Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

Günter E

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#26

Beitrag von Günter E »

Kommt drauf an, wo man kauft und welches Vergleichsangebot man ggfs. vorlegen kann. Es geht also auch günstiger.
Bert667
Beiträge: 165
Registriert: 19. Nov 2019, 13:34
5

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#27

Beitrag von Bert667 »

Sicher aber 1400,- für das Paar M70 halte ich doch für nicht realistisch :D Das muss eigentlich der Einzelpreis sein.

Die von mir genannten Preise sind so die Mitte von dem was ich bisher gesehen habe. Habe schon um einiges teurere Angebote gesehen und auch günstigere.
MichaS.
Beiträge: 38
Registriert: 22. Nov 2019, 11:22
5

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#28

Beitrag von MichaS. »

Ich soll 2100€ für das Paar M30 zahlen, abzgl. KK. So ganz unwahrscheinlich ist der obige Preis für das M50 also nicht.
Die geringe Spanne zum M70 wundert mich, ist aber nicht ganz unrealistisch.

Gruß
Micha
Bert667
Beiträge: 165
Registriert: 19. Nov 2019, 13:34
5

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#29

Beitrag von Bert667 »

Er schreibt oben von einem PAARpreis von von 1200,- für das M50... das wäre die Hälfte von dem was du für das Paar M30 zahlst...

Plusminus 10% würde ich folgende Preise als fair und realistisch betrachten (Paarpreis nach KK Zuzahlung):

M30: 1.500,-
M50: 2.000,-
M70: 3.000,-
M90: 4.000,-

Über 2.000 für die M30 finde ich schon grenzwertig teuer.

Hier ein Beispiel, wo man die Unterschiede zwischen den Technikstufen sieht:
https://leichthoerig.de/2019/01/14/phon ... nd-fakten/

Aber da jeder Akustiker die Preise machen kann, wie er möchte, ist die Varianz da auch sehr groß. Ich zahle z.B. für das Paar M90(Batterie) glatt 4.000 und hätte für das M70 3400,- bezahlt. Also eine viel kleiner Differenz als in obigem Beispiel.
Dateianhänge
preise.JPG
(70.91 KiB) 165-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von Bert667 am 25. Nov 2019, 12:12, insgesamt 6-mal geändert.
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#30

Beitrag von Ohrenklempner »

So in etwa finde ich das auch realistisch.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#31

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

@ohrenklempner:
So wie Du es beschreibst kenne ich es auch.
Viele Kleinigkeiten kann ja auch mal jemand aus der Optikerabteilung regeln.
Wenn ich z.B. nen defekten Hörer gegen einen neuen tauschen will, dann muss dazu nicht der Akustiker geholt werden, wenn der grade mit nem Kunden im Anpassraum sitzt. Es sind aber meist noch eine Akustikerin da.

Es ist auch jeden Samstag von 8:30 Uhr bis 13:00 Uhr. Das ist ganz normal.
Ich sehe den Samstag auch als den wichtigsten Tag an.
Da kann ein Geschäft gerne unter der Woche nen halben oder ganzen Tag geschlossen haben.
Wann sollen denn Kunden kommen, wenn sie unter der Woche auf Grund Ihrer Arbeit keine Möglichkeit haben zu den Öffnungszeiten im Geschäft zu sein. Du kannst doch nicht verlangen, das sie dafür einen Tag Urlaub nehmen.
Ich finde es Samstags viel entspannter und stressfreier, als solche Dinge noch Abends auf den schnell nach Feierabend zu regeln, allerdings ist Samstags natürlich immer sehr viel los in den Geschäften.
Oder hab Ihr dann unter der Wochen einen Tag bis 21 Uhr oder so geöffnet?

Bei größeren Dinge, z.B. neue HGs, weiß das ja früh genug. Wenn ich dann grade zu passender Zeit eh Urlaub habe fahre ich natürlich gerne unter der Woche zum Akustiker. Am besten dann vormittags. Dann ist es recht ruhig dort.

