Geers Werbung mit Gottschalk
Re: Geers Werbung mit Gottschalk
Wenn Haribo den Geldbeutel nicht mehr froh machen, muss offenbar auf anderes Geschütz umgestiegen werden .... jedem das seine .... doch: wer weiss, ob der gute tatsächlich auch bestückt ist? Unter seiner Haarpracht schwer entdeckbar ....
Seit März 2013 mit 2 Sonetik Gohear 1 versorgt
Re: Geers Werbung mit Gottschalk
Hallo zusammen,
einen wichtigen Aspekt vermisse ich hier:
Egal welche Hörgerätekette/-firma Werbung macht, in meinen Augen ist sie stets irreführend. Die Werbung suggeriert, dass mit Hörgeräten alles wieder gut ist.
Das wiederum führt dazu, dass viele mit viel zu hohen Erwartungen ihre neuen Hörgeräte bekommen und schnell enttäuscht aufgeben.
Wohl gemerkt, ich freue mich, dass ich meineHGs habe und ich höre auch besser und weniger anstrengend, aber wieder 100% hören wie ein Normalhörender werde ich nicht.
Und es braucht Zeit das Optimum aus den Hörgeräten heraus zu holen, vor allem bei der Erstversorgung.
Das verschweigt jede Werbung!
Grüße
Jackie1
einen wichtigen Aspekt vermisse ich hier:
Egal welche Hörgerätekette/-firma Werbung macht, in meinen Augen ist sie stets irreführend. Die Werbung suggeriert, dass mit Hörgeräten alles wieder gut ist.
Das wiederum führt dazu, dass viele mit viel zu hohen Erwartungen ihre neuen Hörgeräte bekommen und schnell enttäuscht aufgeben.
Wohl gemerkt, ich freue mich, dass ich meine
Und es braucht Zeit das Optimum aus den Hörgeräten heraus zu holen, vor allem bei der Erstversorgung.
Das verschweigt jede Werbung!
Grüße
Jackie1
Re: Geers Werbung mit Gottschalk
Hallo,
fast jedes Produkt braucht Werbung, um bekannt zu werden. Das finde ich i. O..
T. G. kann und darf für alles werben, aber bitte nicht gegen Geld lügen.
Glaubwürdiger erscheint mir da der Schauspieler Mario A., der offen berichtet.
T. G. hat abgehoben, die Einnahmen lassen nach. Die Goldbären sind ausverkauft.
LG Randolf
fast jedes Produkt braucht Werbung, um bekannt zu werden. Das finde ich i. O..
T. G. kann und darf für alles werben, aber bitte nicht gegen Geld lügen.
Glaubwürdiger erscheint mir da der Schauspieler Mario A., der offen berichtet.
T. G. hat abgehoben, die Einnahmen lassen nach. Die Goldbären sind ausverkauft.
LG Randolf
Re: Geers Werbung mit Gottschalk
Randolf hat geschrieben:Trotzdem finde ich die Art der T.-G.-Werbung wg. seiner Lügen widerlich!
Warum nicht? Das würdest du ganz exakt genauso tun, siehe Beitrag #18:Randolf hat geschrieben:T. G. kann und darf für alles werben, aber bitte nicht gegen Geld lügen.
Randolf hat geschrieben:was hat denn das alles noch mit der Lügen - Werbung von T. G. zu tun?
Der Mann kann sich gut verkaufen und lügen.
Für 150.000 Euros würde ich mich auch gerne für 30 sec. Werbung hinstellen und Unsinn erzählen!
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Re: Geers Werbung mit Gottschalk
Hallo Miteinander,
ein Auszug aus der Werbung vom Signia Nx
"Darüber hinaus verwendet dieses neue Gerät einen einzigartigen Algorithmus, der Sie besser hören lässt als Normalhörende – dies wurde in klinischen Studien bestätigt. Das bedeutet, Sie werden Gesprochenes spürbar klarer und deutlicher verstehen. Selbst in lauten Umgebungen wie einem gut besuchten Restaurant."
ein Auszug aus der Werbung vom Signia Nx
"Darüber hinaus verwendet dieses neue Gerät einen einzigartigen Algorithmus, der Sie besser hören lässt als Normalhörende – dies wurde in klinischen Studien bestätigt. Das bedeutet, Sie werden Gesprochenes spürbar klarer und deutlicher verstehen. Selbst in lauten Umgebungen wie einem gut besuchten Restaurant."
