Marvel, Akku oder nicht?

Antworten
pema83
Beiträge: 3
Registriert: 24. Jul 2017, 15:17
8

Marvel, Akku oder nicht?

#1

Beitrag von pema83 »

Ich werde wahrscheinlich die 90er Marvels kaufen.
Bleibt aber noch die Frage, ob Akku oder nicht.

Derzeit teste ich mit 312er Batterien.
Mit Streaming ist der Wechselintervall irgendwie in einen Bereich gerutscht, in dem es mich etwas nervt, gefühlt ständig, die Batterien wechseln zu müssen.
Abends die Geräte in die Station drücken wäre angenehmer.

Mein Akustiker rät mir von Akkugeräten ab, auch wenn er gleichzeitig sagt, dass in 4-5 Jahren wahrscheinlich so gut, wie nur noch Akkugeräte verkauft werden.

Ich trage die Geräte im Schnitt etwa 14,5 Stunden pro Tag. Enthalten ist etwa eine Stunde Streaming, laut Target.

Ich mache mir etwas Gedanken, wie es in zwei, drei Jahren aussehen wird. Ein Akku lässt mit genug Ladezyklen einfach nach. Mein Akustiker meinte, dass ich nach spätestens drei Jahren
nicht mehr durch einen Tag komme. Dann muss der Akku getauscht werden, was aber auch keine Unkosten wären. Es wäre natürlich nervig, wenn ich in einem, oder zwei Jahren schon in dem Bereich wäre, in dem Abends regelmäßig die HG anfangen zu hupen, weil sie Saft brauchen. Dann habe ich genau das Gegenteil von dem erreicht, was ich mir eigentlich von den Akkugeräten erhoffe, nämlich nicht immer wieder mitten im Tagesablauf zum Batteriewechsel angehupt zu werden.

Wie sind Eure Erfahrungen?
dixi

Re: Marvel, Akku oder nicht?

#2

Beitrag von dixi »

Ich würde keine Akkugeräte nehmen.
Was macht man da, wenn unterwegs der Akku leer ist?
pema83
Beiträge: 3
Registriert: 24. Jul 2017, 15:17
8

Re: Marvel, Akku oder nicht?

#3

Beitrag von pema83 »

Hmm, die Ladestation ist ja portabel. Gibt wohl auch noch eine Kleine für 2 go.
tabbycat
Beiträge: 877
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
6

Re: Marvel, Akku oder nicht?

#4

Beitrag von tabbycat »

Hast du schon mal über das Marvel mit 13er-Batterien nachgedacht? Ich hab derzeit das m30 mit besagter Batterie zum Ausprobieren, streame/ telefoniere auch ca. 60 Minuten täglich und komme gut eine Woche mit einer Batterie hin.
Zuletzt geändert von tabbycat am 12. Okt 2019, 15:31, insgesamt 1-mal geändert.
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen. 🤗
(Hannibal Barkas)
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Marvel, Akku oder nicht?

#5

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Das Thema mit den Akkus hatten wir ja schon mal.

Akku würde ich nur nehmen, wenn ich diesen entnehmen kann und dafür auch mal Batterien einstecken kann.
Eine ToGo Ladestation hilft auch bei leerem Akkus nicht viel, denn man muss die HGs ja erst mal wieder aufladen und so lange muss man ohne HGs auskommen, was i.d.R: niemand von uns kann. Vor allem nicht, wenn man unterwegs ist.
Batterien kann ich bei jedem Akustiker, egal wo in Deutschland zur Not kaufen, also falls man die mal vergessen hat, wenn man unterwegs ist.

Das ist genauso wie Akkuwerkzteuge (Akkuschrauber, Akku-Bohrhammer, ...) mit festverbautem Akku. Sowas ist nicht brauchbar. Soll der Handwerker Feierabend machen, nur weil der Akkus leer ist?
Genau deshalb habe ich bei meinen Elektrowerkzeugen nur solche mit Wechselakku.
Und für alle Akkuwerkzeuge ist es auch der gleiche Akku.

Gruß
sven
Randolf
Beiträge: 1586
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: Marvel, Akku oder nicht?

#6

Beitrag von Randolf »

Hallo,

genau: Besser ohne alles, ohne Akku, ohne Ex-Hörer.
Hast du die Geräte bei der KK beantragt? Nicht selber kaufen!

LG Randolf
begleitetes Hören
Beiträge: 54
Registriert: 8. Mai 2019, 12:56
6

Re: Marvel, Akku oder nicht?

#7

Beitrag von begleitetes Hören »

Hallo Pema

Ich habe auch lange überlegt, ob ich für meine M90 Akkus nehme. Letztlich habe ich mich für 312 entschieden, weil ich schon mehrmals mit den HG ins Bett gegangen bin und weil ich nicht ordentlich genug bin, um die Ladeschale und die HGs wirklich regelmäßig zu laden.
Wenn Du die Akkus kostenfrei getauscht bekommst und diszipliniert genug bist, dann solltest Du es wagen.
Aber regelmäßig unter kontrollierten Bedingung, mit Streaming und auch mal 2 Tage ohne dokumentiern, wie lange die Akkus laufen.
Damit hast Du später ggf. eine begründete Reklamation.
Selbstprogrammierer M90 mit NOAH WirelessLink, Phonak Target
links 20dB @250Hz..75 dB @7kHz ----- rechts von 30dB @250Hz.. 60dB @8Khz
Albman
Beiträge: 81
Registriert: 9. Mai 2019, 14:45
6

Re: Marvel, Akku oder nicht?

