Hörgerät von Fielmann
Hörgerät von Fielmann
Hallo,
ich bekomme ein Hörgerät des Typs Resound Linx 3d LT477-DW.
Ich wollte mich im Internet etwas schlauer machen. Dabei habe ich festgestellt, dass dieses Gerät bei Resount nicht gelistet ist. Ich weiss also nicht um welche Technologiestufe es sich handelt.
Fielmann drückt sich vor einer Antwort. Ist das evtl. eine spezielle Version für Fielmann mit eingeschränkten Funktionsumfang ?
Ein Linx 3d mit der untersten Technologiestufe 5 kostet bei anderen Akustikern ca. 1000€ Aufpreis pro Gerät. Bei Fielmann kostet es nichts.
ich bekomme ein Hörgerät des Typs Resound Linx 3d LT477-DW.
Ich wollte mich im Internet etwas schlauer machen. Dabei habe ich festgestellt, dass dieses Gerät bei Resount nicht gelistet ist. Ich weiss also nicht um welche Technologiestufe es sich handelt.
Fielmann drückt sich vor einer Antwort. Ist das evtl. eine spezielle Version für Fielmann mit eingeschränkten Funktionsumfang ?
Ein Linx 3d mit der untersten Technologiestufe 5 kostet bei anderen Akustikern ca. 1000€ Aufpreis pro Gerät. Bei Fielmann kostet es nichts.
-
- Beiträge: 407
- Registriert: 3. Dez 2017, 23:21
- 7
Re: Hörgerät von Fielmann
Das Linx 3D 4 ist extra für Fielmann und co rausgebracht worden. Eigentlich macht die Technikstufe in dem Portfolio keinen Sinn, war aber wohl "gewünscht".
Gehäuse ist auf jeden Fall schön klein. Und für "kostet nichts" ist es sehr günstig. Ein 5er kostet ca. 500 - 700.
Da kann man nichts falsch machen. Technik ist ein abgespecktes 5er. Es steht und fällt eh mit dem, der es einstellt.
Gehäuse ist auf jeden Fall schön klein. Und für "kostet nichts" ist es sehr günstig. Ein 5er kostet ca. 500 - 700.
Da kann man nichts falsch machen. Technik ist ein abgespecktes 5er. Es steht und fällt eh mit dem, der es einstellt.
Zuletzt geändert von Der Akustiker am 17. Okt 2019, 18:02, insgesamt 1-mal geändert.
Hören kann man mit jeden System...Verstehen nur, wenn das Gehirn es akzeptiert und trainiert ist! Akustiker aus Leidenschaft...
Re: Hörgerät von Fielmann
Danke für die schnelle Antwort. Das hatte ich schon vermutet.
Ich bin noch Hörgeräteneuling.
Mit der ersten Einstellung bin ich noch nicht zufrieden. Mal sehen wie es weiter geht.
Ich bin noch Hörgeräteneuling.
Mit der ersten Einstellung bin ich noch nicht zufrieden. Mal sehen wie es weiter geht.
-
- Beiträge: 399
- Registriert: 14. Mai 2015, 12:34
- 10
Re: Hörgerät von Fielmann
Hallo, Berndine, du kannst immer wieder ins Geschäft zurückgehen und sagen,daß die Einstellung nicht zufriedenstellend ist. Wenn es ein guter Akustiker ist, wird er die Einstellung ändern, aber du mußt ihm sagen, was dich stört. Ist es zu laut, die Tonart unerträglich, schlechtes verstehen.
aber wenn duHG -Neuling bist, kann es sein,daß du erst lernen mußt, mit dem Hörgerät besser zu hören. Da ist nicht alles nur Sonnenschein, sondern ein Lernprozeß, der auch Geduld fordert. Ganz besonders das Verstehen muß erst erlernt werden, da spielt die Verarbeitung im Gehirn auch eine wichtige Rolle.
Viel Erfolg beim Hören lernen!
Gruß Hilde
aber wenn du
Viel Erfolg beim Hören lernen!
Gruß Hilde
Re: Hörgerät von Fielmann
Es ist ein Prozess, das ist mir klar.