-
- Beiträge: 10947
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Geers Werbung mit Gottschalk
Du hast die zwei Sternchen und die dazugehörige Anmerkung vergessen:
Quelle** Zwei unabhängige klinische Studien haben ergeben, dass Signia Hörgeräte mit binauraler
Signalverarbeitung in bestimmten anspruchsvollen Hörsituationen sogar normales Hören
übertreffen können.
Zuletzt geändert von Ohrenklempner am 10. Sep 2019, 13:32, insgesamt 1-mal geändert.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 27. Mär 2019, 17:29
- 6
Re: Geers Werbung mit Gottschalk
Hätte da auch einen Aufreger :}
Eben Post von der DAK bekommen mit Ablehung neuerHG ´s - Begründung: Keine Verschlechterung der Hörleistung...... :help:
Auf der Rückseite des Briefkuverts steht ganz groß: HÖRT MAL ZU!
Und lernt voneinander! Im DAK-Podcast erzählen ganz unterschiedliche Gäste Geschichten aus ihren außergewöhnlichen Leben und welche wichtige Rolle andere Menschen darin spielten. Jetzt reinhören!
www.gesundes-miteinander.de/podcast
Eben Post von der DAK bekommen mit Ablehung neuer
Auf der Rückseite des Briefkuverts steht ganz groß: HÖRT MAL ZU!
Und lernt voneinander! Im DAK-Podcast erzählen ganz unterschiedliche Gäste Geschichten aus ihren außergewöhnlichen Leben und welche wichtige Rolle andere Menschen darin spielten. Jetzt reinhören!
www.gesundes-miteinander.de/podcast
Re: Geers Werbung mit Gottschalk
Hallo zusammen,
der Zweck der Werbung wäre ja nicht, ob Gottschalk Hörgeräte bräuchte und trüge oder gar mit denen "zufrieden" wäre, sondern potenzielle Kunden an etwas interessieren zu lassen. Ob und wie lange diese nach dem Kauf "zufrieden" wären, interessiert die Werbungsagenturen am Wenigsten (Hauptsache, die eigenen Kunden sind "zufrieden"). Genauso wenig interessiert es Gottschalk, ob Geers sich in Zukunft nicht eine "bessere" Agentur suchen würde, falls Geers' Erwartungen nicht erfüllt wären (Hauptsache, sein Gesicht behält "Berühmtheit"). Aber auch Geers ist egal, ob LisaM oder jemand anders sich von Gottschalks Ehrlichkeit enttäuscht wäre (Hauptsache, potenzielle Kundschaft lassen ihre Groschen rollen). Alle drei (Geers, Agentur, Gottschalk) bemühen sich nur noch gegenseitig "höflich" zu benehmen und maximal die eigenen Prioritäten zu berücksichtigen. Außerhalb bleiben nur die Endkunden und Akustiker(natürlich auch mit jeweils eigenen Hauptsachen).
Der Link zur Werbung.
Zur allgemeiner Werbung selber:
Ich verschwende mein(e) Leben(szeit) lieber fürs Studieren des Themas "Werbung", als über diese mich (noch zusätzlich verschwenderischer) aufzuregen. Ich meine weder LisaM noch jemand anders, sondern meine eigenen Erfahrungen.
Aber wie jede Diskussion hätte diese hier auch irgendwo ihre Berechtigung.
@Holunder60:
Tja, Werbung kann schon schurkisch sein.
