Hallo ihr lieben
Meine kleine Tochter (3), leicht- bis mittelgradig sh, trägt ihre Hörgeräte nicht. Hörstücke passen gut, daran liegt's
nicht, sie sagt es sei ihr "zu laut". Ich kann schlecht einschätzen ob sie wirklich "zu laut" meint oder ob sie jetzt damit
gut hört und dies als laut empfindet. Wir haben erst ende Mai wieder einen Termin in der Klinik und ich kriege keinen
früheren... ausser es sagt jemand ab. Ratschlag von der Klinik war, ich soll nicht forcieren und immer wieder
versuchen?? Habt ihr vielleicht Tipps?? Liebe Grüsse Memi
Tochter trägt ihre Hörgeräte NICHT!
-
- Beiträge: 1772
- Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
- 22
- Wohnort: Schauenburg bei Kassel
- Kontaktdaten:
Re: Tochter trägt ihre Hörgeräte NICHT!
Hallo Memi, ich würde vorschlagen, du suchst dir einen Akustiker in der Nähe, vielleicht kann er dir helfen.
Es ist schon ein Problem, dass die Kliniken immer selbst anpassen wollen....Termine aber nie freihaben. Ich würde Eltern immer raten, besser zu einem Akustiker in der Nähe zu gehen. Woher habt ihr dieHG und welche sind es?
Viele Grüße
Karin
Es ist schon ein Problem, dass die Kliniken immer selbst anpassen wollen....Termine aber nie freihaben. Ich würde Eltern immer raten, besser zu einem Akustiker in der Nähe zu gehen. Woher habt ihr die
Viele Grüße
Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Re: Tochter trägt ihre Hörgeräte NICHT!
Hallo Karin
Wir haben dieHG von der Klinik (Testgeräte) Phonak 211. Ich werde mich beim Akustiker melden... daran hatte ich gar
nicht gedacht..... vermutlich haben die in der Klinik jedoch ein Problem wenn da jemand anderes etwas daran
umstellt..
Wir haben die
nicht gedacht..... vermutlich haben die in der Klinik jedoch ein Problem wenn da jemand anderes etwas daran
umstellt..

-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Tochter trägt ihre Hörgeräte NICHT!
Wechsel ganz zu einem Pädakustiker, man hat einfach zu oft Laufereien mit den Hg um lange auf Kliniktermine warten zu können! Niedergelassene Akustiker lösen Probleme sofort (oder versuchen es zumindest).
Gruß
Andrea
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Tochter trägt ihre Hörgeräte NICHT!
Wenn die Klinik dir dumm kommt deswegen, dann würde ich klipp und klar sagen, dass du deiner Tochter die HG 's schließlich nicht verleiden willst!
Es kann gut sein, dass es deiner Kleinen wirklich zu laut ist. Vielleicht muss sie sich einfach langsam und Schritt für Schritt erstmal wieder an die Lautstärke gewöhnen. Wenn man ihr immer wieder die zu lautenHG 's reinsetzt, dann läuft man damit höchstens Risiko, dass sie sich irgendwann total weigert die HG's anzuziehen.
Wenn die Klinik das nicht umstellen kann, dann mach es wie hier vorgeschlagen und geh zu einem Pädakustiker!
Gruß,
Nina
Es kann gut sein, dass es deiner Kleinen wirklich zu laut ist. Vielleicht muss sie sich einfach langsam und Schritt für Schritt erstmal wieder an die Lautstärke gewöhnen. Wenn man ihr immer wieder die zu lauten
Wenn die Klinik das nicht umstellen kann, dann mach es wie hier vorgeschlagen und geh zu einem Pädakustiker!
Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Re: Tochter trägt ihre Hörgeräte NICHT!
Hallo Memi,
wenn ihr noch in der Anpassungsphase seid und erst Ende Mai (trotz offensichtlicher Probleme!!) einen Termin habt, dann ist das nicht in Ordnung seitens der Klinik! Claudias erste geräte waren auch beim Pädaudiologen angepasst worden, aber damals war auch noch kein guter Pädakustiker in unserer Reichweite bekannt. Inzwischen passen die gar keine Geräte mehr an, da es eben recht gute Pädakustiker im Umkreis gibt. Wir hatten die Anpassung ambulant, aber mindestens 1 Termin pro Woche. Und bei problemen sollten wir sofort anrufen und gegebenenfalls kommen!
Also, lasst euch nicht abspeisen und vor allem nicht irgendwie anmaulen: Ihr habt das Recht, die Anpassung vernünftig durchführen zu lassen und dazu gehört, dass Euer Kind ernst genommen wird und eine 3-jährige, die sagt: "zu laut" hat erstmal recht und muss ernst genommen werden! Sonst wird sie dieHG nämlich nicht tragen und dann ist das Problem langfristig größer als jetzt Unmut in der klinik zu erzeugen. Es kann übrigens sein, dass die HG zwar nicht zu laut eingestellt sind, sie das aber dennoch als zu laut empfindet....
Viel Glück bei der Akustikersuche!!
wenn ihr noch in der Anpassungsphase seid und erst Ende Mai (trotz offensichtlicher Probleme!!) einen Termin habt, dann ist das nicht in Ordnung seitens der Klinik! Claudias erste geräte waren auch beim Pädaudiologen angepasst worden, aber damals war auch noch kein guter Pädakustiker in unserer Reichweite bekannt. Inzwischen passen die gar keine Geräte mehr an, da es eben recht gute Pädakustiker im Umkreis gibt. Wir hatten die Anpassung ambulant, aber mindestens 1 Termin pro Woche. Und bei problemen sollten wir sofort anrufen und gegebenenfalls kommen!
Also, lasst euch nicht abspeisen und vor allem nicht irgendwie anmaulen: Ihr habt das Recht, die Anpassung vernünftig durchführen zu lassen und dazu gehört, dass Euer Kind ernst genommen wird und eine 3-jährige, die sagt: "zu laut" hat erstmal recht und muss ernst genommen werden! Sonst wird sie die
Viel Glück bei der Akustikersuche!!
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97