Signia Pure 312 3X

Antworten
Karl.B
Beiträge: 30
Registriert: 21. Nov 2019, 11:45
5

Signia Pure 312 3X

#1

Beitrag von Karl.B »

Hallo
ich habe seit Ende 2011 die Phonak Hörgeräte Solana microP in Verwendung. Nun habe ich seit ca. 14 Tagen die Signia Pure 312 3X zur Probe. Was mir auffällt bzw. stört ist:
a) kein Signal beim Einsetzen des Ohrstückes (Lautsprechers), das mir anzeigt, ob alles funktioniert.
b) kein Signal, wenn die Batterie dem Ende zu geht.
Die Bluetoothkoppelung der neuen Signia Geräte mit meinem iPhone 5s funktioniert, jedoch stört mich
a) dass sich die Lautstärke immer auf die Standardeinstellung zurückstellt (Standardeinstellung ist 53, meine Einstellung zum besseren Sprachverstehen ist bei 80 - 95)
b) Die Batterieanzeige entspricht nicht den tatsächlichem Stand. Die Anzeige kann noch ca. 80 % Ladung anzeigen, ist aber bereits leer.
Meine Akkustikerin sagt, das liegt nicht am Hörgerät sondern an der Software des iPhone (ich habe die aktuellste Software in Betrieb!)
Meine Frage an euch ist, ob jemand diesbezüglich ähnliche Erfahrungen gemacht hat und ob es bereits Lösungen dafür gibt. Welche Hörgeräte könnte ich noch probieren, die diese Mängel nicht aufweisen?
Für Ihre Antworten im voraus herzlichen Dank.
Karl
Ohrenklempner
Beiträge: 10976
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Signia Pure 312 3X

#2

Beitrag von Ohrenklempner »

Hi

Die Lautstärkeeinstellung setzt sich beim Programmwechsel und beim Einschalten immer auf die Normaleinstellung zurück. Das wird bei dir als 53% angezeigt. Man muss in der Anpassung einfach nur die Verstärkung erhöhen. Wenn deine bevorzugten 80-95% 4-5dB mehr Verstärkung bedeuten, sollte das von vornherein so eingestellt werden. Nach dieser Justierung siehst du zwar wieder deine 53% angezeigt, das entspricht dann aber der Mittelstellung der neuen (lauteren) Einstellung.

Das Einschaltsignal kann auch verzögert abgespielt werden, muss ebenfalls in der Anpassung so eingestellt werden.

Dass das iPhone noch 80% anzeigt (trotz fast leerer Batterie) hat damit zu tun, dass die Batterien bis kurz vor Ende sehr spannungsstabil sind. Das Hörgerät weiß nicht, ob die Batterie halb leer oder fast ganz leer ist, weil sich das nur sehr unsicher messen lässt.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
svenyeng
Beiträge: 4470
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Signia Pure 312 3X

#3

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
a) kein Signal beim Einsetzen des Ohrstückes (Lautsprechers), das mir anzeigt, ob alles funktioniert.
Man merkt doch, wenn man ein HG in den Ohren hat und wenn es funktioniert, denn man hört doch sehr viel besser.
Du kannst auch mal kurz die Hand drüber halten, dann gibts ne Rückkopplung.
Dann weißt Du auch das es funktioniert.
b) kein Signal, wenn die Batterie dem Ende zu geht.
Was bringt das? Die Signale komme eh recht früh, und letztendlich sind die Batterien dann eh noch nicht leer.
Als HG Träger sollte man eh immer ein Sixpack Batterien in der Hosentasche haben.
Dann kann man jederzeit und überall schnell wechseln.

PS:
Dein iPhone ist veraltet und bekommt das aktuelle IOS gar nicht mehr.
Beim letzten großen Update war das iPhone 7 das letzte was das Update noch bekam.

Gruß
sven
daniu
Beiträge: 11
Registriert: 19. Nov 2019, 06:39
5

Re: Signia Pure 312 3X

#4

Beitrag von daniu »

Hi
@svenyeng Warum meint jemand was schreiben zu müssen wenn er keine Ahnung hat? Schön dass Du die Signale.nicht brauchst - hat Dir Dein Hörgeräteakkustiker dann bestimmt abgeschaltet. Schon komisch dass alle HG die ich bisher getestet habe diese Signale haben - offensichtlich empfinden das mehrere Leute als sinnvoll.

Die Signale kommen bei meinem Demogerät beide - ist also Einstellungssache. Das beim Einschalten hab ich durch das Abschalten der Einsvhaltverzögerung abgestellt - vorher war es aber da.

