Hallo,
Ich bin mitelgradig hörgeschädigt.
welche Methode ist dafür besser angebracht?
Schlauch oder EX-Hörer?
Mein HGA meint bei mir wäre der Schlauch besser, da der Ex-Hörer die Leistung nicht bringt.
ich finde aber den Ex-Hörer unauffälliger.
Grüße Ludmilla
Schallschlauch oder Ex-hörer
Re: Schallschlauch oder Ex-hörer
Ich bin nach 12 Jahren Schlauch jetzt zu Exhörergeräten gewechselt.
Für meine Begriffe ist es ein natürlicheres Hören als mit Schlauch - für mich war es gewöhnungsbedürftig, aber mittlerweile bin ich trotz starker SH glücklich damit.
Ich habe übrigens eine Kombination aus Ex-Hörer und halboffener Versorgung, das sieht in etwa links auf diesem Bild aus:
https://keibel.de/wp-content/uploads/20 ... LASTIK.jpg
Für meine Begriffe ist es ein natürlicheres Hören als mit Schlauch - für mich war es gewöhnungsbedürftig, aber mittlerweile bin ich trotz starker SH glücklich damit.
Ich habe übrigens eine Kombination aus Ex-Hörer und halboffener Versorgung, das sieht in etwa links auf diesem Bild aus:
https://keibel.de/wp-content/uploads/20 ... LASTIK.jpg
Zuletzt geändert von tabbycat am 2. Nov 2019, 12:02, insgesamt 1-mal geändert.
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen.
(Hannibal Barkas)
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen.
(Hannibal Barkas)
-
- Beiträge: 10942
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Schallschlauch oder Ex-hörer
Exhörer bringen mehr Leistung, da der Schall nicht durch einen Schlauch gequetscht wird. Allerdings sind Exhörer wartungsintensiver. Warum der Akustiker dir Exhörer madig machen will, kann man wohl nur spekulieren.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Schallschlauch oder Ex-hörer
Hallo,
aha, das wußte ich noch nicht, dass Exhörer auch maßgefertigt angeboten werden.
Frage an die Akustiker hier: Ist damit auch die Versorgung einer hochgradigen Schwerhörigkeit möglich? Weil ich immer gesagt bekommen habe, dass bei meiner SH nurOtoplastik und Schlauch in Frage kommt.
- Warum ist die Wartung der Exhörer wartungsintensiver?
- Wie häufig muss die Wartung gemacht werden?
- Was wird bei der Wartung gemacht? W
Mir läuft da keine "Brühe" aus dem Ohr, sodass der Lautsprecher eigentlich nicht verstopfen sollte.
Gruß
Alfred
aha, das wußte ich noch nicht, dass Exhörer auch maßgefertigt angeboten werden.
Frage an die Akustiker hier: Ist damit auch die Versorgung einer hochgradigen Schwerhörigkeit möglich? Weil ich immer gesagt bekommen habe, dass bei meiner SH nur
- Warum ist die Wartung der Exhörer wartungsintensiver?
- Wie häufig muss die Wartung gemacht werden?
- Was wird bei der Wartung gemacht? W
Mir läuft da keine "Brühe" aus dem Ohr, sodass der Lautsprecher eigentlich nicht verstopfen sollte.
Gruß
Alfred
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
Re: Schallschlauch oder Ex-hörer
Hallo!
Also ich halte Ex-Hörer immer für besser, da man damit viel besser hören kann.
- Warum ist die Wartung der Exhörer wartungsintensiver?
Na ja, die gehen schon mal kaputt und man muss dann wechseln.
Man sollte immer Cerumenfilter zur Hand haben, denn wenn die zusitzen hört man nichts mehr. Notfalls einfach den Filter von Ex-Hörer abziehen dann ohne Filter nutzen, falls man keinen da hat.
- Wie häufig muss die Wartung gemacht werden?
Also den Hörer selber kann man nicht warten.
Das ist ein kleines Bauteil, an dem man nix machen kann.
Wenn defekt, dann tauschen.
Mir läuft da keine "Brühe" aus dem Ohr, sodass der Lautsprecher eigentlich nicht verstopfen sollte.
Also aus jedem Ohr wird Cerumen kommen, bei einem mehr, beim anderen weniger. Wenn natürlich einHG in den Ohren steckt, kann das Cerumen ja so nicht aus dem Ohr kommen, also setzt es sich in Otoplastik und/oder Ex-Hörer.
