Hallo
Über Jahre habe ich meinen zunehmenden Hörverlust beobachtet. Jetzt als Rentner habe ich den Entschluss zum HG getroffen.
Das Forum hat mir bei der Suche sehr geholfen - dafür schon mal mein Dank an die Mitglieder.
Derzeit teste ich unterschiedliche Geräte und hatte ein paar Gespräche mit unterschiedlichen Anbietern.
Von meinen Vorstellungen zur Leistungsfähigkeit moderner HG habe ich mich bereits teilweiseverabschiedet zB. direktes Streaming von Musik auf die Ohren, schade.
Doch auch für mich als eingeschworenen Androiden muss Streaming sein, I-Phone kann es, aber es ist damit nur einfacher und klanglich aus diversen Gründen kann es auch nicht besser...
Geh zu Marvel, aber nicht über I-Phone.
Damit habe ich mich festgelegt, jetzt bleibt nur noch die Frage nach der Ausstattung.
Das Ziel besser zu hören und zu verstehen ist, dank HGA gut erreicht.
Freies Telefonieren, ohne das Handy aus der Tasche zu nehmen ist genial und Ansagen, Suchergebnisse sowie Hörbücher würde ich schon jetzt nach wenigen Woche sehr vermissen.
Die ersten Versuche im begleiteten Hören (HG) Musik aus der eigenen Lautsprecheranlage zu hören waren nicht ganz zufriedenstellend, aber ich arbeite daran.
Seit ein paar Tagen kann ich über ein NOAH-Wireless und PhonakTarget Software die Grundeinstellung des HGA in den zusätzlich aktivierbaren Programmen ändern und für mich, mit bekannter Musik, vielleicht nicht nur subjektiv verbessern.
Ich werde darüber berichten.
Wolfgang
Selbstprogrammierer M90 mit NOAH WirelessLink, Phonak Target
links 20dB @250Hz..75 dB @7kHz ----- rechts von 30dB @250Hz.. 60dB @8Khz
Inzwischen habe ich Erfahrungen gesammelt, die ich nicht erwartet hätte.
Mit dem hohen Anspruch, mit dem ich angetreten bin, da ich ja noch recht gut hören, aber halt nicht alles verstehen konnte und auch Musik in HiFi hören wollte, bin ich hin und her geschleudert.
Dank sehr guter, geduldiger Unterstützung meiner HGA habe ich jetzt einen Weg gefunden.
Mit dem Marvel M90 hatte ich schon einen recht ordentlichen Fortschritt erreicht. Ich konnte 'verstehen' und die Musik war erträglich...
Dann sollten die günstigeren HANSATON Excite (Schwesterfirma von Phonak im SONOVA-Konzern) erscheinen. Also abgewartet und zum Test bekommen, gut angepasst und es war schon ein besonderes Erlebnis. Musik war deutlich besser, das war zu diesem Zeitpunkt mein Masstab. Aber nach einer Weile stellte ich fest, das ist nicht Alles.
Mich nervten auf einmal die ständigen Aktionen des Hörgerätes:
Im wirklichen Leben fangen wir morgens an, ich sitzte beim Frühstück, im Hintergrund spielt die Anlage Musik ( ca. 35-45 dB), in folgende Situationen regelt das HG
runter ( Höhen werden redziert und vielleicht auch die Lautstärke insgesamt):
- Zeitung umgeblättert
- Tasse auf Untertasse gestellt
- Gabel stößt gegen den Teller
- meine Frau hustet
- ich putze mir die Nase und so weiter...
Nebenbei war auch die Einstellsoftware HANSATON-SCOUT mit Bugs behaftet und deulich schwächer als PHONAK-TARGET (sorry, kurzer Abzweig für die Selbstprogrammierer im Forum).
Und wieder zurück, aber nicht über "Los", sondern direkt zu einem Vergleich zwischen Hansaton-XC9 und Phonak-M90.
Die letzten Updates geladen und beide Geräte abwechselnd in den bekannten Problemsituationen gehört. Das ständige Hin- und Herschalten gab es bei Phonak nicht.
Abends bei Fersehen die neueste myPhonakApp (20.08.2019) probiert und schon wieder überrascht:
Es gibt jetzt für den End-Kunden völlig neue Wahl- und Einstellmöglichkeiten. Zusätzlich zu den bekannten Programmen: Autosense OS, Manuelle Programme (1-3) gibt es Restaurant, Musik und TV - die ich alle mit dem Android-Handy weiter beeinflussen ( das ging bisher nur mit TARGET) und sogar in der App speichern kann.
Mit "Lautstärke" und "mehr Tiefen" bzw. "mehr Höhen" gewinnt man den ersten Eindruck, aber das 3-Striche-Menue unten rechts öffnet Welten: "Störunterdrückung, Speechfocus und Dynamik".
Damit kann man LIVE testen und unerwartete Verbesserungen typischer Hörsituationen erreichen und abspeichern.
Damit hat das Phonak Marvel einen deutlichen Vorsprung erreicht und ich habe mich entschieden: M90 muss es für mich sein.
Selbstprogrammierer M90 mit NOAH WirelessLink, Phonak Target
links 20dB @250Hz..75 dB @7kHz ----- rechts von 30dB @250Hz.. 60dB @8Khz