Schöne Grüße,
Sergej
der Zweck der Werbung wäre ja nicht, ob Gottschalk Hörgeräte bräuchte und trüge oder gar mit denen "zufrieden" wäre, sondern potenzielle Kunden an etwas interessieren zu lassen. Ob und wie lange diese nach dem Kauf "zufrieden" wären, interessiert die Werbungsagenturen am Wenigsten (Hauptsache, die eigenen Kunden sind "zufrieden"). Genauso wenig interessiert es Gottschalk, ob Geers sich in Zukunft nicht eine "bessere" Agentur suchen würde, falls Geers' Erwartungen nicht erfüllt wären (Hauptsache, sein Gesicht behält "Berühmtheit"). Aber auch Geers ist egal, ob LisaM oder jemand anders sich von Gottschalks Ehrlichkeit enttäuscht wäre (Hauptsache, potenzielle Kundschaft lassen ihre Groschen rollen). Alle drei (Geers, Agentur, Gottschalk) bemühen sich nur noch gegenseitig "höflich" zu benehmen und maximal die eigenen Prioritäten zu berücksichtigen. Außerhalb bleiben nur die Endkunden und Akustiker(natürlich auch mit jeweils eigenen Hauptsachen).
Der Link zur Werbung.
Zur allgemeiner Werbung selber:
Ich verschwende mein(e) Leben(szeit) lieber fürs Studieren des Themas "Werbung", als über diese mich (noch zusätzlich verschwenderischer) aufzuregen. Ich meine weder LisaM noch jemand anders, sondern meine eigenen Erfahrungen.
Aber wie jede Diskussion hätte diese hier auch irgendwo ihre Berechtigung.
@Holunder60:
Tja, Werbung kann schon schurkisch sein.

Schöne Grüße,
Sergej
Zuletzt geändert von serik am 10. Sep 2019, 17:08, insgesamt 1-mal geändert.
Wie manipuliert man einen Menschen?
Man erzählt ihm nur die halbe Wahrheit.
Man erzählt ihm nur die halbe Wahrheit.
-
- Beiträge: 10947
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Geers Werbung mit Gottschalk
Um es mal zusammenzufassen: Die Leute in der Fernsehwerbung spielen uns etwas vor. Welch eine Überraschung!
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Geers Werbung mit Gottschalk
Hallo!
@Holunder60:
Wie alt sind denn Deine derzeitigen Hörgeräte?
Die Krankenkassen zahlen den Zuschuss alle 6 Jahre, ob Verschlechterung oder nicht, ist da egal. Man muss auch keinen Antrag stellen.
Wenn man natürlich z.B. 2-3 Jahre alteHGs hat und diese nicht mehr ausreichen, weil die Schwerhörigkeit sich entsprechend verschlechtert hat, bekommt man den Zuschuss auch dann schon.
Gruß
sven
@Holunder60:
Wie alt sind denn Deine derzeitigen Hörgeräte?
Die Krankenkassen zahlen den Zuschuss alle 6 Jahre, ob Verschlechterung oder nicht, ist da egal. Man muss auch keinen Antrag stellen.
Wenn man natürlich z.B. 2-3 Jahre alte
Gruß
sven
-
- Beiträge: 10947
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Geers Werbung mit Gottschalk
Ich tippe darauf, dass die sechs Jahre noch nicht rum sind und auch das Gehör sich nicht signifikant verschlechtert hat. In diesem Fall reicht die Reserve des aktuellen Hörgeräts aus.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Geers Werbung mit Gottschalk
Hallo!
@ohrenklempner:
Genau das denke ich auch, daher frage ich ja, wie alte dieHGs sind.
Was mich wundert, ist der Antrag bei derKK auf Kostenübernahme.
Sowas kenne ich gar nicht. Wenn ich neueHGs kaufe, habe ich mit der KK nichts zu tun. Mein Akustiker rechnet direkt mit denen ab.
Da muss ich keine Anträge oder so stellen, da das mit den 6 Jahren ja alles klar geregelt ist.
Gruß
sven
@ohrenklempner:
Genau das denke ich auch, daher frage ich ja, wie alte die
Was mich wundert, ist der Antrag bei der
Sowas kenne ich gar nicht. Wenn ich neue
Da muss ich keine Anträge oder so stellen, da das mit den 6 Jahren ja alles klar geregelt ist.