In sehr halligen Räumen habe ich Probleme.
Zischlaute klingen sehr "spitz".
Ich bin selbst Techniker, deshalb kann ich ein weiteres Problem am besten "technisch" ausdrücken. Sprache klingt oft als ob es nichtlineare Verzerrungen im Hochtonbereich gibt.
Aber ich bin ja erst am Anfang und da ist Geduld angesagt. Mir ging es hauptsächlich darum ob die Wahl des Hörgerätes ok. ist.
Und es ist natürlich auch schön hier kompetente Ratgeber zu finden.
Vielleicht sind ja meine Erfahrungen mit Fielmann auch für andere interessant.
In sehr halligen Räumen habe ich Probleme.
Zischlaute klingen sehr "spitz".
Ich bin selbst Techniker, deshalb kann ich ein weiteres Problem am besten "technisch" ausdrücken. Sprache klingt oft als ob es nichtlineare Verzerrungen im Hochtonbereich gibt.
Aber ich bin ja erst am Anfang und da ist Geduld angesagt. Mir ging es hauptsächlich darum ob die Wahl des Hörgerätes ok. ist.
Und es ist natürlich auch schön hier kompetente Ratgeber zu finden.
Vielleicht sind ja meine Erfahrungen mit Fielmann auch für andere interessant.
-
- Beiträge: 10942
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Hörgerät von Fielmann
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Hörgerät von Fielmann
Woha! Jetzt weiß ich auch, wie ich als Akustiker, wenn ich einer wäre, HG 's an einen Neuling verkaufen würde! Zuerst die zuzahlungsfreien rausgeben, denn am Anfang klingt es eh blöd und ungewohnt. Dann peu a peu die teuren HG's testen lassen. Dann hat sich das Gehirn wieder an die ungewohnten Klänge gewohnt aber der Kunde meint es liegt am "teuren = besseren" HG! Und selbst wenn ich im dann später, nach 6 Jahren, sagen würde, er soll doch mal ein zuzahlungsfreies HG testen, wird er sich an den Test mit Grausen erinnern und das vielleicht nicht mal wollen...
Wie gesagt, so würde ICH das machen... echte Akustiker machen das nicht.
Wie gesagt, so würde ICH das machen... echte Akustiker machen das nicht.
Beste Grüße! Timo
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 16. Jun 2019, 16:51
- 6
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
Re: Hörgerät von Fielmann
Es ist extrem gewöhnungsbedürftig Töne zu hören die man jahrelang nicht gehört hat weil die so nach und nach verloren gegangen sind.
Da hilft nur tragen und nicht sich jede Menge ausreden zu suchen warum die grad nicht im Ohr sind.
Ein guter akustiker ist in der Lage das dem Kunden als erstes beizubringen bevor er zum finanziellen Teil kommt.
Da hilft nur tragen und nicht sich jede Menge ausreden zu suchen warum die grad nicht im Ohr sind.
Ein guter akustiker ist in der Lage das dem Kunden als erstes beizubringen bevor er zum finanziellen Teil kommt.
Zuletzt geändert von HerthaAtze am 18. Okt 2019, 12:01, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 10942
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Hörgerät von Fielmann
Der Gewöhnungsprozess müsste dafür in dem kurzen Zeitraum zwischen Rückgabe des zuzahlungsfreien Geräts und der Anpassung des teuren Geräts stattfinden. Das wäre sehr sportlich.Albman hat geschrieben:Woha! Jetzt weiß ich auch, wie ich als Akustiker, wenn ich einer wäre, HG's an einen Neuling verkaufen würde! Zuerst die zuzahlungsfreien rausgeben, denn am Anfang klingt es eh blöd und ungewohnt. Dann peu a peu die teuren HG's testen lassen. Dann hat sich das Gehirn wieder an die ungewohnten Klänge gewohnt aber der Kunde meint es liegt am "teuren = besseren" HG! Und selbst wenn ich im dann später, nach 6 Jahren, sagen würde, er soll doch mal ein zuzahlungsfreies HG testen, wird er sich an den Test mit Grausen erinnern und das vielleicht nicht mal wollen...