Gruß
sven
MichaS.
Beiträge: 38
Registriert: 22. Nov 2019, 11:22
5

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#32

Beitrag von MichaS. »

Bert667 hat geschrieben:Er schreibt oben von einem PAARpreis von von 1200,- für das M50... das wäre die Hälfte von dem was du für das Paar M30 zahlst...
Nochmal um es klarzustellen:
Ich soll 2100 MINUS KK, also etwas über 500 Euro für das Paar M30 zahlen.
Davon ausgehend sind die oben angegebenen 1200 für das M50 stimmig (700 Euro mehr), der Sprung zum M70 erscheint mir aber doch auch zu gering.

Nächsten Montag werde ich es aber mal genau erfragen.

Gruß
Micha
Bert667
Beiträge: 165
Registriert: 19. Nov 2019, 13:34
5

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#33

Beitrag von Bert667 »

Das wäre dann wirklich ein MEGA Schnäppchen
tabbycat
Beiträge: 877
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
6

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#34

Beitrag von tabbycat »

MichaS. hat geschrieben: Ich soll 2100 MINUS KK, also etwas über 500 Euro für das Paar M30 zahlen.
Bist Du Dir sicher, daß die 500 EUR nicht für ein Gerät sind? - Ich hab mein M30 ja auch von Fielmann und ca. 500 EUR für EIN Gerät bezahlt...
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen. 🤗
(Hannibal Barkas)
MichaS.
Beiträge: 38
Registriert: 22. Nov 2019, 11:22
5

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#35

Beitrag von MichaS. »

Der erste KVA für die Versorgung beider Ohren lautet auf genau 2104 €.
Ich weiß noch nicht exakt was die KK zahlt, sollten aber knapp 1600 Euro sein? Blieben 500+ ein bisschen, die ich zahlen müsste, über.

Deshalb halte ich die Zuzahlung von 1200 für das Paar M50, wie oben angegeben, ja auch für realistisch.

Gruß
Micha
Zuletzt geändert von MichaS. am 25. Nov 2019, 15:39, insgesamt 2-mal geändert.
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#36

Beitrag von Ohrenklempner »

Die 1600 Euro sind etwas hoch angesetzt. Die Krankenkasse bezahlt 685,- € pro Hörgerät. BKKs etwas mehr (729,- €), Knappschaft und LKK etwas weniger (650,- €).
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Bert667
Beiträge: 165
Registriert: 19. Nov 2019, 13:34
5

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#37

Beitrag von Bert667 »

@Micha,

da würde ich mal nochmal nachhaken wenn ich dich wäre ob die 2100,- sicher nicht bereits nach KK Abzug sind. Wenn das wirklich vor Abzug ist, dann machst du da wirklich ein Schnäppchen,
Zuletzt geändert von Bert667 am 25. Nov 2019, 16:52, insgesamt 1-mal geändert.
begleitetes Hören
Beiträge: 54
Registriert: 8. Mai 2019, 12:56
6

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#38

Beitrag von begleitetes Hören »

An alle Pfennigfuchse, lasst doch Audimin erst mal ein paar Geräte über mehr als eine Woche testen, bevor hier weiter die Diskussion in Ketten, Filialen und Angebotspreisen versandet.
Selbstprogrammierer M90 mit NOAH WirelessLink, Phonak Target
links 20dB @250Hz..75 dB @7kHz ----- rechts von 30dB @250Hz.. 60dB @8Khz
Audimin
Beiträge: 63
Registriert: 15. Nov 2019, 22:28
5

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#39

Beitrag von Audimin »

Moin,

scheinbar habe ich ja ordentlich Verwirrung gestiftet... Ich bin mir tatsächlich nicht mehr so ganz sicher, ob das Paarpreise oder Einzelpreise waren. Ich habe es vermutlich als Paarpreis interpretiert, da meiner Akustikerin ja nun mal klar ist, dass ich dos Gerätos benötige und sie kommentarlos auf die Preise in der Liste gezeigt hat.