#8

Beitrag von Albman »

Hallo,

jeder muss natürlich für sich selbst entscheiden, was er haben will und was er riskiert. Ich bin Techniker, selbst in der Entwicklung von neuen Produkten tätig und daher stehe ich privat eher auf Technik, die schon "etwas bewährt" ist. Daher habe ich mich für die Batterien entschieden.
Dazu kommen noch die Kosten: Ich benötige alle 4 Tage 2 Batterien Typ 312. Bei Fielmann kosten 6 Stück 1 Euro, im Supermarkt bei mir im Ort 1,10 Euro. Das erste Jahr kriege ich die Batterien dazu. Also komme ich auf ca. 150 € Gesamtkosten für Batterien über die Laufzeit des HG.
Wenn ich dann noch die, quasi weltweite leichte Verfügbarkeit von 312er Batterien dazu nehme, dann kommen für mich im Jahre 2019 Akkus nicht in Frage. Was in 2025 ist, weiß ich auch nicht.
Beste Grüße! Timo
HerthaAtze
Beiträge: 110
Registriert: 16. Jun 2019, 16:51
6
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Marvel, Akku oder nicht?

#9

Beitrag von HerthaAtze »

Ich seh das auch so da es jeder selbst entscheiden muss was er macht das kommt auf die trage Gewohnheiten an.
Man solle sich aber im klaren sein wenn der Akku leer ist dann ist er halt leer Plan B gibt es dann nicht.
Und zink Luft Batterien fallen ja nun nicht wirklich unter Klima killer.
Hannes10
Beiträge: 44
Registriert: 6. Jul 2011, 12:52
14

Re: Marvel, Akku oder nicht?

#10

Beitrag von Hannes10 »

Hallo Forum,
ich habe mich aktuell auch für die M90 312 ohne Akku entschieden. Der häufigere Batteriewechsel (alle zweieinhalb/drei Tage) hat mich auch etwas irritiert. Aber ein nicht wechselbarer Akku für einen erheblichen Mehrpreis plus Ladesation kann mich nicht überzeugen. Ich trage meine jetzigen HG Hörgeräte seit über 8 Jahren, da hätte ein Akku schon mehrfach seine Lebensdauer überschritten.
Es gibt doch inzwischen die 312er Knopfzellen auch als Akku zu kaufen. Hat denn jemand damit schon Erfahrungen gesammelt bzw. diese in den M90 ausprobiert ?
Viele Grüße
Hannes
Robert Wilhelm
Beiträge: 236
Registriert: 9. Okt 2019, 11:45
5
Wohnort: Schwendi

Re: Marvel, Akku oder nicht?

#11

Beitrag von Robert Wilhelm »

Meine Akkus sind noch nie ausgefallen. Ich würde nie mehr auf Batteriefummelgeräte wechseln.
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Marvel, Akku oder nicht?

#12

Beitrag von Ohrenklempner »

Hi Hannes
Hannes10 hat geschrieben: Es gibt doch inzwischen die 312er Knopfzellen auch als Akku zu kaufen. Hat denn jemand damit schon Erfahrungen gesammelt bzw. diese in den M90 ausprobiert ?
Ja, kann ich aber in deinem Fall nicht empfehlen. Wenn die 312er Batterie nach drei Tagen runter ist, hat das Hörgerät gute 150 mAh Strom rausgesaugt. Ein frischer 312er NiMH-Akku hat eine Kapazität von 22 mAh, der wird also einen halben Tag halten, falls das Marvel überhaupt mit der geringeren Zellspannung klarkommt.

Signia hat damals (als die noch Siemens hießen) Hybrid-Geräte für Zink-Luft-Batterie bzw. NiMH-Wechselakku gebaut, da musste der Akku auch täglich neu geladen werden, damit man einen ganzen Tag damit hören konnte. Die Geräte hatten aber noch kein Bluetooth etc., daher war der Stromverbrauch auch entsprechend geringer. Nach einen Jahr war der Akku auch platt und musste ersetzt werden, da halten die Li-Ionen-Akkus in den heutigen Hörgeräten ein Vielfaches länger durch.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Hannes10
Beiträge: 44
Registriert: 6. Jul 2011, 12:52
14

Re: Marvel, Akku oder nicht?

#13

Beitrag von Hannes10 »

Hallo Ohrenklempner,

danke für die Ausführung. Klingt logisch., das wird dann wohl nicht gehen bis es leistungsfähigere Akkus gibt.
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Marvel, Akku oder nicht?

#14

Beitrag von Ohrenklempner »

Jetzt wo du es sagst, es gibt auch Silber-Zink-Akkus in 312er Größe. Die haben mehr Saft. Ich weiß aber nicht, ob es Ladegeräte nur für diese Knopfzellen gibt.

Einige Hörgerätehersteller bieten das in Kooperation mit zPower als Option an. Dafür gibt es dann separate Hörgeräte-Batterieklappen, mit denen man die Geräte dann in die zPower-Ladestation stecken kann.

Man kann übrigens die Batterieklappen mit Akku auch ohne Hörgerät in die Ladestation stecken und die Akkus damit aufladen. Du benötigst also zwei passende Batterieklappen, zwei Akkus und die Ladestation. Das wäre allerdings eine sehr unelegante Lösung. Die Akkus halten auch nicht ewig und sind derzeit noch schweineteuer (zwei Stück 80,- Euro). Da kommst du mit Batterien besser bei weg. Ob du nun täglich mit den Akkus umherfummelst oder alle drei Tage die Batterie wechselst, macht kaum einen Unterschied.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Antworten