Grüße
Karl.B
Beiträge: 30
Registriert: 21. Nov 2019, 11:45
5

Re: Signia Pure 312 3X

#5

Beitrag von Karl.B »

Hallo
danke für die vielen aussagekräftigen Antworten. In diesem Falle werde ich mit der Hörakkustikerin über die Lautstärkeneinstellung nochmals reden. Sie hat bereits eine Erhöhung durchgeführt, aber offensichtlich zu wenig. An die Batterieanzeige im iPhone muss ich mich dann wohl gewöhnen müssen.
Bezüglich Einschaltsignal muß ich sagen, dass ich es von den alten Geräten gewohnt bin, ein Signal beim Einsetzen zu hören. Ich bin mir dann auch sicher, dass das Gerät funktioniert.
Leider funktioniert bei mir die Rückkoppelung nicht, wenn ich mit der Hand darüber streiche. Ich habe überhaupt kein Signal. Weder beim Einsetzen noch wenn die Batterien zu Ende gehen. Auch ein Thema beim nächsten Termin bei Akkustikerin.
Ich bin nicht der Typ der alle 1-2 Jahre ein neues Telefon oder sonstige technische Geräte benötigt. Die letzten Hörgeräte habe ich 8 Jahre getragen und funktionieren immer noch zufriedenstellend. Der Hörakustiker drängt auf neue Geräte. Solange die Geräte funktionieren und ich damit das Auslangen finde, denke ich nicht an einen Ersatz.
Nochmals an alle vielen Dank für die Hilfe.
Gruß Karl
Ralle2002
Beiträge: 157
Registriert: 4. Okt 2019, 19:32
5

Re: Signia Pure 312 3X

#6

Beitrag von Ralle2002 »

Möchte gerne eine Anmerkung geben.
Habe heute mit den Technikern von Signia gesprochen, die Möglichkeit der Sensorik in der Gruppe gut zu verstehen geht nach deren Aussage erst ab Signa Pure 312 5X.

Vielleicht kann hier jemand noch etwas dazu sagen.
Zuletzt geändert von Ralle2002 am 28. Nov 2019, 19:13, insgesamt 1-mal geändert.
Mukketoaster
Beiträge: 1016
Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
6

Re: Signia Pure 312 3X

#7

Beitrag von Mukketoaster »

Hallo Ralle,

ist ganz leicht. Auch wenn die neuen xperience Geräte von Signia nun auf einem anscheinend anderen Level als die anderen Geräte arbeiten, arbeiten die verschiedenen Technikstufen immer noch unterschiedlich gut/genau.

Mit einer höheren Technikstufe hast du immer eine bessere Fokussierung, um die es ja in der von dir erwähnten Situation geht.
Karl.B
Beiträge: 30
Registriert: 21. Nov 2019, 11:45
5

Re: Signia Pure 312 3X

#8

Beitrag von Karl.B »

Ralle2002 hat geschrieben:Möchte gerne eine Anmerkung geben.
Habe heute mit den Technikern von Signia gesprochen, die Möglichkeit der Sensorik in der Gruppe gut zu verstehen geht nach deren Aussage erst ab Signa Pure 312 5X.

Vielleicht kann hier jemand noch etwas dazu sagen.
Habe gestern ebenfalls mit einem Hörtechniker von Siemens gesprochen, der sagt ebenfalls, dass mit dem 5X das Sprachverständnis in einer Gesprächs-runde besser fokussiert werden kann. Aber nachdem ich ja nicht mehr arbeite, ist es ja nicht so dramatisch, wenn ich nicht mehr alles höre, was am unteren Ende eines großen Tisches gesprochen wird. Da haben Leute ohne Hörgeräte auch Probleme.
Das Einschaltsignal beim Einsetzen des Ohrstückes hat der Akustiker jetzt aktiviert und das funktioniert tadellos. Ich bin gespannt auf das Signal, wenn die Batterie schwächelt.
Gestern habe ich das TV-Streaming bekommen und gleich ausprobiert. Die Installation war ganz einfach, ebenso die Koppelung und ich habe den ganzen Abend den TV-Ton im Ohr geniessen können.
Wo ich noch nicht ganz klar komme ist die Bluetoothverbindung Auto/iPhone/Hörgeräte. Bei meinen alten Phonak Hörgeräten habe ich beim Einsteigen ins Auto die Bluetoothverbindung mit dem Auto aktiviert und ich konnte bei einem Anruf frei sprechen. Jetzt bei den neuen Hörgeräten ist eine ständige Koppelung zwischen Telefon und Hörgeräte. Dadurch funktioniert offensichtlich die Bluetoothverbindung mit dem Auto nicht mehr, obwohl das Telefon auf dem Navidisplay angezeigt wird. Die Audioausgabe beim Telefon ist auf automatisch gestellt.
Muss ich jetzt, wenn ich die Freisprecheinrichtung im Auto benützen will, die Bluetoothverbindung zu den Hörgeräten entkoppeln?
Hat diesbezüglich jemand einen Tipp?
Gruß Karl
Ohrenklempner
Beiträge: 10976
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Signia Pure 312 3X

#9

Beitrag von Ohrenklempner »

Das iPhone verbindet sich über "herkömmliches" Bluetooth mit dem Auto. Die Verbindung zum iPhone bleibt über die Low-Energy-Bluetooth-Verbindung trotzdem bestehen.