Wie dem auch sei, ich habe heute für Freitag die M90 bestellt (hoffentlich kommen sie früh genug!!), werde sie dann testen und mich ausgiebig fragen, ob ich Features wie "Hallunterdrückung" oder "Hören bei starkem Nebengeräusch" wirklich brauche und schlussendlich (falls das Marvel überhaupt mein Gerät ist) vermutlich das Geld auf den Tisch legen, das nötig ist, damit ausreichend verstehe und auch einigermaßen stressfrei durch den Tag komme. Es wird so oder so eine teure Angelegenheit, wenn ich davon ausgehe, dass die Kassenmodelle alle in etwa gleich funktionieren. Das Unitron fand ich heute im kleinen Büro z.B. ganz okay, vielleicht sogar besser als die Icons - draussen im Verkehrslärm (ein paar vorbeifahrende Autos...) mit den Kollegen oder im Supermarkt hat das Gerät m.E. wieder katastrophal versagt - es schaltet mich in sehr kurzen Abständen mal scharf, mal fast völlig taub. Mit so einem unausgereiften Gerät werde ich nicht glücklich werden.

Mal eine Frage an die M90-Kennner oder generell die Marvel-Kenner: Wenn ich nun das M90 teste - kann ich es per App dann sozusagen auf ein M70 oder gar M50 stutzen? Indem ich die in diesen Geräten nicht vorhandenen Programme einfach nicht anwähle? Oder laufen einige Verbesserungen ununterdrückbar mit? Okay, die paar Kanäle mehr werden sich wohl nicht reduzieren lassen. Bis diese ihren Mehrwert ausgepielt haben, werden aber, vermute ich, ohnehin noch ein paar Anpassungen ins Land gehen. Ich frage mich, weil ich natürlich nicht xxx € für Features verplempern möchte, die ich langfristig nicht nutze.

Spätestens Freitag nenne ich euch dann auch den tatsächlichen Preis für die 90er.

@Ohrenklempner: Hast du Kunden (die noch beruflich aktiv sind) schon mal mit dem Moxi Fit 600 zufriedenstellen können?

VG, Audimin

P.S.: Ich habe gerade mal eine Google-Suche angeworfen, seht euch den Geers-Preis im Anhang an. Leider taucht ein Preis auf der eigentlichen Seite nicht (mehr?) auf. Vielleicht hat Google da auch was falsch zusammengefasst. Vielleicht aber auch nicht...
Dateianhänge
2019-11-25 19_20_50-phonak marvel 90 bester preis - Google-Suche.png
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#40

Beitrag von Ohrenklempner »

Audimin hat geschrieben: @Ohrenklempner: Hast du Kunden (die noch beruflich aktiv sind) schon mal mit dem Moxi Fit 600 zufriedenstellen können?
In der Tat, ich habe einen, aber der hat das Gerät (nur auf einem Ohr versorgt) nicht von mir. Kann auch sein, dass es nur das 500 ist bzw. Moxi N und nicht Moxi T, bin mir nicht ganz sicher. Habe es ihm aber mal schön eingestellt. :D
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Randolf
Beiträge: 1586
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#41

Beitrag von Randolf »

Hallo Audimin,

hast du schon einen Antrag auf vollständige Kostenübernahme eingereicht?
Da die Geräte nicht ganz preiswert sind, sicherlich zu empfehlen.
Andere möchten auch höherwertige Geräte haben, aber bitte ohne Zuzahlung.

LG Randolf
Audimin
Beiträge: 63
Registriert: 15. Nov 2019, 22:28
5

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#42

Beitrag von Audimin »

Hallo Randolf,

von der Möglichkeit einer vollständigen Kostenübernahme wusste ich nichts. Die ist doch sicherlich an Bedingungen geknüpft, die ich vermutlich gar nicht erfülle, wie "sozialer Härtefall" oder "besonders starker Hörverlust". Erzähl doch mal kurz, was du darüber weißt.