Wie gesagt, so würde ICH das machen... echte Akustiker machen das nicht.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Hörgerät von Fielmann
Ich bin immer wieder erstaunt, was für krude Wahrnehmungen Wahrnehmungen manche von der Welt und Mitmenschen haben. Man kann ja einfach mal davon ausgehen, dass es tatsächlich Gründe gibt und man nicht betuppt werden soll.
Menschen machen nicht ohne Grund Ausbildungen.
Menschen machen nicht ohne Grund Ausbildungen.
nach Hörsturz/Hörstürzen auf einem Ohr an Taubheit grenzend, jetzt mit CI
Re: Hörgerät von Fielmann
Hallo.
Inwieweit ist es abgespeckt.
Ist das System trotzdem noch mit iPhone ohne zusatgerät Bluetooth fähig?
Mfg
Rico
Inwieweit ist es abgespeckt.
Ist das System trotzdem noch mit iPhone ohne zusatgerät Bluetooth fähig?
Mfg
Rico
-
- Beiträge: 10942
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Hörgerät von Fielmann
Hi
das werden dir wohl nur Fielmann und Konsorten verraten. Ich denke aber, dass es MFi ist, denn sonst hätte keinen riesig großen Mehrwert zum Enya 4. Das Linx 3D 4 soll da wohl eine klaffende Lücke zwischen den Preissegmenen schließen, denn das Linx 3D 5 ist beträchtlich teurer als das Enya 4.
das werden dir wohl nur Fielmann und Konsorten verraten. Ich denke aber, dass es MFi ist, denn sonst hätte keinen riesig großen Mehrwert zum Enya 4. Das Linx 3D 4 soll da wohl eine klaffende Lücke zwischen den Preissegmenen schließen, denn das Linx 3D 5 ist beträchtlich teurer als das Enya 4.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
-
- Beiträge: 407
- Registriert: 3. Dez 2017, 23:21
- 7
Re: Hörgerät von Fielmann
Ja, ist es und NEIN, ich bin keine KetteTerson hat geschrieben:Hallo.
Inwieweit ist es abgespeckt.
Ist das System trotzdem noch mit iPhone ohne zusatgerät Bluetooth fähig?
Mfg
Rico

Zuletzt geändert von Der Akustiker am 21. Okt 2019, 10:27, insgesamt 1-mal geändert.
Hören kann man mit jeden System...Verstehen nur, wenn das Gehirn es akzeptiert und trainiert ist! Akustiker aus Leidenschaft...
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 16. Jun 2019, 16:51
- 6
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
Re: Hörgerät von Fielmann
Das marvel war ja meines Wissens nach das erste das ohne zusatz Geräte mit Android bluetooth konnte.
Meine Tochter hat oticon von Kind da geht es nur mit einem zusätzlichen Gerät die Reichweite ist extrem begrenzt Handtasche Ohr macht schon Probleme
Hoffen wir das im Laufe der Zeit auch andere Hersteller das direkt anbieten.
Meine Tochter hat oticon von Kind da geht es nur mit einem zusätzlichen Gerät die Reichweite ist extrem begrenzt Handtasche Ohr macht schon Probleme
Hoffen wir das im Laufe der Zeit auch andere Hersteller das direkt anbieten.
Re: Hörgerät von Fielmann
Laut meinem Akku sind diese Hörgeräte zwar mit dem iPhone steuerbar(Lautstärke) aber direktes Streaming ist nicht möglich.
Finde ich ein wenig komisch.
Finde ich ein wenig komisch.
-
- Beiträge: 407
- Registriert: 3. Dez 2017, 23:21
- 7
Re: Hörgerät von Fielmann
Kosten sparen für die KettenTerson hat geschrieben:Laut meinem Akku sind diese Hörgeräte zwar mit dem iPhone steuerbar(Lautstärke) aber direktes Streaming ist nicht möglich.
Finde ich ein wenig komisch.
Hören kann man mit jeden System...Verstehen nur, wenn das Gehirn es akzeptiert und trainiert ist! Akustiker aus Leidenschaft...