Wenn man auf Ex-Hörer umsteigt, sollte man abklären wie der Akustiker bei einem defekten Hörer verfährt. Eigentlich sollte der Tausch komplett kostenlos sein, aber anscheinend kassieren viele Akustiker auch dafür.
Ich hatte schon einige defekte Hörer und wenn ich die jedesmal hätte bezahlen müssen, hätte ich sicherlich keine Ex-Hörer genommen und wäre beim Schlauchgerät geblieben.
Gruß
sven
Also ich halte Ex-Hörer immer für besser, da man damit viel besser hören kann.
- Warum ist die Wartung der Exhörer wartungsintensiver?
Na ja, die gehen schon mal kaputt und man muss dann wechseln.
Man sollte immer Cerumenfilter zur Hand haben, denn wenn die zusitzen hört man nichts mehr. Notfalls einfach den Filter von Ex-Hörer abziehen dann ohne Filter nutzen, falls man keinen da hat.
- Wie häufig muss die Wartung gemacht werden?
Also den Hörer selber kann man nicht warten.
Das ist ein kleines Bauteil, an dem man nix machen kann.
Wenn defekt, dann tauschen.
Mir läuft da keine "Brühe" aus dem Ohr, sodass der Lautsprecher eigentlich nicht verstopfen sollte.
Also aus jedem Ohr wird Cerumen kommen, bei einem mehr, beim anderen weniger. Wenn natürlich ein
Wenn man auf Ex-Hörer umsteigt, sollte man abklären wie der Akustiker bei einem defekten Hörer verfährt. Eigentlich sollte der Tausch komplett kostenlos sein, aber anscheinend kassieren viele Akustiker auch dafür.
Ich hatte schon einige defekte Hörer und wenn ich die jedesmal hätte bezahlen müssen, hätte ich sicherlich keine Ex-Hörer genommen und wäre beim Schlauchgerät geblieben.
Gruß
sven
-
- Beiträge: 10942
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Schallschlauch oder Ex-hörer
Wenn es "nur" hochgradig ist, ja, kein Problem mit Exhörern. In manchen Fällen hilft ein Hörgerät für an Taubheit grenzende Schwerhörigkeiten aber mehr als ein Gerät mit Exhörer.AlfredW hat geschrieben:Ist damit auch die Versorgung einer hochgradigen Schwerhörigkeit möglich? Weil ich immer gesagt bekommen habe, dass bei meiner SH nur Otoplastik und Schlauch in Frage kommt.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Schallschlauch oder Ex-hörer
Hallo,
also ich bin an Taubheit grenzend sh; das wird dann wohl nix mit Exhörer;
aber wenn es bei einer Versorgung mit Schlauch undOtoplastik keine Rückkopplungsprobleme gibt,
dann muß doch eine Exhörer-Versorgung auch möglich sein; vorausgesetzt man kann den Hörer in dieOtoplastik einarbeiten.
Gruß
Alfred
also ich bin an Taubheit grenzend sh; das wird dann wohl nix mit Exhörer;
aber wenn es bei einer Versorgung mit Schlauch und
dann muß doch eine Exhörer-Versorgung auch möglich sein; vorausgesetzt man kann den Hörer in die
Gruß
Alfred
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
Re: Schallschlauch oder Ex-hörer
Hi Ludmilla,
also nach meiner Kenntnis können Ex Hörer mittlerweile alles außer wirklich hochgradige Hörverluste bedienen.
Bei Schläuchen frage ich mich ob sich nicht eher der Hochton abreibt, während der Ex Hörer den erforderlichen Ton an Ort und Stelle hervorbringt. Und das ein dünnes Kabel unscheinbarer als ein 5mm dicker Schlauch ist. braucht man doch nicht diskutieren.
Gruß
Mohrdohr
also nach meiner Kenntnis können Ex Hörer mittlerweile alles außer wirklich hochgradige Hörverluste bedienen.
Bei Schläuchen frage ich mich ob sich nicht eher der Hochton abreibt, während der Ex Hörer den erforderlichen Ton an Ort und Stelle hervorbringt. Und das ein dünnes Kabel unscheinbarer als ein 5mm dicker Schlauch ist. braucht man doch nicht diskutieren.
Gruß
Mohrdohr