Danke und VG,
Audimin
Nanni
Beiträge: 603
Registriert: 6. Feb 2019, 22:20
6

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#43

Beitrag von Nanni »

Hi, das Thema hat Deinen 1. Tread gesprengt O:)
man kann bei der KK oder RV einen Mehrkostenantrag stellen. Dafür musst Du zuzahlungsfreie Geräte getestet haben, der Antrag muss vor dem Kaufvertrag mit dem Aku gestellt werden und es muß eine plausible Begründung dafür geben, es kommt auf den beruflichen Mehrbedarf an. Das ganze wird von den Akkus nicht gerne gesehen, weil sie bis zur Entscheidung auf den Kosten hängen bleiben.
VG Nanni
Audimin
Beiträge: 63
Registriert: 15. Nov 2019, 22:28
5

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#44

Beitrag von Audimin »

Hi Nanni,

danke für den kurzen Abriss. Ich werde das Thema mal am Freitag ansprechen. Zwei kostenfreie Geräte habe ich ja bereits fast hinter mir. Einen beruflichen Mehrbedarf sehe ich (persönlich) auch gegeben, auch wenn es in der Woche nur wenige Stunden an Konferenzen etc. sind. Bei denen geht es aber oft um Themen, die nicht vorbeirauschen dürfen. Wie gesagt, ich sprech's einfach mal an und kuck, wie sie kuckt ;-)

Danke noch mal und VG,
urlaubsreif
Beiträge: 421
Registriert: 12. Mär 2010, 14:17
15

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#45

Beitrag von urlaubsreif »

Die ist doch sicherlich an Bedingungen geknüpft, die ich vermutlich gar nicht erfülle, wie "sozialer Härtefall" oder "besonders starker Hörverlust".
Die einzige Bedingung ist, dass das aufwändigere Gerät deinen Hörverlust besser ausgleicht.
Das ganze wird von den Akkus nicht gerne gesehen, weil sie bis zur Entscheidung auf den Kosten hängen bleiben.
Dass es nicht gern gesehen wird, stimmt.
Allerdings muss nicht das Urteil abgewartet werden. Sondern mit ablehnendem Bescheid der KKn können die Geräte selbst beschafft werden.

Unter dem Link sind alle Infos zusammengestellt für die Übernahme der Mehrkosten.
Unbedingt lesen und die Schritte exakt! einhalten, BEVOR du

a) Geräte kaufst
b) die sog. Mehrkostenerklärung unterzeichnest

In diesem Zusammenhang noch einmal der Hinweis: Hörtagebuch führen!

https://www.schwerhoerigen-netz.de/file ... 7_V6.1.pdf

Ich würde übrigens an deiner Stelle nicht gleich bei den Marvel zuschlagen, sondern erst wenigstens noch die Oticon Opn S Reihe und die Siemens xperience testen.
Zuletzt geändert von urlaubsreif am 25. Nov 2019, 23:02, insgesamt 1-mal geändert.
_Hz 125 250 500 1000 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 55__55__60__60__65___55__70___85__90
dbL 65__75__75__80__75___65__75___70__70
Bert667
Beiträge: 165
Registriert: 19. Nov 2019, 13:34
5

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#46

Beitrag von Bert667 »

@Audimin,

zu deinen Fragen zum M90:
Nein du kannst die Features nicht manuell deaktivieren. Der Hauptunterschiede sind die mehreren Frequenzbänder und mehr SItuationen in der Automatik. Beides klannst du nicht per App einstellen. "Downgraden" von M90 auf M70 und M50 kann nur der Aku.

