Oticon Streamer pro kompatibel mit Oticon Opn S1?

Antworten
urlaubsreif
Beiträge: 421
Registriert: 12. Mär 2010, 14:17
15

Oticon Streamer pro kompatibel mit Oticon Opn S1?

#1

Beitrag von urlaubsreif »

Es geht um die Kopplung eines Oticon Opn S1 mit Phonak Roger Komponenten.
In England werden z.B. solche Bundles aus Streamer, Roger x Universal FM-Empfänger und Roger Table Mic verkauft:

https://www.fmhearingsystems.co.uk/prod ... er-bundle/

Leider ist weder dieser, noch den deutschen Seiten von Oticon zu entnehmen, ob die Opn S 1 mit dem Streamer pro kompatibel sind.

Auf deutschen Seiten sind nur alte Geräte als kompatibel gelistet, nicht jedoch das Opn S1.
Eine niederländische Seite erwähnt auch die Opn. Ob das aber auch für die Opn S gilt, bleibt weiterhin nebulös.

Weiß das zufällig jemand ganz sicher?
_Hz 125 250 500 1000 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 55__55__60__60__65___55__70___85__90
dbL 65__75__75__80__75___65__75___70__70
Ohrenklempner
Beiträge: 11140
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Oticon Streamer pro kompatibel mit Oticon Opn S1?

#2

Beitrag von Ohrenklempner »

Ich bin ganz sicher, dass das nicht geht. ;)
Der Streamer Pro ist nur mit den älteren Geräten kompatibel.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
urlaubsreif
Beiträge: 421
Registriert: 12. Mär 2010, 14:17
15

Re: Oticon Streamer pro kompatibel mit Oticon Opn S1?

#3

Beitrag von urlaubsreif »

Ich bin ganz sicher, dass das nicht geht.
Merde!
Wie krieg ich jetzt das Phonak Zubehör ans Oticon?

Lieben Dank für die Info.
_Hz 125 250 500 1000 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 55__55__60__60__65___55__70___85__90
dbL 65__75__75__80__75___65__75___70__70
Ohrenklempner
Beiträge: 11140
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Oticon Streamer pro kompatibel mit Oticon Opn S1?

#4

Beitrag von Ohrenklempner »

Hast du ein Opn mit T-Spule? Vielleicht gibt's da eine Lösung. Eine Induktionsschlaufe mit DAI-Eingang vielleicht. Ich habe mich mit so einer Lösung aber noch nie auseinandergesetzt. :(
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
urlaubsreif
Beiträge: 421
Registriert: 12. Mär 2010, 14:17
15

Re: Oticon Streamer pro kompatibel mit Oticon Opn S1?

#5

Beitrag von urlaubsreif »

Hallo, Ohrenklempner,

ja, mein Gerät wird eine T-Spule haben.

Mein Aku bekommt aber immer seine besorgniserregend steile Stirnfalte, wenn er an die Kopplung via Induktion und den Roger MyLink denkt. Er sagt, bei den ausgeprägten magnetischen Störfeldern in der Umwelt, sind die Übertragungsqualitäten - nun ja - bisweilen unterirdisch und störanfällig. Da ich ziemlich "eklig" auf jegliches Knastern, Brummen und Knarren reagiere, weil mich das aus jeder Konzentration haut, ist meine Begeisterung gerade eher im Minus Bereich, was dieses ansonsten mega hilfreiche Phonak Zubehör angeht.

Vielleicht gibt es eine Funk Lösung aus dem HiFi Segment, die sich koppeln lässt und dasselbe tut.
_Hz 125 250 500 1000 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 55__55__60__60__65___55__70___85__90
dbL 65__75__75__80__75___65__75___70__70
svenyeng
Beiträge: 4510
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Oticon Streamer pro kompatibel mit Oticon Opn S1?

#6

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Am besten Du kaufst Dir entsprechendes BT Zubehör von Oticon.
Ich habe für meine Linx 3D 9 das Resound Multimic und das funzt hervorragend.

Oder den anderen Weg gehen und eben ein Phonak HG nehmen. Dann funktioniert auch deren Zubehör ohne jegliche Probleme.

Gruß
sven
urlaubsreif
Beiträge: 421
Registriert: 12. Mär 2010, 14:17
15

Re: Oticon Streamer pro kompatibel mit Oticon Opn S1?

#7

Beitrag von urlaubsreif »

Hey, Sven,

ich benötige die Zusatzgeräte im Unterricht bzw. der Moderation größerer Gruppen. Dabei hilft mir der ConnectClip nicht sehr viel weiter.