Gruß
sven
-
- Beiträge: 65
- Registriert: 11. Feb 2016, 12:34
- 9
Re: Geers Werbung mit Gottschalk
Auch wenn die 6 Jahre abgelaufen sind, wird der Akustiker in aller Regel bei der Kasse eine sog. Versorgungsanzeige stellen, welche dann genehmigt wird. Bei einigen Kassen ist das nicht notwendig, allerdings muss der Akustiker dann sicher sein, dass die 6 Jahres Frist tatsächlich verstrichen ist. Ist diese Frist nicht um, wird er vielleicht mittels eines Kostenvoranschlages prüfen, ob, z.B. aufgrund einer gravierenden Hörverschlechterung, eine vorzeitige Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenkasse möglich ist.
In der Regel macht das der Akustiker und nicht der Kunde, so dass du als Kunde davon u.U. gar nichts mitbekommst, bis es dann ggf. zu einer Ablehnung kommt.
In der Regel macht das der Akustiker und nicht der Kunde, so dass du als Kunde davon u.U. gar nichts mitbekommst, bis es dann ggf. zu einer Ablehnung kommt.
Re: Geers Werbung mit Gottschalk
Hallo!
Ja gut, wenn man jahrelang Kunde bei ein und dem selben Akustiker ist, weiß er ja wann ich das letzteHG bekommen habe. So ist die Sache klar.
Andererseits ist es nicht sein Problem, wenn die Kasse nicht zahlt, weil der Kunde ihn angelogen hat und nicht gesagt hat, das er das letzteHG vor z.B. 3 Jahren bekommen hat. Dann bekommt der Kunde halt die entsprechende Rechnung.
Gruß
sven
Ja gut, wenn man jahrelang Kunde bei ein und dem selben Akustiker ist, weiß er ja wann ich das letzte
Andererseits ist es nicht sein Problem, wenn die Kasse nicht zahlt, weil der Kunde ihn angelogen hat und nicht gesagt hat, das er das letzte
Gruß
sven
Re: Geers Werbung mit Gottschalk
Kann es vielleicht sein, dass Thomas Gottschalk sehr wohl Hörgeräte braucht und nutzt? Hier ein Link einer Pressemeldung zu seiner Geers-Werbung.
Zitat:
So sieht es auch Thomas Gottschalk. Er nutzt Hörgeräte, um in anstrengenden Hörsituationen - zum Beispiel in Gesprächen mit vielen Menschen oder in geräuschintensiver Umgebung - leichter zu hören. Er nimmt ein Hörgerät heraus und zeigt es vor: "Da ist doch nichts dabei. Was die Dinger können, ist wirklich klasse", sagt Gottschalk und setzt es sich mit einer lässigen Bewegung wieder ein. Moderne Hörsysteme sind gerade in unruhiger Umgebung eine große Hilfe, um sich besser auf Gespräche konzentrieren zu können oder sich weniger anstrengen zu müssen.
vg Ralph
Zitat:
So sieht es auch Thomas Gottschalk. Er nutzt Hörgeräte, um in anstrengenden Hörsituationen - zum Beispiel in Gesprächen mit vielen Menschen oder in geräuschintensiver Umgebung - leichter zu hören. Er nimmt ein Hörgerät heraus und zeigt es vor: "Da ist doch nichts dabei. Was die Dinger können, ist wirklich klasse", sagt Gottschalk und setzt es sich mit einer lässigen Bewegung wieder ein. Moderne Hörsysteme sind gerade in unruhiger Umgebung eine große Hilfe, um sich besser auf Gespräche konzentrieren zu können oder sich weniger anstrengen zu müssen.
vg Ralph
Re: Geers Werbung mit Gottschalk
Hallo Ralph,
interessant. Im Spiegel sagt er, dass er keine braucht. Insofern finde ich die Aussage von Geert ziemlich dreist! Ich denke, es geht im Wettbewerbsrecht nicht, dass man völlig falsche Behauptungen aufstellt.
Aber es wäre für mich auch kein Grund zu Geers zu gehen, weil Herr Gottschalk für die Werbung macht. Und jetzt erst recht nicht mehr:-)
Viele Grüße, Lisa
interessant. Im Spiegel sagt er, dass er keine braucht. Insofern finde ich die Aussage von Geert ziemlich dreist! Ich denke, es geht im Wettbewerbsrecht nicht, dass man völlig falsche Behauptungen aufstellt.