Re: Hörgerät von Fielmann
Hallo!
Ist eben ein abgespecktes Hörgerät.
Irgendwie muss Fielmann ja günstigeHGs bekommen um die zuzahlungsfrei abzugeben.
Lass die Finger davon und gehe zu einem Einzelakustiker.
Diese Ketten sind immer so eine Sache für sich.
Die wollen in erster Linie verkaufen und wenn der Verkauf durch ist,
dann ist nichts mehr mit gutem Service.
Die Preise kommen nicht von irgendwo her.
Gruß
sven
Ist eben ein abgespecktes Hörgerät.
Irgendwie muss Fielmann ja günstige
Lass die Finger davon und gehe zu einem Einzelakustiker.
Diese Ketten sind immer so eine Sache für sich.
Die wollen in erster Linie verkaufen und wenn der Verkauf durch ist,
dann ist nichts mehr mit gutem Service.
Die Preise kommen nicht von irgendwo her.
Gruß
sven
Re: Hörgerät von Fielmann
...auch da gibt's (meiner schmerzlichen Erfahrung nach) solche und solche - sprich: Man sollte sowohl bei Ketten als auch Einzelakustikern kritisch hinterfragen, was einem von wem wie angeboten wird.svenyeng hat geschrieben:Irgendwie muss Fielmann ja günstige HGs bekommen um die zuzahlungsfrei abzugeben.
Lass die Finger davon und gehe zu einem Einzelakustiker.
Ich selbst erlebe z. B. gerade bei Fielmann (ja, ich geb's zu 8) ) , daß in ein und derselben Filiale ein mäßig und ein emsig engagierter Akustiker arbeiten. Da ich einen Mund zum Reden habe, nehme ich die Termine natürlich immer bei dem engagierteren der beiden wahr - und bin hochzufrieden (im Gegensatz zu dem, was ich vorher bei einem alteingesessenen Akustiker ein paar Straßen weiter erlebte :'( ).
Bei Ketten wie Kind, Fielmann und Konsorten vermutlich auch mit durch die Abnahme großer Kontingente.Die Preise kommen nicht von irgendwo her.
Und günstiger durch weniger Features heißt ja nun nicht automatisch schlechter

Man muß halt hinterfragen, was man braucht.
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen.
(Hannibal Barkas)
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen.
(Hannibal Barkas)
-
- Beiträge: 407
- Registriert: 3. Dez 2017, 23:21
- 7
Re: Hörgerät von Fielmann
Also ich hatte hier schon einen Kunde von einer Firma (Kette) die haben ihm ein HG verkauft, was schon 7 Jahre alt war. Der Kunde merkt es ja nicht.
Das sind Ketten!
Das sind Ketten!
Hören kann man mit jeden System...Verstehen nur, wenn das Gehirn es akzeptiert und trainiert ist! Akustiker aus Leidenschaft...
Re: Hörgerät von Fielmann
Jetzt muss ich mich wohl dann doch mal rechtfertigen.
Ich persönlich bin kein Kunde für Akustiger.
Mit mir würden keine Ketten Akus Verlust machen!
Das erste was ich bei Fielmann gesagt habe, ich möchte zuzahlungsfreie geräte testen.
Ganz einfach, weil mein Gehör noch nicht so schlecht ist, das ich bereit wäre für meine Gesundheit Schulden zu machen.
Ich habe keine Schulden und werde möglichst auch nie welche machen.
Ich bin mit meinemAku bei Fielmann absolut zufrieden.
Ich bin sogar mit meinen ersten getesteten Hörgerät zufrieden.
Ich finde es toll das hier im Forum Akustiger sind die helfen und die haben ganz sicher auch ihre Kunden!
Ich wäre für diese aber ein Verlustgeschäft.
Mfg
Ich persönlich bin kein Kunde für Akustiger.
Mit mir würden keine Ketten Akus Verlust machen!
Das erste was ich bei Fielmann gesagt habe, ich möchte zuzahlungsfreie geräte testen.
