IFD

Antworten
carole

IFD

#1

Beitrag von carole »

hallo leute,

ich wollte mal wissen, welche Erfahrungen ihr mit dem Integrationsfachdienst gemacht habt?
Insbesondere wenn welche von Euch von Alg-II betroffen sind.

gruss carole
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: IFD

#2

Beitrag von Andrea Heiker »

Liebbe Carole,

Du solltest Deine Frgane besser im Pinboard stellen, da sind viel mehr erwachsene Schwerhörige als hier:
www.schwerhoerigen-netz.de/pinboard

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
carole

Re: IFD

#3

Beitrag von carole »

hallo andrea,

hab ich gestern schon versucht, aber das geht wohl technsich nicht--> da kommt error meldung.
deshalb werde ich meine fragen dort später auch posten.

danke deiner rückmeldung und hier noch was an dich: ich lese deine beiträge wirklich gern.

gruss carole :p
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: IFD

#4

Beitrag von Andrea Heiker »

hallo Carole,

das Pinboard ist wieder ereichbar. Weiß auch nicht warum die vergangenen Tage Probs gab.

Gruß
andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Günter Kissmann
Beiträge: 306
Registriert: 25. Mai 2006, 00:13
19
Wohnort: Voerde (Ndrh)

Re: IFD

#5

Beitrag von Günter Kissmann »

Hallo Carole,

da vom dir im Pinboard noch nix steht, gibs jetzt hier von mir eine Antwort. ;)

Der IFD übernimmt seit Jannuar 2005 die Aufgaben die vormals die Schwerbehinderten Beauftragten der Arbeitsämter gemacht haben.

Outskoring nennt man sowat heute. Die bekommen von der Arge oder der RV, oder von der Arbeitsagentur, je nach Zuständigkeit einen Vermittlungsauftrag und werden dann tätig.

Allerdings, sollte man sich keine Hoffnungen machen, dass die mehr machen als die Agentur für Arbeit selbst.

Nützlich ist der IFD für Schwerbehinderte im Beruf, da kann er eingreifen und klarstellen, wenn es erforderlich ist.

Gruß,

Günter

Günter, 1956 von Kind auf sh seit 2003 Ci, Jan-Derk 1983 normalh. Nina 1985 mittelgr, sh. Mathis 1986 mittelgr.sh, Janna 1991 normh. und Malte 1998 hochgr. sh
carole

Re: IFD

#6

Beitrag von carole »

hallo günter,

ich wusste gar nicht, dass vor 2005 und die afa im besondren schwerbehinderten beauftragte hatten. (jedes amt hat ja behindertenbeauftragte - nur hab ich den eindruck eher für die belegschaft, als fürs gemeine volk) selbst wenn es auf neudeutsch outscoring heisst. im grunde verstehe ich das was ich schon die ganze zeit befürchtet hab:

...gibts zu gut kohle (---> vermittlungsgutscheine), dann bewegt sich jemand,gibts nichts, dann saubeuteln die anständig und vermassel jahrelang, teuer verpulverte integrationsgelder und die beachtlichen durchhaltevermögen von behinderten,die teilhaben wollen.

dein stichwort hat mir sehr geholfen, denn ich konnte bei all den sozialtexten, die ich je gelesen habe, nicht verstehen, wie man so geballhornt verwaltungstechnisch unterwegs sein kann - damit ist nur ein kleiner teil der vermasselung beschrieben. ich meine wir haben oft super texte, aber ihre umsetzung ist sehr fragwürdig und der ermessungsspielraum von sachbearbeitern.

ich gebe zu ich staune wahrhaftig.
mir war auch nicht klar, dass sich die ämter im so billigen stil gegenseitig subventionieren und die steuerzahler um ihre beiträge betrügen.

so jedenfalls ein teil meiner sicht der dinge, wenn man erfährt wie widersinnig z.b.hörgeschädigte um ihre hörgeräte kämpfen müssen, obwohl medizinisch einwandfrei belegt.

ich hab früher geglaubt, dass ifd sei für die behinderten da, lt. ihrem auftrag im sgb. -
mittlerweile habe ich verstanden, dass sie nicht so neutral sind wie sie machen und dass sie das kompetenzgerangel untereinander und über dritte auf den rücken der behindert anerkannten mitmenschen ausüben.

schade eigentlich...

ganz toller sport schreib ich da nur.

ich möchte festhalten, dass dies meine eigene meinung ist hier und aus dem was ich erfahre hab und dass ich gepostet hab, weil ich mal wissen wollte, ob mehr schwerhörige unterstützung beim ifd erhoffen und keines bekommen.

...sicher gibt es beispiele, wonach der auftrag richtig abgewickelt wird - aber ist er reibungslos?

...eigentlich müssten sich doch viel mehr mitmenschen wehren...

...und zwar mehr mit taten als mit nörgeln.

in diesem sinne: fight for our rights.

gruss carole :)
Antworten