Wenn's da Probleme gibt, kannst du die Geräte in den Flugmodus versetzen. Entweder in der App, oder die Lautstärkewippe lange drücken (>3 Sekunden). Die Funktion der Wippe muss aber vorher vom Akustiker konfiguriert werden. Die lange-drücken-Funktion ist standardmäßig deaktiviert.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Skater
Beiträge: 178
Registriert: 18. Feb 2014, 18:04
11
Wohnort: Bruchsal

Re: Signia Pure 312 3X

#10

Beitrag von Skater »

Hallo Zusammen,
Ich hänge mich mal dran.
Ich habe seit heute zwei Signia Pure 312 X.
Spontane Entscheidung.
Allerdings steht Demo auf dem Gerät.
Ich weiß nicht welcher Performance Level 7X, 5X oder 3X ich habe.
Dokumente

Zufall: Beim Niesen ging das linke HG aus: Stille
Erst Aus/Warten/An brachte es wieder in Betrieb.
Sehr seltsam.

Die Einrichtung ging schnell.
Der Mitarbeiter hat die App abgeholt (Google Play Store) und installiert.
Alles kontrolliert.
Ich könnte mit dem Smartphone meine Musik hören und Telefonieren.
Ich habe ein Android Smartphone.
Laut Signia Homepage werden nur Iphone unterstützt.

Bluetooth Android 10

Die App funktioniert:
- Lautstärke
- Soundbalance
- Richtung
Allerdings benötigt die App die Standortfreigabe (GPS).
Wozu?

Der Klang ist beeindruckend.
Der Unterschied zu den Phonak Audeo ist so erheblich, so dass ich davon ausgehen muss, dass die Audeo kaputt sind.
Das lasse ich prüfen.
Gruß Frank
PS
Noch eine Anmerkung zum Hörerlebnis.
Fernsehton mit zwei Audeo: unverständlich
Fernsehton mit einem Pure 312 X: verständlich
Meine Frau hat den Fernsehton lauter gemacht.
Das gab es in den letzten zehn Jahren nicht. :D
Zuletzt geändert von Skater am 9. Jan 2020, 18:51, insgesamt 19-mal geändert.
Hochtonschwäche, Phonak Audeo P90-R, Ex-Hörer 2M
Greed
Beiträge: 2
Registriert: 8. Mär 2020, 11:00
5

Re: Signia Pure 312 3X

#11

Beitrag von Greed »

Da ich gerade auch in der Erprobung meiner ersten Hörgeräte bin, möchte ich gerne etwas zum Thema Batterie beitragen.

Alle Geräte die ich hatte gaben beim Einschalten ein Melodie von sich, aber das Thema wurde ja oben durch den HGA behoben. Wenn das Signal für Batteriewechsel kam, hatte man knapp ne halbe Stunde Zeit für den Wechsel.

Mein erstes Gerät war das Kassengerät Signia Intuis 3S. Hier fand ich die Batterielaufzeit mit durchschnittlich 11-12 Tagen sehr gut (p13) und war daher beim Ausprobieren des Signia Pure 1NX (p312) von den durchschnittlich 4,5 Tagen recht enttäuscht. Das Thema Signale und Einstellungen hat sich alles mit meinem aktuellen Testobjekt Pure Charge&Go 3X (siehe weiter unten) erledigt. Laufzeit problemlos 17 Stunden (mit Restakku mind. 10 %) - beim Einlegen ins Ladegerät schalten die Hörgeräte aus und bei der Entnahme morgens automatisch wieder ein mit der Einstellung vom Abend.

Da für mich die Abstimmung des 1NX noch nicht ganz ausreichend war und ich neben dem Batteriethema noch eine Unterstützung für meinen hochtönenden Tinnitus wollte, bin ich nun beim Signia Charge&Go 3X (Nachfolger Chip Generation von NX) gelandet - mehr Kanäle zum Einstellen für ein optimaleres Hörergebnis als auch dieses OVP (Own Voice Processing was es anscheinend erst ab Klasse 3 gibt) für naturgetreueres, keine Batterien mehr durch LithiumIonen-Akku (nachts wird Gerät nicht nur geladen, sondern auch gleich mit getrocknet) plus ein Tinnitus Noiser (gibt´s wohl auch erst ab ab 3X sowie dieses Tinnitus Notch System das es auch erst ab Klasse 3 gibt (noch nicht ausprobiert).

Also mehr geht immer, aber ich bin sehr zufrieden und das Pure Charge&Go 3X wird das Gerät meiner Wahl - bzw. werden die Geräte meiner Wahl :D

Grüßle Horst
Antworten