die beiden