Aber es wäre für mich auch kein Grund zu Geers zu gehen, weil Herr Gottschalk für die Werbung macht. Und jetzt erst recht nicht mehr:-)
Viele Grüße, Lisa
Re: Geers Werbung mit Gottschalk
Lüge hin oder her.... wenn's auch nur einen Schwerhörigen dazu bringt, die falsche Scham über Bord zu werfen und sich zum Akustiker zu trauen, ist doch schon was gewonnen 

Zuletzt geändert von tabbycat am 11. Sep 2019, 20:32, insgesamt 1-mal geändert.
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen.
(Hannibal Barkas)
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen.
(Hannibal Barkas)
-
- Beiträge: 10947
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Geers Werbung mit Gottschalk
Für Audibene hat 2018 David Hasselhoff Werbung gemacht. Er hat aber offen gesagt, dass er keine Hörgeräte braucht, sich aber gut mit Wellen auskenne.

...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 27. Mär 2019, 17:29
- 6
Re: Geers Werbung mit Gottschalk
Hallo,
also dieHG ´s sind 5 Jahre alt.
Wurde in der Reha darauf hingewiesen - da dort meine derzeitigenHG ´s als unzureichend eingestuft wurden - mich mit der KK in Verbindung zu setzen, ob diese vorab neue HG´s genehmigen bzw. sich mit dem Festzuschuss beteiligen.
War überrascht, das daß Thema so hohe Wellen schlug - ich warte halt noch ein Jahr - ging ja bisher auch.
Mein "Aufreger" war mehr der Podcast ansich. Inhalt ist für mich nicht zuverstehen und ich hätte es nett gefunden wen auch einHG oder CI träger zu Wort (also Untertitel oder so) gekommen wäre.
also die
Wurde in der Reha darauf hingewiesen - da dort meine derzeitigen
War überrascht, das daß Thema so hohe Wellen schlug - ich warte halt noch ein Jahr - ging ja bisher auch.
Mein "Aufreger" war mehr der Podcast ansich. Inhalt ist für mich nicht zuverstehen und ich hätte es nett gefunden wen auch ein
-
- Beiträge: 399
- Registriert: 14. Mai 2015, 12:34
- 10
Re: Geers Werbung mit Gottschalk
Hallo, Leute, die Werbenden vermeiden es strikt, das Wort Hörgeräte in den Mund zu nehmen, sie reden nur drum rum, so, als wäre das Wort ein Schimpfwort oder etwas verkommenes. Dabei ist es ein Hilfsmittel, das dem Benutzer das Leben leichter und lebenswerter macht. Also,wenn schon Werbung, dann das Wort auch benutzen! Das ist kein Schimpfwort! Und warum nicht auch die Herstellerfirma nennen? Widex oder Unitron oder andere Firmen.
-
- Beiträge: 10947
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Geers Werbung mit Gottschalk
Also in dem Werbetext steht 2x Hörgerät und 1x Hörsystem. 
Allgemein ist es in TV-Werbung weniger üblich, das beworbene Produkt mit seiner Vokabel zu benennen, da man es als Bild präsentiert bekommt. Es soll eine direkte Assoziation vom visuellen Bild zum Marken- oder Produktnamen entstehen. Wenn die Vokabel genannt wird, dann üblichweise nur dann, wenn diese Bestandteil des Markennamens oder Slogans ist ("VHV-Versicherungen", "Brille: Fielmann", "Renault - créateurs d'automobiles" etc.), oder um etwas besonderes zu kennzeichnen ("Frischemarkt", "Spitzenkaffee", "Meisterbäcker" usw.) oder um Mitbewerberprodukte zu diskreditieren (z.B. "besser als andere Waschmittel...").
Die Herstellerfirma wird Geers nicht nennen, da Geers ein Eigenlabel hat.