Ganz einfach, weil mein Gehör noch nicht so schlecht ist, das ich bereit wäre für meine Gesundheit Schulden zu machen.
Ich habe keine Schulden und werde möglichst auch nie welche machen.
Ich bin mit meinem
Ich bin sogar mit meinen ersten getesteten Hörgerät zufrieden.
Ich finde es toll das hier im Forum Akustiger sind die helfen und die haben ganz sicher auch ihre Kunden!
Ich wäre für diese aber ein Verlustgeschäft.
Mfg
Zuletzt geändert von Terson am 22. Okt 2019, 23:28, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Hörgerät von Fielmann
Hallo,
ich bin auch bei Fielmann, in Biberach/Riß. In dieser Filiale sind 3 Akustiker beschäftigt, die alle sehr engagiert sind. Besonders der Meister ist richtig fit. Aber natürlich, eine Filiale ist nicht die ganze Kette.
Doch gibt es hier einen Artikel, der zumindest einen Hinweis gibt, dass Fielmann die Sache anders angeht:
https://www.n-tv.de/ratgeber/Wenn-das-H ... 44579.html
Der Artikel verweist auf einen aktuellen Test der Stiftung Warentest zum Thema "Hörakustiker". Denn habe ich aber nicht gelesen, weil der kostet und ich bin geizig
ich bin auch bei Fielmann, in Biberach/Riß. In dieser Filiale sind 3 Akustiker beschäftigt, die alle sehr engagiert sind. Besonders der Meister ist richtig fit. Aber natürlich, eine Filiale ist nicht die ganze Kette.
Doch gibt es hier einen Artikel, der zumindest einen Hinweis gibt, dass Fielmann die Sache anders angeht:
https://www.n-tv.de/ratgeber/Wenn-das-H ... 44579.html
Der Artikel verweist auf einen aktuellen Test der Stiftung Warentest zum Thema "Hörakustiker". Denn habe ich aber nicht gelesen, weil der kostet und ich bin geizig

Beste Grüße! Timo
-
- Beiträge: 10942
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Hörgerät von Fielmann
Netter Artikel 
Geers drückt halt richtig auf Zuzahlung, Vitakustik ist nicht anders, aber die gehören auch zum gleichen Konzern (Sonova).
Fielmanns Strategie ist das Aufkaufen von Restbeständen überholter, aber ganz guter Hörgeräte, die dann zuzahlungsfrei vertickt werden. Da kann man also ein gutes Schnäppchen machen. Wenn man aber etwas anderes haben möchte, sind Fielmanns Preise marktüblich.

Geers drückt halt richtig auf Zuzahlung, Vitakustik ist nicht anders, aber die gehören auch zum gleichen Konzern (Sonova).
Fielmanns Strategie ist das Aufkaufen von Restbeständen überholter, aber ganz guter Hörgeräte, die dann zuzahlungsfrei vertickt werden. Da kann man also ein gutes Schnäppchen machen. Wenn man aber etwas anderes haben möchte, sind Fielmanns Preise marktüblich.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Hörgerät von Fielmann
Wußte garnicht, daß Fielmann jetzt auch Hörgeräte für den „Geiz ist geil“ Bereich liefert. Ich würde trotzdem den langjährigen Hörgeräteakustiker vor Ort in Anspruch nehmen. Auch der hat gute Hörsysteme die zuzahlungsfrei sind.
Wenn man im Orchester die Triangel hört, hat man das richtige Hörgerät gefunden! 

Re: Hörgerät von Fielmann
Ich habe von Fielmann 2x M30-312 bekommen für insgesamt 620.- € Zuzahlung. Ich hätte auch 2x Moxy Fit Discover 3 für insgesamt 430.- haben können, aber die haben nicht so gut hinter meine Ohren gepasst wie die Marvel. Sind das marktübliche Preise?
Beste Grüße! Timo
-
- Beiträge: 10942
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Hörgerät von Fielmann
Das sind Kampfpreise, das muss ich schon sagen! War das der Listenverkaufspreis von Fielmann oder haben die dir ein Angebot gemacht?
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!