Mir ging es so:
Mich stört die "laute Störgeräusch" Situation weil er öfter mal wild hin- und herwechselt von "Störgeräusch" zu "lautes Störgeräusch", was extrem nervt. Z.B. im Supermarkt. Deshalb habe ich den Aku gebeten, diese in der Automatik zu deaktivieren, wofür es auch eine Funktion in Target gibt. Leider ist hier Target (oder die Gerätesoftware) noch buggy und das Setzen dieses Hakens bewirkt nichts. Wir haben das Problem an Phonak gemeldet und die haben es bestätigt. Es wird ein Software Update dafür geben.

Auf M90 statt M70 bin ich nur gegangen weil ich die "Fahrgeräusch" Situation unbedingt in der Automatik haben wollte, da ich viel Auto fahre. Hörtechnisch habe sie sich sonst nichts gegeben.
Zuletzt geändert von Bert667 am 26. Nov 2019, 09:05, insgesamt 2-mal geändert.
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#47

Beitrag von Ohrenklempner »

Man kann die Feineinstellungen des "Störgeräusch"-Programms in das "lautes Störgeräusch"-Programm übertragen. Dass das nicht immer klappt, ist mir neulich auch aufgefallen. Hab den Fehler auch an Phonak gemeldet, wie du sagtest, sie arbeiten dran. :D
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
urlaubsreif
Beiträge: 421
Registriert: 12. Mär 2010, 14:17
15

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#48

Beitrag von urlaubsreif »

Mich stört die "laute Störgeräusch" Situation weil er öfter mal wild hin- und herwechselt von "Störgeräusch" zu "lautes Störgeräusch", was extrem nervt.
:help: :x :oh:

Ein 6.000 Euro Gerät, dessen Situationsautomatiken wild oszillieren? Und wo ein Akustiker fummeln oder downgraden muss, damit das Gerät zu benutzen ist?

Was hat sich Phonak nur dabei gedacht?

Ich mochte die Phonak Latenzen schon vor 10 Jahren nicht, aber das wäre für mich ja ein absolutes K.O. Kriterium. War bereits kurz davor, den Phonak doch nochmal ein Ohr zu leihen, das hat sich jetzt erledigt. Danke für die gesparte Zeit ;)
_Hz 125 250 500 1000 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 55__55__60__60__65___55__70___85__90
dbL 65__75__75__80__75___65__75___70__70
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#49

Beitrag von Ohrenklempner »

Alternativ kann man auch die Übergangsgeschwindigkeit in der Automatik ändern. "Standard" sind 6 Sekunden, glaube ich, kann man aber dynamischer und träger einstellen, auch bei dem Zweieinhalbtausend-Euro-Gerät.

Latenz ist übrigens die Zeitverzögerung von der Schallaufnahme bis zur Schallabgabe, das hat nichts mit der Regelzeit oder Einschwingzeit der Automatikfeatures bei dem Zweieinhalbtausend-Euro-Gerät zu tun.

Generell unterstütze ich aber die Entscheidung für ein Hörgerät, welches nicht aus dem Hause Sonova kommt. :D
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
urlaubsreif
Beiträge: 421
Registriert: 12. Mär 2010, 14:17
15

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#50

Beitrag von urlaubsreif »

Latenz ist übrigens (..)
die Verzögerung in der psychosexuellen Entwicklung oder in der Manifestation sozialpsychologischer Phänomene nach Sigmund Freuds Entwicklungsschema.

:D

Aber schön, dass du wieder mit mir redest.

Verstehe. Ich nenne halt alles, was nicht sofort auf Zack funktioniert, Latenz. i.S. von "Verzögerung". Als Laie darf ich das vielleicht auch. Aber ok, "Regelzeit" ist auch prima.

Kürzlich hat mich der Schornsteinfeger zurechtgewiesen, weil ich den Kugelbesen seines Kollegen als "Cheerleader Puschel" bezeichnet hatte. :angel:

LG
_Hz 125 250 500 1000 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 55__55__60__60__65___55__70___85__90
dbL 65__75__75__80__75___65__75___70__70
Antworten