Allgemein ist es in TV-Werbung weniger üblich, das beworbene Produkt mit seiner Vokabel zu benennen, da man es als Bild präsentiert bekommt. Es soll eine direkte Assoziation vom visuellen Bild zum Marken- oder Produktnamen entstehen. Wenn die Vokabel genannt wird, dann üblichweise nur dann, wenn diese Bestandteil des Markennamens oder Slogans ist ("VHV-Versicherungen", "Brille: Fielmann", "Renault - créateurs d'automobiles" etc.), oder um etwas besonderes zu kennzeichnen ("Frischemarkt", "Spitzenkaffee", "Meisterbäcker" usw.) oder um Mitbewerberprodukte zu diskreditieren (z.B. "besser als andere Waschmittel...").
Die Herstellerfirma wird Geers nicht nennen, da Geers ein Eigenlabel hat.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Geers Werbung mit Gottschalk
Hallo!
HGs schauen und entsprechend viele HGs von vielen Herstellern testen.
Wenn man in Ruhe und ausführlich testet, ist ein halbes Jahr schnell rum.
Wenn Du dann nach 5,5 Jahren einHG für Dich gefunden hast, klärt der Akustiker das mit der Krankenkasse.
Notfalls abrückst Du das letzte halbe Jahr mit Kommissionsgeräten, die Dir der Akustiker kostenlos zur Verfügung stellt. Das kann man mit einem guten Akustiker alles regeln, bzw. bietet er das von sich aus an.
Ganz davon abgesehen, das die DAK eh so ein Fall für sich ist.
Waren die ersten die damals die Zusatzbeiträge einführten und ist wohl auch nach wie vor did teuersteKK .
Ich war früher Mitglied bei der DAK, aber als die Zusatzbeiträge eingführt wurden habe ich sofort gekündigt und bin seit dem bei der IKK. Die haben noch nie Zusatzbeiträge kassiert und die Leistungen der verschiedenen gesetzlichKK 's sind eh im großen und ganzen gleich.
Die IKK hat ausserdem sehr viele Geschäftsstellen, während die DAK da kräftig abgespeckt hat.
Gruß
sven
Du kannst ruhig jetzt schon nach neuenalso die HG´s sind 5 Jahre alt.
Wenn man in Ruhe und ausführlich testet, ist ein halbes Jahr schnell rum.
Wenn Du dann nach 5,5 Jahren ein
Notfalls abrückst Du das letzte halbe Jahr mit Kommissionsgeräten, die Dir der Akustiker kostenlos zur Verfügung stellt. Das kann man mit einem guten Akustiker alles regeln, bzw. bietet er das von sich aus an.
Ganz davon abgesehen, das die DAK eh so ein Fall für sich ist.
Waren die ersten die damals die Zusatzbeiträge einführten und ist wohl auch nach wie vor did teuerste
Ich war früher Mitglied bei der DAK, aber als die Zusatzbeiträge eingführt wurden habe ich sofort gekündigt und bin seit dem bei der IKK. Die haben noch nie Zusatzbeiträge kassiert und die Leistungen der verschiedenen gesetzlich
Die IKK hat ausserdem sehr viele Geschäftsstellen, während die DAK da kräftig abgespeckt hat.
Gruß
sven
-
- Beiträge: 399
- Registriert: 14. Mai 2015, 12:34
- 10
Re: Geers Werbung mit Gottschalk
Das stimmt nicht, daß die IKK keine Zusatzbeiträge verlangt. Das war früher mal!
Aber die Ikk ist ziemlich knickrig: da muß man um den Telefonsender bei der Lisa erst zum VDK gehen, ehe man das bekommt. Dasselbe gilt auch für den Rauchmelder! Das habe ich selber erlebt. Deshalb bin ich da weggegangen.
Aber die Ikk ist ziemlich knickrig: da muß man um den Telefonsender bei der Lisa erst zum VDK gehen, ehe man das bekommt. Dasselbe gilt auch für den Rauchmelder! Das habe ich selber erlebt. Deshalb bin ich da weggegangen.
Re: Geers Werbung mit Gottschalk
Hallo Hilde,
was hat denn Gottschalk mit dem Telefon und der IKK zu tun?
Das Thema heißt Geers Werbung mit Gottschalk?
LG Randolf
was hat denn Gottschalk mit dem Telefon und der IKK zu tun?
Das Thema heißt Geers Werbung mit Gottschalk?
LG Randolf