Beispiel: Gruppe mit 25 Teilnehmern in Reihenformation. Wenn da ein Redebeitrag aus der hintersten Reihe kommt, wird's schwierig. Oder wenn ich wegen Multimediaeinsatz den Raum abdunkeln muss und die Sprecher nicht mehr sehe.

Die Phonak Mics kann ich einfach im Raum verteilen und über BT untereinander vernetzen.

Induktion kann in einem solchen Setting allerdings schon schwierig werden, weil ja sämtliche Räume mit Neonröhren ausgestattet sind. Viele TN haben auch noch Laptops am Laufen, von stummgeschalteten Handys x 25 ganz zu schweigen.

Phonakgeräte möchte ich nicht haben, weil ich mit den Oticon so gut klar komme.

:help:
_Hz 125 250 500 1000 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 55__55__60__60__65___55__70___85__90
dbL 65__75__75__80__75___65__75___70__70
svenyeng
Beiträge: 4510
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Oticon Streamer pro kompatibel mit Oticon Opn S1?

#8

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Beispiel: Gruppe mit 25 Teilnehmern in Reihenformation. Wenn da ein Redebeitrag aus der hintersten Reihe kommt, wird's schwierig. Oder wenn ich wegen Multimediaeinsatz den Raum abdunkeln muss und die Sprecher nicht mehr sehe.
Also ich unterrichte immer mal wieder bei der VHS, aber ich nutze da gar kein BT Zubehör. Wenn jemand von weiter hinten etwas sagt, gehe ich dort hin und gut ist.
abdunkeln muss man heute aber auch nicht mehr wirklich.
Die heutigen Beamer sind so gut, das man auch ohne abdunkeln relativ gut sehen kann. Und wenn dan dunkelt man nicht des gesamten Raum ab, sondern nur die ersten Lampen über dem Beamer. So sollte das von den Lichtschaltern her eigentlich geschaltet sein.

Man könnte das auch noch anders lösen. Also ich weiß nicht was Oticon an Zubehör bietet. Letztendlich braucht man ein Modul welches per BT auf die HG streamt und einen Klinkeneingang hat. Bei mir im Falle von Resound das MultiMic.
Dazu ganz normale Funkmikrofone. Da könnt man von Thomann die "The T-Bone" Eigenmarke nehmen. Vom Funkmikro Empfängt mittels Kabel auf das MulticMic (vermut mal das es von Oticon irgendwas gibt in der Richtung).
Nun kannst Du das Handmikro an die Teilnehmer geben und bekommst alles per BT auf die HGs gestreamt.
Wenn mehrere Mikros nötig sind, einfach weiter Handsender (Mikros) einzeln dazu kaufen.
Die stell man dann alle auf die gleiche Frequenz und gut ist.
https://www.thomann.de/de/the_t.bone_fr ... ht_863.htm für 200 Euro mit 2 Handsendern.

Gru0
sven
urlaubsreif
Beiträge: 421
Registriert: 12. Mär 2010, 14:17
15

Re: Oticon Streamer pro kompatibel mit Oticon Opn S1?

#9

Beitrag von urlaubsreif »

Hey, Sven,

das mit dem Handmikro ist leider nicht praktikabel, sonst wäre es in der Tat die einfachste Lösung. Hingehen ist zwar gut für die Figur ;-) und ich behelfe mich häufig auf diese Weise, ist aber auch nicht immer möglich.

Im Großen und Ganzen klappt es auch ohne Zusatztechnik noch ganz gut.
Etwas Erleichterung wäre allerdings auch nicht verkehrt, denn so eine 5 oder 8 Stunden Veranstaltung schlaucht doch ganz schön. Vor allem dann, wenn die sonstigen akustischen Rahmenbedingungen alles andere sind als optimal.

Oticon hat diesbezüglich nicht viel im Angebot. Nur die Amigo FM Anlagen bzw. Receiver. Aber für den Receiver müsste das Opn S1 kompatibel sein mit dem Streamer Pro.
.
_Hz 125 250 500 1000 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 55__55__60__60__65___55__70___85__90
dbL 65__75__75__80__75___65__75___70__70
urlaubsreif
Beiträge: 421
Registriert: 12. Mär 2010, 14:17
15

Re: Oticon Streamer pro kompatibel mit Oticon Opn S1?

#10

Beitrag von urlaubsreif »

update
Von oticon gibt es jetzt das "Edumic".
Das stellt die benötigten Verbindungen und Anschlüsse für FM Zubehör, Audio & Telefonspule bereit, so dass auch Phonak Roger Komponenten mit dem Opn S 1 gekoppelt werden können.

:)
_Hz 125 250 500 1000 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 55__55__60__60__65___55__70___85__90
dbL 65__75__75__80__75___65__75___70__70
Antworten